iPhone 13 mini keine gleichmäßigen Displayränder

Du kannst mit dem Tool "iTest." um einen Euro im Store die Hardware durchchecken - nix was du nicht auch so machen kannst, es aktiviert einfach der Reihe nach alles Mögliche, Bluetooth, Annäherungssensor am Display, Vibration, und checkt durch dass diese Basisdinge funktionieren. Ich nehme diese App immer kurz her um einen grundlegenden Check zu machen bei gebrauchten iPhones. Ich kauf doch sehr viel gebraucht und da ist das ganz praktisch, nicht für jedes Gerät direkt Airpods verbinden zu müssen usw., nur um kurz zu testen.

Ansonsten kannst du es noch an den Mac anstecken und mit der App coconutbattery auslesen, wie alt der Akku ist und wieviele Zyklen er hat. Sowie das Produktionsdatum des Akkus. Wenn es sich um den originalen ursprünglichen Akku handelt (muss man abschätzen), sieht man dann auch wann das iPhone hergestellt wurde.

Die S/N kannst du zuletzt noch online eintippen um nachzusehen wann das Gerät tatsächlich verkauft wurde.

Und unter den "*Über dieses iPhone"-Einstellungen bekommst du ab iOS 18 einen neuen Reiter für Hardwarereparaturen angezeigt, sofern iOS erkennt, dass Bauteile ausgetauscht wurden. Das ist nicht 100%ig zuverlässig (diese Sache lässt sich tw. umgehen), aber es kann schon ein Hinweis sein.

Womit du nicht rechnen darfst ist die Wasserfestigkeit. Das keinesfalls austesten... selbst wenn das Gerät noch versiegelt ist, kann die Versiegelung nach mehreren Jahren nachgelassen haben.
 
Ich habe ein neues iPhone 13 mini gekauft… und auch bei dem ist der Displayrand rechts ein bisschen breiter als links… schein „modellspezifisch“ zu sein…. Interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne….
Das ist allerdings ein interessanter Beitrag, dass es „normal“ sein könnte, es fiel mir vorher weniger auf, da ich es im Darkmode getestet habe.
Zum Akku, einer mit 100% muss ja ausgetauscht sein, da das Gerät ja schon Jahre nicht mehr gebaut wird, oder können sie das tricksen in der Software? Kann man über die Modellnummern etwas herausfinden?
 
Du kannst mit dem Tool "iTest." um einen Euro im Store die Hardware durchchecken - nix was du nicht auch so machen kannst, es aktiviert einfach der Reihe nach alles Mögliche, Bluetooth, Annäherungssensor am Display, Vibration, und checkt durch dass diese Basisdinge funktionieren. Ich nehme diese App immer kurz her um einen grundlegenden Check zu machen bei gebrauchten iPhones. Ich kauf doch sehr viel gebraucht und da ist das ganz praktisch, nicht für jedes Gerät direkt Airpods verbinden zu müssen usw., nur um kurz zu testen.

Ansonsten kannst du es noch an den Mac anstecken und mit der App coconutbattery auslesen, wie alt der Akku ist und wieviele Zyklen er hat. Sowie das Produktionsdatum des Akkus. Wenn es sich um den originalen ursprünglichen Akku handelt (muss man abschätzen), sieht man dann auch wann das iPhone hergestellt wurde.

Die S/N kannst du zuletzt noch online eintippen um nachzusehen wann das Gerät tatsächlich verkauft wurde.

Und unter den "*Über dieses iPhone"-Einstellungen bekommst du ab iOS 18 einen neuen Reiter für Hardwarereparaturen angezeigt, sofern iOS erkennt, dass Bauteile ausgetauscht wurden. Das ist nicht 100%ig zuverlässig (diese Sache lässt sich tw. umgehen), aber es kann schon ein Hinweis sein.

Womit du nicht rechnen darfst ist die Wasserfestigkeit. Das keinesfalls austesten... selbst wenn das Gerät noch versiegelt ist, kann die Versiegelung nach mehreren Jahren nachgelassen haben.
Ah, sowas habe ich gesucht, kannte bis jetzt nur coconut
 
Rational gesehen eigentlich eindeutig ;-)
Was spricht gegen Rationalität? ;-)

Komm jetzt zier dich nicht so 😅 alles andere kostet dich wieder sowieso Geld, dann weißt du nicht wie lange das 13 noch unterstützt wird jetzt mit Apple Intelligence was vielleicht niemand braucht aber trotzdem forciert wird,dann ist es vielleicht nächstes Jahr schon tot bzw EOS

Komm ins Jahr 2025 Kauf dir ein Gerät womit du keine Probleme mit dem Akku hast ewig lange Akkulaufzeit absolut neuste Prozessor Generation.


Kein Extra Geld ausgeben für irgendwelche Tools die deine Hardware checken, kein Extra Geld ausgeben für irgendwelche Akkus die dann in deinem Gerät eingesetzt werden, wo der Akku auch wenn er neu ist nicht mal halb so lange hält wie bei dem 16e.

Also ich würde da gar nicht erst überlegen null 😉 aber ich bin ja nicht du, du musst wissen was für dich das Beste ist auch langfristig…. Wenn dir Akkulaufzeit nicht wichtig ist dann Kauf das 13 Mini altgerät …🤷‍♀️

In einem Jahr hängst du dann in den Seilen bei zweimal am Tag aufladen und ärgerst dich warum du nicht zum 16 E gegriffen hast
 
Das Mini sollte man wirklich nur mehr kaufen wenn diese kompakten Abmessungen wichtig sind. Ansonsten gibt es gebrauchte 14/15 mit von vornherein besserer Akkulaufzeit. Würde auch eher ein 15 nehmen. Das reguläre 13 gibt es natürlich auch noch. Selbst wenn man die 699 für ein 16E ausgeben wollte, gibt es das 15 inzwischen um 699-737 Euro auch bei manchem Händler originalverpackt neu.

Das extra Geld fürs Tool ist 1 Euro. So eine Ausgabe dürfte doch überschaubar sein. Ich hab das einmal gekauft und auf mehreren iPhones verwendet, denke um das Geld war das kein schlechter Kauf.
 
Würde auch eher ein 15 nehmen.
Im Grunde genommen hast du ja recht wenn es nicht das non plus ultra Apple Intelligence ob man’s braucht oder nicht jetzt befeuert wird, aber ich würde das nicht mehr machen, wie gesagt viele Youtuber raten auch davon ab weil Apple Intelligence, das iPhone was du empfiehlst fällt daraus, 16 E ist einfach vom Support her für längere Zeit besser geeignet +AI …. und das allerwichtigste für die meisten ultrabrutale Akkulaufzeit, also mir macht es Spaß mit meinem pro Max alle drei Tage nur zu laden und das 16e kommt auf die selbe Laufzeit minimal niedriger
 
...alleine schon wegen dem fehlenden USB-C würde ich das Mini nicht mehr kaufen. Ich habe ein 12 Mini mit dem ich ansonsten wunderbar zufrieden bin (bei meinen Ansprüchen reicht auch die Akkukapazität) aber der Lightning-Anschluss nervt wenn sonst alles auf USB-C umgestellt ist.

Bzgl. 16e: Schau Dir das mal an: https://www.youtube.com/watch?v=qF4vZxbSmjo&pp=ygUMYnJvd25sZWUgMTZl

Für das 16e spricht die Akkukapazität und Apple Ai, das zukünftig (derzeit nicht wirklich) wohl interessanter wird. Wenn Dir das nicht wichtig ist, würde ich mich nach einem 15 umsehen, das gibts neu für nur 40,- € mehr:
https://geizhals.de/apple-iphone-15-v140380.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst es alternativ auch mal mit dem bordeigenen iPhone-Diagnosemodus durchchecken, kostet nichts
Das hätte wohl aufschlussreich sein können, ich habe es auch mehrmals probiert, das WLAN hat es angezeigt aber immer noch korrekter Eingabe des Schlüssels sofort gemeldet, dass die Verbindung nicht zu Stande kam. Ob dies nun eine beabsichtigte Sperre war oder mit etwas anderem Zusammenhängt weiß ich nicht.

Der Seriennummer-Check sagt: Kaufdatum November 2021
 
Ich kann nicht verstehen, wie man überhaupt so lange überlegen kann. Wenn ich mich so lange mit etwas beschäftige, dann weiss ich doch, dass ich damit nie glücklich werde!?!

Schick das Teil endlich zurück! Da bist Du ja bei jedem gepflegten Gebrauchtteil aus den Kleinanzeigen besser aufgehoben!
 
Aktuell ein XR mit 64GB, der Speicher ist der Hauptgrund und weil ich schon immer ein 13 Mini wollte ;-)
Das XR würde vielleicht noch gehen für die Übergangszeit aber auch nicht mehr mit Genuss.
Das 13 mini wäre eine wohl bessere Übergangszeit, viel neuere Technik, schön handlich und das 16e hätte dann wieder eine AHA-Effekt mit dem größeren Display und sorglos Akku, ich tue mich halt echt schwer das 16e jetzt schon zu kaufen.
Stattdessen vernichtest Du lieber Geld über einen Zwischenschritt?

Das 13Mini wirst Du beim Wechsel mit Verlust verkaufen. So viel billiger wird das 16e im Herbst wohl nicht werden.
 
Apple AI ist kein Grund. Apple hat jetzt schon das große Siri Update auf unbestimmt verschoben.

Apple hat AI so dermaßen verpennt. Mal sehen, was die Aktie dazu sagt.
 
Der Apple Zauber verfliegt. Ist nicht mal eben ein nachreichen von Copy Paste wie beim iPhone damals.
 
Ich denke halt, dass das 13 mini als letztes kleines noch seine Anhänger etwas behält, und wenn das refurbished Gerät, welches ich gerade diskutiere nur einen neuen Akku hat (manche berichteten ja, dass das Display so normal sein kann) keine ganz so schlechte Investition. Andererseits ist das mit dem vielleicht unnötigen Zwischenschritt nicht ganz falsch.
 
Das 13er dürfte bald aus dem Updatezyklus raus sein.

Ein smartphone wird heutzutage für alles möglich sensible verwendet. Wer kauft das noch, wenn es bald keine Sicherheitupdates gibt?

Mein 12Pro reite ich noch zu Tode, in der Hoffnung, dass das 17er endlich wieder Bilder mit Bedacht bearbeitet.
 
Andererseits ist das mit dem vielleicht unnötigen Zwischenschritt nicht ganz falsch.
Ich halte den Zwischenschritt auch für überschüssig.

Warum nicht gleich das 16e, wenn du dieses bereits jetzt schon im Visier hast? Spart dir die Arbeit, das Geld und möglicherweise sogar den Ärger mit dem 13 mini. Zudem wird auch das 16e für einen kleinen Wow-Effekt sorgen, wenn du direkt vom Xr wechseln würdest. Vergleich die Geräte mal, da gibts einige Unterschiede: https://www.apple.com/de/iphone/compare/?modelList=iphone-16,iphone-16e,iphone-xr

Entweder behältst du das 13 mini und musst dich mit den hier diskutierten Dingen abfinden, oder du schickst es zurück und besorgst dir direkt das 16e. Ich denke, letzteres ist deutlich sinnvoller.
 
vielleicht unnötigen Zwischenschritt nicht ganz falsch.
Doch es ist absolut falsch, und wie ich hier feststelle willst du einfach nicht auf die Leute hören Apple Intelligence ist natürlich kein Kaufgrund! Aber es wird von Apple forciert und bedeutet dass alle andern iPhones vorher aus dem Programm fliegen unter anderem auch dein 13 mini so einfach ist das!

Ich wünsche dir dann viel Spaß nur noch mal zur Darstellung dein iPhone 13 mini ladest du ganze 6 mal während du das iPhone 16e in der selben Zeit nur einmal lädst!

Also ich bin raus hab alles gesagt was ich sagen wollte, und wer nicht hören will muss fühlen oder besser gesagt ein gutes altes Lightning Kabel für Unmengen mehr Ladungen bereithalten…

Viel Spaß mit deinem EOS Handy
 
Doch es ist absolut falsch, und wie ich hier feststelle willst du einfach nicht auf die Leute hören Apple Intelligence ist natürlich kein Kaufgrund! Aber es wird von Apple forciert und bedeutet dass alle andern iPhones vorher aus dem Programm fliegen unter anderem auch dein 13 mini so einfach ist das!

Ich wünsche dir dann viel Spaß nur noch mal zur Darstellung dein iPhone 13 mini ladest du ganze 6 mal während du das iPhone 16e in der selben Zeit nur einmal lädst!

Also ich bin raus hab alles gesagt was ich sagen wollte, und wer nicht hören will muss fühlen oder besser gesagt ein gutes altes Lightning Kabel für Unmengen mehr Ladungen bereithalten…

Viel Spaß mit deinem EOS Handy
Was bist Du schon wieder so aggro.

Zumal Du das von Dir zitierte falsch verstanden hast.

Es ist nur ein etwas überteuertes Gadget, um das es geht. Keine OP.

Steck den Trump mal wieder ein.
 
Wie kommt man auf das Ladeverhältnis von 6:1, wenn das Mini einen 2500mha Akku hat und das 16e einen mit 4000mha. Selbst wenn das 16e moderner ist, wird die Behauptung schwer haltbar sein.
 
Zurück
Oben Unten