Krass.
Du hast jetzt acht Beiträge zum Thema geschrieben. In denen Du Dich wieder und wieder darüber echauffierst, dass Apple ein Programm nicht so entwickelt, gestaltet, anbietet, wie Du es gerne hättest; mit 30 Jahren Linux- und Windows-Erfahrung. Und 5 Jahren Mac-Erfahrung.
Da fällt mir einiges zu ein, aber Du hast hier so schnell so viel Text produziert, da kann man eigentlich gar nicht mehr vernünftig reagieren und noch irgendetwas (mehr oder weniger) sinnvolles dazu beitragen, das meiste wurde eh schon erwähnt.
Aber vielleicht habe ich doch noch etwas anzufügen...
...erstmal aber:
Ich glaube ja, Dein Lamento ist Ausdruck Deines Ärgers über Deine eigenen Fehler – wir haben es hier ja geradezu mit einer Kaskade an Fehlern zu tun, für welche Du gerne jemand anderes (Apple) verantwortlich machen möchtest. Naja, ein Versuch war's wert.
Da Du ja anscheinend ein Backup der Originale bzw. der Fotomediathek hast, dürfte der Schaden im Übrigen überschaubar sein. Hätte man ggf. eigentlich im Laufe dieses Nachmittags schon beheben können...
Für die Zukunft gilt: aus Fehlern lernen und demnächst besser machen.
Ach ja, und, wie angedeutet:
- Für das was Du (offensichtlich) machen willst, gibt es am Mac (von Apple!) das Programm Digitale Bilder. Da kannst Du dann einfach Bilder in Ordner kopieren, auf Dateiebene.
- Den von Dir erwünschten Hinweis gibt es im Übrigen, zumindest prinzipiell: wenn Du per Drag & Drop ein Bild aus Fotos z. B. in Word schiebst, erhältst Du einen Systemhinweis auf die Konvertierung. Siehe Bild unten.
- Und zu guter Letzt: Wenn Du beim Drag & Drop aus Fotos die Optionstaste ⌥ drückst kopiert er sehr wohl das Original im Originalformat. Zumindest bei mir.
Anhang anzeigen 454343