Kaufberatung: Macbook für Fotografie

M

Mikafors21

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.12.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich schwanke seit Tagen zwischen zwei MBPs ... Vielleicht hat jemand Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen.

Ich will das MBP zu 90% daheim und zu 80% an einem externen Monitor nutzen (momentan 27). Das Notebook will ich hautsächlich für LRC nutzen. Anzahl der Fotos (Raw) ist bei Import / Export überschaubar (ca 50-100 nach einem Shooting). Kamera hat 45 MP (Q2M) - zukünftig ggf 60 MP. Ich nutze bei KI Entrauschen, arbeite mit Masken und will v.a. dass LRC flüssig läuft.

Zur Auswahl stehen:
14er MBP M2 Max 32 GB 1 TB und das
14er MBP M3 Pro 36 GB 1 TB

Das M2 hat schnellere Memory Bandbreite und mehr GPUs. Allerdings habe ich hier Bedenken, dass es zu heiss und zu laut wird in dem 14er Gehäuse.

Das M3 ist neuer, hat 4 GB mehr Ram und ist vllt mit dem kleineren CPUs/GPUs in dem 14er Gehäuse stimmiger.

Preislich nehmen sich beide nichts momentan. Hat jemand einen Rat?

Vielen Dank,
Michael
 
Laut wird nur der M3 bei 7000 Umdrehungen. Der M2 nicht.
 
https://www.youtube.com/watch?v=SI8qCkGmI-w
Schau dir das mal an, wobei die DNGs bei der Größe dann langsamer als bei seinen .NEFs sein dürfen, allerdings testet er mit 1.000 Stück. Demnach zu vernachlässigen.
 
Danke - Am Ende steht bei ihm für LRC der M2 besser da ...
 
Ich habe m2Max genommen. Bei mir höre ich kein Lufter, meine Frau auch nicht :). Einziger Argument für M3 für mich wäre die längere Lificycle, weil Modell neuer ist.
 
Danke - ich hatte einen M1 Studio hier, der schon im Leerlauf sehr laut war, von daher bin ich da etwas empfindlich. Wird wohl auch der M2 Max werden bei mir ... wahrscheinlich ;)
 
Ich habe noch kein 2000 Fotos exportiert. Aber normale cycles wie Bearbeitung - Export in Hintergrund - Bearbeitung- Export springt Zlufter noch gar nicht an.
Wenn du aber M1Studio hast - warum nicht Air? Der hat überhaupt passive Kühlung?
 
Den Studio habe ich zurückgegeben ... Da gibt es scheinbar eine Serienstreuung mit den verbauten Lüftern. Ich will auf jeden Fall min 32 GB Ram damit LRC flüssig läuft bei 45-60 MP files mit Masken etc
 
Ja, das ist ein Argument. Eigentlich habe ich nur noch Zweifel aufgrund der Hitzethematik bei dem 14er M2 Max. Bei dem 16er wäre der M2 Max für
mich ein No-Brainer
 
Ist das nicht ein absoluter Overkill für das, was du vorhast? Ich kenne professionelle Fotografen, die alles mit dem iPad machen. Bin aber jetzt auch nicht so tief im Thema. Ich selber bin noch Amateur.
 
Ich will auf jeden Fall min 32 GB Ram damit LRC flüssig läuft bei 45-60 MP files mit Masken etc

Im Anhang sind der RAM Verbrauch bei einer RAW bzw. ohne RAW in Photoshop.

Ja klar kann man das machen mit 32 GB, aber der Nutzen ist wohl eher gering. Okay, du möchtest Stapelverarbeitung machen. Da habe ich mit meinem M2 schon etwas mit Wartezeit zu kämpfen. Also ein pro oder max sind da eindeutig im Vorteil.
 

Anhänge

  • Mit RAW in PS Bildschirmfoto 2023-12-16 um 13.32.00.png
    Mit RAW in PS Bildschirmfoto 2023-12-16 um 13.32.00.png
    222,9 KB · Aufrufe: 37
  • ohne raw in PS Bildschirmfoto 2023-12-16 um 13.31.07.png
    ohne raw in PS Bildschirmfoto 2023-12-16 um 13.31.07.png
    217,8 KB · Aufrufe: 41
Ist das nicht ein absoluter Overkill für das, was du vorhast? Ich kenne professionelle Fotografen, die alles mit dem iPad machen. Bin aber jetzt auch nicht so tief im Thema. Ich selber bin noch Amateur.
Evtl ist der M2 Max ein Overkill. Deswegen habe ich den M3 Pro in der Auswahl. Ich denke, die Performance von dem reicht für LRC und dann ist er halt neuer und wird etwas länger unterstützt dadurch ...
 
Im Anhang sind der RAM Verbrauch bei einer RAW bzw. ohne RAW in Photoshop.

Ja klar kann man das machen mit 32 GB, aber der Nutzen ist wohl eher gering. Okay, du möchtest Stapelverarbeitung machen. Da habe ich mit meinem M2 schon etwas mit Wartezeit zu kämpfen. Also ein pro oder max sind da eindeutig im Vorteil.
Mein altes Macbook ist 6 Jahre alt - ich will lieber etwas mehr Performance als nötig, damit es wieder 5-6 Jahre hält ...
 
Leichte Overkill ist evtl gar nicht so verkehrt. Seit dem LR and Co viel auf KI setzen, sehe ich nicht, dass Ressourcenverbrauch in der Zukunft langsamer waschen werden. Genau bei der Mac ist dann wegen fehlende Erweiterbarkeit richtig.
 
Im Anhang sind der RAM Verbrauch bei einer RAW bzw. ohne RAW in Photoshop.

Ja klar kann man das machen mit 32 GB, aber der Nutzen ist wohl eher gering. Okay, du möchtest Stapelverarbeitung machen. Da habe ich mit meinem M2 schon etwas mit Wartezeit zu kämpfen. Also ein pro oder max sind da eindeutig im Vorteil.
Photoshop lagert gern auf die Scratchdisk aus. Ich hab 64GB RAM und bei Stapelverarbeitungen zieht sich PS 40GB RAM und nochmal so viel von der SSD.
 
Im Anhang sind der RAM Verbrauch bei einer RAW bzw. ohne RAW in Photoshop.

Ja klar kann man das machen mit 32 GB, aber der Nutzen ist wohl eher gering. Okay, du möchtest Stapelverarbeitung machen. Da habe ich mit meinem M2 schon etwas mit Wartezeit zu kämpfen. Also ein pro oder max sind da eindeutig im Vorteil.
Ich hab jetzt vielleicht 12 Bilder in PS bearbeitet mit Generative Fill und einer Maske. War allerdings schon paar Tage offen. Photoshop hat sich aber zusätzlich 28GB von der SSD genommen.

Bildschirmfoto 2023-12-18 um 10.38.45.png
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
7
Aufrufe
474
davedevil-reloaded
D
S
Antworten
33
Aufrufe
1.312
T-easy
T
Geisterglas
Antworten
33
Aufrufe
1.490
Geisterglas
Geisterglas
Davidavid
Antworten
86
Aufrufe
3.357
Boogaboo
Boogaboo
stella777
Antworten
36
Aufrufe
3.024
spike01
spike01
Zurück
Oben Unten