Welcher Monitor für den Mac Mini M4?

Aloohaa

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.10.2012
Beiträge
650
Reaktionspunkte
38
Hallo,

da ich mein MacBook Air M1 ständig überfordere, liebäugle ich mit dem Mac Mini für den Einsatz zuhause.
Welcher bezahlbare Schirm mit trotzdem guter Qualität wäre empfehlenswert?

Wenn ich nicht den M1 hätte würde ich eher einen MacBook Air M4 kaufen, der momentan nicht teurer ist als der M1 war, aber dann würde der nicht mehr benutzt werden, was ich schade finden würde.

Mit freundlichen Grüßen
Aloohaa
 
Dazu einfach mal die Forum Suche zu bemühen liefert viele Antworten zu dieser Frage!

Die gefühlt jeden 2. Tag gestellt wird was einen Monitor betrifft.
 
Welcher bezahlbare Schirm mit trotzdem guter Qualität wäre empfehlenswert?
Und falls du trotzdem eine individuelle Einschätzung haben möchtest, könntest du diese Angaben einfach präzisieren:

- dein beabsichtigtes Buget
- dein beabsichtigter Einsatz
- usw.

Gehe der Empfehlung von Scum nach und lese in den entsprechenden Threads zu diesem Thema.
Letztenendes ist es auch wichtig darauf zu achten, welche Anforderungen eines Displays zur Konnektivität des Minis am sinnvollsten sind.
Suche dir anhand der Threads ein Modell raus und frage dann gezielt nach.

https://www.macuser.de/threads/welchen-monitor-fuer-mac-mini-2024.948705/

Ich betreibe bsw. aktuell einen DELL U3223QE an meinem Mac Mini M4 Pro.
 
- dein beabsichtigtes Buget
- dein beabsichtigter Einsatz
- einige Hundert €, auf jeden Fall unter dem Preis des Mac Mini
- ...da ich kein möglichst perfektes Bild anstrebe. Es geht mir nicht darum, Videos in best möglicher Qualität zu schauen, sondern u.a. ein CAD Programm wie Onshape mit einem leistungsfähigeren Computer und auf einem größeren Monitor als der vom MacBook Air 13" auszuführen.
 
da ich mein MacBook Air M1 ständig überfordere, liebäugle ich mit dem Mac Mini für den Einsatz zuhause.
......

Wenn ich nicht den M1 hätte würde ich eher einen MacBook Air M4 kaufen, der momentan nicht teurer ist als der M1 war, aber dann würde der nicht mehr benutzt werden, was ich schade finden würde.

Da stellt sich mir die Frage "Was verstehst Du unter *überforderung* deines Macbook Air M1", besonders im Hinblick darauf, das Du glaubst dass das beim Macbook Air M4 nicht eintritt.

Ich würde das Macbook Air M1 verkaufen, verschenken, weitergeben, damit es weiter genutzt wird und mir ein Air M4 holen.
 
Zumindest fand ich dies in Betreff 4k Displays:
The "Onshape (default)" profile turns pixel density matching on for Mac (to correct for some retina display issues), but off for Windows.
Quelle: https://forum.onshape.com/discussion/4331/high-resolution-monitors

Aktuell nutze ich bsw. für ein Projekt „eDrawings.app“, mit der ich eine .SLDASM Datei für zu exportierende Bilder der Konstruktion bearbeite.
Mit meinem DELL sieht das alles sehr gut aus, die eDrawings.app läuft allerdings selbst auf meinem Pro wie ein „pain in the ass“.
Aber visuell top.

Zumindest würde ich bei der Nutzung eines MacBooks einen evtl. verfügbaren Hub im Display sinnvoll finden.
 
Ich hatte gezögert zwischen dem Air M4 und dem Mini, aber es ging mir ja nicht nur um einen leistungsstärkeren Computer sondern aucxh um ein größeres Display.

Und für alles was ich auf dem Computer außerhalb meines Hauses mache, z.B. auf Reisen, wozu ich also einen Laptop benötige, ist der Air M1 noch immer gut genug.
 
Zurück
Oben Unten