• Willkommen im MacUser.de Community Forum. Du kannst dir im Forum ein kostenloses Konto erstellen um deine Themen/Fragen zu erstellen.

Erfahrungen AppleCare+ und iPhone 5

So ganz am Rande: Ich musste, auch wenn ich ACPP für das iPhone habe, zum Ende der einjährigen Garantie das Gerät tauschen lassen, gerade weil genau zu diesem Zeitpunkt der On/Off Schalter nicht mehr funktioniert hat.

Nach dem neuen ACPP+ stünde ich also in der Beweislast da die ersten 6 Monate bereits verstrichen sind. So wie es nunmal bei der Gewährleistung ist. Es lag ja kein Sturzschaden etc. vor.

Was hat dies also nun mit dem "+" zu tun?

Ich habe meine Ansprechpartnerin bei einem Premium Reseller angemailt und so wirklich klar scheint das in Applekreisen nicht zu sein. Sie wird sich mit den Ansprechpartnern bei Apple selbst nochmal kurzschließen. Mal sehen was da passiert.
 
Das ist Quatsch ;)

Apple gibt 1 Jahr GARANTIE, da hast du nix mit Beweislastumkehr zu tun ;) Ab dem zweiten Jahr hast du für weitere 12 Monate die gesetzliche Gewährleistung, sofern du keinen ACPP hast, denn dann hast du auch das zweite Jahr GARANTIE von Apple.

Der AC+ hat nichts mehr mit dem ACPP zu tun, zumindest nicht in Europa. AC+ ist wie eine Handyversicherung, allerdings ohne Diebstahlschutz usw.

Die Regeln der Apple-Garantie, des ACPP und des AC+ sind klar in den Dokumenten festgelegt und da gibt es eigentlich auch keine zwei Meinungen zu ;)
 
Ich habe mir heute bei Cyberport für 69,- Euro den alten ACPP gekauft. Dort ist aufgeführt, dass dieser auch für das 5c und 5s gültig ist.
Ich habe noch nirgendwo gelesen, dass man diesen nicht für die neuen Modelle nehmen kann.
 
Stimmt schon, die Garantie gilt ja ein Jahr ab Kaufdatum und ab da zählt gesetzlich ja auch die Gewährleistung.

Bin ich also aus der einjährigen Garantie raus, so greift die Gewährleistung und somit bin ich auch über die ersten 6 Monate der Gewährleistung hinaus und habe dann die Beweislastumkehr.

Habe ich den alten ACPP so habe ich ja ein weiteres Jahr Garantie. Gemäß des neuen ACPP+ nicht mehr da dann die Gewährleistung greift und ich ja in der Beweislastpflicht bin. Richtig nach deutschem Recht oder?

Bei einem "+" erwarte ich mehr Leistung, was hier in diesem Fall nicht gegeben ist. Für mich als Kunde ist das irreführend.
 
Das ist schon wieder nicht ganz richtig ausgedrückt ;)

Nach der gesetzlichen Garantie von 6 Monaten bist du in der Beweispflicht, da dann die Gewährleistung anfängt ;)

Im Übrigen ist das mit dem AC+ absolut keine Irreführung, sondern man muss sich das Ganze nur mal richtig vor Augen führen :

- ACPP --> (Apple Care) Protection Plan --> (wörtlich übersetzt Schutz-Plan) heißt, dass für dein Gerät ein weiteres Jahr Garantie gewährt wird. Dafür zahlst du halt einmalig eine Gebühr.
- AC+ --> (Apple Care) Plus --> ist schlicht und einfach eine Handyversicherung, die im Übrigen NICHT von Apple angeboten, sondern nur über Apple vertrieben wird. Hat im Prinzip nix mit Apple zu tun. Ist genauso wie die Handyversicherung der Telekom, Vertragspartner ist die Hanse Merkur Versicherung und nicht die Telekon ;)
 
Ok,

auf der HP von Apple heißt es zum AC+ "bis zu zwei Jahre Hardwareschutz" sowie "Außerdem deckt es bis zu zwei Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung ab, für die nur je eine Servicegebühr3 von 69 € anfällt."
 
Das ist schon wieder nicht ganz richtig ausgedrückt ;)
Nach der gesetzlichen Garantie von 6 Monaten bist du in der Beweispflicht, da dann die Gewährleistung anfängt ;)

Eine gesetzliche Garantie gibt es nicht. Es gibt die gesetzliche Gewährleistung ggü. dem Händler von 2 Jahren mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten und Apple gewährt zusätzlich eine einjährige Garantie.
 
Ok,

auf der HP von Apple heißt es zum AC+ "bis zu zwei Jahre Hardwareschutz" sowie "Außerdem deckt es bis zu zwei Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung ab, für die nur je eine Servicegebühr3 von 69 € anfällt."

Ja. Und was Apple unter Hardwareschutz versteht ist klar definiert und steht auch hier unzählige Male. Hardwaredefekte (welche bisher von der Garantieerweiterung abgedeckt waren) zählen nicht mehr dazu.
 
AppleCare+ ist sowohl eine Versicherung als auch die 2 Jährige Garantieverlängerung.
http://www.apple.com/de/legal/statutory-warranty/
Das was unter den Versicherung aufgeführten Beschreibungen ist die Versicherung die "normale" AppleCare bietet nach wie vor einen Weltweiten Garantieschutz!
Einen "normalen" AppleCare Plan kann man bei Apple nicht mehr kaufen! Für ältere Geräte muss man die Hotline anrufen oder auf Restbestände bei Händlern zurückgreifen.
 
AppleCare+ ist sowohl eine Versicherung als auch die 2 Jährige Garantieverlängerung.
http://www.apple.com/de/legal/statutory-warranty/
Das was unter den Versicherung aufgeführten Beschreibungen ist die Versicherung die "normale" AppleCare bietet nach wie vor einen Weltweiten Garantieschutz!
Einen "normalen" AppleCare Plan kann man bei Apple nicht mehr kaufen! Für ältere Geräte muss man die Hotline anrufen oder auf Restbestände bei Händlern zurückgreifen.

Lies Dir bitte die Seiten vorher durch. AppleCare + für das iPhone ist keine (!) Garantieverlängerung mehr.
Dein Link ist nur für den alten AppleCare Plan, den es offiziell für das iPhone nicht mehr gibt.

Unter http://images.apple.com/legal/sales-support/applecare/applecareplus/docs/applecareplus_de_tc.pdf kannst Du alles im Detail lesen.

Lies mal ab https://www.macuser.de/forum/thema/...und-iPhone-5?p=8015785&viewfull=1#post8015785

und folgende. Hier in der Diskussion waren wir schon weiter. Definitiv, Apple Care+ beinhaltet keine Garantieverlängerung. LEIDER!

Siehe auch Beeitrag #51: https://www.macuser.de/forum/thema/...und-iPhone-5?p=8020563&viewfull=1#post8020563
 
Jetzt muss ich auch nochmal nachfragen. Ich habe mir heute den alten ACPP bei Cyberport gekauft, wo auch aufgeführt ist, dass dieser für das 5c und 5s gültig ist.

Ist das richtig so?
 
Jetzt muss ich auch nochmal nachfragen. Ich habe mir heute den alten ACPP bei Cyberport gekauft, wo auch aufgeführt ist, dass dieser für das 5c und 5s gültig ist.

Ist das richtig so?

Nach allem, was wir wissen ja, du kannst den noch aktivieren. Wirst Du aber sehen, wenn er da ist. Restbestände können wohl noch problemlos aktiviert werden.
Schade, dass es nur Restbestände gibt und der AppleCare nicht fortgeführt wird.
 
Laut Aussage eines Apple Store Mitarbeiters ist eine einfache Garantieverlängerung, wie beim alten Apple Care, obsolet geworden...
Da sie "kulanterweise" nun auch im zweiten Jahr Garantie gewähren, einfach so :)

Ist mir klar dass das jetzt nicht als gesichert gelten kann, ich hab's ja auch nicht schriftlich.
Der Mitarbeiter im Store versicherte mir aber dass an sein iPhone ohne weiteres auch im zweiten Jahr ersetzt bekommt.

Wie man das jetzt werten soll, bzw. ob man es glaubt oder nicht, vor allem da es ja keine offizielle Aussage ist... Ich weiß es nicht :D
 
Laut Aussage eines Apple Store Mitarbeiters ist eine einfache Garantieverlängerung, wie beim alten Apple Care, obsolet geworden...
Da sie "kulanterweise" nun auch im zweiten Jahr Garantie gewähren, einfach so :)

Ist mir klar dass das jetzt nicht als gesichert gelten kann, ich hab's ja auch nicht schriftlich.
Der Mitarbeiter im Store versicherte mir aber dass an sein iPhone ohne weiteres auch im zweiten Jahr ersetzt bekommt.

Wie man das jetzt werten soll, bzw. ob man es glaubt oder nicht, vor allem da es ja keine offizielle Aussage ist... Ich weiß es nicht :D

Ja, das ist auch meine Hoffnung, dass sich Apple jetzt im zweiten Jahr kulant verhält. Das werden wir aber vermutlich, sollte Apple nichts generelles vorher äussern, erst in einem Jahr wissen. ;)
Ich denke, das hat auch damit zu tun, dass sie in der EU etwas Druck bzgl. des Gewährleistungsrechtes bekommen haben (das aber, wie bekannt, nach 6 Monaten aufgrund Beweislastumkehr de facto wertlos ist).

Aber ja, das wäre die beste Lösung.
 
Am Samstag hat mir ein AppleCare Mitarbeiter bestätigt, dass der AC+ keine Garantieverlängerung mehr ist, sondern nur noch eine reine Versicherung.

Heute sprach ich mit 2 Apple Mitarbeitern, einem Care MA und einem aus der Care Vertragsabteilung. Der letztere sprach von einem Hardwareschutz, der auch weiterhin 2 Jahre geht, hat mir die Versicherungsbedingung 4.2 vorgelesen. Als ich ihm dann 4.1 Absatz 4 vorgelesen habe, war er nun gar nicht mehr sicher:

"„Hardwareschutz” bezeichnet den Versicherungsschutz im Fall von Ereignissen wie Unfallschaden und
Batteriekapazitätsverlust für die Reparatur oder den Ersatz Ihres versicherten Produkts durch Apple
gemäß der Beschreibung in Ziffer 4.2."

Er kontaktiert seine Chefs und gibt mir morgen Rückmeldung per Telefon. Sie beziehen sich immer auf den "Hardwareschutz", der weiterhin 2 Jahre gilt, aber was darunter jetzt verstanden wird, ist etwas Anderes, als mit dem alten ACPP.

Fazit. Die AppleCare Mitarbeiter sind sich auch nicht sicher und daher sehr verunsichert, wenn konkret nachgefragt wird. Man kann es ihnen nicht verübeln.

Ich bin mir nun auch nicht sicher, ob ich nun noch den ACPP aktivieren lasse oder auf die Kulanz im 2. Jahr hoffe. Fast als sicher gilt, wenn mir nichts anderes schriftlich vorgelegt wird, dass ich den AC+ storniere. Mir wurde bereits zugesichert, dass ich nach 2,5 Wochen nun auch den Gesamtbetrag zurück erhalte. Aber ob ich den ACPP für mein 5er nun aktiviere oder den ACPP wieder zurück sende, weiss ich noch nicht.

Der ACPP ist übrigens für das iPhone 5 und älter weiterhin bei Apple telefonisch erhältlich. Der MA lachte, woher ich den Plan denn habe. Ich meinte, dass die Restbestände nun sehr schnell abverkauft werden, weil man eher den alten ACPP möchte....
 
Wenn ich das richtig gelesen habe, lässt sich der alte ACPP problemlos auch für das 5s aktivieren.

Da es noch Euren Aussagen scheinbar noch nicht einmal die Mitarbeiter bei Apple genau wissen, wollte ich mich doch lieber an Euren Erfahrungen orientieren.

Ich würde gerne heute den alten ACPP kaufen und daher nochmal in die Runde fragen.
 
Habe gerade gestern erfolgreich einen alten ACPP für ein neues 5S aktiviert, keine Probleme. Die Bestätigung kam wenige Minuten nach der Aktivierung.
 
Bekommt man eigentlich beim Expressaustausch ein Refurbished oder ein originalverpacktes Neugerät, wenn man sich z.B noch in der Widerrufrist befindet?

Kann man den Expressaustausch z.B auch wegen des klappernden Powerbuttons veranlassen oder nur bei Defekten?
 
Zurück
Oben Unten