iMac Service für die Tonne!?

Soziale Kompetenz muss nicht in direkter Relation zur Intelligenz stehen.
Nicht, dass ich welche hätte ... ich mein halt nur mal so.
 
Genau. Ich bin ja auch viel zu blöd. Wurde von mir jemanden aus dem Internet diagnostiziert.

Locker bleiben.
Da der TO ja Fotograf ist, möchte ich die Lage hier mit einem Zitat eines Fotografen beruhigen:

„Die Schönheit liegt in Fehlern. Perfektion ist langweilig!“
Henry Leutwyler
 
Du hast es nicht verstanden. Die Aussage war, dass es schnurzpiep egal ist, was andere für eine Erfahrung mit dem Service gemacht haben. Das hilft dem TE nämlich nicht.

Ich hab das sehr wohl verstanden. Was einige (einschlägig bekannte) User hier offensichtlich ebenfalls nicht verstehen, ist dass ihr allgemeines Apple-Gebashe dem TE auch nicht hilft. Da erlaube ich mir halt bisweilen einen leicht ironisch angehauchten Seitenhieb. Wer mag, kann den auch gerne ignorieren.
 
Danke Mike für diese wahren Worte. Leider sind Apple User zu verstrahlt, wohl auch die Nutzer in diesem Forum hier. So ein Service ist auf gut deutsch gesagt Scheisse. Wenn ich nur in Facebook "chille" und Blumenvideos in iMovie bearbeiten würde, müsste mich das nicht Jucken. Aber ich brauche ein System auf das man sich verlassen kann, und dazu gehört auch ein Service.

Die Erkenntnis hat mich leider auch schon eingeholt. Manche Leute bekommen regelrechte Beißattacken wenn man es wagt, Apple zu kritisieren. Da ist dann mal schnell das Weltklima, die USA, die Chinesen oder hier halt mal der einzelne Mitarbeiter in einem Store schuld, Apple selber hingegen nie. Dass man bei den Geräten einen nicht unbeträchtlichen Mehrpreis zu Geräten anderer Hersteller zahlt und dafür auch einen entsprechenden Service verlangen darf, wird dabei als Argument nicht akzeptiert.

Wir nutzen geschäftlich ausschließlich Geräte von Dell mit 24h-vor Ort Service, Apple ist für geschäftliche Nutzung (leider) in meinen Augen nicht brauchbar, aus besagten Gründen.

Bei meinem (privaten) MacBook Pro Retina ist vor kurzem das Logic Board (nach 3 Monaten!) kaputt gegangen. Da wurde ich erst von der Hotline zum nächsten Premium-Seller geschickt (29 km Entfernung). Dort wurde mir mitgeteilt, dass die das Retina nicht reparieren können/dürfen, weil keine Zertifizierung vorhanden ist. Ich solle doch nach Zürich fahren (80 Kilometer) und dort das Gerät reparieren lassen! Also mal schnell 160 KM hin und zurück und nach der Reparatur genau das selbe Spiel. Sorry, der Service ist dem Preis (2.279 Euro) bei Apple nicht immer angemessen
 
@ JackTirol: Das mit dem "du hast es nicht verstanden" war gar nicht böse gemeint. Auch wenn es – im Nachhinein betrachtet – wohl etwas harsch rüberkam.

Aber wenn jemand negative Erfahrung mit dem Service eines Herstellers gemacht hat, dann ist es doch kein "Gebashe, wenn er das so auch mitteilt.
 
@ JackTirol: Das mit dem "du hast es nicht verstanden" war gar nicht böse gemeint. Auch wenn es – im Nachhinein betrachtet – wohl etwas harsch rüberkam.

Aber wenn jemand negative Erfahrung mit dem Service eines Herstellers gemacht hat, dann ist es doch kein "Gebashe, wenn er das so auch mitteilt.

Naja, schau dich doch mal um. Es sind doch wieder die bekannten Leute nahezu vollzählig versammelt. Da erwartet man doch nichts anderes … :D
 
Mich würde mal interessieren, wie der TE genau vorgegangen ist. Also ich hätte als Fotograf vorher alles abgeklärt und mir schriftlich geben lassen, da ich ja den Rechner beruflich brauche. Hätte es dann Verzögerungen gegeben hätte ich um ein Leihgerät gebeten oder den Leiter des Stores gesprochen.
Gibt es nicht auch Personal für Business Kunden? Zumindest hat uns im Apple Store in Dresden einer seine Visitenkarte gegeben, weil wir eine "Kleinfirma" sind. Man bekommt da anscheinend einen direkten Ansprechpartner. Weiss auch nicht ob so einer hätte helfen können.

@Mike13

Dell ist nicht besser, zumindest nicht für kleine Firmen. Haben uns auch ein Notebook von Dell gekauft mit zusätzlicher Garantie für 24 Stunden Vor-Ort-Service. Nach ca. einem halben Jahr ging das Laufwerk nicht mehr und die Grafikkarte war kaputt. Daraufhin haben wir über 3 Wochen telefonisch hin- und hertelefoniert, keine Antwort bekommen usw. bis man dann endlich einen Techniker geschickt hat, der im Auftrag von Dell das Notebook "perfekt" repariert hat. Der hat uns auch gesagt, dass dies bei Dell oft so schlecht abläuft. Er selbst hat seinen Job sehr gut gemacht. Aber von den 24 Stunden Vor-Ort-Service war nicht viel da.

Bei Firmen mit tausenden von Rechner sind ganz andere Summen und Verträge im Spiel, da springen dann so Konzerne wie HP und Dell sofort.
Mein Bruder hat bei einer Bank gearbeitet, die hatten mit Dell Servicpläne, wo Kleinstteile sogar innerhalb von 24 Stunden eingeflogen wurden, damit der Rechner wieder läuft.
 
Jetzt steht es 1:1. Mit mir steht es dann 2:1 pro Apple. Und jetzt?

Du hast es nicht verstanden. Die Aussage war, dass es schnurzpiep egal ist, was andere für eine Erfahrung mit dem Service gemacht haben. Das hilft dem TE nämlich nicht.

Ja, das war meinerseits wohl etwas zu subtil.
Abgesehen davon, dass es dem TE überhauptz nix bringt, dass hier jemand mit dem Service zufrieden war, ich zitiere immer wieder dazu passend
On-Topic: Manchmal frage ich mich, wieviel geistig Beschränkte sich hier noch anmelden wollen.

Nochmal Klartext, weil du offenbar ein bisschen langsam bist, ...: Wenn dir abends in der Fußgängerzone einer nach Strich und Faden die Fresse poliert und du zwei Wochen nur noch Suppe schlürfen kannst, fühlst du dich auch nicht besser wenn ich dir erzähle, dass ich das Problem nicht hab und mir jetzt ein Steak brate. Oder?

Und ja, es stehen den positiven Erfahrungen deutlich zu viele schlechte Erfahrungen mit den Stores gegenüber, um noch von "gutem" Service sprechen zu können.
 
Hier sind alle blöd. Außer LosDosos mit seinen Kumpanen.
 
nachdem der Frankfurter Store -wie ich annehme- ein AppleStore ist, wer sollte denn was dazu können wenn nicht Apple?
Natürlich reden wir von einem Apple Store... nur was kann der Konzern Apple dafür, dass sich einige von dem Konzern eingestellten Mitarbeiter, als Vollpfosten entpuppen... nix - Apple kann sie im nachhinein feuern - aber hellsehen kann niemand....
 
Natürlich reden wir von einem Apple Store... nur was kann der Konzern Apple dafür, dass sich einige von dem Konzern eingestellten Mitarbeiter, als Vollpfosten entpuppen... nix - Apple kann sie im nachhinein feuern - aber hellsehen kann niemand....

Was Apple tun kann? Für Qualität sorgen. Dass hier immer so getan wird, als läge die Qualität der Dienstleistung allein beim Mitarbeiter.
 
Natürlich reden wir von einem Apple Store... nur was kann der Konzern Apple dafür, dass sich einige von dem Konzern eingestellten Mitarbeiter, als Vollpfosten entpuppen... nix - Apple kann sie im nachhinein feuern - aber hellsehen kann niemand....
das ist mir ziemlich wumpe. Apple hat sie eingestellt und natürlich kann der Konzern nicht hellsehen. Aber sie können halt was dafür dass sie Vollpfosten eingestellt haben :noplan:
 
Natürlich reden wir von einem Apple Store... nur was kann der Konzern Apple dafür, dass sich einige von dem Konzern eingestellten Mitarbeiter, als Vollpfosten entpuppen... nix - Apple kann sie im nachhinein feuern - aber hellsehen kann niemand....

Der Konzern könnte seine im Vergleich zu anderen Unternehmen völlig überzogene Gewinnmarge nutzen und den Mitarbeitern in den jeweiligen Stores ein entsprechendes Gehalt zahlen. Das würde die Zahl der "Vollpfosten" sicherlich mindern...
 
Ja natürlich liegt die Qualität der Dienstleistung beim Mitarbeiter - egal ob bei Apple, BMW, VW oder sonst wo... da kann es noch so tolle Schulungsprogramme geben, der Mitarbeiter in einem drei-/vier-/fünf-wöchigen Lehrgang auf Kundenfreundlichkeit, etc. etc. etc. getrimmt werden. Wenn er dann später darauf sch..ßt, dann kann er entlassen werden, aber der Konzern/die Firma kann nichts dafür...
 
Die fachliche Kompetenz steht hinter dem Ladentisch. Ob das in einer SchickiMicki Bude oder einer Schrauberbude ist.
Wobei ich die Kompetenz meistens in der SchrauberBude gefunden habe :)
 
Ja natürlich liegt die Qualität der Dienstleistung beim Mitarbeiter - egal ob bei Apple, BMW, VW oder sonst wo... da kann es noch so tolle Schulungsprogramme geben, der Mitarbeiter in einem drei-/vier-/fünf-wöchigen Lehrgang auf Kundenfreundlichkeit, etc. etc. etc. getrimmt werden. Wenn er dann später darauf sch..ßt, dann kann er entlassen werden, aber der Konzern/die Firma kann nichts dafür...
Aufgabe eines Konzerns und Vorgesetzten ist es aber, dafür Sorge zu tragen, dass der jeweilige Mitarbeiter aber eben nicht drauf "scheißt".
 
Zurück
Oben Unten