Ja, der Rahmen ist gut, meistens wurden aber solche Kunststoff-Käfige verbaut, die die komplette Größe der HDD besitzen und im Bauch die SSD tragen.Adapter-Gehäuse/-Rahmen, die den Kühlbereich negativ beeinflussen? Das habe ich aber noch nicht gehört.
Was dürfte denn wohl wärmer werden und deshalb einen größeren Temperatur-Einfluss auf die Umgebung haben: eine 3.5"-HDD oder eine 2.5"-Sata-SSD in einem Adapter-Rahmen?
Hier mal einer der Rahmen (Vollaluguss), die ich verwende:
Anhang anzeigen 441381
Die SSD wärmt natürlich weniger als die HDD, wobei aber die HDD eben den Temp-Sensor drinnen hatte, der den Lüfter aktiv angesteuern konnte. Aber egal, es geht eher darum, dass das Innere des 2009-2011er iMac sich grundsätzlich stark erwärmt und zu Folgeschäden an den Boards und v.a. der GraKa führt. Wenn man die HDD dann schon mal raus hat, dann ist das hilfreich. Der Lüfter der die HDD vorher gekühlt hat, der wird dann zur Kühlung von GraKa und (i/o)Board umfunktioniert. Voraussetzung hierfür natürlich, dass kein großvolumiger Adapter den Strömungsweg wieder blockiert. Am pragmatischsten ist es dafür, die SSD einfach flach anzukleben, ähnlich wie im Video gezeigt und Klett ist schon over-engineering (frei nach dem Moto: "Man klebt ja nur einmal") .

 
 
		 
 
		 , der hat mit der LüfterApp MacsFanControl kein Problem
, der hat mit der LüfterApp MacsFanControl kein Problem
		 
			
 
			 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		