iMac mitte 2010 auf werkseinstellung

Skiron

Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.04.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen, ich versuche meinen iMac mitte 2010 27" High Sierra zurückzusetzen aber die Tastekombination CMD+R funktioniert nicht.
Gibt es eine andere Möglichkeit den iMac auf die Werkseinstellung zurückzusetzen? Meine Tastatur ist in Ordnung.
Für jeden Vorschlag wäre ich Dankbar.
Vielen Dank im Voraus.

Greenshot 2025-08-23 11.06.23.png
 
Das wäre shift alt cmd r, allerdings wurde der sicher noch mit CD-Roms für SL(10.6) ausgeliefert. Zu der Zeit hat man das dann damit gemacht, so daß es mutmaßlich nicht funktioniert. Du brauchst also solche CD-ROms für den iMac, jedenfalls wenn es graue sind. Ansonsten kannst Du auch mit einem Stick arbeiten und nach den Löschen der Platte SL installieren.
Allerdings kann man heute normal mit SL nicht mehr wirklich viel anfangen, es sei denn, man nutzt es für lokale Zwecke, ganz gleich, wie gut es damals war.
Weißt Du, was Du das tust und warum?
 
Ich habe es damit (Alt+CMD+R) probiert aber ohne Erfolg. Wenn ich die Tastenkombination betätige fährt der iMac nicht hoch.So fit bin ich leider nicht, aber was meinst du mit SL?
 
Nur zur Klarstellung, was willst Du genau machen und wozu? WIllst DU auf das AuslieferungsOS zurück oder HS neuinstallieren?
SL = Snowleopard/Schneeleopard = 10.6, HS = 10.13.
 
Als einfachsten erstelltst Du ein neuer User mit Adminrechte, bootest darauf und löschst dann davon deinen User.
Danach die Festplattenwartung anstoßen.
Vorteil: deine Apps bleiben erhalten, die Userdaten sind gelöscht. Sie könnten mit ziemlich viel Expertenaufwand teilweise rekonstruiert werden, aber wenn man nicht gerade paranoid ist, dürfte es ausreichen.
 
Nur zur Klarstellung, was willst Du genau machen und wozu? WIllst DU auf das AuslieferungsOS zurück oder HS neuinstallieren?
SL = Snowleopard/Schneeleopard = 10.6, HS = 10.13.
Ich möchte eine neue Installation mit High Sierra.
 
Hast Du es mit LAN oder WLAN versucht? Und was heißt, daß es nicht funktioniert. Laß Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen. Wenn Du hier hilfreiche Antworten willst, mußt Du auch mal etwas Input bringen, schließlich sitzt nur Du vor Deinem Rechner.
 
Als einfachsten erstelltst Du ein neuer User mit Adminrechte, bootest darauf und löschst dann davon deinen User.
Danach die Festplattenwartung anstoßen.
Vorteil: deine Apps bleiben erhalten, die Userdaten sind gelöscht. Sie könnten mit ziemlich viel Expertenaufwand teilweise rekonstruiert werden, aber wenn man nicht gerade paranoid ist, dürfte es ausreichen.
Das ist der einfachste und auch zu empfehlende Weg. In 5min erledigt, jedoch sollte man nicht vergessen, das Password dem Nachbesitzer mitzuteilen.

Wenn du dem nicht traust, warum auch immer, dann hier eine Alternative. Das schließt aber ein, dass du den Start der Recovery hinbekommst - siehe auch die Anmerkungen von @KLEARCHOS
Dazu:

Im FPDP des laufenden macOS einen zweiten Container erzeugen und dort ein Volumen. Dann aus deinem bestehenden macOS HS eine Neuinstallation ausführen, also aus dem laufenden macOS heraus, auf das neue Volumen im eigenen Container.

Dann die Installation des Benutzers abbrechen, wenn die erste Bildschirm mit der Landesabfrage kommst.

Jetzt mit der HS Recovery das FPDP nutzen, um den ersten Container zu lösen (! Achtung ! NICHT die ganzen Datenträger löschen und NICHT mit dem neuen Container verwechseln).

Zum Abschluss zum Testen Mac wieder normal starten und nun sollte die Benutzeranlage mit Länderauswahl automatisch kommen. Mac wieder ausschalten und fertig.
 
Φιλαρἀκο τό ὀτι δἐν ἐχω καἰ πολύ ιδέα απὀ Mac δἐν σοὐ δἰνει τὀ δικαἰωμα τἠς αγἐνειας, τὀ Forum εἰναι γιἀ ὀλους σχετικοὐς καἰ μή καἰ ὀχι ιδιοκτησἰα σου.
Ευχαριστὠ γιἀ τἰς απαντἠσεις.
Schon Aristoteles wußte das...
 
Für alle, die auch kein Griechisch können, bietet Deepl das an:

Kumpel, nur weil ich nicht viel über Mac weiß, hast du nicht das Recht, unhöflich zu sein. Das Forum ist für alle da, ob relevant oder nicht, und nicht dein Eigentum.

Vielen Dank für die Antworten.
 
Für alle, die auch kein Griechisch können, bietet Deepl das an:

Kumpel, nur weil ich nicht viel über Mac weiß, hast du nicht das Recht, unhöflich zu sein. Das Forum ist für alle da, ob relevant oder nicht, und nicht dein Eigentum.

Vielen Dank für die Antworten.
@alinora: Danke für die traurige Auflösung des „Rätsels“

PS: …und es braucht einen Deppl (oder 🧌 als TE), sowas hier zu posten. Leute gibt es 🤦
 
Hallo Zusammen, ich versuche meinen iMac mitte 2010 27" High Sierra zurückzusetzen aber die Tastekombination CMD+R funktioniert nicht.
Gibt es eine andere Möglichkeit den iMac auf die Werkseinstellung zurückzusetzen? Meine Tastatur ist in Ordnung.
Für jeden Vorschlag wäre ich Dankbar.

Geht das oder andere Tastenkombinationen nicht solltest du vorher einen PRAM-Reset versuchen.
Dazu die Tastenkombination Befehl + Alt (Option) + P + R drücken und halten bevor der graue Startbildschirm erscheint!
Festhalten bis der Mac drei mal gegongt hat. Dann loslassen.

Voraussetzung dafür das Internet Recovery überhaupt funktioniert ist das mindestens Mac OS X Lion und das EFI in der Version 1.8 auf dem Mac installiert ist, was mit Mac OS X High Sierra dann auf jeden Fall so sein sollte. U.u nutzt dir das aber gar nichts weil man mangels Unterstützung durch den Hersteller das Mac OS X gar nicht neu geladen bekommt.

Ab Modelljahr 2011 nutzen alle diese Macs nur noch Internet-Recovery.

Genial wenn man für ältere Macs die grauen mitgelieferten System DVDs besitzt (und das optische Laufwerk noch funktioniert)
DVD einstecken, neu starten, Taste "C" drücken und halten bevor der Bildschirm grau wird.

Drücken der Taste "D" während des Startvorgangs zwingt diese älteren Macs zum Start von der ersten Partition der internen Festplatte
bzw. startet den Apple Hardware Test (AHT) sofern die erste der grauen System CD/DVD im Laufwerk steckt. Ausserdem steht es auf der CD drauf.

Ab Mac OS X 10.8 wird um von der Recovery-Partition der eingebauten Festplatte starten zu können, verlangt das die Tastenkombination CMD-R direkt nach dem Einschalten, nicht Neustart, sondern neu Einschalten, gedrückt und gehalten wird. Das ebenfalls bevor der Bildschirm grau wird.

Für Internet-Recovery ist es ALT-CMD-R.

Wenn das drücken und halten irgend welcher Tastenkombis mit irgend welchen drahtlos-Tastaturen nicht klappt, was nicht ungewöhnlich ist, kannst du eine beliebige USB Tastatur am Mac anschliessen. Die muss noch nicht mal von Apple sein, einfach irgend eine die aufzutreiben ist.

Geht alles das nicht hilft nur noch das Herstellen eines USB 2 Bootstick um den Mac dann davon erneut zu installieren.
Dazu würde ich mich vorher einlesen, nur damit es keine Überraschung gibt. Z.B die das so ein Stick manchmal gar nicht erkannt wird..
Das würde ich auch machen bevor ich die interne Festplatte lösche.
 
Zurück
Oben Unten