G5 iMac geht ständig in den Ruhezustand

Faustino18

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.05.2010
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich habe mit meinem etwas betagten G5 iMac ziemliche Probleme seit ca. 1 Monat. Er geht ständig in den Ruhezustand, so dass er auch die WLAN-Verbindung verliert, also ist an ein normales Arbeiten nicht mehr zu denken (es passiert so alle 15 Minuten, manchmal aber auch öfter).

Also was ich bis dato gemacht habe ist PRAM und NVRAM zu resetten, aber leider ohne Erfolg.
Was ratet ihr mir? Muss das Ding sofort in die Reparatur oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Danke schonmal vorab für eure Hilfe
Faustis
 
Was für Einstellungen stehen denn bei Dir in den Systemeinstellungen drin zum Thema Energiesparen?
 
bevor du die Kiste zur Reparatur verschickst, empfehle ich dir:

1. Energieeinstellungen zu kontrollieren
2. Das Gerät ohne Peripheriegeräte zu starten (ausser Maus und Keyb)
3. Betriebssystem neu installieren

wenn der o.g. Empfehlungen nicht hilft....

dann ab in die Werkstatt...

zwar kannst du auch mal die Elko´s kontrollieren..
Falls die Möglichkeit besteht auch den Netzteil
 
Also der Ruhezustand des Computer wird nach 1 Stunde und der des Monitors nach 15 Minuten aktiviert.
Wenn möglich Ruhezustand der FP aktivieren ist auch getickt.
Bei den Optionen ist auch alles getickt.

Aber das passiert (leider) völlig unabhängig von den Zeiten. :(
Also auch während ich arbeite...
 
"Elkos" kontrollieren? Meinst du die Elektrokondensatoren? Wie kontrolliert man die denn?

Ich meine, ich kann natürlich den Rechner ohne Peripherie starten, aber soll ich dann einfach X Minuten danebensitzen, um zu warten wann und ob er in den Ruhezustand geht?
Ist schon klar, dass man jetzt mit der Ausschlussmethode vorgehen muss.
Auf jeden Fall arbeite ich jetzt komplett ohne Peripherie (außer Tastatur und Maus).
 
"Elkos" kontrollieren? Meinst du die Elektrokondensatoren? Wie kontrolliert man die denn?

Ich meine, ich kann natürlich den Rechner ohne Peripherie starten, aber soll ich dann einfach X Minuten danebensitzen, um zu warten wann und ob er in den Ruhezustand geht?
Ist schon klar, dass man jetzt mit der Ausschlussmethode vorgehen muss.
Auf jeden Fall arbeite ich jetzt komplett ohne Peripherie (außer Tastatur und Maus).

Also,

Vorgehensweise:
1. Rechner Vorderseite ausbauen.
2. Elko´s (Kondensatoren) kontrollieren

so sieht es aus wenn die defekt sind (es gibt mehrere verschiedene davon) :

http://www.ma-computerservice.de/IMACG5_ELKO_SCHADEN.jpg
 
ah natürlich die defekten elko´s nicht anfasse (mit nacktem Hand) , ausgelaufene Flüssigkeit ist säurehaltig!
 
Super. Danke die für die Info und das erklärende Bild.
Das sieht mir ja ganz nach einem kleinen Bastelwochenende aus. Erstmal die richtigen Schrauber suchen...
 
meistens braucht man 16V 1800UF Elkos... besten sind die Panasonic´s
 
Ich habe es leider noch nicht geschafft das Ding auseinander zu schrauben und da ich kein Bastler bin, wollte ich gerne noch alles andere ausschließen.

Also das system-log gibt mir folgendes aus z.B. "May 15 16:08:15 Macintosh kernel[0]: PowerManagement emergency overtemp signal. Going to sleep!"
Die natürlich x-mal wann immer er in den Ruhemodus geht.

Könnt ihr hiermit eine genauere Diagnose stellen?
Ich habe mal rumgefragt, nur der Kostenvoranschlag alleine ist mindestens 70 Euronen...:o
 
Zurück
Oben Unten