Sequoia Fotos Mediathek/Library vom MacBook auf NAS verschieben

Die Ablagestruktur auf dem iPhone ist ja auch nicht offensichtlich, da kann auch auf dem NAS alles in einem Ordner sein, hauptsache ich habe die Fotos alle mal auf einem Laufwerk.
Wie du meinst ...
Ich erwarte dann demnächst einen neuen Thread mit dem Titel: "Wie bekomme ich meine 28000 Fotos auf dem NAS in passende Ordner sortiert?" ;)
 
Wie du meinst ...
Ich erwarte dann demnächst einen neuen Thread mit dem Titel: "Wie bekomme ich meine 28000 Fotos auf dem NAS in passende Ordner sortiert?" ;)
Ich halte mich jetzt zurück 😘
Ich mach das jetzt so wie du es vorgeschlagen hast, jedes Jahr in einen Ordner, bei den ersten schwachen Jahren ist der Ordner dann 2011_2014 oder so
 
Sicher, daß das Programm in der benutzten Version ein bestimmtes Volume-Format voraussetzt für die Datenbank? Daß es nicht kompatibel ist mit dem älteren Appe-Standard HFS+? Die Photos.äpp gibt es ja schon länger.
Doch, klar, HFS+ geht auch. Aber halt nicht z. B. Btrfs. Deswegen werden TimeMachine Backups ja auch in Image-Dateien gesichert und genau das kannst Du im Prinzip auch mit der Fotos Library machen. Unter Berücksichtigung einiger Einschränkungen.
 
:LOL:
Vorschlag:
Mach dir doch passende intelligente Alben (zB für jedes Jahr eins).
Dann rufst du so ein Album auf, markierst mit command-a alle Bilder und exportierst dann.
Das sollte gehen.
Habe das jetzt so gemacht, Intelligente Ordner für jedes Jahr erstellt
exportiert
Versuch 1 direkt aufs NAS/WLAN => dauert schon recht lange
Versuch 2 läuft im Moment, auf einen exFAT USB3.0 Stick (wobei das auch wieder länger dauert als USB Stick als APFS formatiert, der war aber nicht lesbar am Win11 PC)

EDIT:
der gleiche USB Stick 3.1 64gb als APFS kopiert die Fotos eines Jahres in ca 5-10minuten
als exFAT den gleichen Ordner seit 30min und hat noch nicht mal die Hälfte kopiert => abgebrochen

Mache ich da einen Denkfehler?
Da der export direkt ans NAS auch lange benötigt wollte ich halt "einfach" auf externes Laufwerk exportieren, also USB Stick, damit an den Win11 PC und von dort per LAN ans NAS.

APFS Stick wird nicht gelesen am Win11 PC, irgend ein APFS Tool von Paragon kostet 49€
 
Nochmal den USB Stick gelöscht, auf exFAT und MBR
nochmal export eines Ordners mit gerade mal 900 Bildern
2% in 3 Minuten! Realy?

also, unter Windows bekomme ich bei sowas wenigstens eine Übertragungsrate und eine mögliche Kopierdauer angezeigt :-)
Unter MacOS nur "Exportieren 3%"?

was mache ich da falsch, ist der Kopiervorgang wirklich so abhängig vom Format des Mediums APFS vs exFAT?
 
Wenn man das NAS mit afp mountet geht es auch schneller als mit smb. Auch über LAN kann etwas bringen.
 
ok, danke... habe ich keine Ahnung von.
LAN wäre eine Option.

Gestern die ersten Ordner waren größer, da hat das Exportieren lange gedauert,
jetzt der gleiche Ordner mit 900 Bildern direkt aufs NAS hat in 4min schon 25%
Dann mache ich das doch direkt ans NAS, die großen Ordner mit 4000+ Bildern dauern dann einfach länger, muss ich ja nur einmal machen.
 
Netzwerk liefert "Gesendete Daten/s" => 5,5mb
Danke für den Hinweis!
 
Ich bin jetzt schon nicht mehr ganz auf der Höhe... aber wenn Du noch einigermaßen Platz auf dem MacBook hast, exportiere die Bilder aus der Fotos.app lokal und kopiere dann die Ordner auf das NAS, das dürfte etwas schneller gehen. Keine Ahnung, was für ein NAS das ist, aber das Kopieren vieler Dateien gleichzeitig sorgt halt (zumindest am Anfang des Vorgangs) für einen recht hohen Systemaufwand. Der wird durch den direkten Export evtl. noch höher. Auch hier wirst du einfach mal Geduld aufbringen müssen, das ständige Abbrechen und neu starten macht es halt auch nicht besser...
AFP oder SMB macht eher kein Unterschied, Standard macOS wäre ja eher SMB heute...
 
ist ein 2bay NAS Synology 218play
Habe ja inzwischen Geduld an den Tag gelegt und kopiere es Ordnerweise, ein Ordner mit 3600Fotos braucht 1:10h. Dann ist das halt so.
Die letzten Ordner sind nun mit steigender Anzahl an Bildern und Dateigröße, aber bis Ostern bin ich bestimmt fertig mit 2022 bis 2025
 
Als Schlusswort:
Wieder ein "Problem" mit Unterstützung des Macuser Forums gelöst, vielen Dank an alle Beteiligten!

Die letzten Jahre waren langwierig beim Kopieren aufs NAS, habe ich einfach nachts fertig laufen lassen.
Als alle Bilder auf dem NAS angekommen sind habe ich die Fotos synchronisiert auf dem MacBook deaktiviert und die Lybrary gelöscht und somit 120gb auf der SSD "eingespart"
 
@SlowiMac die 218play ist halt auch nicht besonders schnell und Wlan auch nicht
 
meine Fotos liegen auf icloud und auf unseren iPhone nur in reduzierter Qualität
Aber auf dem Macbook liegen die in guter Qualität vor und nehmen mir dort unnütz Platz weg.
Würde die Fotos jetzt alle auf mein Synology NAS verschieben (oder kopieren und nachher vom MacBook löschen und dann Fotos anschliessend nicht mehr synchronisieren)
Auf das NAS und die Bilder möchte ich danach auch mit zB Windows zugreifen können.

Versuch 1: kopieren der PhotosLibrary auf NAS über Netzwerk, dauert wohl 3 Std und irgendwie bin ich mir gerade unschlüssig ob ich dann die Bilder einzel auf dem NAS habe? Oder "nur" den Ort der Library verschiebe?
Wollte den Kopiervorgang eben stoppen aber das klappt auch ned... mmmpf
man kann das abkürzen. Fotos.app unterstützt nicht den Netzwerkbetrieb. Punkt.
Ansonsten ist die Library nur ein Ordner, dessen Inhalt man sich im Finder anzeigen lassen und dann einzelne Dinge daraus wie gewünscht kopieren kann. Ein Ordner enthält die Originale.
 
darum ging es gar nicht, ich wollte NICHT die Library auf NAS verlagern sondern die gesamten Fotos aufs NAS verschieben
 
Moin. Bin noch noch nicht soo lang auf Mac (erst seit ca. 2020, M1).
Gestern wollte ich tatsächlich ca. 70gb Bilder + Videos von meinem MacMini auf mein Synology NAS kopieren bzw. verschieben.
Hab natürlich die Foto App geöffnet, alle Bilder ausgewählt und dann per Drag & Drop in mein NAS Verzeichnis kopiert.
Direkt "Verschieben" ging so nicht.
Dann hab ich mich erst gewundert, wieso kein Kopier-Status-Fenster kommt und ich war mir zunächst nicht sicher, ob der überhaupt irgendwas macht.
Aber ich hab dann gesehen, dass im Zielverzeichnis die Dateien ankommen.
"Gut!" dachte ich bis dahin...
Es hat ewig gerödelt und ewig gedauert aber war nach ein paar Stunden fertig.
Dann habe ich die Fotos vom Mac gelöscht.
Anschliessend hab ich erst gesehen, dass im Ziel nur noch .jpg angekommen sind, aber keine HEIC.
Dann wurden meine Ohren warm "SHIT" und ich hab dann dass hier im Forum gefunden & gelesen.
Ich hab also quasi 4 Jahre Urlaubsfotos geschrottet und bin vom Mac nichtmal irgendwie gewarnt worden.
Beim Drag & Drop kommt keine Infos oder ein Hinweis was da passiert.
Wenn mans weiss, OK aber ich glaub ich bin nicht der erst, dem das passiert.
Klar, jetzt weiss ichs....
Meine RAW Bilder kann ich sicherlich wieder herstellen über Time Machine aber im Zielverzeichnis waren bereits andere Fotos aus anderen Quellen, welche ich dann noch nach und nach manuell einordnen/zuordnen wollte.
Da ist jetzt Chaos auf NAS wenn ich jetzt über die Export Funktion alles nochmal in den NAS Ordner schiebe.
Klar sind es "nur" Urlaubsfotos" und ich weiss auch nicht, ob ich alle in max Reso wirklich brauche, aber das würde ich natürlich gerne selbst entscheiden bevor der Mac mir irgendwas, ohne Vorwarnung runterkonvertiert.
Schön wäre es, wenn ein Drag&Drop Versuch einfach die "Export" Funktion auslöst und dann die Eingabeaufforderung käme....
Werde mich auch nach einer anderen Foto Management Lösung auf dem Mac umgucken und die Foto.app wohl umgehen.
 
Dann habe ich die Fotos vom Mac gelöscht.
  • Option 1: Wie geht's deinem TimeMachine-Backup ?
  • Option 2: Wie geht's deinem Papierkorb ?
PS: Bevor man 70 GB Daten "aufräumt", ist es auch auf dem Mac nicht verboten, den Prozess erst mal mit 1..2..3 Ordnern/Dateien probeweise durchzuspielen und nachzusehen, ob alles wunschgemäß abläuft.
 
Moin. Bin noch noch nicht soo lang auf Mac (erst seit ca. 2020, M1).
Gestern wollte ich tatsächlich ca. 70gb Bilder + Videos von meinem MacMini auf mein Synology NAS kopieren bzw. verschieben.
Hab natürlich die Foto App geöffnet, alle Bilder ausgewählt und dann per Drag & Drop in mein NAS Verzeichnis kopiert.
Direkt "Verschieben" ging so nicht.
Dann hab ich mich erst gewundert, wieso kein Kopier-Status-Fenster kommt und ich war mir zunächst nicht sicher, ob der überhaupt irgendwas macht.
Aber ich hab dann gesehen, dass im Zielverzeichnis die Dateien ankommen.
"Gut!" dachte ich bis dahin...
Es hat ewig gerödelt und ewig gedauert aber war nach ein paar Stunden fertig.
Dann habe ich die Fotos vom Mac gelöscht.
Anschliessend hab ich erst gesehen, dass im Ziel nur noch .jpg angekommen sind, aber keine HEIC.
Dann wurden meine Ohren warm "SHIT" und ich hab dann dass hier im Forum gefunden & gelesen.
Ich hab also quasi 4 Jahre Urlaubsfotos geschrottet und bin vom Mac nichtmal irgendwie gewarnt worden.
Beim Drag & Drop kommt keine Infos oder ein Hinweis was da passiert.
Wenn mans weiss, OK aber ich glaub ich bin nicht der erst, dem das passiert.
Klar, jetzt weiss ichs....
Meine RAW Bilder kann ich sicherlich wieder herstellen über Time Machine aber im Zielverzeichnis waren bereits andere Fotos aus anderen Quellen, welche ich dann noch nach und nach manuell einordnen/zuordnen wollte.
Da ist jetzt Chaos auf NAS wenn ich jetzt über die Export Funktion alles nochmal in den NAS Ordner schiebe.
Klar sind es "nur" Urlaubsfotos" und ich weiss auch nicht, ob ich alle in max Reso wirklich brauche, aber das würde ich natürlich gerne selbst entscheiden bevor der Mac mir irgendwas, ohne Vorwarnung runterkovertiert.
Mal ehrlich:
1. Warum sollte Apple fragen wenn es Sachen "kopiert"? Drag n`Drop ist ist nichts anderes und da muss doch ein einheitliches Format genutzt werden
2. Warum überprüfst du nicht zuerst das Ergebnis bevor was löschst?
3. Wenn du nicht sicher bist, warum machst du dich nicht vorher schlau? zB indem du im Handbuch nachschaust oder hier fragst?
4. Sei froh, dass du ein Backup hast.
 
@Audiojoy

Spätestens wenn die Kopiererei ohne jeden Fortschrittsbalken innerhalb zweier Sekunden vonstatten gegangen sein SOLL, hätte man hellhörig werden sollen.

Wenn du ein Foto aus der Fotos.app irgendwoanders hin verschiebst, kann sich selbstverständlich der Dateityp ändern. Beispiel: ich airdroppe ein Foto vom iPhone auf den Mac. Es kommt als HEIC an. Ich schiebe es von der Fotos.app auf den Schreibtisch. Es wird zum JPEG.
Also am besten AUGEN AUF im Kopierprozess.
Im Übrigen werden Dateien, die bei Loslassen der Maustaste kopiert werden, mit einem kleinen grünen runden Plus markiert. Ist es nicht da, wird verschoben, statt kopiert. Willst du dennoch kopieren, halte die Wahltaste gedrückt.

Das Killerkaninchen hat gesprochen. Man behalte sich, was man möge.
 
Erstmal danke für die vielen klugen Antworten!
  • Option 1: Wie geht's deinem TimeMachine-Backup ?
  • Option 2: Wie geht's deinem Papierkorb ?
PS: Bevor man 70 GB Daten "aufräumt", ist es auch auf dem Mac nicht verboten, den Prozess erst mal mit 1..2..3 Ordnern/Dateien probeweise durchzuspielen und nachzusehen, ob alles wunschgemäß abläuft.
1. Meinem Time Machine Backup geht es gut! Verstehe die Frage nicht...aber gut...
2. Den Papierkorb habe ich gelöscht, weil ich Time Machie Backups habe und froh war wieder Platz frei zu haben. Das war ja das eigentliche Ziel der Aktion.

Der Kopiervorgang ist ja gelaufen, habe ja im Zielverzeichnis gesehen, dass die Bilder alle kopiert werden bzw. wurden.

Mal ehrlich:
1. Warum sollte Apple fragen wenn es Sachen "kopiert"? Drag n`Drop ist ist nichts anderes und da muss doch ein einheitliches Format genutzt werden
2. Warum überprüfst du nicht zuerst das Ergebnis bevor was löschst?
3. Wenn du nicht sicher bist, warum machst du dich nicht vorher schlau? zB indem du im Handbuch nachschaust oder hier fragst?
4. Sei froh, dass du ein Backup hast.
1. Weil Apple das an anderen Stellen auch macht und in allen mir bekannten grafischen Betriebssystemen seit Windows 3.x Kopiervorgänge und Fortschritte in irgendeiner Weise IMMER dargestellt werden. Es sei denn ich löse es als z.B. automatisierten Background Prozess aus.
Offenbar wird nur hier in der Foto App nichts dargestellt an dieser Stelle, obwohl kopieren (besser gesagt: konvertieren) hier per Drag & Drop ja möglich ist.
Ein Hinweise, dass Dateien dadurch verändert werden wäre toll! Sonst warnt MacOS ja auch bei jedem Schei$$.
2. Ja richtig, hätte erst gucken können ob die Extensions die selben sind, aber ich kam nicht auf die Idee, das MacOS mir an dieser Stelle Bilder ungefragt konvertiert. Hatte nur geprüft, dass z.B. 7649 Quelldateien "drüben" im Ziel als 7649 Dateien angekommen sind.
3. Ich war mir sicher, dass man so kopieren kann, weil es so ja ging. Mir war nicht klar, dass ich für einen Kopiervorgang aus einer eigentlich einfache Foto App ein Handbuch studieren müsste. Und selbst jetzt, nachdem ich es weiss, finde ich es nicht wirklich gut und auffindbar dokumentiert.
Ich finde zwar, dass man per "Export" exportieren soll, aber ich finde NICHT wo dokumentiert ist, was bei Drap&Drop passiert....
4. Ja, deshalb macht man Backups, damit man hinterher froh ist!

@Audiojoy

Spätestens wenn die Kopiererei ohne jeden Fortschrittsbalken innerhalb zweier Sekunden vonstatten gegangen sein SOLL, hätte man hellhörig werden sollen.

Wenn du ein Foto aus der Fotos.app irgendwoanders hin verschiebst, kann sich selbstverständlich der Dateityp ändern. Beispiel: ich airdroppe ein Foto vom iPhone auf den Mac. Es kommt als HEIC an. Ich schiebe es von der Fotos.app auf den Schreibtisch. Es wird zum JPEG.
Also am besten AUGEN AUF im Kopierprozess.
Im Übrigen werden Dateien, die bei Loslassen der Maustaste kopiert werden, mit einem kleinen grünen runden Plus markiert. Ist es nicht da, wird verschoben, statt kopiert. Willst du dennoch kopieren, halte die Wahltaste gedrückt.

Das Killerkaninchen hat gesprochen. Man behalte sich, was man möge.
Nein das habe ich nicht gesagt! Es war nicht nach 2 Sekunden fertig. Es hat ne Weile gedauert.
Abbrechen hätte ich hier auch nichts können, weil nichts zum klicken da war! Es gibt kein Statusfenster und eine Abbruchoption für etwas, das scheinbar einfach im Hintergrund geschiet.
Hätte ich den Mac panisch schnell ausschalten sollen, Licht aus und mich mit dem Daumen im Mund in die Ecke setzen sollen?
Also wenn ich aus einer Foto App unter Linux oder unter Windows in den letzten 30 Jahren Fotos per Drag & Drop rauskopiert habe, so habe ich noch nie erlebt, dass hier Bilder ohne Info oder Aufforderung irgendwie runterkonvertiert wurden. Das ist quatsch!
Das die MacOs Foto App das kommentarlos macht, wenn man Drag&Drop ausführt, dass weiss ich jetzt.
Da ich bei dem Drag & Drop Vorgang ca. 8000 Dateien ausgewählt hatte, waren die kleinen grünen Plus nicht wirklich erkennbar. Das hing und klebte an der Maus. War wohl zu viel auf einmal.
 
Zurück
Oben Unten