iPhone 12 mini vs. iPhone 14 Pro - Kamera

Nee glaub ich nicht - fast alle Hersteller von Smartphones setzen auf Pixelbinning.
Vielleicht lag es dann am Hotspot.

Ich würde an deiner Stelle mich erst mal weiter mit der Kamera beschäftigen, fotografieren was zu fotografieren geht und dabei mich mit den Eigenarten der Bedienung anzufreunden.
Das ist sehr wahrscheinlich ein kluger Rat. Ich will aber eigentlich nichts fotografieren, ich möchte nur Videos machen.

Viel Erfolg dabei :)
Danke.


Das mit dem Hotspot habe ich bei mir auch schon beobachtet. Kommen die 48 MP bei Videoaufnahmen überhaupt zum Tragen?
Keine Ahnung, ich dachte Kamera -Foto - Video --> alles eins. Aber okay, das ist vielleicht nicht so.


By the way: Auch Privatpersonen unterliegen einer Gewährleistung. Es sei denn, sie haben jegliche Sachmängelhaftung ausgeschlossen. Bin kein RA.
Äh.. 😅, aber es ist lieb dass du auf die rechtliche Situation hinweisen wolltest.

Ich korrigiere das mal : Auch Privatpersonen unterliegen der Sachmangelhaftung. Die Sachmangelhaftung kann nicht ausgeschlossen werden - auch nicht von Privatpersonen. Das wäre ja auch ziemlich mies.

Das bedeutet, wenn der Verkäufer ein bereits mangelhaftes iPhone verschickt, kannst du das beanstanden und zurückgeben.

Ausschließen kann ein privater Verkäufer lediglich die gesetzliche (bei Gebrauch Geräten) 12-monatige Gewährleistung.
 
Ich hatte davor das iPhone SE (1. Generation) und ich meine, dass beim Sprung auf das 12 mini ein (auch für mich) deutlich sichtbarer Unterschied war.
Das liegt daran, dass mit iOS12, iPhone XS/XR SmartHDR eingeführt wurde, was Computational Photography mit AI / ML Unterstützung ist. Daher der spürbare Unterschied. Aktuell ist SmartHDR5 (vom iPhone 15 und iPhone 16).
 
Das trägt den Thread jetzt nicht wirklich nach vorn, aber ich bin vom 13 mini auf das 15 Pro gewechselt und fand den Unterschied bei der Foto- / Videoqualität dramatisch...
 
Das trägt den Thread jetzt nicht wirklich nach vorn, aber ich bin vom 13 mini auf das 15 Pro gewechselt und fand den Unterschied bei der Foto- / Videoqualität dramatisch...
Da hätte ich wohl auch aufs 15 Pro umsteigen sollen.

Aber ich merke, dass die 3-fach Vergrößerung bei den Fotos schon recht nett ist...
 
Kann ich alles nicht so richtig nachvollziehen. Ich hatte 12er und 13er Mini und nutze jetzt sei knapp 3 Jahren das 14er Pro. Der Unterschied in der Bildqualität ist insbesondere bei Low-Light und aus der Hand sehr sichtbar und lässt Bilder bei Lichtverhältnissen zu, von denen Dein 12er Mini nur träumen kann. Tageslichtfotos, insbesondere bei Außenaufnahmen werden sich kaum etwas schenken. Aber das ist schon seit Jahren so.
Im Bereich „Makro“ macht das 12er im Vergleich zum 14Pro keinen Stich. Auch bei der Bildstabilisierung nicht. Das sind Welten.

Zu den Videos: ProRes, Cinematic und Action-Mode sowie Makro-Videos: nur beim 14er und um ein Vielfaches besser. Insbesondere bei Videos in Bewegung.

Man muss sich halt auch ein bisschen mit den Möglichkeiten der Kamera beschäftigten. Zwei, drei Bilder und dann Pixel-Peepen reichen leider nicht aus.

Die Laufzeit bei Videoaufnahmen hängt von vielen Faktoren ab (Auflösung, Format, Bildschirmhelligkeit, Temperatur, etc). Auch hier muss man sich erst mal mit der Materie beschäftigen. Ich kann auch im 2. Gang 100 km/h fahren und mich dann über den Verbrauch wundern.
 
Zurück
Oben Unten