Eure Erfahrungen mit einem Wechsel von iOS zu Android

hab jetzt keine Lust hier 9 Seiten zu lesen, aber meine Erfahrung...habe auch mit beiden Welten zu tun, privat wie auch beruflich...

Bei Android kommt es ebenso auf den Hersteller an.
Letztens erst massive Probleme mit "günstigen" Herstellern, wie z.B. Blackview...oder sobald man Daten von einem Hersteller zum anderen übertragen möchte (Handytausch, z.B. von HTC zu Xiami etc....)
Apple zu Apple, kein Problem
Samsung zu Samsung, kein Problem (SmartSwitch)

Sobald es aber andere Hersteller werden, hat es so seine Tücken.
 
@maba_de Du hast ganz sicher nicht den ganzen Thread gelesen. Ich glaube, es ging hier den allermeisten gar nicht darum, Google Fotos schlecht zu machen, sondern Unterschiede heraus zu arbeiten. Es ging im Speziellen um die vielen doppelten Apps bei Samsung, die vorinstalliert, aber nicht löschbar sind. Samsung (und andere Hersteller) müssen wohl, um überhaupt Android als System verwenden zu dürfen, die ganze Palette an Google-Apps anbieten. Also finden wir Google Mail, Chrome, Kalender, Fotos, Keep, Nachrichten, Gerät suchen und alles andere von Google auf dem Gerät.
Daneben will Samsung aber auch seine eigenen Apps wie Mail, Browser, Notizen, Nachrichten, Galerie, Cloud, Gerät suchen usw. von Samsung mit drauf packen. Nichts ist löschbar!
Nun will Samsung es auch nicht mit Microsoft verscherzen, denn man will ja auch etwas anbieten für Leute, die einen Windows-PC nutzen. Also ist auch noch OneDrive und Windows-Link-Software mit auf dem Galaxy.
Die Galerie ist z.B. nur mit Onedrive verknüpfbar. Das ist aber eine rein unidirektionale Cloudspeicherung. Wer eine solche Synchronisation wählt, muss seine Fotos an mehreren Stellen bearbeiten oder löschen, was für Verwirrung sorgt.
Google Fotos ist da in meinen Augen klar die bessere Wahl. Dass man dort die Fotos nur im Browser betrachten kann, kann man auch als Vorteil sehen, weil es, wie du auch betont hast, systemunabhängig funktioniert, sogar mit Linux (die iCloud über den Browser aber auch!).

Aber es gibt auch Nachteile:
Bei der großen Anzahl von doppelten Apps (Samsung, Google, Microsoft) kann man davon ausgehen, dass unreflektierte Benutzer, die wir ja bei unseren Schützlingen zuhauf haben, eine ungünstige Kombination von Diensten nutzen. Es wird einfach das genutzt, was als erstes ins Auge springt. Den größten Vorteil wird man sicher haben, wenn man ausschließlich die Google-Apps verwendet und man kommt dann vielleicht sogar mit den Gratis-15GB aus.
Das ist aber in der Realität leider nicht so.
Um nochmal auf Google Fotos zu sprechen zu kommen: ja, die Funktionalität ist hervorragend, aber leider gibt es auch da einen Haken: man muss das Löschen der Fotos aus dem DCIM-Ordner des Smartphones nach dem Hochladen in die Google-Cloud erst manuell anstoßen, und zwar tief in den Menüs versteckt. Automatisch geht das nicht. Viele meiner Schützlinge kennen das nicht und so kommen für sie unverständliche Meldungen auf den Bildschirm, dass der Speicher voll ist. Aber welcher Speicher ist gemeint? Es könnte der Handyspeicher sein, es könnte aber auch der Speicher in der Google-Cloud sein. Auch die sehr häufig zusätzlich eingelegte Micro-SD-Karte bleibt bei Vielen leer, während das Handy keinen Speicher mehr hat.

Und ja, es nutzen hierzulande viel mehr Leute Android als iPhones. Aber da wird bei der Wahl die preisliche Einstiegshürde ganz sicher die Hauptrolle spielen. Und dass statt der viel sinnvolleren Pixel-Handys die meisten ein Samsung kaufen, hat ebenfalls ganz sicher mit den Händlern zu tun, die eine größere Marge angeboten bekommen, mit den stark vergünstigten Sonderangeboten für Geräte der vorletzten Generation und mit der allpräsenten Werbung für Samsung. Eine bewusste Entscheidung, die aus der genauen Kenntnis der Systeme erwachsen ist, ist nur äußerst selten dabei.

Sorry für meine etwas sprunghafte Argumentation, aber ich bin in Zeitdruck und kann es nicht mehr sortieren.
 
...Eine bewusste Entscheidung, die aus der genauen Kenntnis der Systeme erwachsen ist, ist nur äußerst selten dabei.
Jedenfalls fährt man gut, sich vorab zu informieren und dann bewußt zu entscheiden. Diejenigen, die sich nicht entscheiden können, gibt es in allen Bereichen. Für mich ist deren Hin- und Herdenken, das ewige Gegrübel und Zweifeln nichts als Rauschen. Ich überlasse sie ihrem Schicksal. :-)
 
Die angesprochenen Probleme beziehen sich ja idR auf die Samsung-Bloatware-Bastelkisten. Der TE hat aber schon im Startpost ein Pixel erwähnt und dabei ist die Integration schon eine ganz andere und durchaus vergleichbar mit den iPhones. Die Cloud lässt sich ebenso einfach auf eine vernünftige Größe aufblasen, ohne dabei arm zu werden.
Mit dem Support bin ich ebenso zufrieden. Ich habe an einem Sonntag per Chat Probleme mit meinen Pixel Buds 2 Pro an den Google-Support gemeldet und es wurde direkt ein Tauschprodukt versendet. Wie bei Apple ohne Kassenbon oder sonstiger Diskussion.
Das mag bei Samsung auch wieder anders aussehen, ich weiß es nicht. Von Samsung lasse ich seit gut 15Jahren die Finger gerade wegen dieser Bloatware auf deren Handys.
 
Ich bleibe bei Apple, weil alles flutscht, was ich brauche. Nur in Numbers diese komische Ellipse nervt mich seit Monaten. Anscheinend ist es nicht so einfach, sie in Schach zu halten.

Und außerdem traue ich den Amis mehr als den Chinesen. Die nächsten Jahre werden zeigen, wohin der Hase läuft. Da ist mir der Big Brother im Silicon Valley lieber. Man sieht ja bereits jetzt, dass die Welt sich aufspaltet.

Cinober
 
Hab mir voriges Jahr nicht den Nachfolger für mein iPhone7 gegönnt sondern mich bewußt einem Sony Xperia 10 VI zugewendet.
Für mich war es leider immer sehr umständlich die Bilder oder sonstwas auf den Mac zu schieben. Mit Linux geht sowas ganz einfach , aber auf Apple?

Gefunden :-)
vorhin hab ich die ultimative Lösung im App Store für macOS gefunden : QuickDrop - Android Transfer heißt die App . https://apps.apple.com/me/app/quickdrop-share-from-android/id6740147178?mt=12
Damit geht es fast so einfach wie mit dem iPhone via AirDrop.

Was ich damit sagen möchte, ein Leben ohne iPhone ist möglich ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die äußerst kurze Akkulaufzeit bei allen meinen iPhones bisher, also früh 100% und später Nachmittag nachladen zu müssen. Bei Apple direkt im Sore für fast 90€ wieder ein neuer Akku, der war auch schon nach einem halben Jahr wieder bei etwas über 80% gewesen. Apple ersetzt erst ab unter 80%.
Außerdem find ich das 326ppi-Display nicht mehr zeitgemäß. Hatte mir bereits auf amazon ein iPhone 14 bestellt, jedoch das Angebot von Sony entdeckt für das Sony Xperia 10 VI . Die fast 3tägige Akkulaufzeit, die gute Kamera, das ausgezeichnete Display plus noch ein 3.Jahr Sony-Garantie (Amazon-Aktion) und ein fast Stock-Android und ein japanisches Telefon haben mich für 359€ in dem Moment überzeugt.
 
Meine Frau würde jetzt fragen „und mein iPad? Wie kommen da die Fotos rauf?“
OT Ende
 
Das iPad hat noch selbst ne Kamera :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Aber richtig lustig ist das. Stell dir mal vor, meine holde Fee kann Fragen stellen, die sinnvoll sind. Und wer sie ins lächerliche ziehen darf, bestimmt sie immer noch selbst. Du gehörst gewiss nicht dazu.
Wir brauchen von dir keine Antwort mehr
 
Außerdem find ich das 326ppi-Display nicht mehr zeitgemäß.
Einige Punkte kann ich ja nachvollziehen. 326 ppi sind jedeoch erheblich feiner aufgelöst, als unsere Augen (bei den meisten Menschen jedenfalls) auflösen können. Das ist höher als Hochglanzmagazine. Was reicht dir daran nicht?
 
Ganz einfach, schau doch mal auf ein aktuelles OLED Display, oder nimm beispielsweise ein iPhone14 oder iPhone15 und halt es neben das iPhone7, iPhone8 oder ein iPhoneSE.
 
Willst du ein fast 10 Jahre altes Phone mit einem aktuellen vergleichen? Glaube mir: der Unterschied, den du da siehst, hat am wenigsten mit der Pixeldichte zu tun, geschweige denn mit einem, der über 300ppi liegt.
 
@rudluc Worauf willst du hinaus?

Mir geht's hier nicht, darum das Apple iPhone zu hypen, mir geht's darum, das es nicht zwingend ein iPhone sein muss um die alltäglichen Dinge einfach zu erledigen. Ich habe seit mindestens 2011 selbst ein iPhone gehabt und weiß wie schnell sich die Akkus leeren.
Und die Auflösung beim 7er, 8er und auch dem SE2022 ist heute nun wirklich nicht mehr zeitgemäß. Hab sogar das SE2022 in Erwägung gezogen - aber niemals für den Preis den Apple dafür aufruft und das Thema Akku würde mich ja auch weiter verfolgen mit dem SE.
Also nein, es bleibt dabei - kein iPhone mehr.
 
Es ist ja auch eine Preisfrage.
Ich möchte mich in der heutigen Zeit nicht 24Monate mit einem Mobilfunkvertrag an einen Provider binden. Da entfällt natürlich die Subventionierung eines Gerätes - logisch. Wegen dem Thema Akku kommt natürlich nur ein Neugerät in Frage. Bei Apple geht es bei 128GB erst so bei mindestens 800€ los. Für aktuelle 15er eher mehr.
 
Android Never! Da muss schon Trumpi so richtig am Rad drehen. Und wenn doch, dann nur Pixel(wg.der Kamera).
Der Umstieg von Android nach IOS ist mir ziemlich leicht gefallen. Hat max. 14 Tage gedauert. Umgekehrt hätte ich jetzt mehr Probleme, frei nach dem Motto:" Wer suchet der findet aber manche suchen heute noch".
 
Zurück
Oben Unten