Das Launchpad ist Geschichte - wodurch kann/sollte man es ersetzen?

Was meinst du in diesem Zusammenhang mit statisch? Es gibt doch nichts statischeres als eine alphabetische Sortierung wie man sie jetzt vorfindet. Daran ändert sich auch durch den Gebrauch nichts. Meinst du die eine Reihe mit den 5 zuletzt benutzten Programmen (demnächst 7)? Und was ist mit den seltener benutzten Programmen?
Hast du dich überhaupt mal mit der neuen Lösung näher befasst oder oder bist du nu so versteift auf das gewesene, dass du das neue kategorisch ablehnst um des ablehnens Willen. Die seltener benutzten findest du wenn du scrollst.
 
Hast du dich überhaupt mal mit der neuen Lösung näher befasst oder oder bist du nu so versteift auf das gewesene, dass du das neue kategorisch ablehnst um des ablehnens Willen.
Was beabsichtigst du mit dieser Formulierung?
Die seltener benutzten findest du wenn du scrollst.
Ist Scrollen nun die neue dynamische Funktion, von der hier die Rede war?
Eigentlich war der Beitrag von @MilesVorkosigan ein wunderbares Schlusswort.
 
Ist ja sinnlos. Du bist und bleibst in dieser Sache stur. Dann ist das so. Mach ein Downgrade zu einer Version mit dem Launchpad und sei froh. Gönne ich dir absolut. Wegen dieses Fadens habe ich mit dieses Apps.app Gedöns mal näher angeschaut und für mich hat es einen deutlichen Mehrwert gegenüber einem Unscharfen Bildschirm mit all den App Symbolen die ich auch übers Dock aufrufen kann. Für mich war es nutzlos, meine Meinung. Die darf ich doch haben wenns recht ist.

Ich lasse dir die deine. Auch die neue Lösung werde ich eher selten nutzen. Aber darum geht es ja hier nicht. Ach ja, ich beabsichtige mit einer Frage eine Antwort zu erhalten. Von dir kommen aber nur Gegenfragen.
 
Es würde ja schon viel helfen, wenn alle einfach mal akzeptieren würden, dass unterschiedliche Menschen so ein OS einfach auch sehr unterschiedlich nutzen und/oder für sich anpassen…
Alles richtig!

Da KÖNNTE man ja - als Nicht-LP-Nutzer - auch einfach mal großzügig, nett oder sogar mitfühlend sein und sagen: "Leute, es tut mir leid, dass ihr eine für euch so wichtige Funktion nicht mehr nutzen könnt. Ich brauche es zwar nicht, aber verstehe auch nicht so wirklich, warum Apple es den Usern weggenommen hat, die es bisher gerne genutzt haben."
Und muss dass jeder Einzelne hier bekunden? Im Ernst? Das haben doch etliche geschrieben, aber seit 200 Seiten dreht sich alles im Kreis und alle Ansichten und Erklärungen werden bloß gebetsmühlenartig wiederholt. Ich verstehe den Sinn schon lange nicht mehr… Alles wurde schon mehrfach gesagt, vermutlich auf den ersten 10 Seiten.
 
Dann wäre ich dafür, diesen Thread jetzt zu schließen. Ich denke auch, dass im Macuser-Forum zu diesem Themenbereich keine neuen Erkenntnisse mehr vermittelt werden. Wer einen weiteren Gedankenaustausch dazu möchte, ist in Reddit jedenfalls besser aufgehoben.
 
Was meinst du in diesem Zusammenhang mit statisch? Es gibt doch nichts statischeres als eine alphabetische Sortierung wie man sie jetzt vorfindet. Daran ändert sich auch durch den Gebrauch nichts. Meinst du die eine Reihe mit den 5 zuletzt benutzten Programmen (demnächst 7)? Und was ist mit den seltener benutzten Programmen?
Ich vermute, auch wenn ich es ein 5. Mal sage, werde ich es noch ein 6. und 7. Mal sagen müssen.
Lassen wir es erstmal so stehen. :noplan:
Automatisch verwaltet heißt, dass dem Nutzer die Möglichkeit einer eigenen Verwaltung und Systematisierung genommen wird, so nach dem Motto: "Apple weiß schon, was du brauchst." Spotlight funktioniert auch ohne den Apps-Reiter ganz vorzüglich.
Verwaltung und Systematisierung? In dem man Programm-Icons sortiert?
Ein Bedürfnis Programm-Icons nach eigenem Empfinden zu sortieren, erreicht ehrlich gesagt auch sehr wenig mein Bestreben.
Ich sehe da einfach zu wenig Sinn drin und wüsste nicht, wozu das nützlich sein soll.

Die Programme sind doch da und ich arbeite damit und nutze sie.
Wozu also deren Icons erst zu einem privaten Mosaik zum Rumswitchen gestalten?
Weniger ist mehr und am ehesten praktisch.

Ok, das mit den Tags hatten wir noch nicht. Das hat aber nicht die Qualität von Drag&Drop im Launchpad.
Die „Qualität“ ist höher, weil effektiver und ohne „rumswitchen“ und auch individuell editier- und anzeigbar – per einem Klick.
Zumal man Tags auf diversen Wegen nutzen kann.

Beispiel:
Klick > Tag „work“
( … cmd + A gefolgt von cmd + O …)

Finder-Seitenleiste-Tags.png

edit:
Und das alte Launchpad-Sortierte ist nur im alten Launchpad.
Tags are everywhere.
 
Dich in deiner Endlos Schleife halten.
Och, bisher hatte ich zum Beispiel die Tags immer ignoriert.
Aber seit diesem Thread beschäftige ich mich immer mehr damit und bin erstaunt, wie geil die nutz- und einsetzbar sind.
Gerade auch mit Spotlight.

Bsw. Einstellungen für irgendwelche Plugins oder ähnliche Dinge, die u.a. mal öfter gesetzt werden müssen.
Oder wiederkehrende Inhalte, welche man gelegentlich mal benötigt … u.s.w.u.s.f …
Spotlight: tag:kaggewiewardasnoch
:crack:
 
Da KÖNNTE man ja - als Nicht-LP-Nutzer - auch einfach mal großzügig, nett oder sogar mitfühlend sein und sagen: "Leute, es tut mir leid, dass ihr eine für euch so wichtige Funktion nicht mehr nutzen könnt. Ich brauche es zwar nicht, aber verstehe auch nicht so wirklich, warum Apple es den Usern weggenommen hat, die es bisher gerne genutzt haben."
Kann man mal übertragen auf alle möglichen Kalamitäten ...
Habe so was schon x-mal anderswo mitgemacht (Palm, WinMobile, Win, OSX-32bit-Apps, die Plethora von kommend- und gehenden iOS-Apps)
bzw bei Retro-Computing nacherlebt (Schnitt von os9 nach OSX oder von PPC nach intel) usw. ...
Vor solchen Enttäuschungen kann man sich nur schützen, indem man (leider nicht immer erfolgreich) vorrausschauend versucht,
seine Daten und Workflows universell und versatil abzulegen und zu gestalten.
Und wenn's einen denn mal auf dem falschen Fuss erwischt hat, am besten versuchen, das ganze "sportlich" zu sehen
und nach (vllt. optimaleren) Alternativen suchen.
Nützt ja auch kein Klagen - ist wie beim Skat: "Was liegt, das liegt."

PS: kann die Verärgerung über den Wegfall des Launchpad, obwohl dieses Mal selbst nicht betroffen, gut nachvollziehen ...
So ähnlich ging es mir bei den ständigen Änderungen der iTunes/MusicApp:
mit dem Wegfall visueller Wegmarker bricht ggf ein positiv erlebter Kontext weg.
 
Da KÖNNTE man ja - als Nicht-LP-Nutzer - auch einfach mal großzügig, nett oder sogar mitfühlend sein und sagen: "Leute, es tut mir leid, dass ihr eine für euch so wichtige Funktion nicht mehr nutzen könnt. Ich brauche es zwar nicht, aber verstehe auch nicht so wirklich, warum Apple es den Usern weggenommen hat, die es bisher gerne genutzt haben."
<mit etwas Ironie aber durchaus ernst gemeint!>

OK. Ich sage es:
Leute, es tut mir leid, dass ihr eine für euch so wichtige Funktion nicht mehr nutzen könnt. Ich brauche es zwar nicht, aber verstehe auch nicht so wirklich, warum Apple es den Usern weggenommen hat, die es bisher gerne genutzt haben.

Aber es gibt eine Lösung für euch!
Die Fa. Zeka Logic hat AppGrid.app entwickelt und stellt sie zur Nutzung zur Verfügung - so wie ich das sehe sogar in den Basisfunktionen kostenlos.

</mit etwas Ironie aber durchaus ernst gemeint!>
 
Wem der Stil der Diskussion über das Thema hier nicht mehr gefällt, kann das auch woanders machen. Es ist ja nicht so, dass es eine absurde Idee einer verschwindend kleinen Gruppe ist, die den Austausch des frei konfigurierbaren Launchpads durch die starre Apps.app kritisieren.

https://communities.apple.com/de/thread/256138806?sortBy=rank
https://communities.apple.com/de/thread/256137094?sortBy=rank
https://www.apfeltalk.de/community/threads/tahoe-26-0-1-apps-launchpad-weg.586939/
https://www.mactechnews.de/forum/discussion/Launchpad-fuer-macOS-Tahoe-353340.html
sowie zahllose Reddit-Threads.....
 
Wem der Stil der Diskussion über das Thema hier nicht mehr gefällt, kann das auch woanders machen. Es ist ja nicht so, dass es eine absurde Idee einer verschwindend kleinen Gruppe ist, die den Austausch des frei konfigurierbaren Launchpads durch die starre Apps.app kritisieren.
Du hast aber schon gemerkt, dass diese "Diskussion" gar keine Grundlage mehr hat, oder?
Es gibt doch gar kein Problem mehr - für niemanden - und wenn das noch so viele Nutzer in zahllosen Foren diskutieren: der Drops ist gelutscht.
Führe dir bitte nochmal den Titel des Threads zu Gemüte: "Das Launchpad ist Geschichte - wodurch kann man es ersetzen?"

Die Antwort darauf wurde x-fach in verschiedener Form bereits gegeben. Was gibt es also noch zu diskutieren?
Vielleicht verstehst du meine "Ironie" (oder auch nicht) - auch wenn sie dir nicht gefällt.
 
Du hast aber schon gemerkt, dass diese "Diskussion" gar keine Grundlage mehr hat, oder?
Es gibt doch gar kein Problem mehr - für niemanden - und wenn das noch so viele Nutzer in zahllosen Foren diskutieren: der Drops ist gelutscht.
Und wie lange hat man den Wegfall von Aperture diskutiert? War da auch nach 3 Wochen jedes weitere Wort unerwünscht?
Führe dir bitte nochmal den Titel des Threads zu Gemüte: "Das Launchpad ist Geschichte - wodurch kann man es ersetzen?"
Das tu ich seit dem Beginn des Threads und ich habe ja selbst einen Ersatz! Erinnere lieber die Leute daran, die den Thread mit Aussagen füllen wie: "Hab ich noch nie gebraucht." Ich möchte nur den Schritt Apples und die Vorteile für den User wirklich verstehen!

Es geht imho darum, die früher vorhandene Funktionalität des Launchpads zu erfassen und die hier diskutierten Ersatzlösungen daran zu messen. Und um das nochmal zu betonen, weil die Diskussion immer wieder dahin abgleitet: es geht NICHT um Spotlight, sondern um die Apps.app und die anderen Alternativen wie "Programmordner im Dock" oder LaunchMe, AppGrid, Launchie und wie sie sonst so heißen. Nicht um Spotlight, denn Programme konnte man auch früher schon damit aufrufen!
Oder wie verstehst du den Threadtitel? Welchen möglichen Inhalt siehst du in ihm?
Die Antwort darauf wurde x-fach in verschiedener Form bereits gegeben. Was gibt es also noch zu diskutieren?
Ja, wenn du meinst. Dann mach doch nicht mehr mit! Ganz einfach.
Vielleicht verstehst du meine "Ironie" (oder auch nicht) - auch wenn sie dir nicht gefällt.
Nein, Ironie oder gar Spott und Häme wie hier von einigen ganz bewusst eingestreut wurde, ist immer konfliktträchtig. Ich hatte früher nie den Eindruck, dass du darauf abzielst.
 
Ja, wenn du meinst. Dann mach doch nicht mehr mit! Ganz einfach.
Es ist einfach zu amüsant ;-) Da kann ich die Finger nicht stillhalten :-)
Die anderen Fragen werde ich nicht mehr beantworten - ich empfinde das als inzwischen als zu mühselig und nicht mehr zielführend.
 
jedes weitere Wort unerwünscht
Es geht doch gar nicht mehr um „weitere Worte“, sondern um die schier endlose Wiederholung immer derselben Wörter.

Käme IRGENDWAS Neues, gäbe es keine Beschwerden, da bin ich mir sicher. Aber wie oft noch muss man immer demselben Reifen die Luft auslassen?
 
Ich werde dich daran erinnern. ;)
rudluc, manchmal habe ich das Gefühl, dass du die Zusammenhänge nicht immer berücksichtigst oder nicht richtig liest.
Denn meine Aussage bezog sich auf DEINE FRAGEN, die du in deinem Beitrag noch zusätzlich an mich gerichtet hattest - DIESE werde ich nicht mehr beantworten.
Also: es war auf den aktuellen Fall und deinen konkreten Beitrag bezogen und nicht auf die Zukunft und somit gibt es keinen Anlass mich an irgendwas zu erinnern ;-)
 
Es geht imho darum, die früher vorhandene Funktionalität des Launchpads zu erfassen und die hier diskutierten Ersatzlösungen daran zu messen.
Dann erkläre mir doch bitte, welche Funktionalität das Launchpad hatte, außer den Schreibtisch in Unschärfe zu tauchen und die Installierten Programme mit übergroßen Icons anzuzeigen. Die Apps.app kann, nach meiner bescheidenen Meinung nach, deutlich mehr.
 
Dann erkläre mir doch bitte, welche Funktionalität das Launchpad hatte, außer den Schreibtisch in Unschärfe zu tauchen und die Installierten Programme mit übergroßen Icons anzuzeigen. Die Apps.app kann, nach meiner bescheidenen Meinung nach, deutlich mehr.
Nein. Das habe ich schon x-mal gemacht. Dann lies den Thread nochmal von vorne. Und wenn dir das nicht reicht, findest du in #832 weitere Links in anderen Foren.
 
Zurück
Oben Unten