Eure Erfahrungen mit einem Wechsel von iOS zu Android

Android Never! Da muss schon Trumpi so richtig am Rad drehen. Und wenn doch, dann nur Pixel(wg.der Kamera).
Der Umstieg von Android nach IOS ist mir ziemlich leicht gefallen. Hat max. 14 Tage gedauert. Umgekehrt hätte ich jetzt mehr Probleme, frei nach dem Motto:" Wer suchet der findet aber manche suchen heute noch".

Kommt eben auf die restliche Hardware an die man besitzt. Hat man nur Apple Produkte ist es natürlich schwieriger, wenn nicht, kann die Sache anders aussehen. Ich sitze auch in dem goldenen Käfig, weswegen es wieder ein iPhone wird. Es ist die Faulheit, die muss man dann eben bezahlen.
 
In diesem goldenen Käfig bin ich hier praktisch auch. Jedoch in neue Apple-Geräte investieren möchte ich aktuell nicht.
 
In diesem goldenen Käfig bin ich hier praktisch auch. Jedoch in neue Apple-Geräte investieren möchte ich aktuell nicht.

Solange man mit den aktuellen Geräten zufrieden ist und alles erledigen kann besteht auch kein wirklicher Grund zu einem Wechsel :)
 
Es ist ja auch eine Preisfrage.
Ich möchte mich in der heutigen Zeit nicht 24Monate mit einem Mobilfunkvertrag an einen Provider binden. Da entfällt natürlich die Subventionierung eines Gerätes - logisch. Wegen dem Thema Akku kommt natürlich nur ein Neugerät in Frage. Bei Apple geht es bei 128GB erst so bei mindestens 800€ los. Für aktuelle 15er eher mehr.

1. Mobilfunkverträge mit "Subventionierung" gibt es schon lange nicht mehr. Das sind bestenfalls Pseudosubventionierungen gegengerechnet gegen überteuerte Mobilfunkverträge.

Es ist viel besser einen preiswerten Congstar o.ä zu nehmen, oder wenn man mit Telefonica lebeb kann, gibt es noch günstigere Verträge mit 1 Monat Kündigungszeit

2. Das Iphone 16e gibt es neu ab ca. 500 Euro wenn man etwas schaut. Damit hat man ein brandaktuelles Gerät das günstig ist.

3. Wenn einem die 500 Euro zu viel sind, kann man sich für 300 Euro ein Android smartphone holen.
 
Ja, außer in den Anfangszeiten des Mobilfunks habe ich eigentlich auch nur einmal für meine Frau (das 12 Pro – wegen der Kameras) vor drei Jahren (ca.) auch nie so Subventionierungsgedöns genutzt. Das halte ich auch meist eher für Nepp oder zumindest Augenwischerei. Die Kosten bleiben ja doch, dann nur anders aufgerechnet.

Und, seit immer längerer Zeit, congstar, in der Tat.
 
1. Mobilfunkverträge mit "Subventionierung" gibt es schon lange nicht mehr. Das sind bestenfalls Pseudosubventionierungen gegengerechnet gegen überteuerte Mobilfunkverträge.

Es ist viel besser einen preiswerten Congstar o.ä zu nehmen, oder wenn man mit Telefonica lebeb kann, gibt es noch günstigere Verträge mit 1 Monat Kündigungszeit

2. Das Iphone 16e gibt es neu ab ca. 500 Euro wenn man etwas schaut. Damit hat man ein brandaktuelles Gerät das günstig ist.

3. Wenn einem die 500 Euro zu viel sind, kann man sich für 300 Euro ein Android smartphone holen.
Hab vergangenes Jahr nur das 14er bei Amazon im Ausverkauf für 719€ gefunden. Das SE2022 kam mit 128GB noch immer 549€ und das Sony für 359€ mit 24+12Monate Garantie war unschlagbar .

Mit Congstar liebäugle ich ich bereits wirklich. Auch Congstar-DSL ist interessant. Aber noch bin ich beim Rosa-Riesen aus Bonn.

Da ich ja auch auf den Mac's mit Linux experimentiere (Android ist ja auch ein Linux), mache ich meine eigenen Gehversuche außerhalb des goldenen Käfigs. Je mehr ich mich damit beschäftige läuft es auch besser.
 
Und die Auflösung beim 7er, 8er und auch dem SE2022 ist heute nun wirklich nicht mehr zeitgemäß. Hab sogar das SE2022 in Erwägung gezogen
Das hat gar nichts mit der Auflösung des Bildschirms zu tun, sondern mit der Bildschirmgröße. Schon seit 2017 gibt es iPhones mit großem Display.
und das Thema Akku würde mich ja auch weiter verfolgen mit dem SE.
Die größeren Modelle hatten auch immer schon einen größeren Akku. Ich weiß nicht, warum du immer nach den kleinen Modellen guckst.
 
@rudluc
Vielen Dank für Deine Antworten.

Übrigens, in meinem Text findest Du auch die Antworten auf Deine Fragen an mich.
 
iPhone 7 326ppi
iPhone 16 460ppi

ppi steht für points per inch , also mehr Bildpunkte pro Zoll bedeutet eine detailliertere bessere Auflösung
 
Einige Punkte kann ich ja nachvollziehen. 326 ppi sind jedeoch erheblich feiner aufgelöst, als unsere Augen (bei den meisten Menschen jedenfalls) auflösen können. Das ist höher als Hochglanzmagazine. Was reicht dir daran nicht?
und, um den Ball mit der KI mal aufzunehmen, das meint die Brave KI dazu und trifft es IMHO ganz gut:

PPI Erkennung mit dem Auge​

Das menschliche Auge kann in der Regel eine Pixeldichte von etwa 300 bis 400 PPI erkennen.7 Ab einer Pixeldichte von etwa 500 PPI ist es für das menschliche Auge schwer, einen Unterschied zu erkennen.7 Bei der Betrachtung von Smartphones ist die Pixeldichte entscheidend, da sie auf kleineren Bildschirmen höher sein muss, um eine scharfe Darstellung zu gewährleisten.2 Die genaue Grenze hängt jedoch vom Betrachtungsabstand und der individuellen Sehschärfe ab.
 
iPhone 7 326ppi
iPhone 16 460ppi

ppi steht für points per inch , also mehr Bildpunkte pro Zoll bedeutet eine detailliertere bessere Auflösung
Ich bezweifle, dass du den Unterschied zwischen 326 DPI und 460 im Alltag feststellen kannst. Viel entscheidender ist der Kontrastumfang und die maximale Helligkeit (für die Nutzung im Freien). Und mit zunehmendem Alter des Nutzers kann auch die Größe des Bildschirms eine Rolle spielen.
 
Also @rudluc , jetzt ma Butter bei de Fische, Laß uns an Deinem Wissen bitte teilhaben und gib uns allen hier die Chance nicht dumm sterben zu müssen. Erkläre bitte mal hier und jetzt den Unterschied. Ich bin gespannt.
 
Es ist die Faulheit, die muss man dann eben bezahlen.
Bei mir nicht, sondern das unschlagbare Zusammenspiel aller Apple Devices.
Dazu kommt, das mir iOS, macOS, tvOS u.s.w. einfach am besten von allen Betriebssystemen gefällt.
Weiterhin mag ich es auch, dass meine Devices alle von einem Hersteller sind. Einen Apple Fernseher würde ich mir auch kaufen.:cool:
 
Dein Text: Ich bezweifle, dass du den Unterschied zwischen 326 DPI und 460 im Alltag feststellen kannst.

Auf, los @rudluc - bin gespannt
 
Du verstehst mich offenbar nicht. Ich sagte, dass du den Unterschied im Alltag höchstwahrscheinlich NICHT feststellen wirst!
Und nun soll ich dir den Unterschied erklären?
 
Natürlich sieht man den Unterschied ob 326ppi oder 460ppi. Und man sieht auch den Unterschied beim SE2022 (326ppi) oder beim 12mini (476ppi).
 
Hab ich mir gedacht @rudluc , kommt nix von Dir :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Zurück
Oben Unten