Ipad Pro 2018 Bendgate! Schon wieder!?

Autsch sage ich da nur.
Und weil Samsung ja alles unter den Tisch kehrt haben sie das Note weltweit zurückgerufen, obwohl zu dem Zeitpunkt erst ein paar Fälle mit Akku Problemen bekannt waren?

Bei alles Respekt, aber das ist Quatsch, was Du schreibst.
Gerade dieser Fall zeigt, wie man es richtig macht, zumindest was die PR betrifft!
Samsung hatte seine Gründe, mehr brauch ich da auch nicht zu sagen.
 
wir werden ja sehen, wie kulant sich Apple bei Support Fällen vom neuen iPad Pro zeigt.
Ich bin das sehr gespannt drauf - gerade wenn es sich um leicht verbogene Geräte handelt.
 
wir werden ja sehen, wie kulant sich Apple bei Support Fällen vom neuen iPad Pro zeigt.
Ich bin das sehr gespannt drauf - gerade wenn es sich um leicht verbogene Geräte handelt.

Wie gesagt, ich arbeite ohne Case. Habe bis dato nichts verbogenes feststellen können.
Ausschließen tue ich sicherlich nichts, maba_de. Persönlich und das meine ich ehrlich habe ich bis jetzt nur positve Ehrfahrungen mit dem Apple Support gehabt, auch was Kulanz angeht. Ich kann hier nur von mir reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich arbeite ohne Case. Habe bis dato nichts verbogenes feststellen können.
Ausschließen tue ich sicherlich nichts, mamba_de. Persönlich und das meine ich ehrlich habe ich bis jetzt nur positve Ehrfahrungen mit dem Apple Support gehabt, auch was Kulanz angeht. Ich kann hier nur von mir reden.
dann hoffe ich, das Du da weiter Glück hast.
Ich kenne den Support von Apple auch anders - aber darum geht es gar nicht.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das sie im Support Fall die Gewährleistung ablehnen, obwohl sie zugegeben haben, dass verbogene Geräte ausgeliefert werden und es kein Fehler ist.

Davon abgesehen, mein Nick lautet maba ...
 
Mir geht es immer noch nur um die Aussage, dass das alles "normal" sein soll.
Wie kulant Apple sein kann oder in Zukunft könnte, interessiert mich da nicht.

Aber ich habe ja hier schon alles gesagt.
Frohe Feiertage.
 
dann hoffe ich, das Du da weiter Glück hast.
Ich kenne den Support von Apple auch anders - aber darum geht es gar nicht.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das sie im Support Fall die Gewährleistung ablehnen, obwohl sie zugegeben haben, dass verbogene Geräte ausgeliefert werden und es kein Fehler ist.

Davon abgesehen, mein Nick lautet maba ...

maba, o.k. (werde es korrigieren)
Ich habe weiter oben geschrieben es ist nicht alles Gold was glänzt, das beziehe ich auch auf Apple. Aber man sollte nicht alles schlecht machen.
Hier meine ich natürlich nicht dich.


:hug:
 
...und dann wird noch jedes Wort von Apple einzeln betrachtet, dabei ist das meiste, was Kunden und die Öffentlichkeit von Apple zu hören bekommt, Werbung. Ob die nun einen Satz aus diesen oder jenen Worten zusammensetzen, ändert an der Realität nichts: Du kaufst dir das hochwertigste Premium-Pro-Tablet von Apple und es kann schon bei der Herstellung verbogen worden sein. Apple sagt dann, das sei nur kosmetisch und beeinträchtige nicht die Funktion. Selbst wenn es so ist, warum sollen kosmetische Fehler akzeptabel sein? Ein Kratzer im Display oder Gehäuse ist auch kosmetisch und beeinträchtigt die Funktion nicht. Nur gehen Käufer davon aus, dass sowas nicht ab Werk vorhanden ist bei einem brandneuen Gerät.

Wenn ich sowas in der Familie unter den Christbaum lege und dann ist das Ding verbogen und die Rückgabefrist abgelaufen, darf ich mich dann mit Apple streiten, ob das ausgetauscht wird? Noch dazu führen verbogene Gehäuse zu kaputten Platinen, egal ob Laptop, Handy oder jetzt eben Tablet. Das war ja bei den iPhones 6 Plus und 7 auch nicht anders, und laut Apple-Marketing war auch alles ok. Wars dann aber doch nicht.

Ich glaube schon deshalb nicht, dass es sich dauerhaft verbiegen würde, weil es wohl zuvor brechen würde. [...] wenn man ein Tablet der Handlichkeit wegen immer leichter und dünner machen will (und das aktuelle iPad Pro 12.9“ ist meines Erachtens diesbzgl. ein Meilenstein)[...] Die Forderung, dass dies ein sich selbst schützendes, robustes Device sein muss, erschließt sich mir beim Tablet weniger als beim Smartphone.

Natürlich kann es sich dauerhaft verbiegen, ohne zu brechen. Schau dir das jerryrigeverything-Video an, wo das Ding halbiert wird. Da hast du schon einen 10-Grad-Winkel im Gehäuse, bevor es bricht, da bleiben sicher 3-5 Grad permanent drin. Wenn du das Teil täglich im Rucksack mit hast und eventuell noch so wie ich Fahrrad fährst (manchmal gekrümmter Rücken), wirkt da schon etwas Kraft drauf. Klar würd ich das Ding in eine Hülle geben, aber die meisten sind ja weich und schützen eher das Display vor Kratzern. Das nutzt dem Kunden im Zweifelsfall gar nichts, eine Hülle drüberzugeben, wenn er nicht explizit eine ganz steife gesucht hat, weil er schon fürchten muss, dass sich das Gerät verbiegt.

Das iPad Pro ist offensichtlich ein mobiles Gerät. Sollte Apple nicht einplanen, dass das Gerät nicht nur von Sofa zu Sofa, sondern auch von zuhause in die Arbeit transportiert wird und wieder zurück? Also mindestens 2x täglich im Rucksack mitwandern könnte? Das ist nämlich die Erwartungshaltung, die Kunden an ein Pro-Gerät haben dürfen.

Da wird das Gerät dünner und meilensteiniger, aber im Alltag muss man es dafür in eine dicke Hülle stecken (oder so ein dauerhaftes Plastikcase draufgeben, wenn es die fürs iPad Pro gibt). Einmal die Hülle verlegt und du kannst das Gerät nicht mitnehmen, oder musst es wie ein rohes Ei behandeln? Das ist doch realitätsfern! Das ist ja kein Küchenradio oder fürs Posten aus dem Bett, das ist ein teures Pro-Gerät für den mobilen Einsatz.

Ein Kollege überlegt sich, das Teil als Laptopersatz als DJ zu nutzen. Mit seinem Laptop geht ihm der Saft aus, daher hat er aktuell immer Laptop und Netzteil dabei. Dem haben ich vom Pro abgeraten, jeden Tag fährt er zur Freundin (sie hat ein (DJ-) Studio) und alle 2 Wochen ein Gig. Das Teil hätte er täglich im Rucksack mit dabei, eben für tatsächlichen Pro-Einsatz. Ich glaube nicht, dass das bei ihm lange überleben würde.
 
Nein, irgendwann war klar, das es Probleme gibt.
Und in Verbindung mit den Befürchtungen vor dem Verkauf hätte Apple anders reagieren können.
Aber sie haben stillschweigend die Hardware geändert und spätestens ab DA die Kunden belogen.

Man könnte genauso sagen, dass sie einfach dem Wunsch der Kunden nachgekommen sind. Wenn ich ein Produkt verstärke, weil irgendwelche Idioten Biegetests auf YouTube machen, dann heißt das noch lange nicht, dass ich damit einen vorherigen Konstruktionsfehler eingestehe.

Autsch sage ich da nur.
Und weil Samsung ja alles unter den Tisch kehrt haben sie das Note weltweit zurückgerufen, obwohl zu dem Zeitpunkt erst ein paar Fälle mit Akku Problemen bekannt waren?

Bei alles Respekt, aber das ist Quatsch, was Du schreibst.
Gerade dieser Fall zeigt, wie man es richtig macht, zumindest was die PR betrifft!

Bei Samsung lag ein Problem vor, welches eine erhebliche Gefahr für die Umwelt darstellte, noch heute haben Fluglinien Angst davor, dass man solch ein Gerät mit an Bord bringt. Bei Problemen, die den Akku betreffen, reagieren alle Unternhemen gleich, auch Apple in der Vergangenheit, weil es einfach ein sicherheitskritisches Bauelement ist und man sich so for Haftungsfragen schützt.

Dann hätte Apple wenigstens so kulant sein können und verbogene Geräte kostenfrei tauschen und Reparaturen nicht verweigern können, wenn das Gerät denn verbogen war.

Das ist auch meine Meinung, habe ich so geschrieben.

Nein, ein Gerät sollte auch ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen, d.h. inbesondere ohne Hüllen usw., bei normaler Benutzung keinerlei Schäden nehmen, die über Kratzer oder ähnlichem hinausgehen. Insbesondere sollte es beim normalen Transport im Rucksack nicht permanent verbogen werden oder typische Schäden (gebrochene Lötstellen, Displayschäden durch ablösendes Glas usw.), die durch Biegungen (auch reversible) entstehen können, aufweisen. Wenn so etwas gehäuft auftritt, hat Apple schlicht eine Fehlkonstruktion verkauft (leichter und dünner um jeden Preis ist halt nicht immer sinnvoll und gut). Das ist mein Anspruch als Kunde an ein so teures Gerät.

Das sehe für ein Handy ein, weil man das i.d.R. am Körper trägt und da gewisse Kräfte auftreten können.

Der Transport eines Tablets im Rucksack in der Art, dass Biegekräfte auftreten können, ist meines Erachtens hingegen keine normale Benutzung. Derjenige, der das tut, soll bitteschön sein Tablet schützen, denn sonst würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass man aufgrund der fragwürdigen Benutzung einiger weniger Tablets für alle anderen Anwender auch dicker und schwerer machen müsste und da sehe ich überhaupt nicht ein, warum ich darunter leiden sollte, wenn jemand nicht in der Lage ist sein Tablet vernünftig zu transportieren. Und BTW: schon das Smart Keyboard Folio macht das iPad um einiges robuster.
 
Wenn du das Teil täglich im Rucksack mit hast und eventuell noch so wie ich Fahrrad fährst (manchmal gekrümmter Rücken), wirkt da schon etwas Kraft drauf. Klar würd ich das Ding in eine Hülle geben, aber die meisten sind ja weich und schützen eher das Display vor Kratzern. Das nutzt dem Kunden im Zweifelsfall gar nichts, eine Hülle drüberzugeben, wenn er nicht explizit eine ganz steife gesucht hat, weil er schon fürchten muss, dass sich das Gerät verbiegt.

Sorry, hier liegt meines Erachtens die volle Vereantwortung beim Kunden. Meine Sonnenbrille kann ich auch nicht einfach willenlos in den Rucksack schmeißen und beliebige Kräfte darauf wirken lassen und erwarten, dass sie nicht kaputt geht.

Man kann sich als Grobmotoriker natürlich ein besonders robustes Tablet wünschen (rugged), aber man kann nicht von Apple fordern, dass sie das iPad so designen müssen und von einem Designfehler sprechen, wenn sie es nicht tun.
 
@JeZe: mal ne ernstgemeinte Frage: bist du irgendwie in irgendeiner Form für Apple tätig? Als Nebenjob in Foren Kritik relativieren?

Es ist schon bemerkenswert wie du es hinbekommst selbst offensichtliche Fehler zu einem Feature umzubiegen (Achtung Wortspiel). Die Beharrlichkeit und der Erfindungsreichtum den du dabei an den Tag legst ist beneidenswert.
 
@JeZe: mal ne ernstgemeinte Frage: bist du irgendwie in irgendeiner Form für Apple tätig? Als Nebenjob in Foren Kritik relativieren?

Man könnte eher sagen, dass ich Fakten von unbewiesenen Behauptungen trenne und zwar unvoreingenommen.

Man muss sich eines bewusst machen: einen Apple-Hype gibt es auch auf der Hater-Seite. Man darf nicht vergessen, dass Apple-Hass inzwischen auch ein Art Industrie geworden ist, mit der Leute Geld verdienen (Louis Rossmann z.B.). Deswegen springe ich nicht über jedes Stöckchen, welches irgendwer der Apple-Kritiker hinhält, sondern schaue mir die Fakten an.

Trotzdem gibt es viele Dinge, für die ich Apple kritisiere, wie etwa die Tatsache, dass der User nicht über einen gealterten Akku informiert wurde und letzten Endes auch die Tatsache wie mit den iPhone 6-Usern umgegangen wurde.

Was ich aber ablehne sind Schlussfolgerungen wie „das war damals schon irgendwie ungefähr so und deswegen muss jetzt xx“. Da hätte ich es schon gerne etwas genauer.
 
Apple hatte schon immer - vor allem unter Jobs - eine besondere Art, mit Kritik und echten Fehlern umzugehen.
-> das finde ich nicht gut und möchte ich auch nicht verteidigen.

Unterm Strich ist die grundsätzliche Qualität aber auf einem Top-Level. Ich hatte bisher in deutlich über 10 Jahren Apple-Universum wohl immer Glück bzw. kein Pech was meine Geräte anging. Kein MBP gab den Geist auf - auch mein 2011 mit dez. Grafik nicht -, keine Watch ging nach einem Update nicht mehr usw.
Nur mein 2014 MPB hatte dieses "Steingate-Display", das wurde dann letztes Jahr umgehend innerhalb eines Tages getauscht.
Meine AW2 wurde 8/18 getauscht, wegen einem kleinen Fehler im Display.

Was mir aktuell unglaublich auf den Geist geht ist eher die Preispolitik bzgl. der Aufpreisliste.... um ein Gerät in vernünftiger Konfiguration zu erhalten, wird es einfach unglaublich teuer und die Aufpreise sind nicht wirklich mit Kosten usw. gerechtfertigt... ABER... auch hier befindet sich Apple in guter Gesellschaft von z.B. den Premium PKW Herstellern um mal eine andere Branche zu nennen....

Unterm Strich:
Es ist wie es ist und wir haben ja auch eine freie Wahl... oder auch nicht ;)
 
Sorry, hier liegt meines Erachtens die volle Vereantwortung beim Kunden. Meine Sonnenbrille kann ich auch nicht einfach willenlos in den Rucksack schmeißen und beliebige Kräfte darauf wirken lassen und erwarten, dass sie nicht kaputt geht.

Allein die relativ weichen Hüllen, die bei den Ray-Bans dabei sind, reichen vollkommen aus. Beim hier diskutierten Gerät hingegen brauchst du eine harte Hülle, eine weiche schützt ja nicht vor verbiegen, nur vor Staub und Kratzern. Du ziehst hier sowieso einen falschen Vergleich. Eine Brille ist von Haus aus filigran und verbiegt sehr leicht.

Ich als Brillenträger...
...weiß genau, wie leicht selbst teure und stabilere Brillen sich verbiegen. Letztens einmal unter den Tisch gebeugt und mit dem Gesicht am Sessel (glücklicherweise an einer weicheren Stelle) angekommen und ich merkte, dass es optisch leicht anders/seltsam war und hab sie mir vom Optiker wieder richten lassen. Zwar sah sie "von außen" in Ordnung aus und ich konnte nicht erkennen, was verbogen sein sollte, aber minimale Unterschiede machen einen spürbaren Unterschied, wenn man durch die Gläser schaut.

Ein Pro-Gerät sollte nicht filigran sein und leicht verbiegen, oder?


Das aktuelle Surface Pro ist übrigens auch nicht extra rugged und dennoch einwandfrei stabil (auch hier siehe Video von jerryrigeverything). Es ist schwerer, ja, aber dafür kann ich es tatsächlich 'willenlos in den Rucksack schmeißen' - der Gewichtsunterschied wird durch die beim iPad-Transport zwingende harte Kunststoffhülle wieder aufgehoben.
 
das Schlimmste ist, das Apple konstruktionsbedingte Fehler zum Feature deklariert und die Fans das auch noch bis aufs Blut verteidigen.

Es gibt in paar Forenberichte und ein paar Youtube-Idioten, die die Teile durchbiegen. Da dann von Panik abzuraten, hat nichts mit „aufs Blut verteidigen“ zu tun. Es ist eine Hysterie, die zu recht gerade wieder abebbt, weil die Menschheit tatsächlich auch mal dazulernt.

Jeder kannten iPad Pro gefahrlos in seinen Rucksack oder Koffer stecken - es passiert nichts. Hole ich ein neues aus der Verpackung und es ist verbogen, ist das ein Herstellungsfehler und es geht zurück, wie ein totes iPad in der Packung auch. Fertig.

Meine Fresse, so ein Aufriss für nichts. Es wird jedes Mal peinlicher. Wenn etwas im Internet schon als XY-Gate bezeichnet wird, ist das ein sicherer Indikator für bullshit.

So, ich trink jetzt 2-10 Eiterlikör. Endstufe der Besinnlichkeit.
 
Außerdem hat Apple die 6s Serie modifiziert - wenn vorher kein Konstruktionsfehler vorlag ein unnötiger Schritt ;). Genau das schwächt Apples Position vor Gericht ebenfalls, denn der Fall ist noch längst nicht ad acta gelegt.
DARUM geht es.

Hier geht es nicht um subjektive Interpretationen, dass kann man alles nachlesen.
Das macht jeder Autohersteller so, die tauschen Teile bei der Inspektion und du merkst es nicht einmal. Konstruktionen reifen oft beim Kunden denn auch bei den bestgemachten Konstuktion kann es vorkommen, das man Dinge ändern muss. Das ist so seit Jahrzehnten.

Das sind leider alles übliche Vorgehensweisen, nur du stellst Apple ständig als den Abschaum der Konzerne hin.

Das stört mich an der ganzen Sache.

So nun schaue ich wieder in die verschneiten Täler und Berge.

PS: Gilt das eigentlich schon als krank, wenn man im Urlaub bei MU vorbeischaut?

Ich glaube ja.....
 
Zurück
Oben Unten