Mac bootet nicht immer wenn eine Festplatte angeschlossen ist

uwolf

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.09.2006
Beiträge
942
Reaktionspunkte
219
Ich hatte schon vor dem Update auf macOS 26 das Problem, dass der MacStudio M2, nach Eingabe des Passort, sehr lange gebraucht hat bis er fertig gebootet hat. Öfters ist er wohl auch in einen Timeout gelaufen und hat neu gebootet.

Nach dem Update auf maxOS 26 hat sich da nichts geändert.
Die Anmeldung als andere User hat auch nichts gebracht.

Nun habe ich testweise die Time Machine Platte (ein ältere 3" HDD) abgesteckt - nun bootet er schnell.

Kann das sein?
Womöglich ist die Platte defekt, für einen Backup wäre das etwas blöd (ist aber nicht mein einzigster).
Fehler beim backup sind jedoch nie aufgetreten.
 
Ich hatte schon vor dem Update auf macOS 26 das Problem, dass der MacStudio M2, nach Eingabe des Passort, sehr lange gebraucht hat bis er fertig gebootet hat. Öfters ist er wohl auch in einen Timeout gelaufen und hat neu gebootet.

Nach dem Update auf maxOS 26 hat sich da nichts geändert.
Die Anmeldung als andere User hat auch nichts gebracht.

Nun habe ich testweise die Time Machine Platte (ein ältere 3" HDD) abgesteckt - nun bootet er schnell.

Es wird dir kaum etwas anders übrig bleiben als mit der Konsole in die Mac Logfiles zu schauen.
Wenn er z.B einfach so einen Neustart macht weil irgend was zu lange gedauert hat - was für sich ungewöhnlich ist - hinterlässt das Spuren.
Vermutlich im SysemLog, sicherlich aber im Crash Report.

Die Konsole findet sich bspw. über Spotlight.
In der Konsole kann man bei den "Protokollberichten" schon sehen welches Log zuletzt geschrieben wurde.

Auf der anderen Seite kannst du die Festplatte ja woanders testen, möglicherweise hat die einen defekt, u.U auch die Hardware.

Ein defekt im Dateisystem kann auch solche Auswirkungen haben. Das lässt sich überprüfen und ggf. auch reparieren.
Festplattendienstprogramm -> Erste Hilfe.

Time Machine dafür und davor temporär ausschalten.
 
Würde die Platte mal mit einem Tool prüfen, vielleicht reicht DriveDx? Zumindest hat das den Zustand meiner SSDs angezeigt.
Unter Windows würde ich CrystalDiscInfo vorschlagen, das ist ziemlich umfangreich und eventuell gibt es sowas auch für macOS.
 
Ja, ich muss die Platte mal checken. Hatte aber noch eine 2TB SSD rumliegen, jetzt ist die für TM zuständig, damit geht alles schnell. Und keine Geräusche von der Platte mehr 😉

Allerdings hatte ich die Probleme nicht immer, nur recht häufig. Mal weiter beobachten.
Danke für die Tipps.
 
Zurück
Oben Unten