Empfehlung für externe Festplatte

Zunächst mal danke für die Tipps.
Also einen Firewire Anschluss hat unser iBook schon. Kannst Du mir auch noch sagen wie das dann mit dem hin- und herschieben von Daten ist. Ich würde nämlich z.B. gerne mal alle meine Hörbücher auf die externe Platte legen und nur bei Bedarf in iTunes ziehen (bzw. darüber öffnen). Und jetzt bitte nicht lachen oder gar schlagen: Was bedeutet Backup?
Du siehst, du führst einen Laien in die wunderbare Welt der externen Festplatten ein!
 
Und jetzt bitte nicht lachen oder gar schlagen: Was bedeutet Backup?

Weder lachen noch schlagen, eher Stirnrunzeln. Backup bedeutet eine Sicherung anzulegen - für den Fall, dass die Platte stirbt oder ein File verschwindet oder korumpiert wird.

Falls Du OS X 10.5 schon hast, dann ist eine Backup-Software enthalten. Falls nicht gibt es die zu kaufen oder Du spiegelst regelmäßig die Platte. Das kannst DU mit Bordmitteln machen oder mit kostenfreien Tools. SuperDuper, CarbonCopyCloner (CCC) oder das Festplattendienstprogramm. Lies Dich einfach ein wenig durchs Forum.

Es gibt da glaub ich eine Möglichkeit Dateien auszulagern und trotzdem in iTunes registriert zu lassen. Das geht gerade über meine Zeit hinaus.
 
Original-Auszug vom LaCie-"Support" (Controller abgeraucht):

Abgeschickt: 13. September 2008 @ 00:00
Da Sie (im Gegensatz zu Ihrem Wettbewerber Trekstor, wie ich kürzlich im MediaMarkt gesehen habe) nicht in der Lage sind, Festlattendaten zu retten, habe ich das Gehäuse selbst geöffnet und die beiden WesternDigital WD2500JB ausgebaut.
Ich vermute sehr stark, dass die Platten selbst unbeschädigt sind -eine davon, die Master, konnte ich auch auslesen.

Also würde ich gerne ein Gehäuse (samt Elektronik, also ALLES bis auf die Festplatten selbst) nachbestellen! Was würde ein Gehäuse passend zur "500GB LaCie BIG DISK USB2&FW&FW800 7200RPM 8MB" kosten?

Alternativ: Wenn Sei die passenden "Innereien" -also alles, was INNERhalb des Gehäuses ist mit Ausnahme der Festplatten selbst- auch ohne Gehäuse, aber passend, liefern könnten, wäre das sogar fast noch geschickter!

Bitte teilen Sie mir den Preis für ein Gehäuse samt Innereien, aber OHNE Festplatten, kompatibel zur "500GB LaCie BIG DISK USB2&FW&FW800 7200RPM 8MB" mit!

Danke und Grüße C.

Cem P.

Abgeschickt: 16. September 2008 @ 00:00
Sehr geehrter LaCie Kunde,
LaCie versteht sich als Lösungsanbieter und liefert daher unter keinen Umständen Leergehäuse oder sonstige Ersatzteile aus. Die Notwendigkeit das Gehäuse zu Öffnen um die Daten zu retten entstand ja überhaupt erst, weil zuvor kein Backup angelegt wurde. Das widerum ist ein Verschulden des Anwenders und LaCie kann hier nicht in die Pflicht genommen werden um wieder zu einem funktionsfähigen Gerät zu kommen. Gerne erstellen wir Ihnen für Ihr Gerät jedoch einen Kostenvoranschlag. Bitte schicken Sie es uns dazu über Ihren Fachhandelspartner zur Kostenvoranschlagserstellung ein.

MfG, Cem P."

Was lernen wir von diesem arroganten LaCie-"Support"?
=> FINGER WEG VON LaCie! Niemals ein Produkt von LaCie kaufen!
 
Hast du vorher bei LaCie nachgefragt, ob du das Gehäuse öffnen darfst?
 
Ich kauf nur noch Gehäuse und bau die Platte selber ein. Ist ein Kinderspiel wenn man einen Schraubendreher bedienen kann und nicht absolut Tölpel ist. Da weiß ich dann auch was drin ist.
 
Original-Auszug vom LaCie-"Support" (Controller abgeraucht):

Abgeschickt: 13. September 2008 @ 00:00
Da Sie (im Gegensatz zu Ihrem Wettbewerber Trekstor, wie ich kürzlich im MediaMarkt gesehen habe) nicht in der Lage sind, Festlattendaten zu retten, habe ich das Gehäuse selbst geöffnet und die beiden WesternDigital WD2500JB ausgebaut.
Ich vermute sehr stark, dass die Platten selbst unbeschädigt sind -eine davon, die Master, konnte ich auch auslesen.

Also würde ich gerne ein Gehäuse (samt Elektronik, also ALLES bis auf die Festplatten selbst) nachbestellen! Was würde ein Gehäuse passend zur "500GB LaCie BIG DISK USB2&FW&FW800 7200RPM 8MB" kosten?

Alternativ: Wenn Sei die passenden "Innereien" -also alles, was INNERhalb des Gehäuses ist mit Ausnahme der Festplatten selbst- auch ohne Gehäuse, aber passend, liefern könnten, wäre das sogar fast noch geschickter!

Bitte teilen Sie mir den Preis für ein Gehäuse samt Innereien, aber OHNE Festplatten, kompatibel zur "500GB LaCie BIG DISK USB2&FW&FW800 7200RPM 8MB" mit!

Danke und Grüße C.

Cem P.

Abgeschickt: 16. September 2008 @ 00:00
Sehr geehrter LaCie Kunde,
LaCie versteht sich als Lösungsanbieter und liefert daher unter keinen Umständen Leergehäuse oder sonstige Ersatzteile aus. Die Notwendigkeit das Gehäuse zu Öffnen um die Daten zu retten entstand ja überhaupt erst, weil zuvor kein Backup angelegt wurde. Das widerum ist ein Verschulden des Anwenders und LaCie kann hier nicht in die Pflicht genommen werden um wieder zu einem funktionsfähigen Gerät zu kommen. Gerne erstellen wir Ihnen für Ihr Gerät jedoch einen Kostenvoranschlag. Bitte schicken Sie es uns dazu über Ihren Fachhandelspartner zur Kostenvoranschlagserstellung ein.

MfG, Cem P."

Was lernen wir von diesem arroganten LaCie-"Support"?
=> FINGER WEG VON LaCie! Niemals ein Produkt von LaCie kaufen!

...naja, wer in dem schriftverkehr "arroganter" ist, brauch man glaube ich nicht diskutieren ;)

...ich kann nur sagen, das ich seit vielen jahren eine vielzahl von lacie-platten im einsatz habe und bei den "ausfällen" die es gab immer guten, kompetenten und kolanten service erhalten habe.
 
Hallo,MacUser

Ich bin neu in der MacWelt, seit ca.4 Wochen besitze ich einen
MacMini, bin voll und ganz zufrieden.

Ich habe 2 interne Festplatten IDE 3,5 aus meinem PC
Jetzt dachte ich mir dass ich die Platten nehme und in ein ext. Gehäuse einbaue.
Fuer Backup, Daten .

Kann mir jemand ein Gehäuse empfelen ?
Vielleicht noch dass es optisch zu mini paßt , ich kenne da nur
Macpower fuer eine Platte sowas waere super.
Und FireWire

Ich sage danke und
Gruß
 
Also die Erfahrungen sind da wohl recht unterschiedlich.

Aber die Erfahrungen mit den Geräten und dem Support sind zwei Paar Stiefel.

Vergleiche mit XY kommen sicherlich nicht gut an und sind keine Motivation, sich anzustrengen. Und wer ein Siegel bricht, darf dann bei dem Gemotze nicht auf guten Willen hoffen.

Wie gesagt, bei mir nur noch mit gezieltem Plattenkauf und Selbstmontage.
 
@Nicolas1965
was für ein Gehäuse/Platte würdest du den empfehlen. Es geht um eine externe Festplatte für ein MBP.
 
@Nicolas1965
was für ein Gehäuse/Platte würdest du den empfehlen. Es geht um eine externe Festplatte für ein MBP.

Zunächst stellt sich beim MBP die Frage, ob die Platte mobil sein soll oder ob es quasi eine stationäre sein kann - z.B. für Backups.

Für beide Formate bevorzuge ich inzwischen die Gehäuse von Onnto.

Habe bei DSP eine fertig assemblierte "kleine" mit Samsung 320GB gekauft und bin sehr zufrieden. Leider bezieht DSP keine Gehäuse mehr von Onnto und so gibt es keinen wirklich günstige Quelle. Es gibt aber noch Gehäuse für 3,5'-Platten. Da ist der Preis unschlagbar (leider ohne FW-800). Ich benutz die externen 3,5'er nur zum klonen, deshalb ist es nicht so tragisch, dass nur FW400 an diesen Gehäusen zur Verfügung steht - wenn's mir irgendwann zu langsam ist, kann ich eSata am MP nutzen.

Das Gehäuse für die kleine Platte verfügt über FW 800. Vorteil: Schnell und es wird kein USB-Platz benutzt (den man ja auch für so Dinge wie ext. Tastatur, Card-Reader oder ähnliches benötigt). FW800 macht die Gehäuse allerdings deutlich teurer.

Hoffe, geholgen zu haben.

Grüße

Nic
 
Welche externe Platte ist ideal für einen iMac 500gb?

Für Timemachine müssten es doch 1,5-2fach mehr sein oder? Am besten günstig und mit FW800 anschluss
 
So wie es ausschaut, brauche ich auch eine neue.

Meine jetzige (IOMEGA) lässt nicht mehr mit sich arbeiten. Die TM Backups gehen nicht und das Festplattendienstprogramm findet die Platte auch nicht und hängt sich immer auf. Allerdings wird die Platte auf dem Desktop angezeigt.
Die Töne, welche sie von sich gibt, hören sich auch komisch und überhaupt nicht normal an.
Wollte eigentlich meine externe jetzt löschen, damit ich die entsorgen kann. Wie mach ich das nun, wenn ich sie nicht mal sehe im Festplattendienstprogramm ?
und hat jemand eine Empfehlung für eine neue externe ? ich brauche:

- FW 800
- 1 TB platz
- Schickes Design (So wie die schwarzen Blöcke von LaCie)
 
Welche externe Platte ist ideal für einen iMac 500gb?

Für Timemachine müssten es doch 1,5-2fach mehr sein oder? Am besten günstig und mit FW800 anschluss
Da häng ich mich direkt mal dran. Klasse wäre natürlich ein zum iMac passendes Design, aber muss nicht sein! ;) Wichtiger ist, dass sie nicht so teuer ist!
 
bin mit meinem MyBook sehr zufrieden, habe im iMac eine 250er und für die Datensicherung eine 500er WD MyBook. Davon sind aber etwa 100 Gig als Schrottparkplatz genutzt, nach etwa einem Jahr ist eine Datensicherung von 230 Gig angewachsen.

Gruß B.
 
Da häng ich mich direkt mal dran. Klasse wäre natürlich ein zum iMac passendes Design, aber muss nicht sein! ;) Wichtiger ist, dass sie nicht so teuer ist!

Ich habe bei Gravis diese hier gekauft. Bin damit sehr zufrieden, sehr schnell, sehr leise, vom Design her absolut Mac-like.
 
@Herr Schnuff:

Könntest Du noch ein paar Details zu den Plaiades ergänzen?
Insbesondere zur Lautstärke. Sind die eher laut oder leise?

Die Festplatte stünde bei mir direkt auf dem Schreibtisch, daher ist mir der Punkt wichtig.

Danke, Tiger
 
Die Pleiades Gehäuse sind komplett aus Alu und lüfterlos, d.h. die Lautstärke hängt einzig von der verbauten Platte ab.

Die Spinpoint F1 1TB ist schon sehr leise (klackert etwas bei Schreiben/Lesen), noch leiser ist meines Wissens nach nur die WD Caviar Green 1 TB. Dazu findest du mit Google viele Vergleichstest.
 
...hab gerade 2 Platten für einen Kunden übergelöscht (3 h dauerbetrieb) ..... handwarm und völlig lautlos im Betrieb:

Lacie d2 Quatra v.2, 1 TB für 175,- € (cyberport.de)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten