Die Zukunft von macOS mit ARM-Prozessoren?!

Das ist ja auch nicht das Problem. Apple profitiert ja unheimlich davon, dass quasi alle wichtigen Programme und Dienste bei ihnen laufen, ihre eigene Software aber Mac- und i-Gerät-Exklusiv bleibt. Man stelle sich vor, Adobe würde wegen der 80% Marktanteil die CC nur für Windows herausbringen, oder Microsoft die Office-Suite aus dem iOS und Mac-App-Store nehmen.
Wenn Apple Music auf 'nem Android-Tablet mit Sonos-Boxen läuft, dann ist das eine Meldung wert.

Die anderen profitieren ja auch davon, auf Apple-Hardware zu laufen. Weder Microsoft noch Adobe entwickeln aus purer Freundlichkeit für iOS / macOS. Für Windows gibt es auch die iCloud-App mit der man Zugriff auf Bilder, Kontakte, Dateien usw. hat.

Umso erstaunlicher, wie selbstverständlich es heute scheint, dass ein Smartphone einen vierstelligen Betrag kosten kann.

Ein Smartphone hat halt auch einen sehr hohen Nutzen - da zahlen bestimmte Leute, auch im Android-Lager, gerne 4stellige Beträge.

Und Apple verlauft eben nicht nur wie früher einen Mac. Erst kam der iPod dazu, nun hat der enthusiastische Apple-Kunde einen Mac, ein iPhone, eine Watch, Air Pods, einen HomePod, ein Apple TV und noch diverse Dienst-Abos.
 
Die anderen profitieren ja auch davon, auf Apple-Hardware zu laufen.

Wenn man das so uneingeschränkt sagen könnte, dann müsste Apple ja auch davon profitieren, seine Software unter Windows anzubieten. Man stelle sich ein Final Cut Pro X vor, das reihenweise Professionals von Premiere und Co abzieht... oder ein Logic in den großen Musikstudios dieser Welt.
 
Wenn man das so uneingeschränkt sagen könnte, dann müsste Apple ja auch davon profitieren, seine Software unter Windows anzubieten. Man stelle sich ein Final Cut Pro X vor, das reihenweise Professionals von Premiere und Co abzieht... oder ein Logic in den großen Musikstudios dieser Welt.

Wer kauft dann noch einen Mac? Bzw. warum dann so viel für einen Mac ausgeben, wenn man einen PC günstiger haben kann.

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ehrlich, nichts gegen Dich, @davedevil, aber das ist einfach Jammern auf extrem hohen Niveau. Wenn ich wechseln will, dann mach ich das einfach. Wo liegt das Problem, ausser ein bisschen Arbeit? Sind doch alles nur Bits... Wenn die andere Welt soooo erstrebenswert waere, waere Apple nicht immer noch eine der reichsten Firmen der Welt. Und ja, ich weiss, wieviele tolle andere Welten da draussen sind. Sind halt im Moment(!) einfach noch nicht so reizvoll fuer mich, sonst waere ich wohl auch schon weg.

Eben, ich habe iTunes ersetzt und nur den neuen Pfad angegeben. Bilder kann man exportieren, bzw woanders importieren. Daten aus der iCloud krieg ich auch in die Dropbox per Drag and Drop. App Abos auslaufen lassen und fertig.
 
Wenn man das so uneingeschränkt sagen könnte, dann müsste Apple ja auch davon profitieren, seine Software unter Windows anzubieten. Man stelle sich ein Final Cut Pro X vor, das reihenweise Professionals von Premiere und Co abzieht... oder ein Logic in den großen Musikstudios dieser Welt.

Apple verkauft Hardware, die Software dient dazu Kunden zum Kauf der Hardware zu bewegen. Final Cut Pro und ein Mac sind für viele Video-Produzenten auf Youtube das Mittel der Wahl. Microsoft und Adobe verkaufen Abos, und die müssen eben auch unter macOS / iOS laufen, weil deren Kunden solche Geräte haben. Nadella hat Office für iPad veröffentlicht, bevor es eine Touch-Version für Windows 8 gab.
 
Apple verkauft Hardware, die Software dient dazu Kunden zum Kauf der Hardware zu bewegen. Final Cut Pro und ein Mac sind für viele Video-Produzenten auf Youtube das Mittel der Wahl. Microsoft und Adobe verkaufen Abos, und die müssen eben auch unter macOS / iOS laufen, weil deren Kunden solche Geräte haben.

Wenn ich auf Kompatibilität wert lege, würde ich eher Office am PC wählen. Und auch für Final Cut gibt es Ersatz.
 
Final Cut Pro und ein Mac sind für viele Video-Produzenten auf Youtube das Mittel der Wahl.

Im Mittel so ungefähr für einen von zehn - wobei du mit dem "viele" trotzdem Recht hast bei den Millionen von Youtube-Videos die täglich hochgeladen werden.
 
Wenn ich auf Kompatibilität wert lege, würde ich eher Office am PC wählen. Und auch für Final Cut gibt es Ersatz.

Klar, aber Final Cut Pro ist für eine gewisse Zielgruppe z.B: Premiere soweit überlegen, dass sie es zusätzlich zu Adobe-Abo kaufen und dazu noch einen Mac. Auch für DaVinci etc. gibt es einen Markt, obwohl wahrscheinlich die Mehrheit der Nutzer bereits für die CC und Premiere zahlt.
 
Im Mittel so ungefähr für einen von zehn - wobei du mit dem "viele" trotzdem Recht hast bei den Millionen von Youtube-Videos die täglich hochgeladen werden.

Also ich habe den Eindruck, dass es deutlich mehr als 1 von 10 sind (in der Gruppe, die überhaupt ein Schnittprogramm einsetzen). Wobei das auch ein Tech-Bias sein kann, Let's Player werde sicher eher auf Windows setzen.
 
Also ich habe den Eindruck, dass es deutlich mehr als 1 von 10 sind (in der Gruppe, die überhaupt ein Schnittprogramm einsetzen).

Du fußt deine Einschätzung auf einen Eindruck, ich meine auf den Marktanteil, der aber zugegebenermaßen branchenübergreifend ist.
Ich denke, aufklären lässt sich das jetzt hier nicht aber ich möchte noch den Hinweis geben, dass man gern dazu neigt, bei Eindrücken unbemerkt doch zu sehr in seiner Blase zu bleiben. Und Youtuber sind eben nicht nur die hippen Urlaubsblogger wie die Wolves, die ihr Macbook im Hotel auf den Bahamas gekonnt in den Kamerafokus legen, sondern auch bieder-schrullige Gamer wie der Sachsen-Let's Player (needless to say dass der der typische Windroid-Nutzer ist...) - und von letzterer Gruppe gibt es viieeeeele.
Youtube-Algorithmen zeigen einem ja gern das, was zu den sowieso schon bestehenden Interessen passt, und am Ende "kennt" man wirklich nicht 1% der Vielfalt auf Youtube!

Ich denke, auch da liegt man mit dem weltweiten Marktanteil der Systeme so ungefähr richtig.
 
Klar, aber Final Cut Pro ist für eine gewisse Zielgruppe z.B: Premiere soweit überlegen, dass sie es zusätzlich zu Adobe-Abo kaufen und dazu noch einen Mac. Auch für DaVinci etc. gibt es einen Markt, obwohl wahrscheinlich die Mehrheit der Nutzer bereits für die CC und Premiere zahlt.

Final Cut würde ich z.B. genau deswegen nicht nutzen, weil es nur auf dem Mac läuft. ;)
 
Der Mac war schon immer die erste Wahl für Kreative und wird es auch mit ARM Prozessor sein.
 
Was ich das schon nicht mehr hören/lesen kann :D
 
Der Mac war schon immer die erste Wahl für Kreative und wird es auch mit ARM Prozessor sein.

Ich kenne dutzende Kreative, habe lange Jahre im Marketing gearbeitet. Die Mehrzahl dieser Leute hat mit Windows gearbeitet.
Aber irgendwas muss Apple ja gemacht haben, dass heute noch Leute dieses (falsche) Credo gebetsmühlenartig herunterbeten. Ist es nur die höhere Farbtiefe, was seit den 90ern schon nicht mehr stimmt? Oder liegt es daran, dass coole Agenturen mit Backstein-Lofts in US-Serien immer iMacs auf den Designertischen stehen haben?
 
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ehrlich, nichts gegen Dich, @davedevil, aber das ist einfach Jammern auf extrem hohen Niveau. Wenn ich wechseln will, dann mach ich das einfach. Wo liegt das Problem, ausser ein bisschen Arbeit? Sind doch alles nur Bits... Wenn die andere Welt soooo erstrebenswert waere, waere Apple nicht immer noch eine der reichsten Firmen der Welt. Und ja, ich weiss, wieviele tolle andere Welten da draussen sind. Sind halt im Moment(!) einfach noch nicht so reizvoll fuer mich, sonst waere ich wohl auch schon weg.

Mein Kommentar bezog sich auf das mal eben dahingelatzte "ich kann es mir leisten."

Das ist mir etwas zu schnoddrig. Nicht jeder ersetzt mal eben einen ausgefallenen Mac oder iPhone.
 
Ich kenne dutzende Kreative, habe lange Jahre im Marketing gearbeitet. Die Mehrzahl dieser Leute hat mit Windows gearbeitet.
Aber irgendwas muss Apple ja gemacht haben, dass heute noch Leute dieses (falsche) Credo gebetsmühlenartig herunterbeten. Ist es nur die höhere Farbtiefe, was seit den 90ern schon nicht mehr stimmt? Oder liegt es daran, dass coole Agenturen mit Backstein-Lofts in US-Serien immer iMacs auf den Designertischen stehen haben?
Anfang der 90er war der Mac Standard, die Quadra 700, 900, 950. Photoshop, Freehand, QuarkXpress. Photoshop lief die ersten Jahre exklusiv auf dem Mac, ebenso Freehand und QuarkXPress. Womit hätte man unter Windows damals arbeiten sollen? Mit CorelDraw?
 
Zurück
Oben Unten