Der Olympia 2024 – Paris Thread

MacFangio

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.01.2011
Beiträge
1.898
Reaktionspunkte
1.261
Diese Spiele unter dem Eiffelturm werden wohl reichlich Superlative bieten. So finden zB die Surfwettbewerbe auf Tahiti statt, aka Französisch-Polynesien, 15.000 km entfernt.

Heute abend ist die Eröffnung an und auf der Seine. Alles zu Paris, den Spielen und Athleten, ob sportlich, kulturell, selbst erlebt oder sonst zum Thema gehörig – bitte hier rein.



Wie immer: Sportmuffel bitte weitersurfen, hier gibt es nichts zu sehen. Danke
 
Also der Thredtitel ist schon schwierig. Olympiaschutzgesetz und die Verwendung von bestimmten Wörtern in sozialen Medien. 😉

Irgendwie freue ich mich auf Brot und Spiele. Hoffe nur das nichts außerhalb der sportlichen Wettkämpfe passiert. Paris ist trotz aller Vorsichtsmaßnahmen unberechenbar geworden und die dummen Menschen und die Weltlage tun ihr übriges. Hat ja heute Morgen schon gut angefangen…
 
Ich freu mich auch drauf. Es wird Überraschungen geben, Enttäuschungen und hoffentlich friedliche und großartige Sportmomente!
 
Also der Thredtitel ist schon schwierig. Olympiaschutzgesetz und die Verwendung von bestimmten Wörtern in sozialen Medien.
Denke mal, dass es insbesondere die Teilnehmer dieses Sportevents betrifft: Rule 40 …
https://www.bundeskartellamt.de/Sha...d_Social_Media.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Ansonsten siehe: https://www.gesetze-im-internet.de/olympschg/

Auch umfasse das Gesetz kein generelles Nutzungsverbot des Wortes "Olympia", sondern beziehe sich nur darauf, dass im geschäftlichen Verkehr die olympischen Spiele und ihr Ruf unlauter ausgenutzt werden oder gar eine Verwechselung auftritt.
Quelle: https://aufrecht.de/nachrichten/markenrecht/olympiaschutzgesetz-verfassungsgemaess-olympische-kennzeichen-bleiben-geschuetzt

Olümpia 2024 :drink:
 
Denke mal, dass es insbesondere die Teilnehmer dieses Sportevents betrifft:
Keine Sorge, ich kenne mich mit diesem Gesetz ganz gut aus. Ich erwähne es nur so gerne, weil es für mich ein unglaublich dummes und überreguliertes Gesetz ist. 😉

Der Metzger, der seine Wurstringe in olympischer Formation ins Schaufenster hängt und deswegen von Anwälten auf hohe Geldsummen verklagt wird.

Auf Social Media darf man bestimme # nicht benutzen. Tokio, Gold usw. Außer man ist offizieller Sponsor und hat das richtige Paket gebucht.

Die haben es in den letzten Jahren heftigst übertrieben. Dieses Jahr wurden die schon zurückgepfiffen.
Bin in der Branche und kenne einige Details.

Von daher ist das der gewöhnliche Zynismus und ein Hauch Ironie von mir.

You know me…
 
Zuletzt bearbeitet:
Von daher ist das der gewöhnliche Zynismus und ein Hauch Ironie von mir.

You know me…
Nichts-desto-Trotz musste ich das ja mal „für hier“ mal eben gegen-checken.
Gibt ja nix, was es nicht gibt o.s.ä. :noplan:
 
Vorgestern kam ein Bericht im Radio, wie T.Bach sich über Jahre offenbar alles an Funktionärstum unter den Nagel gerissen hat und
nun die Statuten ändern lassen will, dass er weiterhin die Macht - Position behalten kann. Schon abschreckend diese ganzen Strukturen
bei Sportgross-konzernen. eher diktatorischer Prägung....muss man fast schon sagen.
 
Ich bin auf jeden Fall gespannt darauf, ob Julian Weber die letzten 10 Meter zum Rekord noch knacken kann.
Seit 1996 ist der Weltrekord 98,48 Meter vom Tschechen Jan Železny.

Wird wohl nie mehr erreicht werden können:
Uwe Hohn schleudert den Speer vor 40 Jahren (20.07.1984) auf 104,80 Meter. :faint:
 
Ich bin auf jeden Fall gespannt darauf, ob Julian Weber die letzten 10 Meter zum Rekord noch knacken kann.
Mal bei dem Tour-de-France Wunderknaben nachfragen... :noplan:

ps..der nicht nur einen alten Rekord einer Bergwertung um über 3 1/2 Minuten ! unterbieten konnte. :hamma:
 
Wers nicht gesehen hat, die Eröffnungsfeier war definitiv spektakulär.

4h Gesamtdauer, und dem Regen haben sie alle getrotzt... Zusammenfassung ARD Mediathek, ~7min
 
Absolut beeindruckende, moderne Erôffnungsfeier mit vielen überraschenden und kreativen Elementen.
Das war wunderschön anzusehen. Vor allem der Fackelläufer (Parcours) und das silberne Pferd auf dem Wasser und die silberne Reiterin, welch die olympische Flagge übergeben hat, waren sehr beeindruckend.
Meinen Glückwunsch an die Organisatoren für diese sehr gelungene Eröffnungsfeier.

Es tat mir nur leid für die Sportler und Akteure, dass es so geregnet hat. Davon hat sich aber niemand beeindrucken lassen.

Vive la france.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl Geschmackssache. Mir ist das zuviel Gedöns, zuviel Tanzgezappel ohne Bezug, eine Art Präsentationsübereifer..mit einem
Schlag zuviel Happiness bei all den fraglichen bekannten Strukturen.

aber dies nur nebenbei, Wahrnehmungen halt.

Ansonsten zählen ja die Sportler und deren Leistungen.
 
Gerade das „Tanzgezappel“ hatte einen Bezug, was auch währenddessen erklärt wurde.
Diversität, Probleme der Jugend (Tanz auf dem Vulkan), Tradition, …
 
Gerade das „Tanzgezappel“ hatte einen Bezug, was auch währenddessen erklärt wurde.
Diversität, Probleme der Jugend (Tanz auf dem Vulkan), Tradition, …
Echt..na ja so würd ichs auch formulieren als Verkäufer..glaubst du das wirklich?

Selbst die dümmste Werbung kommt heutzutage doch schon inflationär mit "zappelnden" Protagonisten her, selbst um Versicherungen anzupreisen...
oder Kiewels Schlagershow..
Mit demselben aufmach nun daherkommen um die "Probleme der Jugend" aufzeigen zu wollen obwohl der ganzen Versäumnisse - naja, kann glauben wer will.

Aber wie gesagt, Wahrnehmungssache. Nix auch dagegen einzuwenden, dass die Tanzbranchisten auch in Lohn und Brot dadurch hoffentlich gekommen sind. So läuft das halt und Schwamm drüber..
 
Echt..na ja so würd ichs auch formulieren als Verkäufer..glaubst du das wirklich?
So destruktiv, wie du offensichtlich drauf bist, macht eine Diskussion mit die überhaupt keinen Sinn. Schon gar nicht, wenn man ohne Not persönlich wird.
Jo, Wahrnehmung. Meine ist jene, dass ich bezüglich deines Duktus und Aggressivität deinerseits raus bin.
Gehab dich wohl. Ich tue mir das nicht an.
 
So destruktiv, wie du offensichtlich drauf bist, macht eine Diskussion mit die überhaupt keinen Sinn. Schon gar nicht, wenn man ohne Not persönlich wird.
Was soll das Angemache? Nirgendwo bin ich persönlich geworden, null. Ich hab mehrfach zum ausdruck gebracht, dass es sich um verschiedenen Wahrnehmungen handelt. Wenn Du es nicht ertragen kannst, dass andere eben die Dinge anders wahrnehmen, dann halt so.
Unterstelle mir aber keinen Mumpitz oder gar persönliche Angriffe.

War ne normale Unterhaltung mit unterschiedlichen meinungen bislang, weswegen Du nun auf pauschale Schwurbeleien ( nutz ich das halt auch mal passen) nun verfällst, ist und bleibt ein Rätsel.

ps..ist eine Frechheit dein post..
 
Echt..na ja so würd ichs auch formulieren als Verkäufer..glaubst du das wirklich?
Na ja, der Kelch mit dem Verständnis von Kunst und Kultur und der Möglichkeit sich damit auseinanderzusetzen und zu verstehen hat nicht jedermanns Lippen benetzt.
Da kann man aber auch nichts dafür. Über Kunst lässt sich nicht streiten. Belassen wir es damit, dass leider nicht jeder einen Zugang dazu hat.
 
Na ja, der Kelch mit dem Verständnis von Kunst und Kultur und der Möglichkeit sich damit auseinanderzusetzen und zu verstehen hat nicht jedermanns Lippen benetzt.
Da kann man aber auch nichts dafür. Über Kunst lässt sich nicht streiten. Belassen wir es damit, dass leider nicht jeder einen Zugang dazu hat.
So etwa.

Oder besser, nicht jedermann mag vielleicht jedwede Kunst oder deren Kontexte. Kritiken gibts sogar beruflich, wieso sollte es verwerflich sein
eine eigene Wahrnehmung zu haben. Persönlich finde ich z.b. viele Opern als vorrangig Schreierei. Eine Art Hochleistungssport, ein Bodybuilding
der Stimmen zuvor, letztlich. Manche bejubeln das, viele aber auch nicht und finden das eher schwer erträglich.

Weil ja das Thema Vielfalt zuvor schon herausgestellt wurde, gehe ich doch davon aus, dass diese eben auch in Geschmack und Wahrnehmung auftauchen dürfen sollte..
 
Zurück
Oben Unten