max_9.2.1
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 09.12.2003
- Beiträge
- 614
- Reaktionspunkte
- 24
Hallo zusammen,
mein iMac 2019 (mit Fusion Drive) 3,7 GHz 6-Core Intel Core i5 wurde immer langsamer, frohr oft ein, startete teilweise kaum noch. Hatte ein Problem mit der Festplatte bzw. den Festplatten, Fusion Drive.
Also die SATA-Platte per passendem iFixit-Set und einer Crucial BX500 2TB Platte ausgetauscht (Die interne kleine SSD vom Fusion Drive habe ich aber aus Faulheit drin gelassen.)
Hat super geklappt, der iMac ist wieder echt schnell, Zugriffszeiten um die 450MB/s (Disk Speed Test), vorher war das gar nicht messbar: Disk Error.
Problem:
Hin und wieder oder nach dem nächtlichen Ruhezustand wird der Mac quälend langsam bis Stillstand, Zugriffszeiten um die 5-15 MB/s .
.
Nach ein paar verreckten Neustarts (mit komischerweise alt+shift (?) geht´s dann wieder eine zeit lang.
Die alte Fusion Drive SSD Apple SSD SMO128L ist noch drin, wird vom Festplattendienstprogramm nicht gelistet, von DriveX aber schon.
Ich habe kein neues "Fusion Drive" aufgesetzt, sondern die neue SSD als stand alone installiert.
Meine Frage:
- Sollte ich die alte kleine Fusion-SSD auch entfernen, wie einen Blinddarm? Vielleicht macht die noch Probleme, auch wenn sie nicht gemounted wird.
- Macht Trim da noch was?
- Irgendeine Idee zu dem zeitweisen Freeze?
Vielen Dank schonmal!!
Marcus
	
		
			
		
		
	
				
			mein iMac 2019 (mit Fusion Drive) 3,7 GHz 6-Core Intel Core i5 wurde immer langsamer, frohr oft ein, startete teilweise kaum noch. Hatte ein Problem mit der Festplatte bzw. den Festplatten, Fusion Drive.
Also die SATA-Platte per passendem iFixit-Set und einer Crucial BX500 2TB Platte ausgetauscht (Die interne kleine SSD vom Fusion Drive habe ich aber aus Faulheit drin gelassen.)
Hat super geklappt, der iMac ist wieder echt schnell, Zugriffszeiten um die 450MB/s (Disk Speed Test), vorher war das gar nicht messbar: Disk Error.
Problem:
Hin und wieder oder nach dem nächtlichen Ruhezustand wird der Mac quälend langsam bis Stillstand, Zugriffszeiten um die 5-15 MB/s
 .
.Nach ein paar verreckten Neustarts (mit komischerweise alt+shift (?) geht´s dann wieder eine zeit lang.
Die alte Fusion Drive SSD Apple SSD SMO128L ist noch drin, wird vom Festplattendienstprogramm nicht gelistet, von DriveX aber schon.
Ich habe kein neues "Fusion Drive" aufgesetzt, sondern die neue SSD als stand alone installiert.
Meine Frage:
- Sollte ich die alte kleine Fusion-SSD auch entfernen, wie einen Blinddarm? Vielleicht macht die noch Probleme, auch wenn sie nicht gemounted wird.
- Macht Trim da noch was?
- Irgendeine Idee zu dem zeitweisen Freeze?
Vielen Dank schonmal!!
Marcus
 
 
		 
			 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		