Externe SSD lässt sich nicht löschen

S

snoogle

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
179
Reaktionspunkte
1
Hallihallo,

folgendes Problem:

Ich hatte zuletzt MacOS Ventura von einer externen 1 TB SSD gestartet. Nun habe ich mir ein neues MacBook Pro besorgt und die Migration auch direkt von diesem Stick vorgenommen. Das hat soweit alles prima geklappt.

Die externe SSD würde ich jetzt gern als zusätzliche HDD verwenden. Nur leider lässt sie sich im Festplattendienstprogramm weder deaktivieren, noch löschen, noch formatieren.

Ich dachte dann an die Reparatur-Funktion. Hat aber auch nichts geholfen. Die Platte ist aber definitiv in Ordnung.

Meine Vermutung: Ich hatte ja auf meinem alten Mac da bisher mein Betriebssystem geladen. Allerdings habe ich bei DIESER Installation nicht abgemeldet sondern nur "unmounted". Gleichzeitig habe ich den alten Rechner (inkl. Seriennummer, iCloud, usw.) aber komplett aus meiner Umgebung abgemeldet und neu aufgesetzt. Die SSD war auf diesen Rechner angelegt.

Kann es sein, dass das Laufwerk nun irgendwie gesperrt ist? Der alte Rechner ist weg. Welche Möglichkeiten habe ich, die Platte zu formatieren?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-11-02 um 17.40.44.png
    Bildschirmfoto 2023-11-02 um 17.40.44.png
    152,2 KB · Aufrufe: 46
  • Bildschirmfoto 2023-11-02 um 17.41.06.png
    Bildschirmfoto 2023-11-02 um 17.41.06.png
    148,3 KB · Aufrufe: 47
  • Bildschirmfoto 2023-11-02 um 17.49.58.png
    Bildschirmfoto 2023-11-02 um 17.49.58.png
    190 KB · Aufrufe: 45
Wenn ich das richtig interpretiere musst du erst einmal die Partitionen entfernen und dann neu partitionieren, was man bei der Aktion ja eigentlich sowieso tun soll, um einen Schachtelfehler der Container zu vermeiden?
 
Ja. Richtig. Hab' den ganzen Baum eingeblendet. Ist aber egal, auf welcher Ebene ich das versuche. Geht auch nicht. Fehlermeldung ist, dass die Platte in Verwendung ist und nicht deaktiviert werden kann. Sie ist aber nicht in Verwendung. Nur ans MacBook angesteckt.
 
Das hatte ich kürzlich auch. Bei mir war Spotlight noch am Indizieren und hat das Löschen verhindert. In den Einstellungen von Spotlight dieses Laufwerk rausnehmen, dann könnte das Löschen funktionieren. War zumindest bei mir so.
 
Was bei mir bei solchen Fehler geholfen hatte war einfach die SSD neu in FAT zu formatieren. Da dürfen natürlich keine wichtigen Daten mehr drauf sein.
 
Das hatte ich kürzlich auch. Bei mir war Spotlight noch am Indizieren und hat das Löschen verhindert. In den Einstellungen von Spotlight dieses Laufwerk rausnehmen, dann könnte das Löschen funktionieren. War zumindest bei mir so.
Ok. Kann ich aber auch nicht ausschließen. Lässt er mich nicht machen. Ich warte mal, bis Spotlight durch ist. Vielleicht geht's ja dann
 
Hab's hinbekommen. Mit dem Festplattendienstprogramm im Wiederherstellungsmodus hat's dann geklappt. Danke trotzdem
 
Zurück
Oben Unten