iMac Ende 2013, Catalina, verkauft; Käufer bekommt ihn nicht in Betrieb

Ich habe die überzeugenden Anleitungen an den Käufer weitergegeben, aber heute schreibt er mir, er komme nicht weiter und will den iMac zurückgeben.

O-Text: Guten Tag Herr Jxnxsxn, Ich habe nun versucht mehrmals die Prozedur, die Sie mir nahe gelegt haben, durchzuführen (USB-Tastatur, USB-Maus und Ethernet), aber leider bekomme ich nur noch die übliche Fehlermeldung angezeigt. Ich sehe Ihre Bemühungen, doch komme ich so den IMac nicht in Gang. Wir kommen wohl nicht umhin, die Transaktion rückgängig zu machen. Viele Grüße Ralf Gxxxx

Weiss hier jemand, welcher Paketdienst der günstigste ist?

eBay hatte mich bei der Versteigerung unentkommbar auf DHL geleitet und DHL kostete happige € 23,00, wenn ich mich korrekt erinnere. Dann kann der iMac aus Berlin zurück zu mir geschickt werden.
 
Jetzt wissen wir zumindest, dass der Käufer Ralf G. heißt. Ehrlich gesagt hielte sich meine Begeisterung in Grenzen, wenn so viel über mich publik würde.
 
Schon der Kommentator #2 bemerkt mein "wirres Zeug"; damit sind die 2 mal wiederholenden Sätze gemeint. Ich dachte, ich müsste mein Betriebssystem neu installieren deswegen.

Aber jetzt bemerke ich, dass Nachrichten, die über eBay reingekommen sind und dann durch cmd + V kopiert werden, nach dem Einfügen diese Verdoppelung der Sätze macht. Denn auch nach Neuinstallation gibts die Verdoppelung immer noch. Kann das jemand draussen probieren und bestätigen?
 
Ich habe die überzeugenden Anleitungen an den Käufer weitergegeben, ...
Welche genau?
O-Text: Guten Tag Herr Jxnxsxn, Ich habe nun versucht mehrmals die Prozedur, die Sie mir nahe gelegt haben, durchzuführen (USB-Tastatur, USB-Maus und Ethernet), aber leider bekomme ich nur noch die übliche Fehlermeldung angezeigt.
Richtig, der Käufer kommt nur durch eine tiefes NVRAM-Reset (3xStartton) erst überhaupt wieder in die Lage, die Recovery(Stick oder Internet) zu starten. Ich hoffe, das wurde weitergegeben und ein Stick hinterhergeschickt.
 
Jetzt wissen wir zumindest, dass der Käufer Ralf G. heißt. Ehrlich gesagt hielte sich meine Begeisterung in Grenzen, wenn so viel über mich publik würde.
Nicht nur das, aus Berlin kommt er auch. Aber dort sollte es ja wohl einen potenziell fachkundigen Helfer geben bzw. sich finden lassen. Und Rücknahme war doch ausgeschlossen, warum tut der Typ so, als sei das eine Option, und warum wird darauf eingegangen? Son Rummel um die paar Piepen. Letztlich ist das Käuferrisiko, wenn von privat gekauft wird. Und zu meinen, sich mit Apple auszukennen, muß nicht viel heißen. Hätte ich son verhunzten Mac vor der Nase, käme ich nicht auf die Idee, auch noch beim Verursacher nach einer Lösung zu fragen, da beschwerte ich mich höchstens.
Übrigens gibt es bei apple direkt für solche Sachen hinreichend Anleitung, nach der man sich einfach richten sollte.
https://support.apple.com/de-de/guide/bootcamp-assistant/bcmp59c41c31/6.1/mac/10.15
 
Und Rücknahme war doch ausgeschlossen, warum tut der Typ so, als sei das eine Option, und warum wird darauf eingegangen?

Das wurde doch schon zur Genüge erläutert: der Ausschluss von der Sachmängelhaftung ist wirkungslos, wenn der Verkäufer einen Mangel verschweigt.
Der Käufer wirft @nesnaika nun vor, von dem Mangel gewusst zu haben.
Zumindest habe ich den Faden bislang so verstanden.

Übrigens gibt es bei apple direkt für solche Sachen hinreichend Anleitung, nach der man sich einfach richten sollte.
https://support.apple.com/de-de/guide/bootcamp-assistant/bcmp59c41c31/6.1/mac/10.15

Was aber in diesem Fall auch nix bringt – wurde ebenfalls schon zur Genüge abgehandelt.
 
Der Käufer könnte bestensfalls eine negative Bewertung abgeben, aber das ist eine müßige Diskussion.
 
Hätte ich son verhunzten Mac vor der Nase, käme ich nicht auf die Idee, auch noch beim Verursacher nach einer Lösung zu fragen, da beschwerte ich mich höchstens.

Dann scheinst du leider gerade einen Charakter zu zeigen, mit dem ich als Verkäufer – so ehrlich meine Haut auch sein mag – besser keine Geschäfte abwickeln wollte.

Was denkst du, warum bei wichtigen Verträgen meist die Klausel steht: im Streitfall verpflichten sich die Parteien, zunächst eine direkte Einigung zu finden, bevor der Rechtsweg beschritten wird …
 
Leute, ist das nicht möglich eure Missverständniße via PN/PM zu erörtern?, immer wieder die gleichen Streihanseln :-), um eine Thread zu kapern.
Franz
 
Leute, ist das nicht möglich eure Missverständniße via PN/PM zu erörtern?, immer wieder die gleichen Streihanseln :-), um eine Thread zu kapern.
Franz

Dann sei bitte auch du so gut und schick mir eine PN, um mir zu erklären, was genau du mir hier vorwirfst, anstelle nur vage Anschuldigungen in der Öffentlichkeit zu machen.
Das wäre nur konsequent!
 
tragt Eure Gruppentherapie bitte woanders aus, Danke!

Ich verstehe deinen Missmut völlig, aber wenn ich öffentlich gemaßregelt werde, und das in Form vager Anschuldigungen ohne Ross und Reiter zu nennen, dann ist das schlicht und ergreifend nicht fair. Punktum!
Der Einzige, der hier einen Thread gekapert hat, war Franz!
 
Es wäre doch bald langweilig hier im Forum, wenn es immer nur sachlich zuginge und um Computerei.
 
SSDD
wer es nicht versteht bitte googeln

da zieht sich jeder an einem des anderen getippten Wort auf ...
ok, dann keine Gruppentherapie, ich empfehle: Fenster auf, Luft holen
wenn das nix bring: einen Baum umarmen, wenn das auch nix bringt:
mal an eine Forumspause denken ;)
 
ok, dann keine Gruppentherapie, ich empfehle: Fenster auf, Luft holen

Ich danke dir. Ehrlich.

Eine "Gruppentherapie" zu empfehlen, hätte ich dir auch nicht zugetraut. Das wäre kein guter Stil.
Danke für die Klarstellung.
Und nun zurück zum Thema.
 
Ich habe die überzeugenden Anleitungen an den Käufer weitergegeben, aber heute schreibt er mir, er komme nicht weiter und will den iMac zurückgeben.
Dann freu Dich auf Deinen alten iMac und nutze ihn als Zweitgerät und um vllt mit macOS-Patchern, Linux etc. zu experimentieren.
Bei 50€ Verkaufserlös wäre mir das auch zu Schade um das Gerät ...
 
Dann freu Dich auf Deinen alten iMac und nutze ihn als Zweitgerät und um vllt mit macOS-Patchern, Linux etc. zu experimentieren.
Bei 50€ Verkaufserlös wäre mir das auch zu Schade um das Gerät ...
...wenn ich nicht so viel raumstehen hatte... Knapp 60€ für einen imac14,x sind einen kleinen Kundendienst schon verlockend...dann würde ich den nehmen. Ehrlich gesagt, wenn der Käufer den in B als iMac ohne Betriebssystem an Bastler weiterverkauft, dann kriegt er die 60€ allemal raus.
 
Zurück
Oben Unten