Frage zu Monitor für MacMini M4

Ne, alles okay, ich wollte die ja auch haben.
 
@G-Schab
Magic Mouse passt schon.
Anfangs kannst du alternativ alle sensorischen Touchfunktionen der Magic Mouse deaktivieren.
Rechtsklick bei Bedarf belegen und gut.

Steuerung / Bewegen mittels je seitlich Daumen und kleinen Finger, restliche Finger entweder drauflegen oder schwebend. :)
 
Ihr seit sehr hilfsbereit, danke dafür...
 
So, mein MacMini M4 ist heute morgen angekommen, seit dem bin ich am einrichten, fehlen noch Magic Maus und Tastatur.
Monitor ist mit HDMI verbunden, warte noch auf mein Displayport Kabel dann klemme ich um, aber die Darstellung ist auch so schon wirklich gut.
 
Ich warte auf den M5, mal sehen was der kann.
 
Ich warte bis zum M6.
Dazu laufen unsere Mac mini 2014 aus 2018 noch zu gut.
 
DP-Kabel heute angeschlossen und alles soweit okay, habe jetzt 180 Hz anstatt 144Hz.
Bin soweit mit der Darstellung vom Monitor zufrieden.
Spare aber auf das 27" Studio Display.
 
Habe ich schon gemacht, hab den Thread gelesen.
Mal sehen so schnell werd ich mich nicht entscheiden.
 
Billigere HDMI Kabel haben auch an meinem MBP M1 Pro nicht funktioniert. Manchmal fror einfach die Maus ein. Nervt sowas.
 
Hatte ich bei meinem HDMI-Anschluß auch, jetzt DP dran und alles läuft.
 
Hallo bin von Windows auf Mini Mac umgestiegen, also ich Lerne noch .
Habe einen Philips Monitor , wlche Anschluß würdet Ihr nehmen HDMI oder USB C
Habe im Moment HDMI habe mal versucht USB C aber dann habe ich kein Bild.

Danke Vorab
Gruß aus Brüggen Erich
 
Was hat denn der Monitor (welcher ist es denn? Dann könnte man mehr sagen) für einen Eingang mit der USB-C Buchse? Ist es ein Thunderbolt Anschluss oder ein USB Anschluss?
War beim Monitor ein entsprechendes Kabel dabei, das Du auch benutzt hast? Wenn nein, war es vielleicht nur ein USB-Ladekabel, was nicht funktionieren dürfte.
 
Habe einen Philips 27E1600AE
Es war ein HDMI kabel und ein USB c Kabel dabei

Gruß aus Brüggen Erich
 
Das heißt, daß der Monitor nur mit HDMI oder per USB DisplayPort Alt Mode betrieben werden kann. Das USB-Kabel mit dem Standard 3.2 kann so wie es aussieht nur verwendet werden, um den USB Hub im Monitor zu benutzen und, um den angeschlossenes Rechner per PD mit Strom zu versorgen und eben das DisplayPortSignal zu übertragen.
Hast Du denn das beiliegende Kabel hinten an einen der drei Thunderbolt-Anschlüsse am mini (ich rate jetzt einmal, daß Du einen Mac mini M4 hast) angeschlossen?
 
Siehe hier: (Beiträge mit nur Bilder werden sonst gelöscht, weil sie nicht such- bzw. findbar sind.)

das sind die Anschlüsse die mein Monitor hat:
 

Anhänge

  • DD6F1D25-9946-4C3F-A764-9F952BC52F28.jpeg
    DD6F1D25-9946-4C3F-A764-9F952BC52F28.jpeg
    121,2 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was steht denn in der Monitor-Anleitung zum USB-C Anschluss?
 
Soweit ich das verstehe kann man nur einen Laptop Monitor am USB C anschließen.
Bin aber für jeden Hinweis dankbar.

Gruß aus Brüggen Erich
 
Zurück
Oben Unten