iMac G5 20'' startet nicht komplett

Bitte werd dir aber klar, ob du im Verbose- oder Single-User-Mode startest.

Das ist der Unterschied zwischen "V" und "S"
 
Pack die graue DVD mal wieder ins Laufwerk und lass den ausführlichen Hardware Test laufen.
Dazu mit d gedrückt starten.
 
Das letzte was er macht, ist den hostcontroller zu starten, hast du externe Geräte angeschlossen und oder für externe Geräte Treiber installiert?
Ansonsten hab hier nicht alles gelesen, aber startet der Rechner in den Safemode, der Start dauert lange, also übe dich in Geduld, 10 Minuten+ sind nicht ungewöhnlich.
 
Im ersten Bild sehe ich wenigstens was vom "shutdown cause = 3"

Also könnte ein SMC/PMU/PRAM Reset nichts schaden.
 
Die Resets Schaden nicht, könnten auch helfen, aber der shutdown cause 3 ist ein ausschalten per powerknopf.
 
SMC und PRAM habe ich eben probiert das 2 mal der Applesound kommt,aber keine Besserung.
Für PMU muß ich doch den imac aufschrauben oder ? aber wie macht man das denn ?

Angeschlossen ist nichts außer Mouse und Tastatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den Shutdown per Knopf glaub ich in dem Zusammenhang weniger:

http://reviews.cnet.com/8301-13727_7-20026221-263.html?tag=mncol;txt

Warum? Es gibt gute Gründe für den shutdown und weniger gute, hier eine liste der verschiedenen Gründe:
.STOP_CAUSE_SHUTDOWN_GOOD_CODE
5
Normaler Grund
STOP_CAUSE_SLEEP_GOOD_CODE
5
Normaler Grund
STOP_CAUSE_POWERKEY_GOOD_CODE
3
Ausschaltknopf
SLEEP_CAUSE_SLEEP_LOWBATT_CODE
2
Veraltet.STOP_CAUSE_LOWBATT verwenden
SLEEP_CAUSE_SLEEP_OVERTEMP_CODE
1
Veraltet. Passendes STOP_CAUSE_TEMP… verwenden
STOP_CAUSE_INIT_CODE
0
Standardwert
STOP_CAUSE_HEALTHCHECK_CODE
-1
Gesundheitscheck
STOP_CAUSE_PS_CODE
-2
Netzteil getrennt, keine Batterie
STOP_CAUSE_TEMP_MULTISLEEP_CODE
-3
Temperatur über Grenzwert
STOP_CAUSE_SENSORFAN_CODE
-4
Lüftersensor
STOP_CAUSE_TEMP_OVERLIMITTO_CODE
-30
Temperaturlimit TO
STOP_CAUSE_PSWRSMRST_CODE
-40
Netzteil Warm Reset
STOP_CAUSE_UNMAPPED_CODE
-50
Grund nicht klassifiziert
STOP_CAUSE_LOWBATT_CODE
-60
Batterie entladen
STOP_CAUSE_NINJA_SHUTDOWN_CODE
-61
“Ninja Abschaltung”
STOP_CAUSE_NINJA_RESTART_CODE
-62
“Ninja Neustart”: Watchdog-Timer hat ein nicht reagierendes Programm erkannt
STOP_CAUSE_TEMP_PALM_CODE
-70
Temperatur Handablage/Trackpad
STOP_CAUSE_TEMP_SODIMM_CODE
-71
SO-DIMM Temperatur
STOP_CAUSE_TEMP_HEATPIPE_CODE
-72
Heatpipe Temperatur
STOP_CAUSE_TEMP_BATT_CODE
-74
Batterie Temperatur
STOP_CAUSE_ADAPTERTO_CODE
-75
Kommunikationsproblem mit Netzteil
STOP_CAUSE_TEMP_MANUAL_CODE
-77
Nicht verwendet
STOP_CAUSE_CURRENT_ADAPTER_CODE
-78
Netzteil Stromfluss ausserhalb Grenzwert
STOP_CAUSE_CURRENT_BATT_CODE
-79
Batterie Stromfluss ausserhalb Grenzwert
STOP_CAUSE_TEMP_SKIN_CODE
-82
Temperatur Aussenh/uuml;lle
STOP_CAUSE_TEMP_BACKUP_CODE
-84
Backup Temperatur
STOP_CAUSE_TEMP_SKIN_BOTHBAD_CODE
-83
“Will die with M57, M59, M75, M76″
STOP_CAUSE_TEMP_CPUPROX_CODE
-86
CPU Umgebungstemperatur
STOP_CAUSE_TEMP_CPU_CODE
-95
CPU Temperatur
STOP_CAUSE_TEMP_PS_CODE
-100
Netzteil Temperatur
STOP_CAUSE_TEMP_LCD_CODE
-101
LCD Temperatur
STOP_CAUSE_RSM_POWER_FAIL_CODE
-102
Spannungsausfall
STOP_CAUSE_BATT_CUV_CODE
-103
Batterieausfall/Unterspannung
STOP_CAUSE_UNKNOWN_CODE
-128
Unbekannter Grund
 
Das habe ich auch probiert wie hier beschrieben... ohne Erfolg.

Parameter-RAM löschen: Nach erklingen des Starttones gleichzeitig die Tasten Apfel, Alt, P und R gedrückt halten, bis der Startton ein 4. Mal erklingt. Dann loslassen.
Wenn Problem weiter besteht: Open Firmware zurücksetzen:
Beim Booten die Tasten Apfel, Alt, O (wie Otto nicht wie null) und F gedrückt halten bis ein Fenster mit schwarzer Schrift und weißem Hintergrund erscheint. Dann dort folgende Befehle eingeben (jede Zeile mit einem Return bestätigen)
reset-nvram
set-defaults
reset-all
Den Bindestrich erhältst Du in diesem Modus nur durch die "ß"-Taste oder über die Zifferntastatur rechts.
Nach reset-all und Returntaste startet der Mac neu.
 
Die Startprobleme beim G5 20" kommen mir bekannt vor. Hatten wir in der Firma bei den zweien, die wir haben, auch. Über Gravis Berlin wurde bei beiden das Logicboard gewechselt und die Kosten hat Apple auf Kulanz übernommen. Beide waren lange aus der Garantie raus, allerdings ist das jetzt schon 2 oder 3 Jahre her.
 
Na den Tausch beim LB meines damaligen iMac G5 hatte Apple auch noch eine Woche nach dem Verlängerungszeitraum übernommen.

Hab das Teil dann gleich mit Gewinn weiter verkauft...

Aber BTT: Wie schon oben gesagt: schau dich nach nem neueren Rechner um, bei den alten Möhren ist ein Ausfall immer wahrscheinlicher
 
Ich habe das Teil vorhin aufgeschraubt.Die Batterie gegen eine neue getauscht und auch die beiden Ramriegel mal (den von hinten nach vorn und den vorderen nach hinten).Außerdem mal geguckt ob irgendwo was locker ist usw,aber alles sauber und so wie es sein soll sogar die Kondensatoren.
Also habe ich den G5 mal mit C neu gestartet und zu meiner Überraschung hat er nun das Tiger geladen und ich habe die Festplatte gelöscht und neu partitioniert,anschließend das Tiger neu installiert.
Die Installation ging ohne Probleme und dann kam das Fenster "Installation erfolgreich" in 30sek Neustart.
Der Neustart ging auch also grauer Apfel mit rundem Kreis drunter...anschließend wieder der blaue Bildschirm.
Also ich weiß da auch nicht weiter.
 
Du hast also den Rechner aufgeschraut und alles, sogar die Kondensatoren waren wie sie sein sollen?

Das wundert mich nun schon etwas.
In deinen ersten Beiträgen schreibst du, dass du Elektronik-Laie bist und sowas nicht beurteilen kannst, und nun beim nochmaligen Öffnen war alles richtig?

Wie gesagt: Ab in die Wertstofftonne oder zu ebay mit dem Teil.

Da du aber eh schon so eine Sammlung alter Möhren hast, setz doch mal ein iBook G4 in den Target Mode und versuch, deien iMac vom Book aus zu starten.
Dann kannst du den Fehler wenigstens eingrenzen.
 
Hallo!

Nö wegschmeissen ist nicht,einen neuen kann sich ja jeder kaufen.Alte Geräte wieder flott machen und benutzen das ist ja der Sinn der Sache.Ich habe auch noch mehrere C64,C128er,Ataris und Amigas.
Naja es stimmt bei Elektronik (löten usw)lasse ich die Finger,aber wenn ein Kondensator aufgebläht ist oder geplatzt da braucht man nicht viel um zu sagen das das nicht normal aussieht.
Es ist ja zumindest zum Anfang ein Fortschritt das der G5 wieder zumindest im Safe Modus geht.Zu allererst ging ja gar nichts an dem Teil.

http://www.hifi-forum.de/bild/g5-imac-desktop_187875.html
 
Wie gesagt, setz mal einen anderen PPC Apple in den Target-Mode, schliess deinen iMac via Firewire daran an, und versuche den zweiten PPC-Mac quasi als externe HDD zu benutzen.

Wenn da der iMac ohne irgendwelchen anderen Kunstgriffe bootet, kann man das weiter eingrenzen.
 
Ich habe heute nochmal die Festplatte überprüft und da war alles im grünen Bereich.
Auch das AHT 2.5.1 habe ich durchlaufen lassen und da stand das alles bestanden war.
Wenn die Programme mir angeben das alles ok ist wieso startet der G5 dann nicht richtig ?
Netzteil funktioniert,Lüfter hört man,Display zeigt alles klar und deutlich an RAM-speicherriegel werden angezeigt und so weiter,da kanns doch eigentlich nicht an der Hardware liegen.
 
Der hardwaretest ist nicht der Weisheit letzter Schluss, erst wenn der Fehler erkennt weißt du, das was nicht stimmt.
Das Festplatten Dienstprogramm überprüft nur das Dateisystem.
Bei dir startet der Rechner bis zum HostController, das heißt er startet die über USB und FireWire angeschlossenen Ports, über USB ist intern auch einiges angeschlossen, zum Beispiel Bluetooth, er begint also bereits Treiber zu Laden und da wird bei dir vielleicht etwas im Argen liegen.
 
Gibts denn kein Programm der alles komplett durchsucht und mir dann eindeutig sagt ob und was kaputt ist ?
Beim Hardwaretest so wie der Name sagt ,gehe ich davon aus das er die Hardware testet und mir dann sagt : Ramriegel defekt oder Mainboard defekt,Batterie leer, oder Festplatte Partitionen beschädigt usw.
Wenn er beim AHT-Test nur halbe Arbeit macht und oberflächlich überprüft und testet dann ist das Programm ehrlich gesagt auch nutzlos.
 
Es gibt genauere Tools, aber auch die testen nicht 100% ig, wie techtoolpro.
Des weiteren treten hardwarefehler nicht unbedingt in jeder Test Situation auf, daher sollte man den Test mehrmals wiederholen und gerade beim RAM Test ( auch hier wäre zum Beispiel der MemTest besser), den ausführlichen Test im Loop laufen lassen und auch den MemTest auf eine cd Brennen und von dort ausführen.
 
Zurück
Oben Unten