Hitze ist nicht zu ertragen

*stirbt in der Wohnung bei 27 Grad drinnen, will-nicht-wissen-wie-heiss-draussen.* :eek: :muede:
im Büro:
0EBC20AA-8DB0-43E0-A149-EDD892B36D34.jpeg

Von wegen Klimaanlage :)
 
Heute mit dem Auto unterwegs, trotz Klima und Wärmeschutzverglasung wirklich kein Vergnügen.

Gut, die Klima könnte ich auf Kühlschrankbasis bringen, danach wäre ich krank.

Die Hitze ist das eine, jetzt kommt auch noch die Schwüle, da hört es dann wirklich auf. :heul:
 
In Rethymnon hat es tatsächlich 10 Grad weniger als hier.
Kreta = „Sommerfrische“.
 
Wie wird das nun hier zukünftig?

In unserer FeWo auf Kreta hatten wir eine Klimaanlage, die wir ca. 30 Minuten vor dem Schlafen eingeschaltet haben (nur für ca. 30 Minuten), um schlafen zu können.

Nun ist es in D deutlich heißer als im Mittelmeerraum. Wenn das so bleibt, werden die Deutschen sich langfristig Klimaanlagen kaufen und montieren. Also nicht so Plattenbau-Mietsklaven wie ich (die nun halt schlecht schläft), aber die besserverdienenden Hausbesitzer.
Das bedeutet für den Klimaschutz: wir brauchen noch mehr Energiequellen als nun schon - mit allen Konsequenzen.
 
Also ich werd meine Wohnung im Oktober beziehen - und meiner erste Handlung wird werden dass ich mich um ne Klimaanlage kümmere. Bei meinem Glück wird einer der anderen Eigentümer dagegen sein und ich starte gleich mit einem Kleinkrieg in die neue Nachbarschaft :D
 
Nun ist es in D deutlich heißer als im Mittelmeerraum. Wenn das so bleibt, werden die Deutschen sich langfristig Klimaanlagen kaufen

Nein nein, keine Angst, dass ist nur die deutsche Journaille, die nach zwei Tagen normaler Sommertemperatur gleich Hitzewelle-Artikel in der Zeitung lanciert.

(Und in sechs Monaten nach drei Schneeflocken »Schneekatastrophen« ausruft.)

Meine beiden Omas sagen »Schönes Wetter« dazu. :)
 
Nein nein, keine Angst, dass ist nur die deutsche Journaille, die nach zwei Tagen normaler Sommertemperatur gleich Hitzewelle-Artikel in der Zeitung lanciert.

(Und in sechs Monaten nach drei Schneeflocken »Schneekatastrophen« ausruft.)

Meine beiden Omas sagen »Schönes Wetter« dazu. :)
Das ist kein schönes Wetter.
Frag mal die Land- und Forstwirte.

Früher (TM) kam ich im Juni aus dem Urlaub zurück und es hatte hier 15-18 Grad (Schafskälte).
Nun hat es über 30 Grad im Juni.
 
Nicht nur die.
Ich habe den Eindruck, dass die MacUser alt werden. Früher™ wurde bei diesem Wetter noch hier gepostet...

Hitze macht mir schon mehr aus als noch vor zehn Jahren, keine Frage.
Allerdings wurden die Wetterlagen auch definitiv extremer.
Schönes Wetter und Hitze sollte man aber nicht vermischen. Ich mag Sonnenschein – schönes Wetter.

Ich mag nicht über 30°, schon gar nicht in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Das war noch nie mein Ding.
 
Früher[tm] hatte ein guter Sommertag 30°C oder in der Spitze auch mal bis zu 33°C, nachts hat es bei aller Hitze auch mal gut abgekühlt, so dass man Abends einfach die Fenster geöffnet und gelüftet hatte, so dass man noch vernünftig schlafen konnte. Und wenn das schöne Wetter von einem frischen Sommergewitter abgelöst wurde war das ein schönes und sicher auch spektakuläres Naturschauspiel bei dem nicht viel kaputt ging.

Heute[tm] springt das Thermometer bei einem bischen Sonnenschein direkt auf 35°C + X, nachts kühlt es kaum noch ab so dass man bis nachts um 2 warten muss um lüften zu können, was dann auch nicht viel mehr bringt als dass die Schlafzimmertemperatur nur so gerade ganz knapp unter der 30°C Marke bleibt wo man garantiert nicht mehr vernünftig schlafen kann. Wenn am Ende einer Hitzephase ein Gewitter kommt dann scheppert es direkt so heftig dass man mit Überflutungen und auch Tornados rechnen muss, dabei bleibt es nicht bei einem Gewitter, nein der Spaß hält dann auch mal gerne eine Woche lang an.

Ich hätte nichts dagegen wenn der Sommer einfach mal wieder so wäre wie früher als ich jung war. :)
 
Heute mit dem Auto unterwegs, trotz Klima und Wärmeschutzverglasung wirklich kein Vergnügen.

Gut, die Klima könnte ich auf Kühlschrankbasis bringen, danach wäre ich krank.

Die Hitze ist das eine, jetzt kommt auch noch die Schwüle, da hört es dann wirklich auf. :heul:
Ich hätte auch mit Klima im Stau stehen können. Aber sitze lieber mit zwei kühlen Blonden bei 32 Grad im Regionalexpress. :crack:
 
Früher[tm] hatte ein guter Sommertag 30°C oder in der Spitze auch mal bis zu 33°C, nachts hat es bei aller Hitze auch mal gut abgekühlt, so dass man Abends einfach die Fenster geöffnet und gelüftet hatte, so dass man noch vernünftig schlafen konnte. Und wenn das schöne Wetter von einem frischen Sommergewitter abgelöst wurde war das ein schönes und sicher auch spektakuläres Naturschauspiel bei dem nicht viel kaputt ging.

Heute[tm] springt das Thermometer bei einem bischen Sonnenschein direkt auf 35°C + X, nachts kühlt es kaum noch ab so dass man bis nachts um 2 warten muss um lüften zu können, was dann auch nicht viel mehr bringt als dass die Schlafzimmertemperatur nur so gerade ganz knapp unter der 30°C Marke bleibt wo man garantiert nicht mehr vernünftig schlafen kann. Wenn am Ende einer Hitzephase ein Gewitter kommt dann scheppert es direkt so heftig dass man mit Überflutungen und auch Tornados rechnen muss, dabei bleibt es nicht bei einem Gewitter, nein der Spaß hält dann auch mal gerne eine Woche lang an
Wollt grad sagen, jammer nicht, normalerweise folgt einem schönem Sommertag immer ein Gewitter am Abend. Ich geh jetzt in den Biergarten und freu mich. :thumbsup:
 
Wollt grad sagen, jammer nicht, normalerweise folgt einem schönem Sommertag immer ein Gewitter am Abend. Ich geh jetzt in den Biergarten und freu mich. :thumbsup:

Dieses „normalerweise“ ist halt nicht mehr die Regel, vielleicht regional unterschiedlich.
In meiner Region sind die Hitzephasen der vergangenen ca. 8 Jahre erheblich langlebiger.
Abkühlung wenn nur wie es MacQandalf beschrieb mit extremen Unwettern.
Das normale Mittel ist abhanden gekommen.
 
Also ich werd meine Wohnung im Oktober beziehen - und meiner erste Handlung wird werden dass ich mich um ne Klimaanlage kümmere. Bei meinem Glück wird einer der anderen Eigentümer dagegen sein und ich starte gleich mit einem Kleinkrieg in die neue Nachbarschaft :D

Kommt darauf an: Klimaanlage mit externem Motor (draussen an der Wand zu befestigen!), da brauchst Du schon die Genehmigung des Vermieters, oder (bei Eigentum) die Genehmigung der (Haus)Gemeinschaft. Ich denke, intern kannst Du wohl machen, was Du willst, bin mir aber nicht sicher, da ich die Gesetze diesbezüglich in D nicht kenne.
Hier in Italien gibt es darüber keine Diskussionen, eine Klimaanlage hat hier jeder ...
 
Zurück
Oben Unten