die Abwärtskompatibilität bei Apple

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jeder Buchstabe Deines Postings schreit "ich bin die Kernzielgruppe von Windows". Was um himmels Willen hat dich dazu bewogen einen Mac zu kaufen? Von welchen Sicherheitsupdates sprichst Du eigentlich, die ML jetzt haben soll? Was Du verschweigst ist doch, dass Lion auf Deinem System läuft und supportet wird.

Tu dir selbst einen gefallen und installiere Windows 7 auf Deinem Mac mini und werde wieder glücklich.

...ich würde sagen JeZe, tu dir einen Gefallen und lerne mit unangenehmen Wahrheiten zu leben. Zuckerfee hat absolut recht und hat sicher nicht ihren Mac gekauft, um nach gestopptem Betriebssystemsupport von Apple von dir zur "Kernzielgruppe von Windows" erklärt zu werden.

Ich stelle immer mehr fest, daß Apple für seine Supportpolitik genau so eine Kundschaft wie dich verdient hat...
 
Ohne mich da jetzt zu sehr in die Diskussion einklinken zu wollen, aber kannst du mir erklären warum

Jeder Buchstabe Deines Postings [nach] "ich bin die Kernzielgruppe von Windows".

schreit?

Sind es die Anforderungen?

zum Thema mal eine Bestandsanalyse meines Mini C2D aus 2007, Anforderungen: Office, Mail, Internet, ein bisschen private Bilder, ein bisschen Musik, e-Books, kleine Spielchen

Aber es hieß doch immer, dass der Mac auch für den Privatanwender ideal sei? iPhoto, iTunes, Safari, Mail usw. Ist doch alles wie für den Otto Normalverbraucher gemacht, oder etwa nicht?

Genau DIESEN Personenkreis visiert doch Apple mittlerweile an.

Könnte aber auch sein, dass es deswegen ist weil Zuckerfee aktuelle Software haben will?

10.6.8 SL, Installation von ML nicht möglich, vorraussichtlich keine aktuellen Sicherheitupdates mehr, aktuelle Programme von Apple können zum Teil nicht mehr gekauft werden / laufen nicht mehr
- Win XP, Sicherheitsupdates kostenlos bis 2014, alle von mir benötigten Programme können noch gekauft werden oder sind vorhanden
- Win 7 Sicherheitsupdates kostenlos bis… (weiss ich jetzt nicht), ich kann mein MS-Office von 2000 benutzen oder das aktuellste installieren, alle von mir benötigten Programme laufen (wenn auch einige nur im XP Kompatibilitätsmodus).
- Win 8 (consumer preview) kann installiert werden, läuft, gefällt mir nicht und wurde nicht weiter getestet.
- Linux: immer mal wieder zum Testen, kostenlos aktuell bis ….

Vielleicht wegen der Sicherheitsupdates?

[…] Von welchen Sicherheitsupdates sprichst Du eigentlich, die ML jetzt haben soll? Was Du verschweigst ist doch, dass Lion auf Deinem System läuft und supportet wird.

Ja könnte sein, steht ja auch oben. Ob es noch Sicherheitslücken geben wird die Apple beseitigen sollte. Fest steht aber, dass es schon mehr braucht um sie dazu zu bewegen dies auch für ältere Systeme zu tun. Selbst wenn Lion laufen sollte, für wie lange wird's denn dafür noch Updates geben?

Vielleicht vermutest du das aber auch weil Zuckerfee prinzipiell neue Software haben will? Nun, das würde in einem Forum, in dem die Geiferer fast übereinander herfallen, nur weil der ML Download am Eröffnungstag etwas länger dauert, etwas seltsam an. Dürfte also doch in der Natur des Apple Nutzers sein.

Oder meinst du etwa Zuckerfee passt nicht in die Apple Zielgruppe weil der Rechner länger genutzt werden soll?

Fazit: Einen Computer, der ohne weiteres rein technisch meine Anforderungen noch erfüllt, werfe ich nicht weg.
- Microsoft ist in der Lage, meinen !Mac! noch bis nach seinem voraussichtlichen technischem Ende mit mindestens einem aktuellem System zu versorgen. Ich kann derzeit alte oder aktuelle Programme installieren (ob es von der Rechenleistung bei allen Sinn macht, sei dahingestellt, aber alle von mir genutzten laufen ausreichend schnell)

Auch hier muss man sagen, dass die Langlebigkeit der Geräte ja immer als einer der großen Punkte hervorgehoben wurde. Gut, man mag einwenden dass das allerneueste System für den Durchschnittsanwender nicht zwangsläufig notwendig ist und der User seine Briefe auch mit alten Systemen schreiben kann. Würde ich sogar zustimmen. Es geht offensichtlich aber auch anders.

- Und Apple…. ich mag es gar nicht, liebe Firma Apple, zum Kauf neuer Hardware "überredet" zu werden, und ich mag es nicht, wenn Ihr meinen Computer, den ICH teuer bezahlt habe, zu Schrott erklärt (und ja, ein Computer mit Internetanbindung ohne ein mit aktuellen Sicherheitsupdates versehenes System ist Schrott, siehe das wiederwillige Update für SL Anfang diesen Jahres). Und nein, ich werde keinen neuen Rechner kaufen, weil Ihr das gern so hättet. Und ja, ich kann auf icloud etc. verzichten, ich habe meinen eigenen Server.

Das wiederum kann ich unterschreiben. Ich mag es auch nicht von Apple beschnittene Geräte haben zu müssen. Wobei ich mir bei ML da kein Urteil anmaße, da ich für Aussparungen aufgrund von sinnvollen technischen Neuerungen auch durchaus Verständnis habe. Ist für den einzelnen oft unangenehm, muss aber hin und wieder einfach sein. Wobei das auch bitter sein kann. Gerade mit ML läuft mein System wieder so rund und flüssig, dass ich es ärgerlich gefunden hätte diesen Upgrade nicht mitmachen zu können. Mich nervt das eher bei Dingen wie Siri auf dem iPhone 4. Ich weiß nicht wie viele sich deswegen tatsächlich ein neues Gerät gekauft haben, bei mir löst es aber eher den gegenteiligen Reflex aus. Ich glaube ein Nachreichen dieses Features hätte viele Kunden glücklich gemacht, und glückliche Kunden sind loyale Kunden. Komme ich mir aber von Apple verarscht vor, und im Falle von Siri etwa trifft das zu, dann überlege ich mir bei der nächsten Anschaffung viel genauer ob es Alternativen gibt.

my 2 cents
 
61 Seiten und immer noch die gleichen Beiträge von den gleichen Leuten die in der Mehrzahl mit Windows ganz sicher besser bedient wären.

Hat Apple je einen Mac länger als 6 Jahre mit aktuellen Betriebssystemen unterstützt?

Habt ihr bei euren Argumentationen auch den PPC --> Intel Wechsel berücksichtigt und berücksichtigt dass Apple einfach bei den C2D-CPUs einen Cut macht? Persönlich bin ich gespannt was sie bei 10.9 machen, denn alle älteren C2D-CPUs auszuschließen wäre dann wohl etwas happig und ich würde DANN manche Kritik hier ansatzweise verstehen, aber abgesehen davon habe ich persönlich nie damit gerechnet dass das MBP länger als 5-6 Jahre derart problemlos läuft wie die ersten 3+ Jahre - es fühlt sich nach dem Hardwareupdate (RAM, SSD) sehr flott an.

Und Apple war schon immer bekannt dafür dass sie alte Zöpfe gnadenlos abschneiden und das seit über 20 Jahren? Meinen Power Mac 7600 habe ich Anfang 1997 gekauft und Mac OS 9.2 kam Sommer 2001 heraus, sprich knappe 4 1/2 Jahre wurde der 7600er unterstützt bis Apple nur noch PPC-Rechner mit neuem Mac OS versorgt hat, bei meinen anderen Macs war es ziemlich ähnlich.

Was Apple eurer Meinung nach bei den Macs schlecht macht, machen sie z.B. bei den iPhones wesentlich besser indem auch ältere Versionen noch mit neuen iOS-Versionen versorgt werden, was bei nahezu allen anderen Herstellern genau anders aussieht. Wenn man ein aktuelles Windows-Phone kauft.

@ zuckerfee

Ich sehe es ähnlich wie JeZe, deine Vorgaben werden einzig von Windows erfüllt, dann nutze doch Windows. Für deinen Mac Mini wirst du im Gegensatz zu etlichen Windwos-Rechnern IMMER noch etwas Geld kriegen, sprich die Nutzung war vermutlich gar nicht so viel teuerer als wenn du einen Windows-Rechner ohne Restwert gekauft hättest.

Wenn man sich die iPhones ansieht werden die länger als die Konkurrenz mit aktuellen Versionen unterstützt, die Macs dagegen offensichtlich kürzer. Eine Systematik zur Einkommenssteigerung sehe ich da, vor allem auch im historischen Kontext, nicht sondern eher unterschiedliche Heransgehensweisen denn Apple ist immer wieder bereit neue Wege zu gehen.
 
Jeder Buchstabe Deines Postings schreit "ich bin die Kernzielgruppe von Windows". Was um himmels Willen hat dich dazu bewogen einen Mac zu kaufen? Von welchen Sicherheitsupdates sprichst Du eigentlich, die ML jetzt haben soll? Was Du verschweigst ist doch, dass Lion auf Deinem System läuft und supportet wird.
Ich sag es nochmal: "Geh doch zu Windows" ist einfach eine dämliche Erwiderung auf die Feststellung, dass der Support seitens Apple im Vergleich zu Windows schlecht ist, weil sie völlig an der Sache vorbei geht. Inhaltlich ist der Spruch nichts anderes als eine bewusste Ignoranz gegen jede Kritik, da will man also nix wissen davon.

Und Apple war schon immer bekannt dafür dass sie alte Zöpfe gnadenlos abschneiden
Wenn ich das schon höre. Das ist nichts anderes als die Verhimmelung durch die Fanboy Brille von dem Fakt: Mieser Support.
Es gibt ja nichtmal eine klare Ansage, was wie lange supported wird. Auch dir sei nochmal gesagt, dass das ja erst dann so richtig reinhaut, wenn gleichzeitig der Support von 3 Jahren alten OSX Versionen eingestellt wird und das wird zunehmends für einige untragbar. Wenn dich das nicht juckt, heißt das ja nicht, dass nicht so ist.
 
...ich würde sagen JeZe, tu dir einen Gefallen und lerne mit unangenehmen Wahrheiten zu leben. Zuckerfee hat absolut recht und hat sicher nicht ihren Mac gekauft, um nach gestopptem Betriebssystemsupport von Apple von dir zur "Kernzielgruppe von Windows" erklärt zu werden.

Bevor man zu der Feststellung kommt, dass jemand "absolut recht hat" und von unangenehmen Wahrheiten spricht, möge man doch bitte konkret erklären, welche realen Probleme sich überhaupt aus dem Verbleib aus den noch möglichen OS-Versionen ergeben.

Hier wird bei der Wichtigkeit von Sicherheitsupdates so getan, als ob es sich um ein Windows-Rechner handeln würde. Das ist bei SL oder M aber überhaupt nicht der Fall. Vor allem: Wenn es jetzt keine Bedrohung gibt, wird es auch in Zukunft keine geben - welcher Hacker entwickelt schließlich für ein altes System!? ;)

Man kann das ganze auch umgekehrt betrachten und es so sehen, dass Windows genau deswegen für Schadsoftware-Programmierer so interessant ist, weil diese auf uralten Systemen genauso läuft wie auf aktuellen. Insofern ist die Kurzlebigkeit einer OS-Version auch in gewisser Weise ein Schutz davor, zu interessant für Schadsoftware-Entwickler zu werden.

Vor allem - ich meine meine Einschätzung ja nichtmal böse:
wer nicht bereit ist, sich mindestens alle vier Jahre aktuelle Hardware zu kaufen, der ist mit einem Windows-PC definitiv besser bedient. Apple ist nunmal die Marke derjenigen, die immer das neueste haben wollen, und danach richtet man sich. Es ist ja kein Zufall, dass ein Akkutausch bei den meisten Geräten gar nicht vorgesehen ist.

Man kann das gut oder schlecht finden. Wenn man das nicht mag, hat man aber schlicht die falsche Kaufentscheidung getroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag es nochmal: "Geh doch zu Windows" ist einfach eine dämliche Erwiderung auf die Feststellung, dass der Support seitens Apple im Vergleich zu Windows schlecht ist, weil sie völlig an der Sache vorbei geht. Inhaltlich ist der Spruch nichts anderes als eine bewusste Ignoranz gegen jede Kritik, da will man also nix wissen davon..

Stell Dir mal vor Du hast einen Bruder, der spielt virtuos Klavier, gibt Konzerte und ist einer der großen seiner Szene. Du hingegen bist ein Computerexperte - trotzdem, beurteilt dich jeder danach, was Dein Bruder erreicht hat. Im Vergleich zu Deinem Bruder bist du ganz schön unmusikalisch, Du kannst nichtmal vom Blatt spielen. Du wirst dich doch zu recht fragen, was Deine Talenete eigentlich mit denen Deines Bruders zu tun haben.

Genauso ist es mit MacOS und Windows. Die Vorgabe, dass MacOS genauso wie Windows sein müsste, nur besser, ist schon falsch. Es ist eingfach ein völlig anderes Konzept mit einer anderen Zielstellung und diese ständigen Vergleiche zeugen einfach von einer gewissen Ignoranz.

Wenn ich das schon höre. Das ist nichts anderes als die Verhimmelung durch die Fanboy Brille von dem Fakt: Mieser Support.
Es gibt ja nichtmal eine klare Ansage, was wie lange supported wird. Auch dir sei nochmal gesagt, dass das ja erst dann so richtig reinhaut, wenn gleichzeitig der Support von 3 Jahren alten OSX Versionen eingestellt wird und das wird zunehmends für einige untragbar. Wenn dich das nicht juckt, heißt das ja nicht, dass nicht so ist.

Mich juckt es deshalb nicht, weil ich i.d.R. immer relativ neue Hardware habe. Ich habe Verständnis dafür, dass es Leute gibt, die auf Langlebigkeit angewiesen sind und finde es auch gut, dass Windows hier den Markt bedient. Als jemand der anderen Fraktion finde ich es aber auch gut, dass es einen Hersteller gibt, der alte Zöpfe abschneidet und meine aktuelle Hardware nicht ständig durch Legacy-Kompatibilitätscode ausgebremst wird.

Mit Fanboy hat das relativ wenig zu tun - schlicht mit der Auswahl des richtigen Systems. Ich benutze übrigens auf meinem Geschäftsnotebook noch Windows XP und auf meinem Audiorechner Windows 7 und das schon seit Jahren. Ich finde es einfach gut, dass es für jede Anwendung das richtige gibt und ich hasse es, wenn Leute verschiedene Dinge gleich machen wollen.
 
Also über die Wichtigkeit oder nicht von Sicherheitsupdates möchte ich jetzt nichts schreiben.

Stell Dir mal vor Du hast einen Bruder, der spielt virtuos Klavier, gibt Konzerte und ist einer der großen seiner Szene. Du hingegen bist ein Computerexperte - trotzdem, beurteilt dich jeder danach, was Dein Bruder erreicht hat. Im Vergleich zu Deinem Bruder bist du ganz schön unmusikalisch, Du kannst nichtmal vom Blatt spielen. Du wirst dich doch zu recht fragen, was Deine Talenete eigentlich mit denen Deines Bruders zu tun haben.
Ne, das stell ich mir nicht vor. Jetzt haben wir es bis hierhin ohne Metaphern geschafft, dann fangen wir jetzt mit der Blödheit nicht an.
Und dass Apple Mac OS als Alternative vermarktet unterstellt ja wohl schon einige Gemeinsamkeiten. Apple selbst suchte den Vergleich in ihren Kampagnen und die Ähnlichkeit der Anwendungen von OSX und Windows sind ja auch nicht wirklich zu verkennen. Insofern ist das schon die korrekte Referenz. Das mit dem Support kann einen jucken oder nicht, da bin ich ja bei dir:

Vor allem - ich meine meine Einschätzung ja nichtmal böse:
wer nicht bereit ist, sich mindestens alle vier Jahre aktuelle Hardware zu kaufen, der ist mit einem Windows-PC definitiv besser bedient. Apple ist nunmal die Marke derjenigen, die immer das neueste haben wollen, und danach richtet man sich. Es ist ja kein Zufall, dass ein Akkutausch bei den meisten Geräten gar nicht vorgesehen ist.

Man kann das gut oder schlecht finden. Wenn man das nicht mag, hat man aber schlicht die falsche Kaufentscheidung getroffen.
Das ist doch mal eine Ansage. Das unterschreibe ich sofort, nur 2006 als ich mir einen Mac zugelegt habe, war mir das nicht bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig lesen!


Und die zweite Phase geht bis 2017.

Ich lese da was von extended Support bis 2017.

Was bedeuted "extended Support" für den Normalverbraucher?

Wer kann in der Extended Support-Phase Unterstützung in Anspruch nehmen?

Extended Support steht für alle Kunden zur Verfügung*. Der Extended Support umfasst bezahlten Support (wird auf Stundenbasis oder pro Anfrage berechnet), kostenlosen Sicherheitsupdatesupport und kostenpflichtigen Hotfixsupport. Um Hotfixsupport zu erhalten, muss ein Vertrag über erweiterten Hotfixsupport innerhalb von 90 Tagen nach Ablauf der Mainstream Support-Phase abgeschlossen werden. Microsoft nimmt während der Extended Support-Phase keine Anfragen nach Garantiesupport, änderungen am Design oder neuen Features an.

* Extended Support wird für Produkte aus den Bereichen Consumer, Hardware, Multimedia oder Microsoft Online Services nicht bereitgestellt.

http://support.microsoft.com/gp/lifepolicy
 
...

Hier wird bei der Wichtigkeit von Sicherheitsupdates so getan, als ob es sich um ein Windows-Rechner handeln würde. Das ist bei SL oder M aber überhaupt nicht der Fall. Vor allem: Wenn es jetzt keine Bedrohung gibt, wird es auch in Zukunft keine geben - welcher Hacker entwicklet schließlich für ein altes System!? ;)
....

keine Bedrohung? Diese Meinung hast Du aber ziemlich exklusiv:
http://support.apple.com/kb/HT5400?viewlocale=en_US&locale=en_US

Safari 6 schließt über 100 Sicherheitslücken. Interessant sind vor allem die "arbitrary code execution" Lücken, über die macht ein Angreifer alles mit deinem Client!
10.6 User gucken alleine hier schon in die Röhre, und das bei einem System, das vor einem Jahr noch das AKTUELLE war ...
 
keine Bedrohung? Diese Meinung hast Du aber ziemlich exklusiv:
http://support.apple.com/kb/HT5400?viewlocale=en_US&locale=en_US

Safari 6 schließt über 100 Sicherheitslücken. Interessant sind vor allem die "arbitrary code execution" Lücken, über die macht ein Angreifer alles mit deinem Client!
10.6 User gucken alleine hier schon in die Röhre, und das bei einem System, das vor einem Jahr noch das AKTUELLE war ...

Das kann doch nicht wahr sein: 10.6. User können auf 10.7 oder 10.8 updaten. Es geht hier um Systeme (=Hardware) die von aktueller Software ausgeschlossen sind. Wir können nicht ständig verschiedene Dinge in einen Topf werfen!
 
Security Fixes (!) und die Möglichkeit, Support noch einzukaufen.

Danke, habe ich gerade noch rausfinden können, siehe Erweiterung meines Postings.

PS: Manche tun hier so als wenn MS der wahre Wohltäter sei, die lassen sich auch alles bezahlen und zwar deftig.

Einzig die Security Fixes sind, im eigenen Interesse, kostenlos....
 
Das kann doch nicht wahr sein: 10.6. User können auf 10.7 oder 10.8 updaten. Es geht hier um Systeme (=Hardware) die von aktueller Software ausgeschlossen sind. Wir können nicht ständig verschiedene Dinge in einen Topf werfen!

nein, können Sie eben manchmal nicht.
Das haben wir auch schon 1000 Mal geschrieben hier.
Aber egal, DU willst die Argumente nicht verstehen ...
 
Danke, habe ich gerade noch rausfinden können, siehe Erweiterung meines Postings.

PS: Manche tun hier so als wenn MS der wahre Wohltäter sei, die lassen sich auch alles bezahlen und zwar deftig.

Einzig die Security Fixes sind, im eigenen Interesse, kostenlos....

Wohltäter? Eigenes Interesse? Das ist eher der Tatsache geschuldet, das sich MS für seine Business Kunden interessiert.
Apple tut das nicht, und das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Details gerne per PM.
 
nein, können Sie eben manchmal nicht.
Das haben wir auch schon 1000 Mal geschrieben hier.
Aber egal, DU willst die Argumente nicht verstehen ...

Doch verstehe ich. Aber man kann nicht das Argument, dass ein Jahr alte Systeme angeblich nicht mehr unterstützt würden mit dem Argument, dass manche nicht mehr updaten können in einen Topf werfen. Das wird aber ständig gemacht, obwohl letztere Systeme viel älter sind.
 
Doch verstehe ich. Aber man kann nicht das Argument, dass ein Jahr alte Systeme angeblich nicht mehr unterstützt würden mit dem Argument, dass manche nicht mehr updaten können in einen Topf werfen. Das wird aber ständig gemacht, obwohl letztere Systeme viel älter sind.

doch, genau das muss man in den Topf schmeissen.
Man kauft Hardware, die nach vier Jahren nicht mehr mit dem aktuellsten OS ausgestattet werden kann und das OS, das noch geht, erhält bereits nach einem Jahr nach der Ablöse keine Patches und Fixes mehr.
Unbeschreibbar.
 
doch, genau das muss man in den Topf schmeissen.
Man kauft Hardware, die nach vier Jahren nicht mehr mit dem aktuellsten OS ausgestattet werden kann und das OS, das noch geht, erhält bereits nach einem Jahr nach der Ablöse keine Patches und Fixes mehr.
Unbeschreibbar.

Das kann man nur dann skandalös finden, wenn man sich weigert zu verstehen, dass 10.7 Updates für 10.6 sind und 10.8 für 10.7.
Aber jetzt sag mir doch mal, was konkret noch pepatcht werden muss und offen geblieben ist.
 
Das kann doch nicht wahr sein: 10.6. User können auf 10.7 oder 10.8 updaten. Es geht hier um Systeme (=Hardware) die von aktueller Software ausgeschlossen sind. Wir können nicht ständig verschiedene Dinge in einen Topf werfen!

Können sie nicht. Mal unabhängig von der Hardware müssen sie das kaufen und wenn sie Glück haben, haben sie sich noch die Streichung von Features miteingekauft.
Das ist kein Update sondern ein kostenpflichtiges Upgrade.
So wie du es hinstellst, könnte man meinen, dass Apple hergeht und 10.8 kostenlos an 10.6 User verteilt, weil die jetzt keine Updates mehr bekommen.
 
Ich habe hier langsam aber sicher ein Verständnisproblem.

Wenn dies (keine Patches und Fixes mehr) so dramatisch ist, warum quillt das Netz nicht über vor Klagen bzgl. Macs "älterer Bauart", die per Malware geschädigt wurden?

Und nein, das soll keine Verteidigung der diesbezüglichen Vorgehensweise von Apple sein!

Ich bin da noch neutral.:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten