Josh83
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 29.11.2005
- Beiträge
- 744
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo zusammen
Ich habe ein Macbook M1 Max:
		
		
	
	
		 
	
Dieses fühlt sich seit einiger Zeit etwas langsam an, weshalb ich das System gerne neu aufsetzen möchte. Normalerweise tue ich das, wenn ich ein neues Macbook kaufe: ich übernehme NICHT meine alten Einstellungen etc., sondern setze das neue Macbook frisch auf und kopiere meine Dateien, Einstellungen, etc. manuell vom alten auf das neue Macbook. So kann ich mir einige Wochen Zeit nehmen, bis ich sicher bin, dass ich nichts vergessen habe, und dann verkaufe ich das alte Macbook.
Dieses Mal möchte ich kein neues Macbook kaufen - aber trotzdem die Möglichkeit haben, weiterhin in mein "altes" System nochmal reinzubooten, falls ich gewisse Dateien, Einstellungen, Passwörter o.ä. auf dem neu aufgesetzten System vermisse. Dafür habe ich mir gedacht: hol dir eine externe Festplatte und klone dein aktuelles System drauf! Dann kannst du jederzeit einfach von der externen Festplatte booten und das Macbook selber frisch aufsetzen.
Ich habe SuperDuper! installiert und einen bootbaren Klon meines Systems auf einer externen Harddisk erstellt. Nach Neustarten (und Einschalt-Taste gedrückt halten) kam wie erwartet der "Weitere Optionen" Screen, aber die externe Harddisk wurde nicht angezeigt als bootbare Möglichkeit. Ich habe nochmal ins normale System gebootet und dort in den Systemeinstellungen unter "Startvolume" dann die externe Harddisk gewählt. Ich wurde aufgefordert, das Passwort für "mind. einen der Nutzer auf der externen Harddisk" einzugeben; das habe ich erfolgreich gemacht und dann hat macOS versucht, von der externen Harddisk zu booten.
Zuerst sah es erfolgversprechend aus: das System bootete, und die externe Harddisk schien fleissig zu arbeiten. Aber der Lade-Balken (weisser Strich auf schwarzem Hintergrund) blieb ziemlich bald "stecken", und dann ging's nicht mehr weiter, bzw. der Computer startete wieder neu. Ich habe es noch 2-3x versucht, dann aber aufgegeben und wieder vom normalen System gestartet (wenn ich die Einschalt-Taste gedrückt halte werden nun sowohl die interne HD als auch die externe HD angezeigt als Optionen).
Schade, das scheint nicht zu klappen. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Thema und kann mir einen Tipp geben? Ist SuperDuper! vielleicht zu alt - bzw. sollte ich besser den CarbonCopyCloner verwenden? Ich habs auch schon mit dem Disk Utility alleine versucht (gemäss diesem Tutorial), aber das Disk Utility brachte irgendwann einen Fehler, dass der Kopiervorgang nicht abgeschlossen werden konnte oder sowas.
Besten Danke für Unterstützung!
	
		
			
		
		
	
				
			Ich habe ein Macbook M1 Max:
Dieses fühlt sich seit einiger Zeit etwas langsam an, weshalb ich das System gerne neu aufsetzen möchte. Normalerweise tue ich das, wenn ich ein neues Macbook kaufe: ich übernehme NICHT meine alten Einstellungen etc., sondern setze das neue Macbook frisch auf und kopiere meine Dateien, Einstellungen, etc. manuell vom alten auf das neue Macbook. So kann ich mir einige Wochen Zeit nehmen, bis ich sicher bin, dass ich nichts vergessen habe, und dann verkaufe ich das alte Macbook.
Dieses Mal möchte ich kein neues Macbook kaufen - aber trotzdem die Möglichkeit haben, weiterhin in mein "altes" System nochmal reinzubooten, falls ich gewisse Dateien, Einstellungen, Passwörter o.ä. auf dem neu aufgesetzten System vermisse. Dafür habe ich mir gedacht: hol dir eine externe Festplatte und klone dein aktuelles System drauf! Dann kannst du jederzeit einfach von der externen Festplatte booten und das Macbook selber frisch aufsetzen.
Ich habe SuperDuper! installiert und einen bootbaren Klon meines Systems auf einer externen Harddisk erstellt. Nach Neustarten (und Einschalt-Taste gedrückt halten) kam wie erwartet der "Weitere Optionen" Screen, aber die externe Harddisk wurde nicht angezeigt als bootbare Möglichkeit. Ich habe nochmal ins normale System gebootet und dort in den Systemeinstellungen unter "Startvolume" dann die externe Harddisk gewählt. Ich wurde aufgefordert, das Passwort für "mind. einen der Nutzer auf der externen Harddisk" einzugeben; das habe ich erfolgreich gemacht und dann hat macOS versucht, von der externen Harddisk zu booten.
Zuerst sah es erfolgversprechend aus: das System bootete, und die externe Harddisk schien fleissig zu arbeiten. Aber der Lade-Balken (weisser Strich auf schwarzem Hintergrund) blieb ziemlich bald "stecken", und dann ging's nicht mehr weiter, bzw. der Computer startete wieder neu. Ich habe es noch 2-3x versucht, dann aber aufgegeben und wieder vom normalen System gestartet (wenn ich die Einschalt-Taste gedrückt halte werden nun sowohl die interne HD als auch die externe HD angezeigt als Optionen).
Schade, das scheint nicht zu klappen. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Thema und kann mir einen Tipp geben? Ist SuperDuper! vielleicht zu alt - bzw. sollte ich besser den CarbonCopyCloner verwenden? Ich habs auch schon mit dem Disk Utility alleine versucht (gemäss diesem Tutorial), aber das Disk Utility brachte irgendwann einen Fehler, dass der Kopiervorgang nicht abgeschlossen werden konnte oder sowas.
Besten Danke für Unterstützung!
 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		