MacBook Pro M3 Pro - Kaufberatung RAM

stella777

stella777

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
520
Reaktionspunkte
8
Hallo Leute,

ich freu mich, dass ich nicht wie eigentlich geplant vor drei Wochen ein neues MacBook Pro gekauft habe und jetzt in der Genuss eines brandneuen Gerätes kommen werde!

Ich bin mir schon sicher, dass ich den M3 pro 14 Zoll haben möchte (oder was meint ihr?). Festplatte bleibt 1 TB, das habe ich jetzt schon und brauche ich auch. Jetzt die grosse Frage nach den benötigten RAMs. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ich 36 GB nehmen sollte (ich hab ja jetzt schon 16), nun hat mir aber jemand gesagt, dass das für meine Zwecke unnötig sei und die RAMs anders verteilt sind als bei den Intel-Macs und daher irgendwie leistungsstärker.

Was meint ihr?

- Ich arbeite sehr viel mit Microsoft Teams, mein aktuelles Book lüftet sofort und immer sehr stark, ein Hauptgrund warum ich ein Neues brauche.
- Ich schneide professionell Videos mit Final Cut (noch). Ich schneide sehr basic, keine krassen 3D-Effekte, etc. und das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch so bleiben.
- Wahrscheinlich werde ich bald auf Davinci Resolve umsteigen, bzw. dieses Programm dazunehmen.
- Ich möchte mein Book möglichst lange behalten.

Danke für Tipps!
 
Ein 14 Zoll MBP ist eine gute Wahl aber ein M3 Pro eine der schlechtesten denke ich. Der Speicher ist langsamer, die Leistung kaum höher. Da ist das M2 Pro besser und viel günstiger wenn man es so bekommt wie man es möchte.

Basic FCP Videos benötigen vermutlich nicht mehr als 16 GB zumal die M Macs das gut durch das schnelle swappen ausgleichen können. Wenn Geld weniger eine Rolle spielt und das Gerät möglichst lange bleiben soll kauf einfach was du denkst.
 
Ok danke dir.
Kannst du erklären warum das M3 pro schlechter als das M2 pro ist? Das versteh ich nicht.
 
Ok danke dir.
Kannst du erklären warum das M3 pro schlechter als das M2 pro ist? Das versteh ich nicht.
Es ist oder kann die schlechtere Wahl in der M3 Pro Variante sein denke ich, das heißt nicht das es schlechter ist. Es ist teurer, hat eine langsamere SSD Anbindung und weniger Performance Kerne, weniger GPU Kerne usw.. Vergleiche doch mal die Daten und schau die Videos dazu an. Das ist besser als 1000 Worte! Man sagt auch es ist der Verlierer in der M3 Reihe ...
 
Krass! Dankeschön
 
Jap.

32GB würd ich an Ram schon nehmen, Ansprüche steigen ja auch. Vielleicht bekommst Du ja noch ein reduziertes MBP mit M2 pro...
Ich hab auch ein M2 14" mit 12Cpu-Kernen, 32GB Ram und 1TB SSD. Das Ding rennt!
 
Puh...braucht man wirklich 1TB bei nem Macbook Pro? Ich habe immer 512 GB und durch die ganzen Clouds sind die nie wirklich belegt. Als alter PC Gamer find ich ja die 18GB ram auch etwas suspekt...Wenn du dir beides leisten kannst dann nimm beides! Da ich aber das Zocken auf meinen PC verlegt habe, habe ich vielleicht auch einfach keinen riesen Programme. Und natürlich kommt darauf an, was du beruflich machst. Ich habe ja meist nur Texte auf meinem Mac. :)
 
Entweder den M3 Max oder einen M2pro…. da würde sich meine Auswahl bewegen…
der M3 Max ist im gegens zum pro ein echtes Biest….
 
Ich sehe es etwas anders.

Es ist richtig das der M3 spürbar gegenüber dem M2 an Leistung gewonnen hat. Hier liegt der Grund primär an der gestiegenen Taktfrequenz durch die reduzierte Strukturbreite.

Es ist auch richtig, dass der M3Max (unbinned) massiv gegenüber dem M2Max gewonnen hat, hier liegt der Grund primär an der um 50% gestiegenen Anzahl der Performancekerne, und zusätzlich an der höheren Taktfrequenz geringeren Strukturbreite.

Der M3Pro wurde zwar, wie du schriebst, technologisch abgespeckt, hat aber ebenfalls trotzdem die höhere Taktfrequenz und dadurch eine höhere Single Core performance. In den anderen Werten hat er aber trotzdem zugelegt, wenn auch weniger als der M3 oder der M3max.
Gleichzeitig wird sein Energieverbrauch runtergegangen.

Er ist also schneller und sparsamer als der M2Pro und wird auch sicherlich länger mit Softwareupdates unterstützt werden.

Ich würde als zum M3Pro greifen, es sei denn der Preisvorteil beim M2Pro wäre so groß, das ich nicht widerstehen könnte.
 
Puh...braucht man wirklich 1TB bei nem Macbook Pro?
Manche ja, manche nicht...
Und natürlich kommt darauf an, was du beruflich machst. Ich habe ja meist nur Texte auf meinem Mac. :)
Ja, it depends... ;-)
Logic Pro und Ableton verbraten zusammen schon 160GB nur für Sounds und Samples, dann noch Xcode und LaTeX auf der Platte...
Aktuell hab ich noch ca. 400GB frei - und das Rohmaterial für Recording und Videoschnitt liegen schon auf einer externen SSD.


Ich sehe es etwas anders.
Das steht Dir frei, macht es inhaltlich aber nicht richtiger.
Die Effizienzkerne sind leistungsfähiger, aber es sind auch zwei Performancekerne weniger. Schau Dir mal die Benchmarks an...
Weniger GPU, weniger Speicherdurchsatz tun ihr übriges...
In den anderen Werten hat er aber trotzdem zugelegt, wenn auch weniger als der M3 oder der M3max.
In welchen?
 
DaVinci Resolve braucht hauptsächlich GPU Leistung. Die GPU vom M3 Pro entspricht in etwa einem M2 Max.

Für meine Zwecke brauche ich hauptsächlich GPU Leistung. Deshalb kommt für mich kein M2 mehr infrage.
 
Puh...braucht man wirklich 1TB bei nem Macbook Pro? ...

... ich hab sogar 2 und brauche die auch - wenn ich nicht immer noch eine externe SSD mitnehmen möchte.

Bei mir war der Platz von 1 TB schon nach der Installation von einigen Tools zur Softwareentwicklung + ein paar Instrumente etc. für die Musikproduktion voll.

Allein meine private Musiksammlung hat schon ca. 300 GB. Mit 512 käme ich noch nicht mal für die nur essentiellen Dinge aus.

Wer so was alles nicht braucht oder hat, kommt natürlich auch mit weniger klar. Wobei 512 GB für eine Maschine wie ein M3 mit aktuellem OS schon ein bisschen aus der Zeit gefallen wirken. Auch, wenn Apple den Speicherplatz völlig überteuert verkauft, unter 1 TB würde ich niemand empfehlen.
 
... ich hab sogar 2 und brauche die auch - wenn ich nicht immer noch eine externe SSD mitnehmen möchte.

Bei mir war der Platz von 1 TB schon nach der Installation von einigen Tools zur Softwareentwicklung + ein paar Instrumente etc. für die Musikproduktion voll.

Allein meine private Musiksammlung hat schon ca. 300 GB. Mit 512 käme ich noch nicht mal für die nur essentiellen Dinge aus.

Wer so was alles nicht braucht oder hat, kommt natürlich auch mit weniger klar. Wobei 512 GB für eine Maschine wie ein M3 mit aktuellem OS schon ein bisschen aus der Zeit gefallen wirken. Auch, wenn Apple den Speicherplatz völlig überteuert verkauft, unter 1 TB würde ich niemand empfehlen.
Also ich streame Musik, ich nutze viele Clouds, ich weiß jetzt auch nicht was der Prozessor mit dem Festplattenspeicher zu tun hat und selbst mit 1-2 Spielen auf dem Macbook pro (m1, 2020) komme ich gerade mal auf 300GB?
 
Für 1tb spricht die höhere Geschwindigkeit ggü. 512..... unabhängig vom benötigten Platz.....

Wenn man schon dauernd über Leistung nachdenkt, ist das aus meiner Sicht ein MUSS in der Konfiguration.
 
Das steht Dir frei, macht es inhaltlich aber nicht richtiger.
Die Effizienzkerne sind leistungsfähiger, aber es sind auch zwei Performancekerne weniger. Schau Dir mal die Benchmarks an...
Weniger GPU, weniger Speicherdurchsatz tun ihr übriges...
Das ist das Problem, ich habe mir die Benchmarks angesehen, statt in Stammtischmanier etwas von weniger Kernen oder Speicherdurchsatz zu erzählen.
Und genau diese Benchmarks zeigen, dass die M3Pro Versionen je nach Benchmark Deulich schneller bis leicht schneller sind, und schlimmstenfalls gleichschnell, aber nicht langsamer.

z.B. M3Pro binned vs M2Pro binned

M3Pro Geekbench Single Core.png
M3Pro Geekbench Multi Core.png
M3Pro Geekbench Multi Core 3.png
M3Pro Geekbench Multi Core 2.png
M3Pro cinebench2024.png

M3Pro GFX Bench.png
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
195
nattl
nattl
C
Antworten
7
Aufrufe
474
davedevil-reloaded
D
Geisterglas
Antworten
33
Aufrufe
1.489
Geisterglas
Geisterglas
S
Antworten
33
Aufrufe
1.312
T-easy
T
Zurück
Oben Unten