Hallo,
ich habe ein Problem mit einer meiner beiden Time Capsules (beide 4. Gen, 2 TB, Firmware-Version 7.6.9, Format Mac OS Extended). Wenn ich versuche, größere Datenmengen/Dateien auf die TC zu kopieren (egal ob über WLAN oder direkt am LAN-Kabel), steigt deren HDD nach einigen GB immer wieder aus (Meldung Schreiben auf TC nicht möglich erscheint). Nur durch Trennen des Stromkabels und darauf folgendem Neustart behebt die Erkennung durch der Platte wieder. Das LAN/WLAN der TC funktioniert nach dem Ausstieg der HDD trotzdem noch problemlos. Kurz vor Weihnachten wurde die Platte nach einem Neustart gar nicht mehr erkannt und die Daten ließen sich auch nicht mehr herstellen, deshalb bin von einem Defekt der HDD ausgegangen und habe sie durch eine 1 TB die ich aus einer anderen NAS ausgebaut habe ersetzt, doch hier tritt das gleiche Problem beim Kopieren auf.
Kennt jemand von Euch die Problematik, hat die Elektronik der Time Capsule eventuell einen Schuß oder würde es helfen, die Firmware neu aufzuspielen bzw. geht das überhaupt? Jetzt dient die TC gerade nur als WiFi-Extender, ist ein bisschen überdimensioniert dafür.
Zur Info: Die problembehaftete fungierte als NAS (darauf war auch meine iTunes-Mediathek), die noch funktionierende TC benutze ich für Time Machine-Backups.
Als die TC ausgestiegen ist, habe ich zwar einige Daten verloren, aber zum Glück hatte ich von allem Wichtigen aktuelle externere Backups angelegt. Mittlerweile habe ich mir eine Synology Diskstation mit Raid1 als Ersatz zugelegt und die 2TB-HDD aus der TC verrichtet seit 2 Wochen zuverlässig ihren Dienst als Backup-Platte an der DS in einem USB-Gehäuse und es wurden schon Terabytes an Daten problemlos übertragen. Von daher kann ich die HDDs als Fehlerquelle wohl endgültig ausschließen.
Gruß
Stephan
	
		
			
		
		
	
				
			ich habe ein Problem mit einer meiner beiden Time Capsules (beide 4. Gen, 2 TB, Firmware-Version 7.6.9, Format Mac OS Extended). Wenn ich versuche, größere Datenmengen/Dateien auf die TC zu kopieren (egal ob über WLAN oder direkt am LAN-Kabel), steigt deren HDD nach einigen GB immer wieder aus (Meldung Schreiben auf TC nicht möglich erscheint). Nur durch Trennen des Stromkabels und darauf folgendem Neustart behebt die Erkennung durch der Platte wieder. Das LAN/WLAN der TC funktioniert nach dem Ausstieg der HDD trotzdem noch problemlos. Kurz vor Weihnachten wurde die Platte nach einem Neustart gar nicht mehr erkannt und die Daten ließen sich auch nicht mehr herstellen, deshalb bin von einem Defekt der HDD ausgegangen und habe sie durch eine 1 TB die ich aus einer anderen NAS ausgebaut habe ersetzt, doch hier tritt das gleiche Problem beim Kopieren auf.
Kennt jemand von Euch die Problematik, hat die Elektronik der Time Capsule eventuell einen Schuß oder würde es helfen, die Firmware neu aufzuspielen bzw. geht das überhaupt? Jetzt dient die TC gerade nur als WiFi-Extender, ist ein bisschen überdimensioniert dafür.
Zur Info: Die problembehaftete fungierte als NAS (darauf war auch meine iTunes-Mediathek), die noch funktionierende TC benutze ich für Time Machine-Backups.
Als die TC ausgestiegen ist, habe ich zwar einige Daten verloren, aber zum Glück hatte ich von allem Wichtigen aktuelle externere Backups angelegt. Mittlerweile habe ich mir eine Synology Diskstation mit Raid1 als Ersatz zugelegt und die 2TB-HDD aus der TC verrichtet seit 2 Wochen zuverlässig ihren Dienst als Backup-Platte an der DS in einem USB-Gehäuse und es wurden schon Terabytes an Daten problemlos übertragen. Von daher kann ich die HDDs als Fehlerquelle wohl endgültig ausschließen.
Gruß
Stephan
 
 
		 
 
		 
 
		 Hoffe, der Boden klebt nicht mehr so gut wie beim ersten Öffnen!
 Hoffe, der Boden klebt nicht mehr so gut wie beim ersten Öffnen! 

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		