Ach, dumm gelaufen... aber kann es nicht verstehen das die ganzen Jahre alles gut lief mit der SSD, gibt es kein Programm was dem System vorgaukelt das alles ok ist? Weil die ist ja da und kann da auch Daten rueber kopieren...
	
		
			
		
		
	
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann würde ich die Zeit nutzen und Daten sichern, solange es noch geht.Weil die ist ja da und kann da auch Daten rueber kopieren...
Ach, dumm gelaufen... aber kann es nicht verstehen das die ganzen Jahre alles gut lief mit der SSD, gibt es kein Programm was dem System vorgaukelt das alles ok ist? Weil die ist ja da und kann da auch Daten rueber kopieren...
Wahrscheinlich ist die SSD wohl defekt, aber das Kennzeichen "defekt" wurde durch eine Software gesetzt und Software kann sich irren. Du hast ja ein startfähiges System. Dann lade dir mal DriveDX https://binaryfruit.com/drivedx und installiere es. Wenn ich es richtig sehe, ist die Demo 30 Tage voll nutzbar. Mach mal damit den ausführliche Selbsttest, dauert. lange, Rechner darf nicht einschlafen.Ach, dumm gelaufen... aber kann es nicht verstehen das die ganzen Jahre alles gut lief mit der SSD, gibt es kein Programm was dem System vorgaukelt das alles ok ist? Weil die ist ja da und kann da auch Daten rueber kopieren...

Das war erwartbar, denn so hast Du es in der Praxis ja auch erleben müssen, weil nichts weiter ging.Leider wohl keine gute Nachrichten...
Sieht nicht gut aus, aber hast du den full self test machen lassen?Leider wohl keine gute Nachrichten...
Ich schätze mal, dass kurz oder lang keinen großen Unterschied macht. Dafür würde ich jetzt kein extra Geld in die Hand nehmen, was die Praxis bereits vorlebt: die Sata-SSD ist malade.Geht nur short
Na - diese Sata-SSD würde ich mal gern sehen und wie groß die ist. Welcher Hersteller soll das denn sein?um die 40 EUR neue SSD
70-120 EUR Austausch.
Naja... Die SMART Prüfsoftware ist teil der SATA-Hardware. Den Status "Defekt" hat die SSD sich also selbst gesetzt.Wahrscheinlich ist die SSD wohl defekt, aber das Kennzeichen "defekt" wurde durch eine Software gesetzt und Software kann sich irren. Du hast ja ein startfähiges System. Dann lade dir mal DriveDX https://binaryfruit.com/drivedx und installiere es. Wenn ich es richtig sehe, ist die Demo 30 Tage voll nutzbar. Mach mal damit den ausführliche Selbsttest, dauert. lange, Rechner darf nicht einschlafen.
Richtig.Was soll da eine vierte prüfung bringen, die die selben werte ausliest.
Die Eine früher, die Andere später - das wahre Leben.Es ist eine Samsung SM841 - die hat es nach einigen Jahren einfach mal hinter sich....

Wem oder was wird hier nachgeweint? Jede externe NVMe-SSD im passenden USB3.x-Gehäuse fährt Kreise um die Samsung.Die war als sie neu war schon Oll...

Na, ganz so korrekt ist das nicht. Suche mal nach "Reparien einer SSD mit der Power-Cycle-Methode" (z.B. https://www.hoebarth-edv.at/tipps-und-tricks/ssd-ausfall-beheben-mit-der-power-cycle-methode). Da zwingt man den SSD-Controller zu einer ausführlichen Selbstprüfung. Ich habe das schon einmal erfolgreich angewendet (die SSD funktioniert immer noch). Mein Eindruck war halt, das der "Full Self-test" von DriveDx das machen könnte. Aber wenn das in der Testversion nicht geht, gehts halt nicht.Naja... Die SMART Prüfsoftware ist teil der SATA-Hardware. Den Status "Defekt" hat die SSD sich also selbst gesetzt.
Und selbst wenn die sich irrt kann man das ergebnis nicht ändern, da es aus dem SSD Controller kommt auf den man keinen Zugriff hat...
Jetzt dem SMART Status die aussagekraft abzusprechen und von hinten durch die Brust ins Auge die Werte zu manipulieren...
okay... kann man machen..