Kaufberatung iPhone 16 Pro oder iPhone 17

Alu leitet Wärme weitaus besser als Titan. Es hat also durchaus technische Gründe, wieder zu Alu zu wechseln, abseits von Hirnwäsche und Verschwörungswichtelei.

Ja Aluminiumlegierungen leitet die Wärme ca. 5-10 mal besser als Titan oder Edelstahl, die die Wärme wiederrum ca. 10 mal besser weiterleiten als Glas oder Kunststoff.

Trotzdem ist das alles Unsinn das es dies eine halbwegs signifikante Rolle bei der Wärmeabfuhr eines Iphone spielen würde.
Die Wärme wird nicht über den äusseren Rand abgeleitet, sondern über die Fläche, also über die Vorder und Rückseite.
Die spezifische Wärmeleitfähigkeit wird in W/(m*k) angegeben.
Das bedeutet die Strecke der Wärmeleitung ist wichtig.

Das Glas auf der Rückseite ist 0,4 mm dick, während die Strecke zum Rand ca. 100 mal so lang ist.
Deshalb findet man auch mit den Wärmebildkameras die Wärme auf der Fläche und nicht am Rand.

Hinzu kommt, das auch die Titanmodelle einen Aluminiumchassis hatten, nur die äusserste Schicht war aus Titan.

Die meisten Nutzer packen ihr Iphone auch noch in eine wärmeisolierende Kunststoffschutzhülle.

Apple hat das nur erwähnt, um eine Schutzbehauptung zu haben, warum sie auf das deutlich preiswertere Aluminium
umgestiegen sind.

Die Kunst ist nur, die Hitze von dem Prozessor unter Volllast auf eine grössere Fläche zu verteilen, und dafür nutzen die
die Vapor Chamber.
 
also mein 16 Pro ist im Urlaub mit viel Fotografieren schon ordentlich warm geworden und da ging auch der Akku schneller in die Knie,…
aber zum 17 Pro bisher kein Vergleich möglich. bis dato zu wenig so intensiv genutzt…
 
Wenn ich beim 15 PM 45% Batterie verbraucht habe, sind es beim 17 PM 13% bei gleicher Nutzung.

Das 17 PM wird beim schnellen Laden nicht so warm wie das 15 PM beim langsamen Laden mit 7 Watt.

Der Unterschied ist bei mir extrem.
 
Ja Aluminiumlegierungen leitet die Wärme ca. 5-10 mal besser als Titan oder Edelstahl, die die Wärme wiederrum ca. 10 mal besser weiterleiten als Glas oder Kunststoff.

Trotzdem ist das alles Unsinn das es dies eine halbwegs signifikante Rolle bei der Wärmeabfuhr eines Iphone spielen würde.
Die Wärme wird nicht über den äusseren Rand abgeleitet, sondern über die Fläche, also über die Vorder und Rückseite.
Die spezifische Wärmeleitfähigkeit wird in W/(m*k) angegeben.
Das bedeutet die Strecke der Wärmeleitung ist wichtig.

Das Glas auf der Rückseite ist 0,4 mm dick, während die Strecke zum Rand ca. 100 mal so lang ist.
Deshalb findet man auch mit den Wärmebildkameras die Wärme auf der Fläche und nicht am Rand.

Hinzu kommt, das auch die Titanmodelle einen Aluminiumchassis hatten, nur die äusserste Schicht war aus Titan.

Die meisten Nutzer packen ihr Iphone auch noch in eine wärmeisolierende Kunststoffschutzhülle.

Apple hat das nur erwähnt, um eine Schutzbehauptung zu haben, warum sie auf das deutlich preiswertere Aluminium
umgestiegen sind.

Die Kunst ist nur, die Hitze von dem Prozessor unter Volllast auf eine grössere Fläche zu verteilen, und dafür nutzen die
die Vapor Chamber.
Gut erklärt.

Vorrangig steht die Gewinnmaximierung im Vordergrund. Da stellt die Firma Apple definitiv keine Ausnahme dar - schon garnicht unter Tim Cook. Dies erreicht man durch die Einsparung von Rohstoff- sowie Produktionskosten. Alu ist nicht nur kostengünstiger, sondern wesentlich effizienter zu verarbeiten (Energiekosten, Zeitaufwand etc.). Die Verarbeitung von Titan ist dagegen sehr kosten- und zeitintensiv. Somit kann Apple das iPhone 17 Pro (verglichen mit dem iPhone 16 Pro) kostengünstiger produzieren und generiert im selben Zeitraum zudem eine höhere Stückzahl.
 
Ich bezweifle, dass A18pro und A19 soweit auseinander liegen, dass sie unterschiedlich lange unterstützt werden.
Die „nicht Pro“ Modelle befinden sich ein Jahr länger im Portfolio von Apple. Müssten die nicht länger unterstützt werden als die Pro‘s“?
 
Die „nicht Pro“ Modelle befinden sich ein Jahr länger im Portfolio von Apple. Müssten die nicht länger unterstützt werden als die Pro‘s“?
Ich habe über die aktuell verbauten SOC gesprochen
:zeitung:
 
Gut erklärt.

Vorrangig steht die Gewinnmaximierung im Vordergrund. Da stellt die Firma Apple definitiv keine Ausnahme dar - schon garnicht unter Tim Cook. Dies erreicht man durch die Einsparung von Rohstoff- sowie Produktionskosten. Alu ist nicht nur kostengünstiger, sondern wesentlich effizienter zu verarbeiten (Energiekosten, Zeitaufwand etc.). Die Verarbeitung von Titan ist dagegen sehr kosten- und zeitintensiv. Somit kann Apple das iPhone 17 Pro (verglichen mit dem iPhone 16 Pro) kostengünstiger produzieren und generiert im selben Zeitraum zudem eine höhere Stückzahl.
Genau. Deswegen wird ein Unibody-Gehäuse aus einem Alublock gefräst, unter Einsatz sehr spezieller Maschinen. Weil das ja so schnell geht und so billig ist.

Randinfo: 70% des jemals hergestellten Aluminiums ist nach wie vor im Umlauf. Das ist normal und Apple braucht das nicht groß bewerben. Also ein Kritikpunkt.

Ich kritisiere so einige Dinge an Apple (besonders das Qualitätsmanagement fürs OS und die Bugs) und halte damit nicht hinterm Berg. Cook ist ein Sparbrötchen, das streite ich auch nicht ab.

Dennoch sollte Kritik nicht dahergeschwurbelt, sondern fundiert sein. Das Alu ist bei solchen Geräten schlichtweg technisch die bessere Wahl, es ist schlichte Physik. Und ich habe es ja erlebt, daß das 15 PM sehr schnell sehr warm bis heiß wurde und die Wärme schlecht ableiten konnte. Da hilft auch das feine Aussehen von Titan nichts, wenn es anderweitig problematisch ist.

Du kannst eine eigene Meinung haben, aber keine eigenen Fakten. Die Fakten werden hier nämlich von der Physik unverrückbar gesetzt.
 
Genau. Deswegen wird ein Unibody-Gehäuse aus einem Alublock gefräst, unter Einsatz sehr spezieller Maschinen. Weil das ja so schnell geht und so billig ist.

Randinfo: 70% des jemals hergestellten Aluminiums ist nach wie vor im Umlauf. Das ist normal und Apple braucht das nicht groß bewerben. Also ein Kritikpunkt.

Ich kritisiere so einige Dinge an Apple (besonders das Qualitätsmanagement fürs OS und die Bugs) und halte damit nicht hinterm Berg. Cook ist ein Sparbrötchen, das streite ich auch nicht ab.

Dennoch sollte Kritik nicht dahergeschwurbelt, sondern fundiert sein. Das Alu ist bei solchen Geräten schlichtweg technisch die bessere Wahl, es ist schlichte Physik. Und ich habe es ja erlebt, daß das 15 PM sehr schnell sehr warm bis heiß wurde und die Wärme schlecht ableiten konnte. Da hilft auch das feine Aussehen von Titan nichts, wenn es anderweitig problematisch ist.

Du kannst eine eigene Meinung haben, aber keine eigenen Fakten. Die Fakten werden hier nämlich von der Physik unverrückbar gesetzt.
Ich bitte darum meine angeblich "eigenen Fakten" zu benennen, sofern das auf meinen Post bezogen war.

17 Pro oder 17. Wegen Material, keine thermischen Probleme, sparsamer, dadurch längere Laufzeit, länger Updates, aktuellste Technik, bessere Kameras (generell größere Sensoren).

Gerade bei solchen Geräten, die schnelle Modellzyklen haben, rate ich stets zum aktuellsten Modell. Besonders wenn eine lange Nutzungszeit vorgesehen ist.
Das hier sind eigene Fakten, da in Bezug auf das iPhone 17 unzutreffend.
 
Ganz schön dünnhäutig, Elys.
Insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass du andere User relativ schnell als Schwurbler oder Verschwörungstheoretiker titulierst.

Das 17 P hat nur mal als Beispiel alle drei Sensoren mit 48 MP, das 16 P bei Tele 12 MP.
In deinem gestrigen Beitrag hast du für das iPhone 17 Pro und iPhone 17 plädiert. Begründet hast du dies u. a. mit generell größeren Kamerasensoren. In Bezug auf das iPhone 17 ist das unzutreffend, weswegen ich darauf hingewiesen habe. Zum iPhone 17 Pro habe ich mich dahingehend gar nicht geäußert.

Du schmeißt Behauptungen in den Raum, die jedwede Substanz vermissen lassen und wohl eher dem Zwecke dienen, argumentative Schwächen zu kaschieren. Daher bist du auch nicht in der Lage, zu konkretisieren. In Zusammenhang mit folgendem Beitrag hast du von eigenen Fakten gesprochen:
Vorrangig steht die Gewinnmaximierung im Vordergrund. Da stellt die Firma Apple definitiv keine Ausnahme dar - schon garnicht unter Tim Cook. Dies erreicht man durch die Einsparung von Rohstoff- sowie Produktionskosten. Alu ist nicht nur kostengünstiger, sondern wesentlich effizienter zu verarbeiten (Energiekosten, Zeitaufwand etc.). Die Verarbeitung von Titan ist dagegen sehr kosten- und zeitintensiv. Somit kann Apple das iPhone 17 Pro (verglichen mit dem iPhone 16 Pro) kostengünstiger produzieren und generiert im selben Zeitraum zudem eine höhere Stückzahl.
Verglichen mit Titan ist Aluminium das wesentlich günstigere Material. Titan ist seltener und erfordert komplexere, energieintensivere Gewinnungs- sowie Verarbeitungsprozesse. Damit gehen im Falle von Titan höhere Rohstoff- und Produktionskosten einher. Der wesentliche Kostentreiber für die Produktion, aber auch die Wertschöpfungskette insgesamt, sind die Energiekosten. Auf Grund seiner geringeren Dichte (2,7 g/cm3) kann Aluminium deutlich einfacher und kosteneffizienter bearbeitet werden, insbesondere was die Herstellung komplexer Formen angeht. Aluminium erfordert zudem einen geringeren Energieaufwand beim Recycling.

Das sind fundierte Fakten, welche sich durch wenige Mausklicks oder das Aufschlagen eines Buches relativ schnell nachprüfen lassen. Im Übrigen habe ich die bessere Wärmeableitung und somit auch die Physik zu keiner Zeit in Abrede gestellt.

Wie bei jedem Unternehmen steht auch bei Apple die Gewinnmaximierung im Vordergrund. Dies erreicht man nicht zuletzt durch die Einsparung von Rohstoff- und Produktionskosten -> Fakt!

In diesem Sinne.
Er möge mir meine eigenen Fakten und Fantastereien aufzeigen. :)
 
Haben die 16 Pros alle Probleme mit Wärmeentwicklung wegen dem Material?
Ich überspringe mal die ganzen Kommentare vor mir und komme zurück zu deiner Frage.

Meines wurde nicht mal beim gleichzeitigen Laden UND updaten auf 26 mehr als handwarm.

Also nein, es haben nicht alle ein Problem. Btw..... Als wenn ich mir auch nur einen Gedanken über Alu oder Titan gemacht hätte. 🥱

Gefallen muss mir das Ding. Und ich bin froh, beim 16er zugegriffen zu haben, denn das 17er finde ich schlicht hässlich. 🤷
 
Ich überspringe mal die ganzen Kommentare vor mir und komme zurück zu deiner Frage.
Gute Idee! (y)

Dass es ein bisschen warm wird ist auch normal. Aber manche sprechen von Überhitzung und daraus resultierendem throttling oder sogar abgebrochenen Ladevorgängen. Benutzt du dein iPhone mit oder ohne Case?
 
Ich benutze ein 16Pro mit einer original Apple Silikon Hülle und hatte noch eine Überhitzung. Nicht einmal bei Direkter Sonne am Strand usw.
 
Benutzt du dein iPhone mit oder ohne Case?
Mit No-Name Silikonhülle von Amazon.

Mein iPhone dient hauptsächlich der gleichzeitigen Nutzung von Blitzerapp, Google maps und Spotify.

Und auch da ist es in der Hülle nur handwarm am Ende der Fahrt. Allerdings saugt gerade die Blitzerapp heftig am Akku. Aber einen Tod muss man sterben.
 
Wie bei jedem Unternehmen steht auch bei Apple die Gewinnmaximierung im Vordergrund. Dies erreicht man nicht zuletzt durch die Einsparung von Rohstoff- und Produktionskosten -> Fakt!
Habe ich was anderes behauptet? Im Gegenteil, nochmal, Cook ist ein Sparbrötchen.

Ein Titanrahmen im Vergleich zu einem kompletten Alu-Unibody dürfte sich nichts schenken.

Generell zum Thema 16 oder 17 und Wärme. Das war bei meinem 15 PM (16 wohl auch so) im Silikon-Case zwar nicht extrem, daß es sich abgeschaltet hätte. Aber immer ein Thema, das Aufmerksamkeit erforderte (z. B. wie man es selbst beim langsamen Laden hinlegt) und schnell im Bereich, der für die Batterie ungesund war. Das 15 PM wurde schon bei kleineren Dingen warm, das Laden mit 7 Watt hat eine deutlich spürbare Wärmeentwicklung verursacht, schnelles Laden führte sehr schnell zu Temperaturen, daß die Ladeleistung reduziert wurde.

Das 17 PM wird beim schnellen Laden nicht mal handwarm, das 15 PM wurde beim langsamen Laden deutlich wärmer.

Ohne Case dürfte das nicht so ausarten. Mein 17 PM steckt im TechWoven-Case und es wird da drin nicht mal handwarm, selbst bei starker Beanspruchung. Die Wärmeabfuhr über den Alu-Uninody, da vor allem über den freilegenden Kamerabalken, sorgt für Kühle im System.

Aktuell tippe ich diesen Text, es wird per BT Musik gespielt und im Hintergrund mehrere GB Offline-Kartenmaterial per Mobilfunk geladen. Das Gerät entwickelt keine spürbare Wärme. Bevor sich diese im Gehäuse (und Case) sammelt, ist sie vermutlich schon abgeleitet.
 
Vielleicht wäre mal ein Buch über Physik was für dich.

Alu leitet Wärme weitaus besser als Titan. Es hat also durchaus technische Gründe, wieder zu Alu zu wechseln, abseits von Hirnwäsche und Verschwörungswichtelei.

Und ja, in den 17 Pro ist eine Vapor Chamber drin, zu Deutsch Dampfkammer, die lediglich einen (!) Tropfen Kühlmittel enthält. Durch das Verdampfen wird Wärme aufgenommen und über das sehr gut wärmeleitende Alu abgeleitet, vorwiegend über den Kamerabalken oben, der auch von Cases freigehalten wird. Mit Titan ginge das bei weitem nicht so gut und das Ding würde, wie mein bisheriges 15 PM, bei jeder Kleinigkeit sehr warm bis heiß werden. Mein 17 PM bleibt bei gleichen Aufgaben relativ kühl bis maximal handwarm.

Wenn das deine Fähigkeiten übersteigt, wäre es besser, nichts von Hirnwäsche zu fabulieren, wenn in einem Stück Technik Hirnschmalz drin steckt ;)
Junge, du wurdest in den folgenden Beiträgen diverser Nutzer schon mehrfach beerdigt. Daher muss ich nicht mehr auf deine "Argumente" eingeht.
 
Die SOC (was immer das auch im iPhone ist)
Ein ewiges Mysterium… oder erster Treffer
1759333073885.png
 
Und, warum nicht gleich so? Der zweite Teil meiner Frage (Die Sache mit dem Update beim iPhone) möchte natürlich auch eine Antwort haben.
By the way: Der erste Treffer zeigt etwas anderes an:
IMG_4038.jpeg
 
Zurück
Oben Unten