Bildschirmzeit nur für iTunes / Apple Musik einschränken

Italiano Vero

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
1.796
Reaktionspunkte
202
Hallo zusammen,

ich war gezwungen meiner Tochter die Bildschirmzeit einzuschränken, aufgrund das sie lieber Geschichten über Apple Music gehört hat anstelle die Hausaufgaben zu erledigen.

Besteht die Möglichkeit lediglich die Bildschirmzeit für iTunes / Apple Music einzuschränken und die übrigen Programme zuzulassen?

Es geht mir lediglich darum, dass sie den Rechner weiterhin nutzen darf, aber Musik oder gegebenenfalls Geschichten für eine gewisse Zeit nicht wiedergegeben werden können.

Danke für eure Hilfe... :)
 
Aus der Praxis verstehe ich dich, kann aber leider auch sagen, dass dieser Ansatz nichts bringt.
Wenn sie merkt, dass Apple Music eingeschränkt ist, hört sie halt die Geschichten auf Youtube, wenn das eingeschränkt wird ... So geht das immer weiter, bis der Rechner ganz gesperrt ist. Die Kinder sind ja nicht blöd.
Worauf will ich hinaus? Das Kind sucht Ablenkung und wird sie immer finden, egal was du sperrst.

Vielleicht könnte man den Soundausgang per Skript deaktivieren, dann geht in der Zeit aber auch kein Video o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
modern times:
  • Erziehung per Äpp - Apple hilft.
 
@MrChad:die Zeiten haben sich geändert.

Früher gab es kein Fernsehen oder frühes Zubettgehen, heute gibt es keine Medien auf dem Computer oder Handy.
Früher wünschten sich die Kinder das neueste Fahrrad, heute hingegen das neueste Handy zum Geburtstag.

Alles ist beim Alten, einfach neu gestaltet...
Wer nicht mit der Zeit geht, ist wie ältere Leute, die Einzahlungen auf der Post tätigen möchten, weil sie nicht wissen, wie das E-Banking funktioniert, und sich nun vor geschlossenen Postschaltern befinden, weil die Post keine Zahlungen mehr annimmt.

Es sind andere Zeiten, und Anpassung ist gefragt, auch wenn gewisse Menschen das nicht verstehen und an den alten Formen festhalten,
die auch nicht wirklich gut waren, wenn man die damalige Erziehung mit Schlägen berücksichtigt.
 
Zurück
Oben Unten