iPad Das neue iPad Pro

Ich hatte vorher auch das Air 2 und mir ist auch aufgefallen, dass das Pro 11 schwerer ist.
Ich habe die cellular Versionen und da sind es 24 Gramm :)

Als Mensch kann man doch ganz schön feinfühlig sein
 
Mal eine Frage zum Smart Folio. Wenn das iPad fallen sollte sind die Kanten komplett ungeschützt richtig? Würde der Rand vom Folio noch Kontakt verhindern, oder ist der schlicht zu dünn?
 
Hey Jungs bleibt friedlich

"Was wir von jedem Schneemann lernen können:
Bleib einfach cool, wenn sie dich auf die Schippe nehmen wollen!"

Zitat:

KarlHeinz Karius
(*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
 
Das Folio steht ca. 1mm über, bei Kleinigkiten schützt das evt.
Wenn es aber auf den Gehweg fällt, dürfte sich das Thema erledigt haben.

Ein grösseres Problem sehe ich darin, dass man beim Zuklappen des Folio, nachdem es komplett offen war,
ggfls die nur durch Magnete gehaltene Rückseite abzieht, und das Ipad runterfällt.
 
Danke, da werde ich etwas anderes suchen müssen. Manche werden es anders sehen, aber hier ging wieder mal Design before Function :rolleyes:

Wie hart ist eigentlich das Glas der neuen iPads? Wurde hier etwas im Vergleich zu den Vorgängern verbessert?
 
Wir bewegen uns hier im Gramm Bereich.
Das hat mit Laune sehr wenig zu tun:D

Aber egal.....

Darum geht es ja, auf dem Papier sieht es nach nicht viel aus aber zumindest auf der Couch merkt man es deutlich. Wenn man das iPad unten mit dem Daumen abstützt liegt er nicht auf der breiten Fläche des Randes sondern (da man es ja eher gekippt hält) direkt auf der Kante. Und das ist definitiv unangenehmer als bei den bisherigen iPads (obwohl dort die Ränder auch abgerundet waren).

Kannst du davon mal ein Bild posten?

Klar, ich stell heut Abend eines ein!
 
Darum geht es ja, auf dem Papier sieht es nach nicht viel aus aber zumindest auf der Couch merkt man es deutlich. Wenn man das iPad unten mit dem Daumen abstützt liegt er nicht auf der breiten Fläche des Randes sondern (da man es ja eher gekippt hält) direkt auf der Kante. Und das ist definitiv unangenehmer als bei den bisherigen iPads (obwohl dort die Ränder auch abgerundet waren



Da hätte ich eine Lösung für.
666BA027-3FD9-4805-BE60-CCD3A8C3D617.jpeg
 
Habe mit gestern morgen auch spontan das neue 11 er Pro geholt.
Mit dem kantigen Design mal sehen, nach einer Stunde auf der Couch tat mir der Daumen (zur Abstützung) schon ordentlich weh. Gefühlt ist es auch deutlich schwerer als mein altes Air 2 obwohl es sich nur um ca 40gr mehr handelt.

Dito! Durch die neue Kantenform scheint das Gewicht wesentlich punktueller auf den Handballen zu fallen und man muss das iPad anders greifen. Außerdem konnte ich die Tastatur des iPad 9.7" hochkant problemlos bedienen, jetzt sind meine Daumen nicht mehr lang genug :) .
Überlege derzeit, ob ich dann nicht gleich das 12.9er nehmen könnte ...
 
Also ich habe gestern Abend dann noch ein wenig mit meinem neuen iPad Pro 12.9 samt Smart Keyboard Folio herumgespielt und kann folgendes erstes Resumé ziehen:

1. Sehr gute Verarbeitung und toller Formfaktor.
2. Exzellenter und extrem schnell reagierender Screen, auch wenn ich insbesondere bei Schwarztönen und hoher Helligkeitsstufe das OLED-Display meines iPhone X vermisse.
3. Die 12,9 Zoll sind für mich top. Ich werde das iPad aber wohl zu 90 % zuhause nutzen, und dann auch überwiegend im Bett liegend. Insofern ziehe ich hier den größeren Screen klar vor. Aber auch im Urlaub zum betrachten von Bildern oder dergleichen scheint mir die Größe sehr gut geeignet.
4. Face ID funktioniert sowohl im Landscape- als auch im Portrait-Modus einwandfrei; selbst aus spitzeren Winkeln. Zudem gibt es einen Hinweis, wenn die Kamera mal verdeckt sein sollte. Aus meiner Sicht wäre es trotzdem besser gewesen, wenn Apple hier zwei Face-ID-Kameras (jeweils an einer kurzen und langen Seite) verbaut hätte.
5. Das Gerät ist trotz seiner flachen Bauweise sehr verwindungssteif. Auf dem Screen sind bei Druck keinerlei Schlieren oder dergleichen erkennbar.
6. Der Sound ist durchaus beachtlich. Allerdings erfüllt er natürlich keine HiFi-Ansprüche.
7. Warum hat Apple beim mitgeliefertern Netzteil keinen herkömmlichen USB-A-Anschluss vorgesehen? So lässt es sich leider nicht mehr zum Laden anderer iOS- und watchOS-Geräte nutzen. Zudem hätte Apple dem iPad gerne auch einen USB-C-auf-Lightning-Adapter zum Laden des iPhones beilegen dürfen, wenn sie schon Werbung damit machen.
8. Das Smart Keyboard Folio hat einen durchaus angenehmen Druckpunkt und erlaubt insbesondere in der großen Version ein sehr angenehmes Schreiben. Als nachteilig empfinde ich allerdings das etwas hohe Gewicht von ca. 400 Gramm. Größtes Manko ist für mich aber die fehlende Hintergrundbeleuchtung der Tasten.
9. Die Kanten des Smart Keyboard Folio könnten etwas weniger scharf sein. So liegt es teilweise doch etwas unangenehm in der Hand, wenn es zurückgeklappt ist.
10. Insbesondere in der vorderen Rastposition des Smart Keyboard Folio halten die Magnete das iPad schon sehr fest, so dass es sich nur mit relativ großem Kraftaufwand wieder lösen lässt. Ich hatte es sogar schon, dass sich dabei die Rückseite des Smart Keyboard Folios versehentlich von der Rückseite des iPads löste. Kein Beinbruch, aber doch etwas, worauf man ggf. achten sollte.

Ob ich mir irgendwann doch noch mal den Pencil hole, weiß ich im Moment noch nicht. So, wie ich mich kenne, werde ich es spätestens zu Weihnachten tun. ;)

Fazit: Das iPad Pro 12.9 (WiFi) mit 256 GB und Smart Keyboard Folio kostet in Summe 1.488,- €. Damit ist es sogar etwas teurer, als ein Microsoft Surface Book 2 mit i5-Prozessor und 256 GB. Das ist schon eine Ansage. Trotzdem, es ist ein tolles Gerät, das mir hoffentlich noch viel Freude bereiten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Es ist frech, dass man bei dem Preis nur eine langsame USB-C 2.0 'Strippe' von Apple mitgeliefert bekommt, welches zudem für die Audio- und Videoübertragung ungeeignet ist. Hier ein USB-C auf USB-C Kabel, welches alle Spezifikationen erfüllt: USB-C 3.1, Gen.2 / 10Gbit/s / Power Delivery bis 5A/100W / DisplayPort Mode für Video- und Audioübertragung. Leider bis dato alleinig in 0,9m Länge. Das Kabel könnte (anfangs) starrer stein, da so ein Kabel besser abgeschirmt sein dürfte.

https://www.amazon.de/Anker-Powerli...show_all_btm?ie=UTF8&reviewerType=all_reviews
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist frech, dass man nur eine USB-C 2.0 'Strippe' von Apple mitgeliefert bekommt. Hier ein USB-C auf USB-C Kabel, welches alle Spezifikationen erfüllt (USB-C 3.1, Gen.2 / 10Gbit/s / Power Delivery bis 100W). Leider bis dato alleinig in 0,9m Länge. Es könnte allerdings (anfangs) etwas steifer stein (?), da so ein Kabel besser abgeschirmt sein dürfte.

https://www.amazon.de/Anker-Powerli...show_all_btm?ie=UTF8&reviewerType=all_reviews

Apple kürzt halt überall, :)werde mir über Amazon eins kaufen!
 
Zurück
Oben Unten