iPhone 13: 86% Ladekapazität

Das gilt auch für MediaMarkt/Saturn. Die machen das zertifiziert durch Apple für den gleichen Preis!
 
Und die machen das nicht bei 82 % wenn der Kunde das will ? Oder ist der Preis dann so hoch, das man sich gleich ein neues 17pro kaufen kann ?
 
€ 99,- ist das halbe Budget meines möglichen iPhone-Kaufs - ein Akkutausch steht eh nicht zur Debatte. Meine ursprünglichen, vom Pixel angestoßenen Bedenken haben sich auch erledigt.
Hier ist an sich Alles zum Thema Ladekapazität gesagt.
 
Und die machen das nicht bei 82 % wenn der Kunde das will ? Oder ist der Preis dann so hoch, das man sich gleich ein neues 17pro kaufen kann ?
Dann ist es eine Reparatur die mehr kostet. Allerdings schaut der MediaMarkt oder mancher Apple Store da vielleicht nicht so exakt drauf. Ich glaube bei meinem Sohn wurde das auch mal mit knapp über 80% getauscht.
 
Cooles Tool
https://www.coconut-flavour.com/coconutbattery/

Im übrigen muss ich sagen das mein altes SE 2020 Ewigkeiten bei 80 % rumgehangen hat.
Nun bei 79 % ist das kein Drama , aber das kauft niemand mehr.


Jetzt hab ich ein 12er gekauft. 88 % , 150 Euro , Top Zustand , hält sicher noch 3 Jahre.
 
Ich habe zur Zeit das Phänomen das wenn das 12er auf 20 % Ladung ist ich die Info bekomme und dann stürzt die Restlaufzeit rapide ab.

Stephan
 
Mein iPhone 13 Pro von 12/2021 hat noch 85 % Restkapa und verhält sich gefühlt wie immer. Es wird fast ausschließlich schnell bis 80% geladen und beim aufstehen hat es dann 100%. Selten wird es mal nachgeladen und in der Regel immer induktiv geladen.

Grundsätzlich gibt es keine großen Mängel bei iPhone Akkus. Keine Ahnung was da mit dem Pixel los war ...
 
Grundsätzlich gibt es keine großen Mängel bei iPhone Akkus.
Das war der eigentliche Kern meiner Nachfrage bzgl. Ladekapazität An Hand der vielen Aufzähungen von iPhone-Akkus weiß ich jetzt umfassend, dass es sich lediglich um übliche Alterungserscheinungen handelt, aber nicht um fehlerhafte Akkus.
Keine Ahnung was da mit dem Pixel los war .
Kann ich Dir sagen: Google hat bzgl. LIeferant für seine Pixel-Reihe nicht ausreichend auf die Qualität der Akkus geschaut, denn das betraf nicht nur die Pixel 3a, 4, 6a, 7 und wohl auch 9.
Interessant auch, dass die Pixel 3 & -3 Pro, 6 & -6 Pro nicht betroffen waren, dazu nach meiner Wahrnehmung auch die besseren aus der jeweiligen Reihe sind.

Danke an alle Beteiligten für die zahlreichen Wortmeldungen. ich schätze, ich bin jetzt ausreichend informiert. ;)
 
dass die Pixel 3 & -3 Pro, 6 & -6 Pro nicht betroffen waren
Kann ich für mich so nicht bestätigen - ich hatte insgesamt 3 Pixel 6 Pro. Das erste hat sich wegen Überhitzung ständig abgeschalten; das zweite hat nicht abgeschalten; ist mir dafür auf dem Nachttisch beim aufladen fast abgefackelt und das dritte habe ich ungeöffnet verkauft. (Google hat jedes mal ohne Probleme die Geräte getauscht)
Das war dann auch der Grund für den Wechsel zu Apple/Iphone (obwohl ich lange der Pixel Kamera hinterher getrauert habe)
 
Würde ich mir überlegen, vermutlich dürfte für mein 12 das iOS26 das letzte gewesen sein. Das iPhone13 ist nicht so viel jünger 😉

Mit dem Akku sehe ich auch als ganz normale Alterung, bin auch bei rund 84% nach knapp fünf Jahren.
Nein. Die iPhone 11-Modelle werden kein 27 bekommen, das iPhone 12 schon
 
Zurück
Oben Unten