iPhone 16e - Neuestes iPhone. Großartiger Preis.

da gibt es auch andere Berichte:
Wie der bekannte YouTuber MKBHD ausführt, bringe die Kamera zwar eine Auflösung von 48 MP mit, man dürfe jedoch nicht die Qualität eines iPhone 16 erwarten. Der Sensor ist nämlich deutlich kleiner, was sich vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen bemerkbar mache – das 16e müsse daher viel häufiger vom Nachtmodus Gebrauch machen. Allerdings stimmt er mit The Verge überein, wonach die meisten Nutzer absolut zufrieden mit den Ergebnissen von Fotos und Videos sein dürften.
(Hervorhebung durch mich)
Wobei den meisten Käufern des 16e das Wumpe sein dürfte, wie auch im Artikel erwähnt.
Quelle: https://www.mactechnews.de/news/article/iPhone-16e-Die-ersten-Testberichte-sind-da-186710.html
 
Du hast meinen Text offensichtlich nicht verstanden.

Mit Garantie, für 200 EUR.
80-150 Euro waren angesetzt, 160 waren gerade noch okay. Das Familienmitglied möchte sparsam bleiben. 6 Monate Gewährleistung sind trotzdem drauf. Ich wollte auch explizit nix "refurbished" wo irgendjemand herumfuhrwerkt und Drittanbieter-Ersatzteile verbaut.

Wobei den meisten Käufern des 16e das Wumpe sein dürfte, wie auch im Artikel erwähnt.
Ja, auch weil Apple es nicht so deutlich hinschreibt. Da könnte man schon glauben es sei der gleiche Sensor im Einsatz. Man könnte sich nur an der schlechteren Bildstabilisation was ableiten aus den Apple-Specs. Ist schon ungünstig, dass auch die einzige verbliebene Kamera auch noch schlechter ist als die im iPhone 16. Ich finde es ziemlich eindeutig sichtbar, dass ein iPhone SE hier ins 16er-Lineup gequetscht wurde.
 
Das Grossartige daran ist :
Die iPhones 12 oder auch 13,14, werden nun immer günstiger.
Ein Akku tausch kostet nicht die Welt.
Bei 80% Akku geht ja alles noch.
Bei 79% ist es dann plötzlich eingeschränkt Leistungsfähig.
Bedeutet aber noch gar nichts.

Ich werde das mal testen.
 
@maclexi
hatte mir hier im Forum ein iPhone 8 Plus unter €100 gekauft mit 88% Akku.
Aktuell hat es nach einem halben Jahr meiner Nutzung noch 86%.

Lohnt auf jeden Fall, imo.
 
@maclexi
hatte mir hier im Forum ein iPhone 8 Plus unter €100 gekauft mit 88% Akku.
Aktuell hat es nach einem halben Jahr meiner Nutzung noch 86%.

Lohnt auf jeden Fall, imo.
Ja, IMHO
Wenn man herumfährt und ständig alles auf ONLINE ist , nudelt sicher der Akku schnell mal runter.
WA zieht schon viel am Akku, weil es ständig saugt.

Mein WA Account ist nun gesichert, Per BU.

Ich lösche den nun mal.
Und melde mich neu an,
Herrgottnochmal 13 GB !

Wir sehe uns.
 
Wenn man herumfährt und ständig alles auf ONLINE ist , nudelt sicher der Akku schnell mal runter.
2% in 6 Monaten ist ein überdurschnittlich guter Wert.
Mein WA Account ist nun gesichert, Per BU.
per Bildunterschrift? Boston University?
Herrgottnochmal 13 GB !
Und das hat nun womit was zu tun?

80-150 Euro waren angesetzt, 160 waren gerade noch okay. Das Familienmitglied möchte sparsam bleiben.
Guter Fund. Ich blocke solche Wünsche zumeist ab, weil es doch recht unrealistisch ist und gute Deals mit gutem Akku und noch ein paar Jahren Softwaresupport erst bei 300 € starten.
Für solche Fälle hätte ich mir wirklich mal wieder ein Einstiegs-iPhone im Bereich 450-500 erhofft, auch wenn mir klar ist, dass sowas von Apple in absehbarer Zeit nicht kommen wird.
 
per Bildunterschrift? Boston University?
WA BU 13GB = WhatsApp Backup 13 Gigabyte

Wenn man herumfährt und ständig alles auf ONLINE ist , nudelt sicher der Akku schnell mal runter.
Klar, ich nutze das Teil halt mal zum Telefonieren und 1 bis 2 Mal im Monat als Strassenkarten-Nanny.
1 bis 2 Mal die Woche gucken, ob einer was extrem tolles bei Whatsapp im Status hat. :crack:
Und primär eigentlich nur als Fernbedinung für die Steuerung des wlan-Kosmos hier.

1 oder 2 Mal in der Woche wird das iPhone dann auch mal aufgeladen, meist von 50% auf 80% plus minus.
Ich daddel da halt nicht ständig mit rum und gucke aktiv maximal nach Erinnerungen, Terminen und wann welche Mülltonne nach vorne muss.
Und diese Infos stehen dann mit einem Diiing im Sperrbildschirm.
 
WA BU 13GB = WhatsApp Backup 13 Gigabyte


Klar, ich nutze das Teil halt mal zum Telefonieren und 1 bis 2 Mal im Monat als Strassenkarten-Nanny.
1 bis 2 Mal die Woche gucken, ob einer was extrem tolles bei Whatsapp im Status hat. :crack:
Und primär eigentlich nur als Fernbedinung für die Steuerung des wlan-Kosmos hier.

1 oder 2 Mal in der Woche wird das iPhone dann auch mal aufgeladen, meist von 50% auf 80% plus minus.
Ich daddel da halt nicht ständig mit rum und gucke aktiv maximal nach Erinnerungen, Terminen und wann welche Mülltonne nach vorne muss.
Und diese Infos stehen dann mit einem Diiing im Sperrbildschirm.
Mein Whatsapp habe ich nun schon Jahrelang mt mir herumgeschleppt.
Unnötigerweise wanderte das alles im iPhone Speicher. Daher die 13 GB.

Bin da jetzt am aufräumen.
Eigentlich käme ich auch mit 64 GB zurecht.
iPhone = Werkzeug :hehehe:

"Strassenkarten-Nanny" :drive: :crack:
 
Das iPhone16e wackelt und kibbelt nicht mehr wenn es auf der Rückseite liegt auf dem Tisch :)
 
Das iPhone16e wackelt und kibbelt nicht mehr wenn es auf der Rückseite liegt auf dem Tisch :)
Angeblich schon ein bisschen. Aber da die Linse nur leicht raussteht (im von mir oben verlinkten Artikel wird das ja in mm angegeben), reicht ein normales Case, damit das iPhone komplett aufliegt.
 
Er schreibt auch, dass Apple der Meinung ist, dass die Zielgruppe Magsafe nicht braucht, weil sie per Kabel laden. (Ich bin der Meinung, man kann auch per Kabel laden und die magnetische Halterung trotzdem praktisch finden.)
Die magnetische Halterung kann man ja sehr günstig mit entsprechendem Case nachrüsten. Ich denke auch, dass die meisten immer noch mit Kabel laden - nicht nur in der 16e-Zielgruppe. MagSafe ist aber trotzdem sehr praktisch. Hauptsache, Apple behält des im Prinzip bei zukünftigen iPhones bei.
 
Ist die Zielgruppe nicht jemand, der auch von einem iPhone 12 oder 13 kommt?

Magsafe ist eins der bekanntesten iPhone-exklusiven Features und Apple hat extra die Rechte drauf, damit nicht jeder andere Hersteller die Magnete eben in seine Smartphones klopft. Welchen Grund sollte es geben, darauf bei einem brandneuen iPhone der 16er-Reihe zu verzichten?

Da haben sie das Innenleben auch schon extra neu designed für den besseren Akku, und sich diesen Aufwand gemacht, aber dann war für Magsafe kein Platz mehr im Gehäuse? Dann hätten sie die Gehäusedicke eben von 7,8mm auf die 8,25mm erhöht, die auch ein 16 Pro hat. Das ist ja nun kein Problem, Magsafe zu verbauen und einen guten Akku auch. Am Budget kann es nicht gelegen haben...

Ich sehe aus der Praxis mit meinem 15 Pro und einem Qi-Ladepad von Anker, dass 7,5W-Laden unbrauchbar ist. Von leer auf voll wären es theoretisch 4 ganze Stunden, tatsächlich tendiert die Ladezeit aber gegen unendlich, weil das iPhone meint es sei zu warm. Da das iPhone nicht mehr abkühlt, bis es vom Pad genommen wird, wars das dann mit dem Aufladen. Mit dem Magsafelader bleibt es kühl und ist flott.
 
Angeblich schon ein bisschen. Aber da die Linse nur leicht raussteht (im von mir oben verlinkten Artikel wird das ja in mm angegeben), reicht ein normales Case, damit das iPhone komplett aufliegt.
Die Linse steht nicht 'nur leicht' raus sondern fast 2mm und das noch scharf abstehend. Nur im Vergleich mit den iPhone 16 / 16pro wird das relativiert. Verglicht man aber mit iPhone SE oder X (oder meinem Oppo) sieht das wieder ganz anders aus.
 
Welchen Grund sollte es geben, darauf bei einem brandneuen iPhone der 16er-Reihe zu verzichten?
Das solltest du nicht uns, sondern Apple fragen, wenn das für dich wirklich wichtig ist.

Mit „hätte“, „sollte“, „könnte“, „würde wahrscheinlich“ - noch dazu von weit außerhalb Stehenden - ist noch keine Weltmeisterschaft gewonnen worden.
 
Zurück
Oben Unten