Empfehlung für externe Festplatte

Die Spinpoint F1 1TB ist schon sehr leise.

Stimmt absolut.

... (klackert etwas bei Schreiben/Lesen),...

hab ich keine Probleme, 2 Stück im Pro - nach 2 Monaten noch ohne Geräusche

noch leiser ist meines Wissens nach nur die WD Caviar Green 1 TB.

Und auch kühler - dafür nicht ganz so schnell. Inzwischen gibt es wohl eine neue Generation. Soll sparsamer und performanter sein.

Mit der neuen Generation habe ich noch keine Erfahrungen - wäre aber dem Ideal dann sehr nahe.

Seagate hat jetzt 1,5 TB-Platten. Könnten etwas schneller sein.
Jedoch ist die 1TB etwas lauter im Betrieb als die Samsung F1.
 
Also sind momentan die Pleiades und die Lacie das non plus ultra?

Oder kann man noch auswählen was für eine Platte verbaut sein soll?

@Fimi: Danke für den Link, aber das weiß passt nicht wirklich zum Alu iMac.
 
Pleiades sind gut, z.B. hier.

jetzt hab ich mal ne frage an die hardware experten.

also mit firewire ist ja daisy chain möglich, das hintereinanderschalten von geräten. Wenn ich jetzt obige festplatte habe, kann ich dann eine baugleiche dahinterhängen`? wie verhält sich das? hab ich dann über einen fw800 port am mac 2 geräte hängen. werden die im finder als 2 platten erkannt? und kann man timemachine irgendwie beibringen, dass z.b. die eine platte auf die andere gesichert wird?

Ich weiß nämlich noch nicht wie ich meine daten handhaben soll. 320gb im mac, und dazu möglichst viel externen speicher und am besten alles gesichert, gebackupt, gespiegelt, wie auch immer. wie würdet ihrs machen?
 
jetzt hab ich mal ne frage an die hardware experten.

also mit firewire ist ja daisy chain möglich, das hintereinanderschalten von geräten. Wenn ich jetzt obige festplatte habe, kann ich dann eine baugleiche dahinterhängen`?

Ja, das ist kein Problem, dafür gibt's auch einen Ständer.

wie verhält sich das? hab ich dann über einen fw800 port am mac 2 geräte hängen. werden die im finder als 2 platten erkannt?

Genau so. Es funktioniert wie wenn du die Platten separat anschließen würdest.

und kann man timemachine irgendwie beibringen, dass z.b. die eine platte auf die andere gesichert wird?

Würde ich dann eher mit CCC spiegeln.
 
Kennt jemand die BUFFALO DriveStation 500GB Combo4?

Das wichtigste für mich ist, dass sie leise ist!
 
etwa so wie mein MBP! (und das ist sehr leise)
 
...hab gerade 2 Platten für einen Kunden übergelöscht (3 h dauerbetrieb) ..... handwarm und völlig lautlos im Betrieb:

Lacie d2 Quatra v.2, 1 TB für 175,- € (cyberport.de)
Passen die denn auch zum Alu iMac. Leider kann man die genaue Farbe auf der Herstellerseite nicht so gut erkennen.

Habe auch nochmal eine generelle Frage:
Macht Firewire überhaupt Sinn oder sollte man auf eSATA Anschluss achten? Dieser ist ja noch schneller. Aber kann ich die überhaupt an den iMac anschließen?

Als echte Alternative wurde bisher ja nur die Pleiades genannt. Nur habe ich da keine Ahnung was für eine Festplatte ich wählen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, dass hatte ich bereits vermutet. Danke!

Zu welcher Platte würdest du mir denn raten?
 
Hey,
sagt mal, gibt es eigentlich auch leiserer Gehäuse, als das Taurus Raid ??? Ich habe es mir bestellt und heute mal angestellt. Also das ist mir definitiv zu laut. Ich habe zwei Samsung SATA Festplatten je 1TB und die möchte ich gerne verbauen.
Habt ihr da einen kurzen Vorschlag?

Also wie schon gesagt, würde ich das Taurus Raid Gehäuse nicht empfehlen.

Gruß
dchrist1
 
Hallo,

hatte mir gestern die BUFFALO DriveStation 500GB Combo4 geholt.

Habe sofort angeschlossen, auf Mac OS Extended (Journaled) formatiert, und mit Time Machine ausgewählt. Super.
Die Platte ist sehr leise und bleibt auch bei Ruhestellung des iMac stehen.

Gruss
Ha-Jo
 
....ist mattes Alu (etwas gröber in der Oberfläche als der iMac)
Danke!

Jemand noch einen Tipp wie ich mich entscheiden soll?

Momentan liegen die Pleiades und die Lacie laut den Aussagen hier im Forum gleichauf. Ich hab wirklich keine Ahnung wie ich mich entscheiden soll.

Oder hat noch jemand einen ganz anderen Tipp?

Leuchtet dieser blaue Punkt bei der Lacie?
 
Ja der leuchtet blau.

Ich für meinen Teil lasse die Hände von LaCie. Die bauen doch eigentlich nix selber sondern machen bloß ihren Aufkleber drauf.

Mit zwei Platten hatte ich Pech und die hochgelobten Monitore sind von Samsung, Nec oder sonstwem. Schöne Sachen, auch teuer aber nix nach meinem Geschmack.

Onntogehäuse und Samsung-Platte ist hier sehr leise bis unhörbar.

Und das hab ich heute in Mac-Rewind gefunden:
Externe HD im Mac Pro-Stil :
Datacask hat mit den Kallisto
3308r und Kallisto 3308FWr zwei ex-
terne Backup-Festplatten-Gehäuse
im Mac-Pro-Design vorgestellt.

Wenn ohne Lüfter, dann leise. Alugehäuse ist bei "Ohne-Lüfter" Pflicht zur Ableitung der Abwärme.


Ach ja, entscheiden musst Du und irgend einen Tod musst Du sterben. Wie heißt es seit vielen Jahrzehnten: Probieren geht über studieren.
 
Ich habs auch so gemacht.

Meine Kallisto kommt in der Woche, dazu noch eine WD GreenPower 750 GB ... dann wird meine Externe endlich mal nicht hörbar sein :)
 
Zurück
Oben Unten