iPhone Tethering - Was sagt der T-Mob?

Ja klar, nur Vodafone und O2 in Städten. E plus würde rausfallen.
Aber es geht hier um ein generelles Versäumnis der Betreiber. Sie haben zwar vielw Milliarden Euro in den Ausbau der UMTS Netze gesteckt, aber keine Gebühren einnehmen können da damals kaum jemand UMTS genutzt hat. Mit dem iPhone (und anderen Smartphones) siehts anders und es wird deutlich, dass das Netz an seine Grenzen stößt. Somit müssen entweder weitere Milliarden investiert werden oder halt- was einfacher und günstiger ist- die Tarife zurecht gestutzt werden, damit die Nutzung und somit die Belastung der Netzte zurück geht.
das Beispiel mit der Stadt belegt ja die absolute Überlastung.
 
die grosse frage wird doch ehr sein..

wie das mit dem Akku sein wird!
ich kannte das damals von meinem iphone das der akku schneller aus ging als es über das netzteil geladen wurde.

hab grad zu testzwecken mein webnwalk stick genommen, mit safari sehr angenehm mal schauen wie das mit dem iphone sein wird, dennoch waer mir ein integriertes modul lieber.
 

Anhänge

  • Picture 5.jpg
    Picture 5.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 159
Naja ist halt auch technisch ein Problem, da sich bei UMTS die Bandbreite doch bei Nutzung auf die einzelnen Nutzer verteilt oder irre ich mich ? Das ist halt bei Punkten mit potentiell vielen Nutzern eben sehr ungünstig. 7 MBit durch 50 Nutzer ist eben nicht mehr viel...
 
Naja ist halt auch technisch ein Problem, da sich bei UMTS die Bandbreite doch bei Nutzung auf die einzelnen Nutzer verteilt oder irre ich mich ? Das ist halt bei Punkten mit potentiell vielen Nutzern eben sehr ungünstig. 7 MBit durch 50 Nutzer ist eben nicht mehr viel...


klar ist das nich viel, aber fuer email und etwas surfen reicht es allemal aus. Was habt ihr alle mit dem 7Mbit, mit 3G bekommt man innerhalb einer stunde sein 200MB volumen bei Tmobile voll.

aber auch mit drosselung laesst sich leben :p
 

Anhänge

  • Picture 6.png
    Picture 6.png
    8,2 KB · Aufrufe: 150
Zitat: "auch mit Drosselung lässt sich leben"
Und davor hat t-mobile Angst. Das jetzt jeder trotz Drosselung zig GB in Monat versurft und alles zusammenbricht. Also eigentlich verständlich das t-mobile VOIP und tethering verbieten will. (Was nicht heißt, dass ich es gut finde!)
 
Zitat: "auch mit Drosselung lässt sich leben"
Und davor hat t-mobile Angst. Das jetzt jeder trotz Drosselung zig GB in Monat versurft und alles zusammenbricht. Also eigentlich verständlich das t-mobile VOIP und tethering verbieten will. (Was nicht heißt, dass ich es gut finde!)

ja.. aber man kann zu einem iphone ja eine 2 Sim karte beantragen und diese in einen Thinkpad oder UMTS stick stecken und surfen.

Ich hab mal 3 Monate nur auf UMTS gesurft weil ich kein DSL hatte, denk das wird ehr die ausnahme sein.
 
ja aber nur in den ALTEN Tarifen. In den neuen und in denen die noch kommen wird das definitiv nicht mehr kostenlos ein.
 
Zitat: "auch mit Drosselung lässt sich leben"
Und davor hat t-mobile Angst. Das jetzt jeder trotz Drosselung zig GB in Monat versurft und alles zusammenbricht. Also eigentlich verständlich das t-mobile VOIP und tethering verbieten will. (Was nicht heißt, dass ich es gut finde!)

Da bricht so schnell nichts zusammen. Die Provider haben sich nur ausgemalt, dass man UMTS Lizenzen kauft und das dann als zusätzliche Gelddruckmaschine zu SMS funktioniert. Nur leider wollten die Kunden nicht wie die Provider, also für möglichst keine Leistung möglichst viel bezahlen, wie SMS eben. Darum hat man ja auch Jahre lang die "Killerapplikation" für UMTS gesucht, damit das jeder haben will. Darauf, dass es einfach nur viel zu teuer sein könnte, ist man nicht gekommen.

Jetzt bewegen sich die Datentarife in akzeptablen Preisregionen und man stellt fest, dass die Leute das plötzlich nutzen. Also viel Leistung aber ohne Mondpreise. Ist doch klar, dass da sofort Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Jetzt hat man die Kunden so weit, dass diese mobiles Internet haben wollen, dann muss man wieder einen Gang zurück, denn die überteuerte Infrastruktur muss sich ja auch lohnen und soll nicht sofort wieder ausgelastet sein. Deswegen die Volumenlimits und Zusatzgebühren für alles mögliche.

Das Problem von Vodafone und T-Mobile ist, dass man in einzelnen Gebieten immer das allerneuste für viel zu viel Geld installiert hat und dann damit geworben hat. Also will jetzt jeder mit 7 MBit HSDPA surfen und ist sauer, wenns nur EDGE gibt, auch wenn das beim Surfen keinen wirklichen Unterschied macht.

E-Plus ist da geschickter vorgegangen. Die bauen jetzt erst wo der Hype da ist, dafür aber zügig EDGE aus, was für die Hauptnutzung (Surfen und Mailen) reicht und mittlerweile sehr günstig umzusetzen ist. Und wie ich öfter schon gesagt habe, in dem ländlichen Gebiet wo ich bin gibts von den anderen auch nicht mehr. Es nützt mir also nichts wenn T-Mobile und Vodafone mit HSDPA und super Abdeckung werben, wenns das hier trotzdem nicht gibt, mangels Ballungsgebiet.
 
:unterschreibe: genau so ist es. Ein Armutszeugnis. Dann sollen sie Zeitvolumenklauseln einführen und den Vertrag fürs iPhone auf 200€ pro Monat hoch setzen. Ähm, dann kauft es aber keiner mehr!? Ja was machen wir denn dann? Wir streichen Leistungen! Super! -> und genau das läuft gerade ab.
 
:unterschreibe: genau so ist es. Ein Armutszeugnis. Dann sollen sie Zeitvolumenklauseln einführen und den Vertrag fürs iPhone auf 200€ pro Monat hoch setzen. Ähm, dann kauft es aber keiner mehr!? Ja was machen wir denn dann? Wir streichen Leistungen! Super! -> und genau das läuft gerade ab.

Wieso streichen?

In den 2. Gen. Verträgen war es nie Bestandteil, bei den 1. Gen. nur innerhalb einer beschaulichen Zeitspanne als Zusatzfeature (das zugegebenermaßen immer noch gilt).
 
:unterschreibe: genau so ist es. Ein Armutszeugnis. Dann sollen sie Zeitvolumenklauseln einführen und den Vertrag fürs iPhone auf 200€ pro Monat hoch setzen. Ähm, dann kauft es aber keiner mehr!? Ja was machen wir denn dann? Wir streichen Leistungen! Super! -> und genau das läuft gerade ab.

:heul::heul:

Kauf es, wenn du möchtest.
Kauf es nicht, wenn du nicht möchtest.
 
Ich hab gerade nochmals im Kleingedruckten meines Vertrags gelesen da steht unter Fußnote 5:
"Das enthaltene Datenvolumen darf nur mit einem Handy ohne angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer genutzt werden."
Somit ist klar, dass tethering von vorne herein nicht Bestand des Vertrags war.
Im nächsten Satz steht: "Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages."
Tethering wird also nicht explizit genannt. Satz 1 schließt es aber eh aus.

Somit ist klar, es wird kosten. Bestimmt wie bei VOIP mindst. 9,99€ pro Monat.
Bei meinem Complete 120 mit Studentenrabatt heißt das: 40€ Grundgebühr plus 10€ VOI und 10€ tethering. macht unterm Strich 60€ im Monat. Sehr happig dafür das man denkt, dass man mit einer "Datenflat" das doch eigentlich alles machen könnte.
 
naja was will man machen. Ich halte es zwar auch für Abzocke das man die 5GB Transfervolumen für die man eigentlich bezahlt nicht ausnutzen darf/soll aber selbst 10EUR zusätzlich wären immernoch besser als einen zusätzlichen Tarif abzuschliessen.
Die Leute mit den alten Verträgen haben dann natürlich Glück, aber was solls, ich werde auch dafür bezahlen wenns nötig ist. Bin öfter mal den ganzen Tag im Zug unterwegs oder in Hotels wo WLAN extra kostet und da lohnt sich das dann schon.
 
Somit ist klar, es wird kosten. Bestimmt wie bei VOIP mindst. 9,99€ pro Monat.
Bei meinem Complete 120 mit Studentenrabatt heißt das: 40€ Grundgebühr plus 10€ VOI und 10€ tethering. macht unterm Strich 60€ im Monat. Sehr happig dafür das man denkt, dass man mit einer "Datenflat" das doch eigentlich alles machen könnte.

Mal eine ganz dumme Frage:
Wie steuern die den VOIP-Verkehr ? Was ist, wenn ich Fring oder Skype verwende ? Geht das dann einfach nicht ? Andererseits, ich kenne zb so gut wie niemanden, der Skype nutzt, also ausserhalb der Verwendung als Internettelefoniertool am Rechner zu Hause.
 
Also skype und nimbuzz habe ich mal getestet im 3G Netz; Ergebnis: klappt nicht. Wurde wohl Softwareseitig auf dem iPhone gesperrt. Aber mit jailbreak kann man das umgehen und dann auch im 3G Netz skypen. Hier wurde aber auch noch niemand zur Kasse gebeten der das machte. D.h., ohne Gewehr natürlich, das t-mobile das nicht kontrollieren kann sondern einfach softwaremäßig unterbindet. Man muss also sehen was die Zeit bringt und ob man mit dem iPhone aus dem Knebelvertrag "ausbrechen" kann.
 
Also Orange A verlangt 2€ zusätlich im Monat, überschreitet man die Datenmenge zahlt man 20 Cent/ MB.
 
2€ für tethering im Monat? Is ok. Wieviel Daten sind denn incl.?
 
Zurück
Oben Unten