Keine Netzwerkverbindung/RemoteDesktop zwischen MacOS und Windows 11 möglich

loop2k7

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.09.2025
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.


Ich besitze momentan ein MacBook Air M2 und ein altes MacBook Pro Retina Mid 2012. Auf dem alten Mac läuft über Bootcamp Windows 11. Mein M2 ist auf dem aktuellen MacOS Stand. Zum Test habe ich momentan noch eine Windows-VM über TrueNAS laufen.


Mein Ziel ist folgendes, ich möchte über RemoteDesktop (RDP) eine Verbindung vom M2 zum Pro herstellen.
Dazu hab ich die Windows App aus dem AppStore geladen.


Zur VM kann ich erfolgreich eine Verbindung herstellen, nur zum Pro leider nicht. Ich hab dann angefangen und versucht alle möglichen Geräte per Ping zu erreichen.


Das sieht dann so aus:

MacM2 -> Pro(Windows11): fehlgeschlagen (Request timeout for icmp_seq ® ping: sendto: No route to host)

Pro(Windows11) -> MacM2: fehlgeschlagen (Zielhost nicht erreichbar.)

VM(über RDP MacM2) -> MacM2: erfolgreich

VM(über RDP MacM2) -> Pro(Windows11): erfolgreich

Und alle erreichen den Router. (FritzBox 5690 Pro)


Ich habe dann aus Spaß versucht über den M2 per RDP zur VM zu verbinden und dann dort über RDP zum Pro. Und das funktioniert tatsächlich.



Ich habe außerdem probiert:
  • in FritzBox kontrolliert das der Haken gesetzt ist, das WLAN Geräte miteinander reden können
  • Datei- und Druckerfreigabe (Echoanforderung - ICMPv4 eingehend) in Windows 11 aktiviert
  • Am Mac kontrolliert, das der Tarnmodus deaktiviert ist
  • beide Firewalls komplett aus getestet
  • beide Teilnehmer sind in der selben Arbeitsgruppe „WORKGROUP“


Ich bin ziemlich ratlos im Moment, habe ich etwas übersehen? Liegt es an Windows <-> MacOS?


Beide Laptops sind im WLAN und die VM (TrueNAS) per LAN angeschlossen, falls das noch relevant ist.


Vielen Dank im Voraus!
 
Hast du eventuell mal geschaut, ob die Freigabe unter
Systemeinstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Lokales Netzwerk
gesetzt ist? Die muss vorhanden sein, damit der Mac nach außen auf Geräte im Netzwerk über dort vorhandene Apps kommunizieren darf.
 
Hast du eventuell mal geschaut, ob die Freigabe unter
Systemeinstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Lokales Netzwerk
gesetzt ist? Die muss vorhanden sein, damit der Mac nach außen auf Geräte im Netzwerk über dort vorhandene Apps kommunizieren darf.
Ja dort hab ich tatsächlich auch schon geschaut, „Windows App“ ist aktiviert und sonst auch alles was aufgeführt ist.
 
Mein Ziel ist folgendes, ich möchte über RemoteDesktop (RDP) eine Verbindung vom M2 zum Pro herstellen.
Dazu hab ich die Windows App aus dem AppStore geladen.

Beide Laptops sind im WLAN und die VM (TrueNAS) per LAN angeschlossen, falls das noch relevant ist.

Der wahrscheinlichste Grund:
  • Das Ziel-Windows-System blockiert per WLAN eingehende Verbindungen.
  • Das ist was anderes, als wenn das Quell-System (sogenannte "VM") am LAN-Kabel hängt.
  • Deswegen geht auch "zur VM" und dann "über RDP zum Pro. Und das funktioniert tatsächlich."
Die Abhilfe:
(Aus der Erinnerung. Ein dafür geeignetes Test-System habe ich nicht mehr)
 
Okay danke, ich versuche später mal mein Glück. (y)
Ich befürchte aber, dass ich schon auf privates Netzwerk gestellt habe, kommt mir irgendwie bekannt vor…
 
bei mir ging es erst vom MBP Wlan auf W11 Rechner Lan erst nachdem ich an der Firewall von W11 was geändert hatte. Weiß aber nicht mehr was da zu lange her
 
ich finde es prima, wie ausführlich Du schon getestet hast und wie informativ beschrieben schon das Frageposting ist. MrChads Vorschlag klingt gut, ich hätte die Windows-Firewall deaktiviert.
 
ein ping müsste aber durchlaufen wenn die FW deaktiviert ist, da stimmt was in deinem Netz etc nicht.
 
ich finde es prima, wie ausführlich Du schon getestet hast und wie informativ beschrieben schon das Frageposting ist. MrChads Vorschlag klingt gut, ich hätte die Windows-Firewall deaktiviert.
Danke für das Kompliment!


MrChad hat wohl auch recht, der Grund (Blockierung über WLAN) scheint es tatsächlich zu sein, die Lösung hat aber leider nicht geholfen, privates Netzwerk war bereits aktiviert.


Ich habe vorhin meinen Thunderbolt-Ethernet Adapter dran gemacht und wollte es über LAN testen, Windows hat es aber nicht erkannt. Dadurch habe ich nochmal MacOS neben Windows installieren, da wurde der Adapter erkannt.

Darauf hin wieder per Ping probiert und siehe da, in beide Richtungen geht es. Habe es direkt nochmal über WLAN getestet und dort wieder keine Chance, nicht erreichbar. Und das selbst zwischen 2x MacOS. :unsure:


Habe dann Neustart gemacht und Windows hochgefahren, dort wurde Ethernet nun erkannt und hier das selbe Spiel…per Kabel geht es und per WLAN nicht.


Erstmal super und danke für Tipp! Aber warum am Ende das WLAN einen Strich durch die Rechnung macht verstehe ich trotzdem noch nicht.
 
Dann dürfte was mit deinen Wlan-Einstellungen nicht passen, bei mir geht es auch mit Wlan
 
Okay dann muss ich das mal durchchecken. (y)
 
Fritzbox -> Netzwerkgeräte dürfen untereinander kommunizieren?


edit:

Kommunikation zwischen WLAN-Geräten zulassen​

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
  2. Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Sicherheit".
  3. Aktivieren Sie im Abschnitt "Weitere Sicherheitseinstellungen" die Option "Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren".
  4. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
 
Fritzbox -> Netzwerkgeräte dürfen untereinander kommunizieren?


edit:

Kommunikation zwischen WLAN-Geräten zulassen​

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
  2. Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Sicherheit".
  3. Aktivieren Sie im Abschnitt "Weitere Sicherheitseinstellungen" die Option "Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren".
  4. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Hat er doch in #1 geschrieben das er das geprüft hat
 
Zurück
Oben Unten