Imac stürzt bei normalen Start ab kann aber im abgesicherten Betrieb gestartet werden

xinul

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.11.2012
Beiträge
23
Reaktionspunkte
8
Hallo,

seit heute morgen stürzt mein Imac 2019 beim Start ab und rebootet sich. Ich boote von einer externen Samsuns SSD, was die letzten 6 Monate ohne Probleme geklappt hat.

Ich habe den NVRAM gelöscht!
Ich habe den Imac im agesicherten Modus gestartet das klappt! in diesem Modus habe ich alle Anmeldeobjekte gelöscht bzw. deaktiviert. DIe drei Programme der letzten zwei Wochen habe ich mit Appcleaner deinstalliert.

Das hat aber leider keine Lösung gebracht. Wenn ich den Mac "normal" starte, dann bootet er, der Desktop erscheint. die Maschine ist eingefroren und man kann nichts tun. Dann sürzt er ab und rebootet sich

Hat noch jemand eine Idee
 
Hallo!
Da der Mac ja ohne Probleme hochfährt wird es kein Hardwaredefekt sein, sondern eher auf den Appcleaner zurückzuführen sein...
Ich würde den Mac neu installieren und dann nur die Dokumente, Bilder und sowas aus dem Backup wiederherstellen. Die Apps würde ich neu laden.
Den Appcleaner würde ich nicht mehr verwenden.
 
Einen Defekt der SSD kannst durch den Safeboot nicht ausschließen.
 
Auch ein anderer Hardwaredefekt (z.b. Grafik) ist durch einen Safe Boot nicht auszuschließen.

Zum testen würde ich ein neues System auf eine andere externe oder die interne installieren und schauen, ob da alles soweit funktioniert.
Nutze bei der einrichtung unbedingt einen anderen benutzernamen als auf deiner SSD.
Dann die Daten mittels Migrationsassistent von der SSD ziehen.
(alternativ kannst du von hier auch die Autostartordner auf der SSD leeren.)

Testen.
Wenn alles geht System wieder auf die SSD Klonen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wahrscheinlichste ist, dass du mit irgendeinem Programm / Tool / Helferlein eine kext installiert hast, die den Crash verursacht. Drittanbeiterkext werden im Safe-boot nä,lich nicht geladen.

Anmeldebjekte hast du ja bereits schon ausgeschlossen. Vielleicht auch nur teilweise und du musst da nochmals tiefer suchen. Ein gutes Tool dafür ist -> LaunchControl. Sehr zu empfehlen.
 
Ein gutes Tool dafür ist -> LaunchControl. Sehr zu empfehlen.
Ist aber im Moment nicht kompatibel mit 13.1 (22C65)
* LaunchControl is at the moment not compatible with macOS Ventura 13.1β4 (22C5059b) and 13.1 (22C65). A bug report has been filed with Apple (FB11869518). macOS 13.2β1 (22D5027d) does resolve the issue.
 
Ist aber im Moment nicht kompatibel mit 13.1 (22C65)
* LaunchControl is at the moment not compatible with macOS Ventura 13.1β4 (22C5059b) and 13.1 (22C65). A bug report has been filed with Apple (FB11869518). macOS 13.2β1 (22D5027d) does resolve the issue.

hhmm, ich habe es soeben auf meinem MBA gestartet. Es läuft wie bisher und ich konnte bis jetzt keine Fehler feststellen.
 
Mit Launchcontrol ist mir nichts augefallen. Aber mit DriveDX bekomme ich bei meiner externen Festplatte Fehlermeldungen. Ich hoffe jetzt mal, das es daran liegt (und wie im Thread auch als Möglichkeit angedeutet an der Grafikkarte) USB-Installer habe ich vorbereitet und bei Amazoneneues Thunderbolt-Gehäuse und externe SSD bestellt. Die müsste heute geliefert werden und dann mache ich einen neue sauber Installation und übernehme wie vorgeschlagen die Daten aus der alten Platte..

Danke für die Tipps...:zwinker:
 
Kurzes Update! Mit der neuen Ssd und einern sauberen Installation rennt nun wieder alles und aufgrund der Kompononeten auch richtig schnell
 

Anhänge

  • Bild 21.12.22 um 19.02.jpeg
    Bild 21.12.22 um 19.02.jpeg
    194,5 KB · Aufrufe: 35
Zurück
Oben Unten