die Abwärtskompatibilität bei Apple

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da ging's nur um Deine IMHO etwas schiefe Argumentation, Mac OS X 10.0-10.8 seien nur Service Packs einer Betriebssystemsinkarnation. Denn im Gegensatz zu Mac OS (in verschiedenen Versionen) laufen Service Packs immer (bei MS) immer auf allen Systemen, auf denen die Ur-Version läuft (umgekehrt nicht zwingend, aber das ist logisch).

Ergo: ein Versionswechsel bei Mac OS X ist eben kein Service Pack....

Zumal Apple selbst Mountain Lion als "the eighth major release of OS X" bezeichnet. Ein Service Pack ist keine major release.
 
erstens widersprichst Du dir selbst und zweitens läuft die GM950 unter Windows mit 64 Bit Treibern in einem 64 Bit System.
Wie ich eben geschrieben habe, Apple WILL nicht.
Wo widersprech ich mir selbst und wo bitte schön hab ich geschrieben, dass die GMA950 keine 64 bit kann? Liest du auch richtig? Scheinbar nicht.

unter Aperture, das sich auf 10.6 auch nicht mehr aktualisieren lässt, hat das letzte Update einen deutlichen Performance Schub gebracht.
Mit Sicherheit kann man auch die kommenden Treiber für neue Kameras nicht mehr installieren.
Und das auf einem System, das bis vor einem Jahr das aktuelle war.

Dann kann man immer noch andere SW nutzen sofern man das braucht, wo ist das Problem? Auch ist das Aperture, dass man schon unter 10.6 hat immer noch lauffähig. Ich nutz immer noch Aperture 2 und weiß nicht welchen Vorteil mir Aperture 3 bringen soll, warum soll ich das also kaufen? Die "neuen" Funktionen brauch ich nicht. Und ganz neben bei gibt es ohne Ende Alternativen zu Aperture. Du tust ja so als ob Apple dir nen Maulkorb anlegt.
 
Wie ist das denn jetzt mit dem "technisch möglich", gibt es da Schwierigkeiten mit dem Intel-Grafikchip, weil nur 32 Bit-Treiber, oder nicht? Wenn die Treiberarchitektur voll auf 64 Bit ausgelegt ist, wäre dies schon als Ursache denkbar. Natürlich bleibt immer ein schaler Beigeschmack, aber verstehen könnte ich es in dem Fall.

32 Bit Treiber bzw. 32 Bit EFI sind (je nach Modell) das Problem.
 
Wo widersprech ich mir selbst und wo bitte schön hab ich geschrieben, dass die GMA950 keine 64 bit kann? Liest du auch richtig? Scheinbar nicht.

deine Aussagen, "Die Intel GMA 950 ist für ML nicht geeignet" und "man hat sich in Cupertino wohl gesagt, dass der Aufwand den Nutzen nicht wert ist" passen nicht zusammen ...


Dann kann man immer noch andere SW nutzen sofern man das braucht, wo ist das Problem? Auch ist das Aperture, dass man schon unter 10.6 hat immer noch lauffähig. Ich nutz immer noch Aperture 2 und weiß nicht welchen Vorteil mir Aperture 3 bringen soll, warum soll ich das also kaufen? Die "neuen" Funktionen brauch ich nicht. Und ganz neben bei gibt es ohne Ende Alternativen zu Aperture. Du tust ja so als ob Apple dir nen Maulkorb anlegt.

dann hoffe ich, das Du niemals Aperture, das über den Store gekauft wurde, neu installieren musst, denn das geht nicht mehr, wenn man die Programm Datei nicht gesichert hat. Außerdem gibt es hier einen Haufen Leute, die Dir massiv widersprechen würden, das es Alternativen zu Aperture gibt ...
 
Dann kann man immer noch andere SW nutzen sofern man das braucht, wo ist das Problem? Auch ist das Aperture, dass man schon unter 10.6 hat immer noch lauffähig. Ich nutz immer noch Aperture 2 und weiß nicht welchen Vorteil mir Aperture 3 bringen soll, warum soll ich das also kaufen? Die "neuen" Funktionen brauch ich nicht. Und ganz neben bei gibt es ohne Ende Alternativen zu Aperture. Du tust ja so als ob Apple dir nen Maulkorb anlegt.

Kollege, du kannst doch nicht bei jedem Beispiel das angeführt wird, in dem Apple Support rigoros zusammenstreicht nach wenigen (und wenig definiert sich über den Zeitraum der Konkurrenz, wodurch denn sonst) Jahren anführen, dass es Workarounds gibt. Das widersprich doch dem Argument überhaupt nicht.
Wenn man zusammenfasst: "Apples Support an der Stelle ist mies weil" und du konterst "du kannst ja was anderes nutzen", dann geht dein Argument einfach an der Sache vorbei.
 
zum Thema mal eine Bestandsanalyse meines Mini C2D aus 2007, Anforderungen: Office, Mail, Internet, ein bisschen private Bilder, ein bisschen Musik, e-Books, kleine Spielchen
folgende Systeme waren / sind installiert,:

- 10.6.8 SL, Installation von ML nicht möglich, vorraussichtlich keine aktuellen Sicherheitupdates mehr, aktuelle Programme von Apple können zum Teil nicht mehr gekauft werden / laufen nicht mehr
- Win XP, Sicherheitsupdates kostenlos bis 2014, alle von mir benötigten Programme können noch gekauft werden oder sind vorhanden
- Win 7 Sicherheitsupdates kostenlos bis… (weiss ich jetzt nicht), ich kann mein MS-Office von 2000 benutzen oder das aktuellste installieren, alle von mir benötigten Programme laufen (wenn auch einige nur im XP Kompatibilitätsmodus).
- Win 8 (consumer preview) kann installiert werden, läuft, gefällt mir nicht und wurde nicht weiter getestet.
- Linux: immer mal wieder zum Testen, kostenlos aktuell bis ….

Fazit: Einen Computer, der ohne weiteres rein technisch meine Anforderungen noch erfüllt, werfe ich nicht weg.
- Microsoft ist in der Lage, meinen !Mac! noch bis nach seinem voraussichtlichen technischem Ende mit mindestens einem aktuellem System zu versorgen. Ich kann derzeit alte oder aktuelle Programme installieren (ob es von der Rechenleistung bei allen Sinn macht, sei dahingestellt, aber alle von mir genutzten laufen ausreichend schnell)
- Und Apple…. ich mag es gar nicht, liebe Firma Apple, zum Kauf neuer Hardware "überredet" zu werden, und ich mag es nicht, wenn Ihr meinen Computer, den ICH teuer bezahlt habe, zu Schrott erklärt (und ja, ein Computer mit Internetanbindung ohne ein mit aktuellen Sicherheitsupdates versehenes System ist Schrott, siehe das wiederwillige Update für SL Anfang diesen Jahres). Und nein, ich werde keinen neuen Rechner kaufen, weil Ihr das gern so hättet. Und ja, ich kann auf icloud etc. verzichten, ich habe meinen eigenen Server.

ist etwas lang geworden, musste aber mal raus
 
Zumindest sechs bis sieben Jahre sehe ich da als Minimum an. Von 13 Jahren oder mehr, wie bei der Konkurrenz, will ich ja nichtmal träumen...
Apple unterscheidet sich da nicht groß von der Konkurrenz, sondern passt den Support an die Marktsituation an. MS macht das genauso, und deswegen ist der Support für Vista auch schon ausgelaufen, und für XP nicht, obgleich Vista jünger ist. Der XP Support wurde sogar verlängert, weil XP noch sehr oft verwendet wird, im Gegensatz zu Vista. Und wenn Win 8 sich wie Win 7 oder Vista gleichfalls nicht richtig durchsetzt, wird XP auch noch weiter verlängert werden, und zwar solange wie es eine relevante Marktposition inne hat (ausser MS stellt den Support dann dennoch ein, um den Druck zu einer Aktualisierung des Betriebssystems auf die Kunden zu erhöhen).

Aber da bei Apple die neueren Betriebssysteme sich weitaus schneller durchsetzen, müssen die alte Systeme auch nicht so sehr supportet werden, weil die alten Systeme nur noch wenig verwendet werden. Bei der Verbreitung von Betriebssystemen unterscheidet sich die Windows- und die Applewelt ja sehr stark, deswegen auch die unterschiedlichen tatsächlichen Supportbedingungen.

MS wäre glücklich, wenn sie in der Lage wären den Support zu verkürzen, und ihre Kunden endlich mal umfangreich ihre neueren Betriebssysteme annehmen würden, wie es bei Apple der Fall ist. Und wenn das dereinst bei MS der Fall sein wird, werden die auch nicht mehr so lange Supportzeiten wie 13 Jahre machen (müssen).

Diese 13 Jahre Support sind ja keine 'freiwillige' Leistung von MS, sondern 'gezwungenermassen', weil der Markt dies erfordert. Das ist bei Apple grundsätzlich anders, die können es sich 'leisten' den Support kurz zu halten, weil der Betriebssystemmarkt 'aktueller' ist, und keine 'greisen' Betriebssysteme im nennenswerten Umfang mitgeschleppt werden müssen...
 
Apple unterscheidet sich da nicht groß von der Konkurrenz, sondern passt den Support an die Marktsituation an. MS macht das genauso, und deswegen ist der Support für Vista auch schon ausgelaufen, und für XP nicht, obgleich Vista jünger ist.

Falsch, richtig lesen.
Sicherheitslücken werden auch noch die nächsten 5 Jahre gestopft. Und man konnte einen Extended Support buchen, der gilt auch noch 5 Jahre. Anfang 2007 wurde es für Privatanwender veröffentlicht, was einen Mainstream Support von 5 Jahren und einen Sicherheitssupport von dann insgesamt 10(!!) Jahren macht.
Da ist überhaupt nichts genauso wie bei Apple sondern MS setzt da schlicht Maßstäbe im privaten Bereich.
Und wenn jetzt einer kommt, dass MS weitaus größere Ressourcen zur Verfügung hat als das dickste oder zweitdickste Unternehmen der Welt kann man eigentlich nur noch laut auflachen mit gleichzeitigem Heulkrampf ob der ganzen Verblendung.
 
Richtig lesen!

In dieser zweiten Phase stellt Microsoft kostenlos nur noch jene Patches zur Verfügung (im Download-Center sowie über die Windows-Update-Funktion), die das Unternehmen als sicherheitskritisch einstuft.

Und die zweite Phase geht bis 2017.
 
Der Support ist eingestellt, nur im Unternehmensbereich können noch Patches bereitgestellt werden, wenn MS dies für wichtig hält: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Support-fuer-Windows-Vista-naehert-sich-dem-Ende-1257973.html

Das ist eine ältere Meldung, MS hat den Support für Vista für alle Versionen vereinheitlicht. Üblicherweise beträgt der "normale" Support 5 Jahre und der extended Support 10 Jahre. Diese Zeitspannen gibt es seit Windows 2000, anders wären auch keine Firmenkunden zu gewinnen und werden schon bei der Veröffentlichung bekannt gemacht.

Apple macht zu Supportzeiträumen keine Angaben, üblicherweise wird der Support mit dem Erscheinen der übernächsten Systemversion eingestellt, wann die Versionen erscheinen weiß nur Apple, denn Geheimhaltung ist hier oft wichtiger als Zuverlässigkeit.
 
Richtig lesen!
Der Support ist eingestellt, nur im Unternehmensbereich können noch Patches bereitgestellt werden, wenn MS dies für wichtig hält: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Support-fuer-Windows-Vista-naehert-sich-dem-Ende-1257973.html

Und zusätzlich (aus dem Artikel):
Nach April 2012 können Nutzer der betroffenen Vista-Versionen entweder auf Windows 7 umsteigen (Windows 8 dürfte dann noch nicht ganz fertig sein) – oder auf Windows XP. Hier läuft der Support entgegen den Regeln nämlich noch bis mindestens 2014, und das gilt für alle Versionen, also auch XP Home.
Das ist eine ältere Meldung, MS hat den Support für Vista für alle Versionen vereinheitlicht.
Was meinst Du mit vereinheitlicht? Haben die das doch verlängert?
 
Der Support ist eingestellt, nur im Unternehmensbereich können noch Patches bereitgestellt werden, wenn MS dies für wichtig hält: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Support-fuer-Windows-Vista-naehert-sich-dem-Ende-1257973.html
Wie auch andere schon geschrieben haben, Sicherheitspatches werden weiterhin bereit gestellt. Das ist genau der Support, der von Apple jetzt für Lion zur Verfügung gestellt werden dürfte....

Der verlinkte Artikel ist inzwischen auch überholt, der Extended Support wurde auch auf die Privatnutzer-Lizenzen bis 2017 erweitert.

Es gab nur eine Windows-Version, die "lediglich" 6 Jahre Support (und damit 2 Jahre mehr als jedes Mac OS X) erhalten hat, die berüchtigte Müll Edition....
 
zum Thema mal eine Bestandsanalyse meines Mini C2D aus 2007, Anforderungen: Office, Mail, Internet, ein bisschen private Bilder, ein bisschen Musik, e-Books, kleine Spielchen
folgende Systeme waren / sind installiert,:

- 10.6.8 SL, Installation von ML nicht möglich, vorraussichtlich keine aktuellen Sicherheitupdates mehr, aktuelle Programme von Apple können zum Teil nicht mehr gekauft werden / laufen nicht mehr
- Win XP, Sicherheitsupdates kostenlos bis 2014, alle von mir benötigten Programme können noch gekauft werden oder sind vorhanden
- Win 7 Sicherheitsupdates kostenlos bis… (weiss ich jetzt nicht), ich kann mein MS-Office von 2000 benutzen oder das aktuellste installieren, alle von mir benötigten Programme laufen (wenn auch einige nur im XP Kompatibilitätsmodus).
- Win 8 (consumer preview) kann installiert werden, läuft, gefällt mir nicht und wurde nicht weiter getestet.
- Linux: immer mal wieder zum Testen, kostenlos aktuell bis ….

Fazit: Einen Computer, der ohne weiteres rein technisch meine Anforderungen noch erfüllt, werfe ich nicht weg.
- Microsoft ist in der Lage, meinen !Mac! noch bis nach seinem voraussichtlichen technischem Ende mit mindestens einem aktuellem System zu versorgen. Ich kann derzeit alte oder aktuelle Programme installieren (ob es von der Rechenleistung bei allen Sinn macht, sei dahingestellt, aber alle von mir genutzten laufen ausreichend schnell)
- Und Apple…. ich mag es gar nicht, liebe Firma Apple, zum Kauf neuer Hardware "überredet" zu werden, und ich mag es nicht, wenn Ihr meinen Computer, den ICH teuer bezahlt habe, zu Schrott erklärt (und ja, ein Computer mit Internetanbindung ohne ein mit aktuellen Sicherheitsupdates versehenes System ist Schrott, siehe das wiederwillige Update für SL Anfang diesen Jahres). Und nein, ich werde keinen neuen Rechner kaufen, weil Ihr das gern so hättet. Und ja, ich kann auf icloud etc. verzichten, ich habe meinen eigenen Server.

ist etwas lang geworden, musste aber mal raus

Jeder Buchstabe Deines Postings schreit "ich bin die Kernzielgruppe von Windows". Was um himmels Willen hat dich dazu bewogen einen Mac zu kaufen? Von welchen Sicherheitsupdates sprichst Du eigentlich, die ML jetzt haben soll? Was Du verschweigst ist doch, dass Lion auf Deinem System läuft und supportet wird.

Tu dir selbst einen gefallen und installiere Windows 7 auf Deinem Mac mini und werde wieder glücklich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten