Festplatte Time Capsule steigt beim Kopieren großer Dateien immer wieder aus

Maccap

Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.10.2015
Beiträge
34
Reaktionspunkte
10
Hallo,

ich habe ein Problem mit einer meiner beiden Time Capsules (beide 4. Gen, 2 TB, Firmware-Version 7.6.9, Format Mac OS Extended). Wenn ich versuche, größere Datenmengen/Dateien auf die TC zu kopieren (egal ob über WLAN oder direkt am LAN-Kabel), steigt deren HDD nach einigen GB immer wieder aus (Meldung Schreiben auf TC nicht möglich erscheint). Nur durch Trennen des Stromkabels und darauf folgendem Neustart behebt die Erkennung durch der Platte wieder. Das LAN/WLAN der TC funktioniert nach dem Ausstieg der HDD trotzdem noch problemlos. Kurz vor Weihnachten wurde die Platte nach einem Neustart gar nicht mehr erkannt und die Daten ließen sich auch nicht mehr herstellen, deshalb bin von einem Defekt der HDD ausgegangen und habe sie durch eine 1 TB die ich aus einer anderen NAS ausgebaut habe ersetzt, doch hier tritt das gleiche Problem beim Kopieren auf.

Kennt jemand von Euch die Problematik, hat die Elektronik der Time Capsule eventuell einen Schuß oder würde es helfen, die Firmware neu aufzuspielen bzw. geht das überhaupt? Jetzt dient die TC gerade nur als WiFi-Extender, ist ein bisschen überdimensioniert dafür.

Zur Info: Die problembehaftete fungierte als NAS (darauf war auch meine iTunes-Mediathek), die noch funktionierende TC benutze ich für Time Machine-Backups.

Als die TC ausgestiegen ist, habe ich zwar einige Daten verloren, aber zum Glück hatte ich von allem Wichtigen aktuelle externere Backups angelegt. Mittlerweile habe ich mir eine Synology Diskstation mit Raid1 als Ersatz zugelegt und die 2TB-HDD aus der TC verrichtet seit 2 Wochen zuverlässig ihren Dienst als Backup-Platte an der DS in einem USB-Gehäuse und es wurden schon Terabytes an Daten problemlos übertragen. Von daher kann ich die HDDs als Fehlerquelle wohl endgültig ausschließen.

Gruß
Stephan
 
Von daher kann ich die HDDs als Fehlerquelle wohl endgültig ausschließen.

Die Fehlermeldung kam wirklich von der TC oder vom Finder?

Möglich wäre schon ein defekt der TC Elektronik, die Festplatte tut es ja offensichtlich an anderer Stelle.
Bleibt aber noch die Chance für Netzwerkfehler und letztendlich der jahrzente alte Finder-Fehler bei dem dieser sich unter bestimmten Bedingungen einfach bei riesigen Datenmengen blind und taub stellt. (Und eventuell sogar abstürzt)

Die Elektronik der TC kannst du mit einer anderen Festplatte gegen testen.
Allerdings würde ich dafür nicht extra eine neue Festplatte kaufen.
 
Da über den Finder kopiert wurde, gab der Finder die Fehlermeldung aus, da offensichtlich keine Verbindung mehr zur HDD der TC vorhanden war. Eine 1 TB HDD aus einem externen USB-Laufwerk habe ich ja in die TC eingebaut. Und hier kam es jetzt wieder zu diesem Aussetzer. Deshalb hab ich jetzt mal hier bei MU angefragt. Das kopieren der gleichen Daten auf meine zweite TC funktioniert ja hingegen ohne diesen Fehler. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Festplatten OK sind, die eine TC aber irgendwo einen Fehler hat. Die Frage ist halt, ob sich da noch was machen lässt (ohne großen Aufwand)?!
 
Schau mal das Netzteil an ob ein Elko dicke Backen macht oder schon undicht ist.
Da ich heute schon bei 2 NAS die Platten umgebaut habe, mache ich die TC auch noch mal auf wenn ich schon beim Schrauben bin. ;) Hoffe, der Boden klebt nicht mehr so gut wie beim ersten Öffnen! :mad:
 
Da über den Finder kopiert wurde, gab der Finder die Fehlermeldung aus, da offensichtlich keine Verbindung mehr zur HDD der TC vorhanden war. Eine 1 TB HDD aus einem externen USB-Laufwerk habe ich ja in die TC eingebaut. Und hier kam es jetzt wieder zu diesem Aussetzer.

Na dann erübrigt sich das ja schon fast. Das war dann schon die Gegenprobe.

Ich mein, man wirft nicht gleich alles weg, aber wer will jetzt die Elektronik der TC prüfen?
Netzteil ja, oft. Aber nicht immer.

Letzte Neueinrichtung vor 2 Wochen, irgend wo muss man sich auf so ein Gerät auch verlassen können.
Ich würde keine drei Neueinrichtungen im Abstand von 2-3 Wochen machen. Ganz sicher nicht.
Ich würde mir auch noch das Netzteil vornehmen. Aber dann..

Ich will mich auf meine Backups verlassen können.
 
Ich würde mir auch noch das Netzteil vornehmen. Aber dann..

Ich will mich auf meine Backups verlassen können.

Netzteil werde ich noch prüfen. Und genau aufgrund der Verlässlichkeit der Backups habe ich ja bereits in die Synology DiskStation investiert. :)
 
Zurück
Oben Unten