HiFi Komponenten

Allerdings weiß ich nicht, ob die Airport Express unkomprimiert überträgt. Wenn eine Kompression stattfindet, dürfte ein teurer DAC wohl kaum noch Sinn machen....

Die Übertragung muss verlustfrei sein, sonst würde mein AVR meine über iTunes und die AirPort Express abgespielten DTS-Audio-CDs nicht als solche erkennen.
 
Yamaha, Yamaha, Akai, Quadral ! Bis auf den DVD/CD Player sind die Komponenten schon etwas betagt, aber immer noch unglaublich gut.
 
Ich habe meinen DAC schon direkt per USB mit meinem MacBook verbunden und eben die Airport Express per digitalem Ausgang mit dem DAC, habe dann zwischen den beiden Quellen hin und her geschaltet (bzw. habe das meinen Sohn machen lassen, um nicht zu sehen von welcher Quelle gerade die Musik kommt), einen klanglichen Unterschied konnte ich absolut nicht feststellen.

Ich habe diesen "Test" auch mit einer gerippten CD, die ich Zeitgleich auf meinem Cambridge Audio CD Player laufen lies, durchgeführt. Hier konnte ich einen Unterschied hören, kann aber nicht sagen was besser klingt, es war einfach ein kleines bisschen anders.

Das ganze sind natürlich rein subjektive Empfindungen.

Grüße HoHo
 
Hört man denn einen Unterscheid zwischen Airport Express direkt am Verstärker und dem DAC dazwischen? Macht das wirklich so viel aus?
 
Das ist immer auch eine Frage der restlichen Komponenten.

Bei mir ist der Unterschied enorm.
 
das is eh klar ;) Ich schätze mal meine Komponenten würden das schon her geben...
Ich bin jetzt auf jeden Fall neugierig geworden und werde das bei Gelegenheit mal ein Wochenende lang testen :)
 
Mach das, du wirst ihn behalten, da bin ich mir sicher.

Wenn ich es nochmals zu tun hätte würde ich den Cambridge CD-Player nicht mehr kaufen, ich nutze nur noch den DAC.

Der CD-Player lief dieses Jahr höchstens 2-3 mal.
 
Kann man denn vom iPhone Musik zur AE streamen oder geht das nur von Compitern? Das würde mir die leidliche Suche nach einem AVR mit digitalem iPod-Anschluss ersparen... :rolleyes:
 
Heyho,

Ist es möglich den DAC von Cambridge an einen Airport Express dran zu hängen? Eher nicht oder?

Naja, man könnte vom Ausgang der AE in den Eingang des DAC gehen. Macht aber nur Sinn wenn:

1. AE einen digitalen Ausgang hat
2. airtunes vum mac auch unkomprimierte Musik streamt

bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob das geht und anders macht's keinen Sinn.

Eine andere Möglichkeit zur Fernsteuerung wäre ein system, wie das von Sonos. Ist halt auch ein Kostenfaktor.

Bei mir hängt ein alter mac mini am DAC, den kann ich per iphone/ipod touch mit remote steuern.
 
Kann man denn vom iPhone Musik zur AE streamen oder geht das nur von Compitern? Das würde mir die leidliche Suche nach einem AVR mit digitalem iPod-Anschluss ersparen... :rolleyes:

Hab letztens irgendwo eine Mail von Steve Jobs gelesen, dass er dieses Feature auch begrüßen würde. Geht momentan aber nicht.
 
Allerdings weiß ich nicht, ob die Airport Express unkomprimiert überträgt. Wenn eine Kompression stattfindet, dürfte ein teurer DAC wohl kaum noch Sinn machen....

kannst ja hier mal ein wenig lesen...
http://www.stereophile.com/digitalprocessors/505apple/
aber da schon etwas älter, bliebe ein Rest Zweifel ob nicht in den neueren Geräten inzwischen qualitativ schlechtere Technik Einzug gehalten hat. ;)


Naja, man könnte vom Ausgang der AE in den Eingang des DAC gehen. Macht aber nur Sinn wenn:

1. AE einen digitalen Ausgang hat
dachte das wäre geklärt, ist im Prinzip genauso wie beim Macbook
2. airtunes vum mac auch unkomprimierte Musik streamt
bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob das geht und anders macht's keinen Sinn.
guckst Du hier
http://www.rogueamoeba.com/airfoil/mac/


Eine andere Möglichkeit zur Fernsteuerung wäre ein system, wie das von Sonos. Ist halt auch ein Kostenfaktor.
vielleicht ist DAS ja eine Lösung lässt sich auch per
iphone/ipod touch steuern und ist glaube ich günstiger als Sonos
 
http://www.bd-design.nl/index1.html

Schaut euch mal den Showroom an. Boah, da bekomm ich ja einen Abgang... :eek: :D

Die Lautsprecher sind echt hardcore... 120dB/1Watt/1Meter Empfindlichkeit sind bisher das stärkste, was ich gesehen hab. Würd ich echt super gern mal hören.
 
Holla,

Von Klein + Hummel hatte ich schon einiges und bin sehr angetan..

Wenn ich z.B. meine passive Brot und Butter Box SL35 mit ca. 30 Litern von 1968 schon höre ( passive Variante des Monitors OY mit 50 W Pegel) die mich schon regelmässig zum Erstaunen gebracht, oder verleitet hat in den Flur " ist da Wer? " zu rufen, kam aber aus den Kisten..

Dann würde ich gerne das da mal hören:
http://www.neumann-kh-line.com/klein-hummel/globals.nsf/resources/kleinundhummel_o900_o500_hq.jpg/$File/kleinundhummel_o900_o500_hq.jpg


Das fette Flagschiff o500 mit 1000 Watt aktiv / Box + Subwoofer mit nochmal der Leistung nat pro Kanal, in Highendigst. Ich glaub da geht das Grinsen nicht mehr so schnell weg. :)

Ps.: Wie geht das nochmal mit Linkeinfügen ohne den URL-Text Wust..?:rolleyes:

Erik
 
Onkyo vollverstärker a - 5vl

http://www.heimkino-hifi.de/-Verstaerker-Vollverstaerker-Onkyo-A-5VL-Stereo-Vollverstaerker-A-5VL/a-1005865/?ReferrerID=7

Hallo, kennt den jemand von euch? Habt ihr damit Erfahrungen?

Ich würde den gerne direkt an die AE ranhägen, was ja eigentlich gut funktionieren sollte, da der Verstärker Digital Wandler integriert hat, und auch einen optischen Eingang besitzt.

Aber ich weiss nicht, wie bzw. wo ich das ausprobieren könnte und vielleicht hat jemand von euch das schon getestet.
VG Stephan
 
http://www.heimkino-hifi.de/-Verstaerker-Vollverstaerker-Onkyo-A-5VL-Stereo-Vollverstaerker-A-5VL/a-1005865/?ReferrerID=7

Hallo, kennt den jemand von euch? Habt ihr damit Erfahrungen?

Ich würde den gerne direkt an die AE ranhägen, was ja eigentlich gut funktionieren sollte, da der Verstärker Digital Wandler integriert hat, und auch einen optischen Eingang besitzt.

Aber ich weiss nicht, wie bzw. wo ich das ausprobieren könnte und vielleicht hat jemand von euch das schon getestet.
VG Stephan

Genau darüber denke ich auch schon länger nach oder ich kaufe einen DAC und hänge den an meinen Denon Verstärker, ich werde beides ausprobieren...lohnt sich aber im Moment noch nicht da ich erstmal etwas die Raumakustik optimieren muss.
Ich glaube aber mit dem Gerät machst Du nichts falsch, kannst´ja notfalls bei Nichtgefallen zurückschicken .
 
Ich möchte sehr gerne in Richtung Vinyl und Qualität (im Allgemeinen) investieren. Das ganze muss nicht heute passieren, aber in naher Zukunft und sehr überlegt.

Vorhanden ist folgendes:

TV: 46" Toshiba 46ZF355D
Receiver: Yamaha RX-V 463
Soundsystem: Teufel Concept E2 5.1
Multimediageräte: PlayStation 3, Xbox 360 + HD DVD Laufwerk

Super günstig, aber macht alles super Spaß. :)

Ich habe mich in den letzten Tagen bereits umgesehen und würde gerne entweder:

Soundsystem ersetzen, oder ein 2. Soundsystem nur für Vinyl und CDs.

Was haltet ihr von einem..

Pro-Ject Debut III oder Pro-Ject Debut III Phono (je nach Verstärker)
JBL Northridge E80 (2x)

..?

Hat man damit etwas länger Spaß? Welchen Verstärker soll ich dann nehmen? Alles an den Yamaha und weg mit dem Teufel System? Oder eine 2. Anlage aufbauen?
 
Kann man eigentlich mit Studio Boxen einen Film anschauen? Oder hört sich das dann "falsch" an?

Gruß-MacGriffin
 
Ich selbst besitze zwei Alesis Monitor One Mk2, und bin sehr begeistert. Mein Hörbastand ist sehr gering. Angeblich soll es bei größeren Abständen nicht mehr so gut klingen wie normale HiFi Boxen, da es sich um Nahfeldmonitor handelt.
 
Zurück
Oben Unten