iPhone 13 mini keine gleichmäßigen Displayränder

Das 13er dürfte bald aus dem Updatezyklus raus sein.
Wohl erst 2027. Erfahrungsgemäß werden die iPhones 6 Jahre mit iOS Updates versorgt. Danach noch einige Jahre mit Sicherheitsupdates.
Wenn du allerdings mit „bald“ zweieinhalb Jahre meinst, und Updateservice keine Sicherheitupdates sind, dann will ich nichts gesagt haben.
 
Ich wünsche dir dann viel Spaß nur noch mal zur Darstellung dein iPhone 13 mini ladest du ganze 6 mal während du das iPhone 16e in der selben Zeit nur einmal lädst!
Die Ladezeit bei dem 13 Mini dauert ebenso lange wie beim 16e. Jeweils mit 20W. Die Wiedergabezeiten sind beim 16e natürlich erheblich höher. Im Schnitt um 50%.
Edit: Quellenangaben vergessen.
https://communities.apple.com/de/thread/255893570?sortBy=rank
https://www.apple.com/de/iphone/compare/?modelList=iphone-16e,iphone-13-mini,iphone-16-pro-max
 
Wohl erst 2027. Erfahrungsgemäß werden die iPhones 6 Jahre mit iOS Updates versorgt. Danach noch einige Jahre mit Sicherheitsupdates.
Wenn du allerdings mit „bald“ zweieinhalb Jahre meinst, und Updateservice keine Sicherheitupdates sind, dann will ich nichts gesagt haben.
Verkauft der TE erst in einem Jahr verkürzt sich die Zeit für potentielle Käufer.

Das Mini hatte seine Chance. Ich hätte mich gewundert, wenn es ein Erfolg geworden wäre.
 
Das Mini ist ein tolles Gerät von Formfaktor her. Wir haben auch noch eins hier. Aber es müsste modernisiert werden und die Akku Laufzeit verbessert werden. Mit den aktuellen Bauteile wie C1 Chip und so wäre sowas sicher möglich und ein 16 Mini wäre gekauft.

Aber auch ich würde jetzt zum 16e raten.
 
Vielleicht hat Clouseau zu viele Autoabgase eingeatmet, aber das Mini lädt gefühlt so schnell wie andere iPhones und auch der Akku hält – je nach Nutzung – durchaus länger als behauptet.
 
Ein smartphone wird heutzutage für alles möglich sensible verwendet.
Das 13 mini ist einfach praktisch, von der "Größe" her. Alle Nachfolgemodelle sind (zum Teil erheblich) größer. Ich will nicht mit einem Mini-Tablet rumlaufen und nicht wissen, wo ich es unterbringen kann. Das 13 mini passt in die Hemd-Brusttasche, je nach Hemd auch noch gerade so.
Wenn nicht wieder die Krankenkasse oder sonstwer seine App updated und die dann nicht mehr mit dem iOS auf dem Mini läuft, dann muss ich mir was überlegen. Aber vorher nicht.
Und ich mach nix sensibles mit meinem iPhone. Und wenn einer mein iPhone hackt, weil es keine Sicherheitsupdates mehr hat, und dann sehen, kann, dass ich Betrag x von meiner Krankenkasse bekommen habe.... viel Spaß mit der Information....
 
Dass ich mich so schwer tue liegt am etwas irrationalem dem Mini gegenüber, denn als ich es in der Hand hatte (erwähnenswerter Faktor, ich habe eher kleinere Hände) fühlte es sich einfach so viel ausbalancierter und angenehmer an, als die nun eher Standardgröße von 6,1“. Dazu kommt dass ich es nicht wie viele permanent in der Hand rumtragen will oder in einer „männerhandtasche“ welche ich gar nicht besitze, in der Hosentasche ist es auch entsprechend angenehmer.
Allerdings kommt dann in den Kopf, dass die Nutzung dann doch nur ein eher kurzes Intermezzo ist. Oder stelle ich fest, dass ich mit dem Akku klar komme und reize es noch 2 - 3 Jahre aus?
Wir sind zwar nicht bei wünsch dir was, aber ein 16 mini ohne MagSafe, einer Kamera, einem entsprechend großem Carbon Akku der durch ein Display von vielleicht 5,6“ sparsamen Chips und Displayrändern wie das Pro herkommt, ja das wäre was.
 
Überlegst Du immer noch ernsthaft, ob Du iPhone 13 mini mit komischen Displayrändern und dem "neuen Akku" (Von dem niemand weiß, ob er original ist undund woher er stammt) behältst?

Nur mal interessehalber... was hat es denn gekostet und von welchem Händler ist es?
 
Was bist Du schon wieder so aggro.
Werde ich immer wenn ich Dinge ganz genau weiß, ich verspreche Besserung
Wie kommt man auf das Ladeverhältnis von 6:1
Nicht ich, komme darauf sondern der Nutzer oder Youtuber Apfelwelt, der das Mini zweimal am Tag laden muss und das 16 E alle drei Tage
Die Ladezeit bei dem 13 Mini dauert ebenso lange wie beim 16e
aber das Mini lädt gefühlt so schnell wie andere iPhones
Ich habe auch nie etwas anderes behauptet! Einfach noch mal nachlesen, und dass das Mini genauso lange hält “ungefähr“ wie ein 16 E ist der Witz des Jahrhunderts
Das 13 mini ist eine Akku Krücke


Das Mini wird @Beatnik zweimal am Tag laden müssen bei ganz normalem Nutzerverhalten, da gebe ich Brief und Siegel und Wette noch 100 € dazu bei normaler Nutzung, es ist doch nicht so schwer mal auf YouTube selber da kurz zu recherchieren , selbst FelixBa hat das Mini zweimal am Tag geladen. Wenn ihr es natürlich im Schrank legt dann hält es vielleicht auch zwei Tage, aber in real World ist das Mini einfach Schrott mit der Akkuleistung gegenüber dem 16e es ist ja nicht nur die Akkukapazität sondern auch Leistung gegenüber Verbrauch.

Aber jetzt bin ich wirklich hier raus mir ist das völlig Latte, aber wer heute noch auf absehbare EOS Geräte setzt da ist doch nicht mehr zu helfen
 
Überlegst Du immer noch ernsthaft, ob Du iPhone 13 mini mit komischen Displayrändern und dem "neuen Akku" (Von dem niemand weiß, ob er original ist undund woher er stammt) behältst?

Nur mal interessehalber... was hat es denn gekostet und von welchem Händler ist es?

Knapp 300 Euro, von einem französischem Händler bei Backmarket und der Akku wird ja erkannt mit 100% Kapazität, klar dass sie mittlerweile selbst Wege haben einen Dritthersteller-Akku mit der Kapazität anzeigen zu können, dort ist auch der Grat schmal zwischen professionelle gute Komponenten oder um Schrott zu vertuschen. Es lag noch ein Original Apple Ladekabel bei.
Natürlich kann jetzt niemand in die Glaskugel schauen. Ich überlege einzig als 13 Mini Fan, wenn es doch für sich robust refurbished ist. Allerdings bleibt das 16e das sorglosere Gerät, dafür aber zu groß und über doppelt so teuer.
 
Das 13 mini ist einfach praktisch, von der "Größe" her. Alle Nachfolgemodelle sind (zum Teil erheblich) größer. Ich will nicht mit einem Mini-Tablet rumlaufen und nicht wissen, wo ich es unterbringen kann. Das 13 mini passt in die Hemd-Brusttasche, je nach Hemd auch noch gerade so.
Wenn nicht wieder die Krankenkasse oder sonstwer seine App updated und die dann nicht mehr mit dem iOS auf dem Mini läuft, dann muss ich mir was überlegen. Aber vorher nicht.
Und ich mach nix sensibles mit meinem iPhone. Und wenn einer mein iPhone hackt, weil es keine Sicherheitsupdates mehr hat, und dann sehen, kann, dass ich Betrag x von meiner Krankenkasse bekommen habe.... viel Spaß mit der Information....
Du bist nur nicht repräsentativ ubd Identitätsdiebstahl ist so oder so kein Spaß.

Für eine Hemdtasche ist eigentlich jedes phone zu schwer und in eine normale Jeans passt jedes iPhone ohne Max - selbst in meine Anzugbrusttasche.

Ein iPhone Pro ist weit entfernt von einem Phablet und Inhalte werden immer mehr für große Displays optimiert.

Mehr Info auf einen Blick ergibt ja durchaus Sinn.

Ich mochte mein 4s auch. Aber nicht 2025.
 
Das Mini wird @Beatnik zweimal am Tag laden müssen bei ganz normalem Nutzerverhalten, da gebe ich Brief und Siegel und Wette noch 100 € dazu bei normaler Nutzung, es ist doch nicht so schwer mal auf YouTube selber da kurz zu recherchieren , selbst FelixBa hat das Mini zweimal am Tag geladen. Wenn ihr es natürlich im Schrank legt dann hält es vielleicht auch zwei Tage, aber in real World ist das Mini einfach Schrott mit der Akkuleistung gegenüber dem 16e es ist ja nicht nur die Akkukapazität sondern auch Leistung gegenüber Verbrauch.
Kann ich nicht unterschreiben.
Ich kam gut über den Tag mit dem 13mini.
Bin aber auch älteres Senester hänge nicht die ganze Zeit dran, sondern muß nebenher Brötchen verdienen.

Aber so eine pauschale Aussage ist BS
 
So, ich konnte noch etwas Licht in das Dunkle des Backmarket 13mini bringen.

Das Gehäuse und Display sind ja kratzerfrei, beim Display denke ich kann das aber auch durch eine vorherige Folie / Panzerglas kommen. Das Gehäuse scheint ausgetauscht zu sein, auf den Kameralinsen sind noch Schutzfolien.
Laut Seriennummer ist es ja von November 2021.
Der Akku steht laut Akkuanzeige bei 100%, den Alltagstest machte ich noch nicht, da ich es ungern aufsetzen will, wenn ich es eh vielleicht umtausche.
Der Akku war somit etwas dubios. Ich habe mal die Analysedaten in eine Notiz kopiert und mit „last_value_cyclecount“ als Suchbegriff durchsucht. Der Akku hat 1012 Zyklen, was wohl bedeutet dass es zwar der originale ist, dieser aber wahrscheinlich unter 80% liegt, weshalb der Händler (ähnlich wie bei den Kilometerzähler-Tricksern) diesen wohl auch so verfälscht und frisiert haben, dass er bei 100% Kapazität steht aber diese nicht mehr liefert.
Immerhin eine gewisse Klarheit.

Wie oft meinerseits erwähnt hab ich generell eine Sympathie für die 13 minis. Wenn ich eins möchte haben wohl die Meisten mit originalem Akku so einen Stand und dieser müsste getauscht werden.
Würde Apple bei dem Gerät, welches ich habe den Akku tauschen? Dann wären es etwas über 400 Euro und ich würde es wohl mindestens 2 Jahre nutzen müssen, damit es sich lohnt.
Letztlich ist es aber wohl besser das XR noch bis zum ersten Rabatt des 16e zu nutzen und dann auf dieses zu wechseln.
 
[…] Das Mini wird @Beatnik zweimal am Tag laden müssen bei ganz normalem Nutzerverhalten, da gebe ich Brief und Siegel und Wette noch 100 € dazu bei normaler Nutzung […]
Du definierst „normales Nutzerverhalten“ vielleicht anders als Beatnik, ein Jugendlicher oder unser Omma.
Ich sehe das jedenfalls so wie picknicker1971.
 
@Beatnik
...und wenn Du die Zeit, die Du für die Recherchen über Dein iPhone 13 Mini aufgebracht hast, für Zeitungsaustragen oder Kellnern verwendet hättest, dann hättest Du das Geld für das 16e wohl jetzt schon zusammen. :zwinker:
Ein nicht ganz ernst gemeinter Hinweis...

Pack das Teil jetzt endlich ein und schick es zurück, bevor das auch nicht mehr geht...

Davon mal abgesehen: Das XR ist akkumäßig der Hammer gewesen. Wir hatten seinerzeit 3 Stück davon in der Familie und die haben diesbezüglich so ziemlich alle vorangegangene und nachfolgende iPhones in den Schatten gestellt. Also stehen die Chancen vielleicht nicht ganz schlecht, dass Du damit noch ein paar Monate hinkommst.

Als nächstes Posting von Dir hoffe ich dann mal auf die Sendungsnummer über den Umtausch! :crack:
 
Nächster Posting:

Ich behalte das Mini für die Vitrine! ;-)

Nein im Ernst, ich denke ich bin einfach noch einer der etwas älteren MacUser, bei denen die begeisterungsfähigen Produkte oft etwas irrational sind. So nutze ich noch gerne eine alte Acryl Pro-Mouse, auch wenn diese vielen heute sehr unpraktisch erscheint.
Ich erwähnte auch, dass das Mini einfach in meinen Händen perfekt liegt, was auch etwas ausmacht. Ich bin auch kein Heavy-User, sondern bin eher froh, wenn das Gerät einen etwas einbremst, dass man es nur für das Nötigste nutzt, auch wenn das in und durch den thread wohl etwas widersprüchlich erscheint aber es ging halt darum welche Zukunft ein favorisiertes Gerät haben kann.
 
Mach wie Du möchtest... :augen:
...aber gib nicht dem Alter die Schuld! Ich bin auch näher an der 60 als an der 50 und lege - zumindest diesbezüglich - nicht so ein "komische Verhalten" an den Tag.

Wobei... wenn ich so recht überlege... ich habe mir vor ein paar Tagen ein DJI Pocket 3 bestellt... ihn für gut befunden... ihn denoch zurück gesendet, weil ich auch einen Gimbal habe... um ihn dann - bevor ich das Geld zurück erstattet bekommen habe, doch noch mal neu zu bestellen...
OH GOTT, ICH BIN QUASI EIN BEATNIK!!! :faint:
 
Mach wie Du möchtest... :augen:
...aber gib nicht dem Alter die Schuld! Ich bin auch näher an der 60 als an der 50 und lege - zumindest diesbezüglich - nicht so ein "komische Verhalten" an den Tag.

Wobei... wenn ich so recht überlege... ich habe mir vor ein paar Tagen ein DJI Pocket 3 bestellt... ihn für gut befunden... ihn denoch zurück gesendet, weil ich auch einen Gimbal habe... um ihn dann - bevor ich das Geld zurück erstattet bekommen habe, doch noch mal neu zu bestellen...
OH GOTT, ICH BIN QUASI EIN BEATNIK!!! :faint:
Ah ok, also das Mini zurückschicken und neu bestellen und so lange nach den geringsten Zyklen suchen bis ich pleite bin ;-)
 
Du kannst Zyklen, Gesundheit sowie Alter des Akkus doch mit coconutbattery prüfen. Ich hatte letzte Woche selbst auch ein gebrauchtes iPhone bekommen und konnte aus Kaufdatum, Akku-Herstellungsdatum, Zyklen und Gesundheit direkt schließen, dass es sich noch um den ursprünglichen Akku handelt. 1000 Zyklen und 100% passen natürlich überhaupt nicht zusammen.
 
Zurück
Oben Unten