LuckyOldMan
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28.11.2015
- Beiträge
- 9.146
- Reaktionspunkte
- 5.419
Eher "Der alte Mann und bitte mehr"."Der alte Mann und der Stick"

Geh doch mal ganz pragmatisch ran. Wie groß ist die USB-Sandisk3.2, auf der jetzt ein bootbares Catalina sitzt? Auf der dürfte doch sich noch ein freier Platz von 10GB oder mehr sein.
Boote mal mit gehaltenem ALT/OPT, damit Du den Apple-Bootpicker sehen kannst (graue Platten-Icons) - die bunten EFI-Boots & das Mac-HD beachte nicht und wähle das gelbe Catalina. Dort öffnest Du das FPDP (FestPlattenDienstProgramm) und zeigst den USB Sandisk3.2. Rechts wird die Gesamtgröße angezegt.
Ist da ausreichend Platz, kannst Du wie ich gestern Catalina aus dem Store herunterladen, so dass die Catalina-App im Ordner Programme liegt.
Wenn Du dann einen Stick von min. 16GB entsprechend MyVolume, Mac OS extendeded ... & GUID im FPDP vorbereitest und via Terminal-Befehl
sudo /Applications/Install\ macOS\ Catalina.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume
erstellst, sollte dem Löschen des internen Datenträgers nichts im Wege stehen.
Sowas wie "komplettes Löschen der HDD verhindert das Starten des iMac" o. Ä. sind m. E. wenig hilfreich und nicht angebracht.
 
 
		 
			 
			 
 
		

 
 
		
 )
  ) 
			 
			 
			

 )
 ) 
			 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		