Hallo Zusammen, ich versuche meinen iMac mitte 2010 27" High Sierra zurückzusetzen aber die Tastekombination CMD+R funktioniert nicht.
Gibt es eine andere Möglichkeit den iMac auf die Werkseinstellung zurückzusetzen? Meine Tastatur ist in Ordnung.
Für jeden Vorschlag wäre ich Dankbar.
Geht das oder andere Tastenkombinationen nicht solltest du vorher einen PRAM-Reset versuchen.
Dazu die Tastenkombination Befehl + Alt (Option) + P + R drücken und halten bevor der graue Startbildschirm erscheint!
Festhalten bis der Mac drei mal gegongt hat. Dann loslassen.
Voraussetzung dafür das Internet Recovery überhaupt funktioniert ist das mindestens Mac OS X Lion und das EFI in der Version 1.8 auf dem Mac installiert ist, was mit Mac OS X High Sierra dann auf jeden Fall so sein sollte. U.u nutzt dir das aber gar nichts weil man mangels Unterstützung durch den Hersteller das Mac OS X gar nicht neu geladen bekommt.
Ab Modelljahr 2011 nutzen alle diese Macs nur noch Internet-Recovery.
Genial wenn man für ältere Macs die grauen mitgelieferten System DVDs besitzt (und das optische Laufwerk noch funktioniert)
DVD einstecken, neu starten, Taste "C" drücken und halten bevor der Bildschirm grau wird.
Drücken der Taste "D" während des Startvorgangs zwingt diese älteren Macs zum Start von der ersten Partition der internen Festplatte
bzw. startet den Apple Hardware Test (AHT) sofern die erste der grauen System CD/DVD im Laufwerk steckt. Ausserdem steht es auf der CD drauf.
Ab Mac OS X 10.8 wird um von der Recovery-Partition der eingebauten Festplatte starten zu können, verlangt das die Tastenkombination CMD-R direkt nach dem Einschalten, nicht Neustart, sondern neu Einschalten, gedrückt und gehalten wird. Das ebenfalls bevor der Bildschirm grau wird.
Für Internet-Recovery ist es ALT-CMD-R.
Wenn das drücken und halten irgend welcher Tastenkombis mit irgend welchen drahtlos-Tastaturen nicht klappt, was nicht ungewöhnlich ist, kannst du eine beliebige USB Tastatur am Mac anschliessen. Die muss noch nicht mal von Apple sein, einfach irgend eine die aufzutreiben ist.
Geht alles das nicht hilft nur noch das Herstellen eines USB 2 Bootstick um den Mac dann davon erneut zu installieren.
Dazu würde ich mich vorher einlesen, nur damit es keine Überraschung gibt. Z.B die das so ein Stick manchmal gar nicht erkannt wird..
Das würde ich auch machen bevor ich die interne Festplatte lösche.