Die Zukunft von macOS mit ARM-Prozessoren?!

(...)

Zum Thema ARM: ich finde Apples Schritt mehr als richtig und freue mich sehr auf die neuen ARM Macs. Ich glaube da steht uns tatsächlich eine neue Revolution bevor, die von anderen Herstellern noch kopiert werden.
Apple wird sich hier kein Blöße geben. Die werden DICK auftragen in Sachen Performance. Da bin ich fest von überzeugt.
Und in iMacs könnte ich mir in Zukunft auch mehrere ARM CPU´s auf einem Mainboard vorstellen die im Team agieren und mit jeweils 64Kernen zum reinen Rechenmonster mutieren.
Auch in Sachen Spiele wird sich da einiges bewegen. Macs werden dann für die Spieleindustrie sehr interessant werden.

Fakt ist, für die gesamte Branche ist das ein toller weiterer Schritt in die Zukunft!

Ein wenig sehr optimistisch, nicht? ;)
Das sie ihre Chips in Sachen Performance skaliert bekommen müssen sie erst beweisen. Einfach nur mehr Cores drauf werfen bringt in vielen Anwendungsfällen absolut gar nichts. Auch heute benötigen viele Dinge immer noch Single-Core Performance.

Bzgl. Spiele wird man wohl eher viele Ports von iOS Spielen auf macOS sehen. Die großen Titel für Xbox, PC und Playstation werden sicher nicht durch den ARM Switch auf dem Mac landen, eher im Gegenteil: durch Metal only ist Cross Plattform Entwicklung dann quasi unmöglich. Viele Hersteller werden sich für den verhältnismäßig kleinen Mac Markt nicht die Mühe machen das Zeug zu portieren. iOS ist da auch kein Pluspunkt, weil völlig anderes Bedienkonzept (Touch statt Maus/Tastatur oder Controller).
 
Bzgl. Spiele wird man wohl eher viele Ports von iOS Spielen auf macOS sehen. Die großen Titel für Xbox, PC und Playstation werden sicher nicht durch den ARM Switch auf dem Mac landen, eher im Gegenteil: durch Metal only ist Cross Plattform Entwicklung dann quasi unmöglich. Viele Hersteller werden sich für den verhältnismäßig kleinen Mac Markt nicht die Mühe machen das Zeug zu portieren. iOS ist da auch kein Pluspunkt, weil völlig anderes Bedienkonzept (Touch statt Maus/Tastatur oder Controller).

Die großen Engines (Unreal Engine, Unity) unterstützen Metal (Unity auch schon ARM), aber da auch die neue Konsolengeneration wieder auf x86 setzt, ist ARM sicher nicht die erste Priorität.

Ich bin gespannt, ob Apple mit seinen ARM-Macs Features in den PC-Markt einführt, auf die die anderen Hersteller nicht verzichten wollen und damit mittelfristig ein genereller Wechsel auf ARM eingeleitet wird.
 
Ein wenig sehr optimistisch, nicht? ;)
Das sie ihre Chips in Sachen Performance skaliert bekommen müssen sie erst beweisen. Einfach nur mehr Cores drauf werfen bringt in vielen Anwendungsfällen absolut gar nichts. Auch heute benötigen viele Dinge immer noch Single-Core Performance.

Bzgl. Spiele wird man wohl eher viele Ports von iOS Spielen auf macOS sehen. Die großen Titel für Xbox, PC und Playstation werden sicher nicht durch den ARM Switch auf dem Mac landen, eher im Gegenteil: durch Metal only ist Cross Plattform Entwicklung dann quasi unmöglich. Viele Hersteller werden sich für den verhältnismäßig kleinen Mac Markt nicht die Mühe machen das Zeug zu portieren. iOS ist da auch kein Pluspunkt, weil völlig anderes Bedienkonzept (Touch statt Maus/Tastatur oder Controller).

Nö finde ich nicht.
Apple MUSS hier liefern. Wenn der Umstieg auf ARM keinen Mehrwert bringt gibt es keinen Grund für Erfolg.
Da Apple aber schon seit langer Zeit versteht Mehrwerte zu verkaufen, blicke ich da völlig optimistisch in die Zukunft, dass Sie es hinkriegen.
Ob auf der ARM Plattform weiterhin so intensiv Single-Core Performance gefragt ist bleibt abzuwarten.
Zur neuen Hardware wirds auch neue Software geben - wenn auch nicht gleich direkt am Anfang.
Aber mit ordentlicher Kühlung werden auch hohe Taktzahlen erreichbar sein.
Interessant wird es in Sachen GPU werden - weiterhin auf einem Die oder wird das Thema ausgelagert? Evtl. werden wir in dem Bereich noch Übernahmen sehen.
Genug Taschengeld hat Apple dafür in der Kasse...
 
Das hört sich jetzt off-topic an, aber es gibt kaum einen Grund heute sein Setup zu erneuern.
Die Welle der 4k TV's ist vorbei, Bandbreite wird reduziert.

Was bedeutet "die Welle an 4K TVs ist vorbei" und "Bandbreite wird reduziert"?

4K TVs sind inzwischen Standard, ausser bei ganz kleinen Geräten und es gibt sogar
Kunden die greifen schon zu den 8K Modellen mit der 4 fachen Bildpunktanzahl.

Welche Bandbreite wird reduziert? Meinst Du diese vollkommen überflüssige
vorrübergehende Reduzierung vor ein paar Monaten wegen Corona?
Das ist schon lange wieder hochgesetzt, und beim Breitbandausbau
gibt es weltweit keine Reduzierungen der Bandbreite, nur Erhöhungen.
 
Da Apple aber schon seit langer Zeit versteht Mehrwerte zu verkaufen,

Welche sind das denn aktuell so?
Die von Apple erfundenen Alleinstellungsmerkmale haben sich entweder nicht durchgesetzt (Lightning, etc.) oder sind Jahrzehnte alt (Unix-Unterbau in macOS)...
Alles andere ist ja größtenteils einfach technischer Fortschritt oder Entwicklungen, die für die gesamte Branche gelten.
 
Welche sind das denn aktuell so?
Die von Apple erfundenen Alleinstellungsmerkmale haben sich entweder nicht durchgesetzt (Lightning, etc.) oder sind Jahrzehnte alt (Unix-Unterbau in macOS)...
Alles andere ist ja größtenteils einfach technischer Fortschritt oder Entwicklungen, die für die gesamte Branche gelten.

Lighting war auch nie zum "Durchsetzen" sondern als proprietäre Schnittstelle für Apple konzipiert. Ich finde den Stecker immer noch deutlich besser zu handhaben, als USB-C - um von den bei der Lightning-Einführung aktuellen Mini- und Micro-USB-Steckern ganz zu schweigen.
 
Nö finde ich nicht.
Apple MUSS hier liefern. Wenn der Umstieg auf ARM keinen Mehrwert bringt gibt es keinen Grund für Erfolg.
Da Apple aber schon seit langer Zeit versteht Mehrwerte zu verkaufen, blicke ich da völlig optimistisch in die Zukunft, dass Sie es hinkriegen.
Ob auf der ARM Plattform weiterhin so intensiv Single-Core Performance gefragt ist bleibt abzuwarten.
Zur neuen Hardware wirds auch neue Software geben - wenn auch nicht gleich direkt am Anfang.
Aber mit ordentlicher Kühlung werden auch hohe Taktzahlen erreichbar sein.
Interessant wird es in Sachen GPU werden - weiterhin auf einem Die oder wird das Thema ausgelagert? Evtl. werden wir in dem Bereich noch Übernahmen sehen.
Genug Taschengeld hat Apple dafür in der Kasse...

Apple muss da gar nicht groß liefern. Apple ist Intel losgeworden. Apple bietet dann alles aus einer Hand. Komplette, selbst designte Hardware, eigene Software und dazu die digitalen Dienste. Das ist einen nach innen gerichtete Geldruckmaschine. Ab und an eine kleine Überraschung, sonst zurücklehnen und Produktpflege betreiben.
 
Apple muss da gar nicht groß liefern. Apple ist Intel losgeworden. Apple bietet dann alles aus einer Hand. Komplette, selbst designte Hardware, eigene Software und dazu die digitalen Dienste. Das ist einen nach innen gerichtete Geldruckmaschine. Ab und an eine kleine Überraschung, sonst zurücklehnen und Produktpflege betreiben.

Nunja, liefern müssen Sie schon. Wenn kein Mehrwert da ist, ist die Gelddruckmaschine keine Gelddruckmaschine mehr. Und noch ist Apple Intel nicht losgeworden. S. z.B. Thunderbolt
 
Nunja, liefern müssen Sie schon. Wenn kein Mehrwert da ist, ist die Gelddruckmaschine keine Gelddruckmaschine mehr. Und noch ist Apple Intel nicht losgeworden. S. z.B. Thunderbolt

Definiere Mehrwert. Apple hat seine User über Jahre an seine Dienste gekettet. Und das passiert jetzt auch auf dem Mac, auf dem dann iOS Apps laufen. Solange die Maschinen laufen, werden die meisten keinen Grund zum Wechseln sehen. Hier und da etwas Apple Glitzer, Ausbau der Dienste, schön an der Watch zu sehen und der Laden läuft. Zuviel dürfen sie nicht schrauben, das verschreckt eher.
 
Selbst beim HomePod, wo man bislang an Apple Music "gekettet" war funktionieren demnächst Drittanbieter. Auch auf iOS funktionieren Drittanbieter-Lösungen wie Dropbox in der Dateien-App.
 
Ich vergesse immer wieder die Schnupfnasen hier.

Ersetzt halt verkettet durch verzahnt. Mir ist es gelinde gesagt total wurscht.
 
Apple hat seine User über Jahre an seine Dienste gekettet.

gekettet ?
Komisch...fühle ich mich eingeschränkt ? Fehlt mir was ?

Scheinbar nicht und das ist auch OK. Aber es ist doch wohl klar, was davedevil meinte.

Seit Jahren steigen die Preise für Apple-Hardware kontinuierlich an, aber es ist einfach unkomfortabel, einzelne Geräte durch preiswertere Alternativen zu ersetzen. Weder der Windows- oder Linux-PC noch das Android-Smartphone oder-Tablet fügen sich in das Ökosystem ein. Und dass das so ist, wurde von Apple systematisch herbeigeführt. "Logisch, sie wollen ja verkaufen"
Jeder einzelne Preissprung ist dabei gerade noch so gewählt, dass man wegen des zu erwartenden Aufwands (jetzt alle Fotos aus der iCloud kriegen, Musik und Serien ggf. neu kaufen, etc.) in die bittere Pille beißt. Umso erstaunlicher, wie selbstverständlich es heute scheint, dass ein Smartphone einen vierstelligen Betrag kosten kann. Dass ein popeliges Einsteiger-Notebook mit festgelöteter Winz-SSD solche Premiumpreise aufrufen kann, ohne zum Ladenhüter zu verkommen (wobei die Marktanteile je bei macOS ja auch nach wie vor und bei iOS leider mittlerweile von einem Nischenstatus zeugen...)

Ich selbst würde durchaus mal probieren, wie weit ich mit einem völlig anderen Setup komme, aber 41.000 Fotos, iTunes-Medien und ein funktionierend eingerichtetes Familien-Setup sind nur mit extrem hohem Aufwand umzustellen. Daher packe ich es nicht an.

Selbst beim HomePod, wo man bislang an Apple Music "gekettet" war funktionieren demnächst Drittanbieter. Auch auf iOS funktionieren Drittanbieter-Lösungen wie Dropbox in der Dateien-App.

Das ist ja auch nicht das Problem. Apple profitiert ja unheimlich davon, dass quasi alle wichtigen Programme und Dienste bei ihnen laufen, ihre eigene Software aber Mac- und i-Gerät-Exklusiv bleibt. Man stelle sich vor, Adobe würde wegen der 80% Marktanteil die CC nur für Windows herausbringen, oder Microsoft die Office-Suite aus dem iOS und Mac-App-Store nehmen.
Wenn Apple Music auf 'nem Android-Tablet mit Sonos-Boxen läuft, dann ist das eine Meldung wert.

So hochwertig und gut die Apple-Geräte und Programme auch sind, die Unternehmensphilosophie darf man durchaus kritisch sehen.
 
Nunja, liefern müssen Sie schon. Wenn kein Mehrwert da ist, ist die Gelddruckmaschine keine Gelddruckmaschine mehr. Und noch ist Apple Intel nicht losgeworden. S. z.B. Thunderbolt
Naja, der Mac ist für Apple aus ökonomischer Sicht nur ein Nischenprodukt. Die Gelddruckmaschine heißt iPhone.
Und das Thunderbolt-Problem hat sich erübrigt.
Zudem ist der Trend, dass Apple sich weg von Industriestandards hin zu eigenen, geschlossenen Lösungen entwickelt, schon seit einigen Jahren deutlich erkennbar.
Wir erinnern unś, dass Apple um das Jahr 2010 herum seine Macbooks „freiwillig“ mit NVIDIA-GPUs bestückt hat, obwohl damals, im Gegensatz zu heute, AMD-ATI technologisch ebenbürtig war. Die „Closed-Company-Politik“ von NVIDIA hat man einfach akzeptiert.
 
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ehrlich, nichts gegen Dich, @davedevil, aber das ist einfach Jammern auf extrem hohen Niveau. Wenn ich wechseln will, dann mach ich das einfach. Wo liegt das Problem, ausser ein bisschen Arbeit? Sind doch alles nur Bits... Wenn die andere Welt soooo erstrebenswert waere, waere Apple nicht immer noch eine der reichsten Firmen der Welt. Und ja, ich weiss, wieviele tolle andere Welten da draussen sind. Sind halt im Moment(!) einfach noch nicht so reizvoll fuer mich, sonst waere ich wohl auch schon weg.
 
Zurück
Oben Unten