Da KÖNNTE man ja - als Nicht-LP-Nutzer - auch einfach mal großzügig, nett oder sogar mitfühlend sein und sagen: "Leute, es tut mir leid, dass ihr eine für euch so wichtige Funktion nicht mehr nutzen könnt. Ich brauche es zwar nicht, aber verstehe auch nicht so wirklich, warum Apple es den Usern weggenommen hat, die es bisher gerne genutzt haben."
Kann man mal übertragen auf alle möglichen Kalamitäten ...
Habe so was schon x-mal anderswo mitgemacht (Palm, WinMobile, Win, OSX-32bit-Apps, die Plethora von kommend- und gehenden iOS-Apps)
bzw bei Retro-Computing nacherlebt (Schnitt von os9 nach OSX oder von PPC nach intel) usw. ...
Vor solchen Enttäuschungen kann man sich nur schützen, indem man (leider nicht immer erfolgreich) vorrausschauend versucht,
seine Daten und Workflows universell und versatil abzulegen und zu gestalten.
Und wenn's einen denn mal auf dem falschen Fuss erwischt hat, am besten versuchen, das ganze "sportlich" zu sehen
und nach (vllt. optimaleren) Alternativen suchen.
Nützt ja auch kein Klagen - ist wie beim Skat: "Was liegt, das liegt."
PS: kann die Verärgerung über den Wegfall des Launchpad, obwohl dieses Mal selbst nicht betroffen, gut nachvollziehen ...
So ähnlich ging es mir bei den ständigen Änderungen der iTunes/MusicApp:
mit dem Wegfall visueller Wegmarker bricht ggf ein positiv erlebter Kontext weg.