HiFi Komponenten

equilux

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
691
Reaktionspunkte
8
Es gibt ja den langen Thread, wer was gerade hört. Mich würde mal viel mehr interessen, auf welchen Lautsprechern und HiFi Komponenten ihr Eure Musik genießt? Was nennt der Mac User so sein Eigen? ;)

Viele Grüße,
Equilux
 

MoSou

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.01.2006
Beiträge
2.281
Reaktionspunkte
51
ich bin nicht durchschnittlich :D

aber wenn Du es wissen möchtest:

MacBookPro, Audio-Interface & Fostex Studio-Lautsprecher, dazu AKG K-271 Kopfhörer.
Für mich ist das MBPro die Schalt-Zentrale für mein "Digital Lifestyle" & Musik-Machine ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mure

Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
365
Reaktionspunkte
0
Sony Dolby Digital Receiver STR-DB 940 QS, silber
Passender DVD Player der QS Serie, silber
Canton Subwoofer, Rear und Center
Zwei I.Q. Standlautsprecher

Gekauft vor sechs Jahren. Warte immer auf DVD´s und gehen selten ins Kino weil es zu Hause vom Sound her besser kommt weil man nur 3-4 Meter weg sitzt. Im Kino geht mir zuviel verloren.
 

eiq

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.01.2005
Beiträge
4.782
Reaktionspunkte
371
Marantz 2238b
Dual CS505-4 Audiophile Concept
Klipsch RB-25 (2x)
AKG K501

Gruß, eiq
 
Zuletzt bearbeitet:

Heidegeist

Mitglied
Dabei seit
02.05.2003
Beiträge
889
Reaktionspunkte
26
Vom MacMini über optisch S/PDIF zum NAD T761 Surround Receiver, an dem momentan nur zwei MYRO Coax-Monitor Lautsprecher hängen. MYRO ist ein sehr feiner kleiner Lautsprecherhersteller aus dem wunderbaren Celle in Niedersachsen.

Momentan rippe ich die besten meiner CDs noch einmal mit ExactAudioCopy (fu** Windows) ins WAV-Format. Die Verwaltung erfolgt dann auf dem MacMini über iTunes.

Ich mag Musik. :drum:
 

screamingvinyl

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
2.008
Reaktionspunkte
66
Rotel RA-01
Rotel RCD-06
Projekt Xpression
B&W
AKG Kopfhörer
 

Mac_Neuling

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.12.2004
Beiträge
1.467
Reaktionspunkte
1
Meine HiFi-Komponenten:

- AV: Pioneer VSX-D510
- Player: Pioneer DV-454
- Speaker: 2x CANTON ERGO 700DC

Edit: Jetzt hab ich doch glatt meine APE vergessen zu erwähnen, die natürlich, genau wie der DVD-Player, optisch mit dem AV verbunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

JarodRussell

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.06.2003
Beiträge
4.021
Reaktionspunkte
1.764
Ich hab da auch was kleines aber feines zusammengestellt und bin seit Jahren glücklich damit:

Yamaha AX-592 Stereo-Vollverstärker
Yamaha TU-592 Tuner
Marantz DV4300 DVD player
Marantz CD17-mkII CD-Player
B&W Nautilus 805 auf Spectral Lautsprecherständern mit Sandbefüllung
KimberKable 8PR im Bi-Wiring Betrieb
 

moranibus

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
4.549
Reaktionspunkte
189
AirPort Express digital out
DENON AVR-1804
Klipsch Reference RF-7

Enjoy the music, I certainly do so...:D
LG
 

MoSou

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.01.2006
Beiträge
2.281
Reaktionspunkte
51
@JarodRussell

yepp, die B&W sind ziemlich klasse, wenn halt auch teuer.
Persönlich stehe ich da eher auf den Charakter von Dynaudio.
 

helgeh

Mitglied
Dabei seit
18.11.2004
Beiträge
533
Reaktionspunkte
12
Hi!

  • Lautsprecher: Acoustic Energy Aegis 2 Standboxen.
  • Verstärker: Naim Nait 3
  • CD Spieler: Naim CD 3
  • Plattenspieler: Systemdeck XII

helgeh
 

tasha

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.08.2002
Beiträge
3.737
Reaktionspunkte
38
Hi,

aktuell besteht sieht die Anlage so aus:
  • Plattenspieler: Goldring GR 1-T mit Linn Adikt
  • Phonovorverstärker: Volpe RIAA II (Bausatz, selbst zusammen gebrutzelt)
  • Verstärker: NAD C 352
  • Lautsprecher: Kef Q1 und Subwoofer PSW 2500
  • CD/DVD-Player: Pioneer DV-696AV-K
  • Tuner: Irgendein älterer Yahama

Wäre Geld kein Thema hätte ich wohl einen Supernait (sobald er erscheint) und ein Paar SL2. Und einen anderen Plattenspieler, z. B. einen Funk Vector oder einen LP12. Und einen CD-Player der nicht fiept.

Grüße,

tasha
 

HumanOfTheWeek

unregistriert
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
315
Reaktionspunkte
7
Moin!

CD: Onkyo DX7333
Amp: Teac A1-D
LS: Nubert NuBox 310
Dazwischen: Kabel von Öhlbach & Monitor

"Studenten-Hifi" eben. NAD & Dynaudio steht für später auf der Liste...
 

califa

Mitglied
Dabei seit
04.05.2006
Beiträge
227
Reaktionspunkte
4
Hallo,

ich habe meine Musiksammlung auf dem MacBook. Das ist über AirTunes (Airport Express) mit meinen Harman Kardon Soundstix 2 drahtlos verbunden. Das mag zwar nicht gerade die audiophile High-End-Lösung sein, ich bin aber total zufrieden. :)
 

ideofunk

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
1.300
Reaktionspunkte
3
Wie schön, ein Hifi-Thread! :)


Derzeit höre ich mit:

Verstärker: Rotel RA 980 BX

CD-Player: Marantz CD 6000 OSE

Plattenspieler: Daddy´s oller Technics aus den 70ern

Lautsprecher: Visaton Solitude

diverses: Apple Airport Express, Mikrofon und versch. Software zur Entwicklung von Frequenzweichen und Optimierung von Raumakustik
 

Wattschaf

Mitglied
Dabei seit
29.10.2003
Beiträge
882
Reaktionspunkte
8
CD Pioneer PD 106
Verstärker Pioneer SX-205RDS
und mal was anständiges: Lautsprecher Nubert NuBox 308
 

snoop69

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.01.2005
Beiträge
9.614
Reaktionspunkte
329
AVR: Yamaha RX-V650
DVD: Pioneer DV-380
CD-Player: Sony CDP-597
Tape: Akai GX-6
Plattenspieler: Technics SL-BD22
Lautsprecher:
Front: Wharfedale Diamond 9.5
Center: Wharfedale Diamond 9.CS
Rear: Wharfedale Diamond 9.1
 

RLX-Devlin

unregistriert
Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
724
Reaktionspunkte
6
Alesis Ra-100 Verstärker
Event 20/20bas Boxen
Motu Ultralite Audio Interface

Im Bett:
Creative Cambridge Soundworks Surround Anlage
 

TigerX

Mitglied
Dabei seit
07.09.2005
Beiträge
195
Reaktionspunkte
30
Musical Fidelity A200 Pure Class A Verstärker
Harman Kardon HD 760 CD-Player
Linn Axis Plattenspieler
NSM 10S Lautsprecher (Traumhaft - leider in Deutschland fast nicht aufzutreiben)
Kopfhörer Stax Lambda mit Röhrenstufe SRM007 + Diffusfeldentzerrer ED1
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten