Light Peak - Was hat Apple damit vor? (2)

Das Apple nie dazu schreibt, welche Platten sie verwenden, treibt mich in den Wahnsinn!
 
Hatte irgendwie Raid1 im Kopf. Stimmt, 0 hat ja den gesamten Platz. :/
@Über mir: wenn LaCie es wöllte, würde es mit Sicherheit angegeben werden. Guess what, wollen sie nicht. Wird wohl auch Gründe haben.
 
250GB * 2 = 688$. Jetzt sind wir "nur noch" ~200$, anstelle von ~550$ weg vom Preis
688$ SSD-Anteil für die 500 GB-Variante, die 1,499.95$ kostet.
Rechne Dir aus, wie hoch der Anteil nur für das Gehäuse ist.;)

Das Apple nie dazu schreibt, welche Platten sie verwenden, treibt mich in den Wahnsinn!
Damit man nicht selber aufrüstet, sondern aufrüsten lässt oder gleich bei Apple kauft.:noplan:
 
Ganz interssant in dem folgenden Intel-Video ist nicht, dass die Leistungsfähigkeit von Thunderbolt unter Beweis gestellt wird. Sondern ganz am Ende wird die Lacie-SSD-Box kurz gezeigt. Hochgeladen am 1. März 2011.
http://www.youtube.com/watch?v=gk69pCcVSSQ

Trotzdem nicht nur überteuerter, sondern rotzfrech an Wucher grenzender Rotz.
 
Klar doch.

250 GB SSD gibts derzeit für ca. 250,- = US$ 344,30
500 GB SSD liegen bei ca. 600,- = US$ 826,32

....das kommt ganz darauf an, was für SSD du nimmst ... bei SSDs sind die Spannweite der Preise sehr groß.
 
Das Apple nie dazu schreibt, welche Platten sie verwenden, treibt mich in den Wahnsinn!

...wieso Apple?

...die Geräte sind von Lacie (die schreiben allerdings auch nie, was sie an Platten verbauen).
 
....das kommt ganz darauf an, was für SSD du nimmst ... bei SSDs sind die Spannweite der Preise sehr groß.

dann zeig mal eine 256GB SSD für 600 US$ :noplan:

Edit: natürlich nicht Einzelhandels-Endverbraucherpreis, sondern Großhandelspreis, den Lacie und Konsorten zahlen

:auslach:
 
bei SSDs sind die Spannweite der Preise sehr groß.

Das wäre mir neu und ich beschäftige mich schon länger mit den verfügbaren SSDs.:noplan:
Die Preise liegen alle sehr nah beisammen, die teuersten sind zur Zeit von Intel, die allerdings auch als die zuverlässigsten mit der geringsten Rückläuferquote gelten.
Oder was habe ich verpasst?
 
dann zeig mal eine 256GB SSD für 600 US$

Edit: natürlich nicht Einzelhandels-Endverbraucherpreis, sondern Großhandelspreis, den Lacie und Konsorten zahlen

...ach, du willst Großhandelspreise für Komponenten mit Endverbraucherpreisen für das Gesamtprodukt vergleichen....... das ist ja mal sinnvoll :hehehe:

....auch ja und es gibt durchaus SSDs die erheblich teurer sind.... auf die schnelle hab ich nur eine 300 GB von Intel für 2.315,- € gefunden

http://www.alternate.de/html/product/Intel(R)/710_Series_2,5_SSD_300_GB/888420

...oder ne Kingston 240 GB für 610 $
http://www.alternate.de/html/product/Kingston/HyperX_SSD_240_GB/895936

Kingston SSDNow V+100E Series SSD 2,5" 256 GB für 620 $

http://www.alternate.de/html/product/Kingston/SSDNow_V+100E_Series_SSD_2,5_256_GB/693442
 
Zuletzt bearbeitet:
....auch ja und es gibt durchaus SSDs die erheblich teurer sind.... auf die schnelle hab ich nur eine 300 GB von Intel für 2.315,- € gefunden

http://www.alternate.de/html/product...00_GB/888420/?

...oder ne Kingston 240 GB für 610 $
http://www.alternate.de/html/product...40_GB/895936/?

Kingston SSDNow V+100E Series SSD 2,5" 256 GB für 620 $

http://www.alternate.de/html/product...56_GB/693442/?


Die von dir verlinkte Intel 710 ist noch nicht auf dem Markt erhältlich und der Preis ein Fantasiepreis, zu dem Freaks vorbestellen können - das ist aber kein Marktpreis.

Die Kingston HyperX ist keine normale SSD, sondern ein neuartiges Produkt in einem USB 3.0-Gehäuse.

Und die Kingston SSDNow zählt nicht zu bekannten, handelsüblichen Modellen.

Aktuelle SATA III-Spitzenmodelle sind die Intel 510, die Crucial M4 und mit Abstrichen die Vertex 3, und die liegen alle in der genannten Preisklasse.
Und die Preisentwicklung bei SSDs ist deutlich fallend.
 
Die Kingston HyperX ist keine normale SSD, sondern ein neuartiges Produkt in einem USB 3.0-Gehäuse.

Und die Kingston SSDNow zählt nicht zu bekannten, handelsüblichen Modellen.

Aktuelle SATA III-Spitzenmodelle sind die Intel 510, die Crucial M4 und mit Abstrichen die Vertex 3, und die liegen alle in der genannten Preisklasse.
Und die Preisentwicklung bei SSDs ist deutlich fallend.

...sorry, die link sind tot.

...die sollten funktionieren:

http://www.alternate.de/html/product/Kingston/HyperX_SSD_240_GB/895936
http://www.alternate.de/html/product/Kingston/SSDNow_V+100_Series_SSD_2,5_256_GB/763894

...wo das ein Gehäuse mit USB3 sein soll, kann ich aber nicht erkennen.

...es sollten auch nur Beispiele sein, das es durchaus Platten gibt, die über den "handelsüblichen Preisen" liegen. Wir wissen alle nicht, was Lacie da verbaut.
 
http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=554

Du kannst echt viele Argumente anführen, weshalb Du den Preis von 1500$ für die 500 GB-LaCie für angemessen hältst, das ist ja auch schön so, schlielßlich muss es auch Leute geben, die das kaufen, aber das der Preisschwankungen aktueller SSDs passt leider nicht, die Marktpreise sind so, wie von Bruny aufgeführt, Tendenz fallend.

Natürlich wirst Du immer auch einen Mondpreis finden, aber nur weil ich neulich bei Ebay einen Händler gefunden hab, der für 2 x 4 GB DDR3 So-Dimm 8000 Euro haben wollte, argumentiere ich auch nicht, Apples Ram-Preise seien niedrig.
 
Du kannst echt viele Argumente anführen, weshalb Du den Preis von 1500$ für die 500 GB-LaCie für angemessen hältst,

....hab ich das geschrieben?

...ich habe mich nur gegen "Mutmassungen" verwahrt, das diese "Mondpreise" irgend eine "Abzocke" sind. Keiner von uns weiss, worin die Preise begründet sind. Ich halte sie auch für hoch, aber ob sie unangemessen sind, kann ich nicht sagen.
 
Naja, und die Marktpreise aktueller SSDs können für den Preis eher nicht ausschlaggebend gewesen sein.;)
 
...ich habe mich nur gegen "Mutmassungen" verwahrt, das diese "Mondpreise" irgend eine "Abzocke" sind. Keiner von uns weiss, worin die Preise begründet sind.

Natürlich nicht. Wir sind auch alle blöd und unmündig und wissen nicht, wie unhaltbare Aufpreise zustande kommen. Das wird natürlich schon alles seine Richtigkeit haben. :hehehe:

Ich führe aber trotzdem einen bald antiken und deshalb natürlich aus der Luft gegriffenen Begriff an dieser Stelle ein: Gier... Nur mit Produktionskosten usw. haben zumindest solche Preise rein gar nichts zu tun... ;)

Aber darüber lässt sich nicht streiten. Mag jeder selber einen vergleichenden Blick in die Preisstrukturen werfen. Und einigen überlassen wir einfach mal generös, dass sie sich solche Schnäppchen kaufen. In Zeiten der Krise gönnen wir es doch bald jedem...
 
LaCie + Raid0
wie lange das wohl gut geht?
Ich meine, mit einem LaCie-Laufwerk holt man sich immer ein teures und höchst unzuverlässiges Produkt ins Haus.

Das Little Big Disk Thunderbolt ist default in Raid0 formatiert, was ja auch Sinn macht um den Thunderbolt-Speed zu nutzen.
Aber als Backuplaufwerk ist das nie und nimmer geeignet, das schreibt auch LaCie:
Ein Nachteil des Stripeset-RAIDs ist allerdings die mangelnde Datensicherheit. Falls eine Festplatte ausfällt, kann auf keine Datei mehr zugegriffen werden, da Teile jeder Datenabfolge auf die Laufwerke des Stripeset-Paars verteilt geschrieben werden. Daher empfiehlt LaCie dringend, auf einem Stripeset-RAID gespeicherte Daten wenigstens einmal täglich zu sichern. Sie können die Daten auf der internen Festplatte Ihres Computers oder einer anderen Festplatte mit ausreichender Speicherkapazität sichern.

Dabei ist primär garnicht das Ableben einer Festplatte zu befürchten, sondern dass das RAID-Array durch dummes Handeln des Users aufgelöst wird. Auch das Betriebssystem könnte für Ärger sorgen.

Also, ein Betriebssystem auf ein Raid0 installieren ist kein Problem solange man immer ein Backup hat, ein Raid0-Backup-Laufwerk ist Dummfug, oder man kauf sich gleich zwei, und sorgt dann immer dafür dass vom Backup-Laufwerk ein Backup existiert. :p

So, während ich mit Spannung auf die ersten Benchmarks des Little Big Disk Thunderbolt warte, und sicher bald der erste Heul-Thread "Missing Raid0" für Unterhaltung sorgen wird, hoffe ich auf einen bald verfügbaren Thunderbolt-USB 3.0 Adapter.
 
Raid0 brauchst du schon als Verkaufsargument für TB. Ansonsten wäre es ja schwer eine Vergleichstabelle zu erstellen und einen längeren Balken als USB 3.0 zu erhalten ;)
Seltsamerweise habe ich noch nie bei einem Hertsteller die Option zwischen USB 3.0 und TB gesehen. Wie auch hier bei den LaCie Laufwerken. Die 2big gibt es mit USB 3.0 und die LittleBig mit TB. Aber kein Modell gibt es im direkten Vergleich. Warum wohl?
 
Zurück
Oben Unten