Kaufentscheidung iMac

Super Tipp, danke, Kai!
Was geschieht also mit denen, die herausgeholt werden? Die liegen dann bezahlt und nutzlos rum, oder? (Ist nämlich bei meinem Win-Lappi so :mad: )

Hallo,

Stimmt, mindestens 1 Riegel ist dann übrig.

Ich habe meine als Reserve aufgehoben, besser der Mac läuft mit der halben Menge Ram als mit der vollen Menge defektem Ram gar nicht.

Vielleicht nimmt der Verkäufer die ersetzten Riegel in Zahlung oder Du versilberst den überzähligen Ram bei e-bay.

Du wirst den Wechsel nicht bereuen.

KaiAmMac
 
Hi,

ja, das habe ich getan und kam zu folgendem Ergebnis:

Der Mac Mini ist vom Preis-/Leistungsverhältnis her stark überteuert.
Warum?

bei:
2 GB RAM
80 GB Platte
Display 20''
nur ComboDrive, nicht SuperDrive


kostet das Gerät schon 1210,- Euro. Für zusätzliche 30,- erhält man einen deutlich besser ausgestatteten iMac (siehe oben).

Weil man zB das Display zum Mini separat hinzuerwerben muss (549,- nur für das Display!!), ist der Mini keine Alternative. Es sei denn, er wird demnächst für 299,- verkauft und das Display für 399,- ;)

Du kannst das Glossy Display des iMacs nicht mit dem Cinema Display vergleichen...da liegt schon einiges dazwischen.

Aber beim MacMini kann man dir nur rechtgeben: Dieser ist momentan vom P/L-Verhältnis echt überteuert.

Ich würde dir auch zu einem Cinema Display und später einem MBP raten. Hab' nun schon so einiges durch (iMac, Macbook, Macbook + ext. Monitor) und bin nun auch beim MBP + CD gelandet - eine unschlagbare Kombination!
 
Also bleiben Dir ca 282€ für ein Display, bis zum Wert eines 20-Zoll-iMacs.


Danke für deine Recherche!
Ich möchte schon gerne ein gutes Display haben, und das ist für 282,- nicht wirklich machbar, denke ich. Hm.... ich glaube, du hast mich gerade dafür gewonnen, einfach den iMac 20er zu nehmen. :)
 
...Netzwerk hört sich an wie "mal eben den Server anschließen" ?...

viel mehr isses auf dem Mac auch ehrlich gesagt nicht. und wenn dein windows pc schon ins internet kommt, ist auch dort die einrichterei nur noch 'ne kleinigkeit.

also bei deinem einsatzgebiet gibt es - sorry wenn ich das jetzt mal so sage - absolut keinen zwingenden grund auf einen mac umzusteigen - vom "haben will" mal abgesehen.
als schüler solltest du dir vielleicht dein geld einfach sparen und momentan lieber in ein vernünftiges display investieren und dann lieber später auf den mac deiner wahl umsteigen.
außerdem xp rennt doch, oder? es besteht also momentan kein zwingender grund auf vista umzusteigen.
 
Du kannst das Glossy Display des iMacs nicht mit dem Cinema Display vergleichen...da liegt schon einiges dazwischen.


oops... ich war mir eines großen Unterschiedes nicht bewußt. Ich dachte, das Cinema ist einfach nur HD-Video tauglich. Ansonsten baugleich, halt ein TFT in der Größe 23''.

Irgendwas habe ich da übersehen.
 
Da ist doch ein Rechner für sämtliche Aufgaben vorteilhafter.

2.) Das Cinema Display ist vom Design her absolut zeitlos und sollte den Wechsel von Windows zu OSX ebenso dokumentieren.

3.) Sollte die Leistung des MacBook irgendwann nicht mehr ausreichend sein hast du in der jetztigen Beschaffung Geld gespart und kannst ohne Probleme später auf ein MacBook Pro wechseln.

Danke, Ruppi!
Das sind treffende Argumente. EIN Gerät für alles, das ist es. Und den späteren Wechsel hatte ich nicht bedacht - vielleicht will man in 4,5 Jahren weitermachen, dann mit der nächsten Mac-Generation. Guter Tipp, thanx!
 

Habe ich gerade bei Amazon nachgelesen. Hört sich sehr gut an, das Gerät, ABER... wenn man den Berichten glauben darf: genau dieses Gerät fällt durch Lärm auf... fiependes Display (je nach Farben, die angezeigt werden...) und nerviges Netzteil und laut brummende Hintergrundbeleuchtung....

Absolutes Knock-Out-Kriterium für ein stilles Arbeitszimmer. Schade!!


http://www.amazon.de/review/R21OF0BSJPJKTD/ref=cm_cr_pr_viewpnt#R21OF0BSJPJKTD
 
oops... ich war mir eines großen Unterschiedes nicht bewußt. Ich dachte, das Cinema ist einfach nur HD-Video tauglich. Ansonsten baugleich, halt ein TFT in der Größe 23''.

Irgendwas habe ich da übersehen.

Die "HD-Tauglichkeit" meint ausschließlich die Auflösung des Panels. Beim 20" iMac und CD sind dies 1680x1050, also knapp unter Full-HD (1080). Beim 24" iMac oder 23" CD sind es 1920 x 1200, also über Full-HD.

Bei beiden Geräten werden unterschiedlichen Paneltypen verbaut: Während im iMac billigere TN-Panels verbaut sind gibt es bei den Cinemas teurere S-IPS Panels. Vorteil: Exakte Farbwiedergabe, wesentlich größere Betrachtungswinkel etc.

Korrigiert mich, falls ich falsch liegen sollte!
 
Was bemerkt man konkret bei mehr als 1 GB RAM?
Und wieviel empfiehlst du?
2,3,4?

Hallo,

mit Wechsel meinte ich den zu Apple.

Der Mac läuft prima mit 1GB, aber sobald größere Datenmengen verarbeitet oder auch nur geladen werden sollen, wird es eng. Auch der Mac fängt dann an auf die Festplatte auszulagern.

Eventuell willst Du ja Windows in Virtuellen PC´s laufen lassen, oder auch andere Betriebssysteme - der dem virtuellen PC zuzuweisende Speicher steht OSX nicht zur Verfügung, wenn der virtuelle PC läuft.

Es kommt also darauf an, was ein Lehrer auf einem Mac so laufen lässt -
Mac OSX alleine kann gut mit 1GB. Es kommt also auf die Anforderungen Deiner Programme an.

Mein Tipp: 2 GB sollten es schon sein, 3 oder 4 GB wenn Du intensiv mit speicherhungrigen Anwendungen oder virtuellen Computern arbeitest.

Ansonsten ist es wie bei Autos: Gut, wenn noch Luft nach oben ist. Aber das ist meine persönliche Meinung - man kann die Ram - Frage auch anders beantworten.

KaiAmMac
 
Habe ich gerade bei Amazon nachgelesen. Hört sich sehr gut an, das Gerät, ABER... wenn man den Berichten glauben darf: genau dieses Gerät fällt durch Lärm auf... fiependes Display (je nach Farben, die angezeigt werden...) und nerviges Netzteil und laut brummende Hintergrundbeleuchtung....

Absolutes Knock-Out-Kriterium für ein stilles Arbeitszimmer. Schade!!

Nun, zum einen war es das "biiligste" 24-Zoll-Display, welches ich auf die Schnelle gefunden habe. Vielleicht würde es ja ein 22-Zoll-Gerät auch tun.
Ansonsten kann ich zu diesem Display nicht viel sagen, da hier ein 24-Zöller von LG (L245WP) zur vollen Zufriedenheit werkelt. Gut, der ist auch etwas teurer, aber da es um meine Augen geht…
Ein "stilles" Arbeitszimmer kenne ich gar nicht. ;)
Gruss
der eMac_man
 
Ich dachte, das Display, das beim iMac mitgeliefert wird, IST ein Cinema Display?!? (So nennt Apple doch seine TFTs heutzutage, oder?)

Beim iMac ist das Display bereits fest verbaut, d.h. hier wird praktisch nichts "mitgeliefert"

Die alleinstehenden Displays werden bei Apple "Cinema Display" genannt.
 
Beim iMac ist das Display bereits fest verbaut, d.h. hier wird praktisch nichts "mitgeliefert"

Die alleinstehenden Displays werden bei Apple "Cinema Display" genannt.

Ok, ich sehe jetzt den Unterschied. Danke!!
(Hat man bei den freistehenden Displays dann den Kabelsalat, den man sich beim iMac erspart?)
 
Nun, zum einen war es das "biiligste" 24-Zoll-Display, welches ich auf die Schnelle gefunden habe. Vielleicht würde es ja ein 22-Zoll-Gerät auch tun.

Ja, auf jeden Fall wären 22'' ausreichend. Solche Teile stehen auch bei uns in der Schule rum, und die sind ordentlich groß. Man kriegt fast eine ganze A4-Seite senkrecht darauf abgebildet. Sehr wichtig zum Erstellen der Arbeitsblätter und Zeugnisse :) Spart hunderfaches rauf- und runterscrollen oder rein-raus-zoomen.... ächz!

Dein Display ist ab rund 550,- Euro zu haben, klingt technisch gut.
 
Ok, ich sehe jetzt den Unterschied. Danke!!
(Hat man bei den freistehenden Displays dann den Kabelsalat, den man sich beim iMac erspart?)

Theoretisch hätte man einen Kabelsalat...

Bei den Cinema Displays führt aber nur ein dickes Kabel zum Monitor, welches Strom, DVI, USB & Firewire beinhaltet und sich am Ende in die einzelnen Stecker aufsplittet.

Den "klassischen" Kabelsalat gibt es dadurch also nicht...
 
nur ein dickes Kabel zum Monitor, welches Strom, DVI, USB & Firewire beinhaltet und sich am Ende in die einzelnen Stecker aufsplittet.

Genialer Einfall!
Also: Mini + CD auf dem Tisch, verbunden durch das dicke Kabel.
Sowie ein Netzadapterkabel zum Mini.
 
Zurück
Oben Unten