Das Ende von intel ?

Meine Herrn, man kauft sich nen Rechner nach Budget, am besten im Umkreis mit Selbstabholung, Und man informiert sich vorher was die Maschine kann und was nicht.
Das ist Unsinn und schränkt die Optionen unnötig ein. Handel läuft heutzutage gut übers Internet. Man muß nur die faulen Eier aussortieren und nach gewerblichen Anbietern schauen.
 
Und ist zukunftssicherer :)
Ebenso unsinnig. Ein Intel-Mac ist nicht unsicherer und für einen langjährigen Applenutzer durchaus noch das Mittel der Wahl, insbesondere wenn das Budget begrenzt und die Ausstattungswünsche hoch sind. Denn 1TB SSD sind sehr teuer und kosten auch gebraucht bei M-Geräten deutlich mehr.
 
Ist zwar jetzt echt weg von Thema, aber Kleinazeigen ist wirklich ein Moloch. Da die „guten“ Anzeigen auszusortieren ist eine Aufgabe, die, wie ich behaupte sogar versierten Nutzern nicht leicht fällt. Selbstabholung mit Barzahlung ist definitiv die sichere Variante beim Kauf. Beim Verkaufen gibt es sogar da Fallstricke, wenn nämlich via Paypal oder System gezahlt wird. Man mag es kaum glauben.
 
Das ist Unsinn und schränkt die Optionen unnötig ein.
Das ist kein Unsinn sondern für viele bewährt. Ich stimme dir zu es gibt andere Optionen.
Besonders wenn von der etwaig eingeschränkten Mobilität, Lage etc so der Markt grösser wird und man daher drauf zurückgreift.

Unsinn weisse ich dennoch zurück. Ich bin mit Privatkäufen vorort und Selbstabholung in jedwedem Bereich immer gut gefahren.
Das kann ich zu privaten anderen Geschäften über Kleinanziegenportale, Auktionen in die Ferne nicht immer behaupten.
wenn was schieflief, dann da.
 
Das ist Unsinn und schränkt die Optionen unnötig ein. Handel läuft heutzutage gut übers Internet. Man muß nur die faulen Eier aussortieren und nach gewerblichen Anbietern schauen.
Die Einschränkung auf gewerbliche Anbieter ist Quatsch. Würde diese Prämisse stimmen könnten wir den Flohmarkt hier im Forum schonmal schließen.
Ebenso unsinnig. Ein Intel-Mac ist nicht unsicherer und für einen langjährigen Applenutzer durchaus noch das Mittel der Wahl, insbesondere wenn das Budget begrenzt und die Ausstattungswünsche hoch sind. Denn 1TB SSD sind sehr teuer und kosten auch gebraucht bei M-Geräten deutlich mehr.
Er sagte, dass ein M-Mac zukunftssicherer ist als ein Intel-Mac und das sollte eigentlich unbestritten sein. Oder willst du wirklich behaupten, dass Intel-Macs genauso lange Support erhalten werden wie die M-Macs? Ich hoffe doch nicht.
 
Diese Debatte in der Form ist müßig. Wen interessiert der dämliche „Applesupport“? Genau, den Applelemming, welcher sich im Apple-Hamsterrad künstlicher Veralterung befindet. Hauptsache, jedes Jahr werden möglichst viele Neugeräte in den Markt gedrückt, anstatt daß die, welche schon da sind, weiter genutzt werden. Dafür schmückt man sich dann mit irgendwelchen Zertifikaten und Phrasen. Aber gut.
 
Wenn man sich die ganzen Anzeigen auf den hiesigen Portalen anschaut sind da scheinbar 90% Betrüger unterwegs...?
Nein das täuscht. Es sind nur recht wenige, aber die kommen komischerweise immer wieder. Die inzwischen „übliche“ Masche dort ist, fremde Accounts zu hacken (wie auch immer das funktioniert, offenbar gibt es da viele Leaks von Zugangsdaten, die dafür mißbraucht werden), sehr gefragte Geräte zu oft deutlich zu günstigen Preisen anzubieten mit dem Kriterium „nur Abholung“ (wobei diese Angebote dann oft extrem im Grenzbereich liegen, wo kaum jemand hinfährt), aber man bei Anfragen wie „hole ich sofort ab für 250€ statt der geforderten 220€“ keine Antwort erhält. Fragt man aber nach Versand, wird idR nur Paypal „Freunde und Familie“ angeboten oder andere Zahlungsmöglichkeiten ohne Sicherheit. Gibt man sofort über „Angebot unterbreiten“ ein Angebot ab (ich runde da idR schon immer auf einem vollen Zehner auf, biete als ein paar Euro mehr als gefordert, kommt oft nur ein „Hallo“ zurück und keine weitere Kommunikation.

Selbst via Paypal MIT Käuferschutz sollen schon manche gelinkt worden sein (meist werden dafür ebenfalls gehackte PP Konten benutzt). Über den Treuhandservice von kleinanzeigen.de ist man aber ziemlich sicher unterwegs. Also mit etwas Vorsicht und ohne „blind vor Gier“ kann man da schon gute Schnäppchen machen. Auch (gerade) von privat :)

Was auf jeden Fall hilft ist, dubiose Angebote direkt via „Angebot melden“ vom Support überprüfen zu lassen („betrügerisches Verhalten“ wählen und dann „Verdacht auf Profilmißbrauch“ angeben), dann verschwinden diese Anzeigen recht schnell (man bekommt dann auch eine Benachrichtigungs Email, wo einem dann mitgeteilt wird, dass die gemeldete Anzeige überprüft wurde und daraufhin gelöscht wurde) und man hat zumindest noch ein wenig Genugtuung, einem Betrüger „das Handwerk gelegt“ zu haben 😎

Man darf sich dann aber auch nicht wundern, wenn wenig später tlw die gleiche Anzeige von einem anderen Profil an einem anderen Ort wieder auftaucht 😅
 
Diese Debatte in der Form ist müßig. Wen interessiert der dämliche „Applesupport“? Genau, den Applelemming, welcher sich im Apple-Hamsterrad künstlicher Veralterung befindet. Hauptsache, jedes Jahr werden möglichst viele Neugeräte in den Markt gedrückt, anstatt daß die, welche schon da sind, weiter genutzt werden. Dafür schmückt man sich dann mit irgendwelchen Zertifikaten und Phrasen. Aber gut.
Was hilft es, wenn diese dazu führt, dass man mit dem Gerät kein sicheres Online Banking durchführen kann, oder meine Anwendungen nicht darauf laufen. Zudem ist mir meine Lebenszeit für Workarounds zu schade. Der Typ Mac Guyver bin ich nicht und andere auch nicht.

Nur möchte ich deshalb nicht beleidigt werden, weil Du es besser zu wissen meinst.
 
Auch wenn ich manche Kommentare von @KLEARCHOS auch zuweilen als kantig bis harsch formuliert empfinde, so ist in seinem letzten Beitrag #107 doch auch ein Stückchen Wahrheit & Realität enthalten.
mit dem Gerät kein sicheres Online Banking durchführen kann
Kannst Du das mal präzisieren? Welches macOS auf welchem Mac - welche Bank-SW?
Zudem ist mir meine Lebenszeit für Workarounds zu schade.
Kann ich verstehen.
Mein Workaround, der recht wenig Lebenszeit kostete, war für meine Freundin ein iMac 13.1 mit Bootcamp: top-aktuelles Win11 mit aktuellem Starmoney 15 - maximal sicheres Online-Banking. ;)

Für manchen Mac-Nutzer sicher keine Alternative - bei ihr schon in zweifacher Hinsicht: WinOS kennt sie von Win10 her, ebenso Starmoney aus früheren Zeiten (SM12).
macOS Catalina ist nur das Host-OS, das mangels Kenntnisse bei ihr gar nicht in Erscheinung tritt.
Nur möchte ich deshalb nicht beleidigt werden
Niemand sollte von anderen Forennutzern beleidigt werden oder diese beleidigen. Alle hier geben letztlich eine immer von eigenen Wahrnehmungen gesteuerte subjektive Meinung wider, die auch schon mal je nach Formulierung als Besserwisserei rüberkommt.
Aber ist das Eintreten für die eigene Auffassung schon das von Dir angeführte "beleidigen"? Doch sicher nicht.

Ich habe mal zurückgeschaut, eine Beleidigung Dir gegenüber aber nicht finden können. Vielleicht kannst Du den Kommentar benennen?
 
Diese Debatte in der Form ist müßig. Wen interessiert der dämliche „Applesupport“? Genau, den Applelemming, welcher sich im Apple-Hamsterrad künstlicher Veralterung befindet. Hauptsache, jedes Jahr werden möglichst viele Neugeräte in den Markt gedrückt, anstatt daß die, welche schon da sind, weiter genutzt werden. Dafür schmückt man sich dann mit irgendwelchen Zertifikaten und Phrasen. Aber gut.
Muss ja nicht nur Apple sein, auch andere Hersteller werden Software raus bringen, die vielleicht den neueren Prozessor erforderlich machen. Ein Beispiel wurde ja schon genannt, Online-Banking. Und ich denke auch so Software wie Autodesk Fusion 360 wird unter macOS die Intel-CPUs schneller aus dem Support werfen als die Apple Silicon CPUs.
 
Kannst Du das mal präzisieren? Welches macOS auf welchem Mac - welche Bank-SW?
Denke es geht weniger um die Bank-SW, sondern vielmehr um die entsprechende Aktualität und Sicherheitsupdatesituation des Browsers. Meine Banken beispielsweise wollen alle einen entsprechend aktuellen Browser inkl. der nötigen Sicherheitsupdates. Falls es mal zu Problemen im Online Banking kommen sollte und der Browser übermittelt immer brav, dass man mit dem Mountain Lion unterwegs war, kommen ggfs. doch Fragen auf, wenn es überprüft wird.

Das finde ich tatsächlich auch problematisch bei alten Betriebsystemen. Ich nutze meine alten Macs auch nicht mehr produktiv im Netz, sondern nur für kleinere Aufgaben im IoT oder Smarthome, allerdings dann jeweils für sich im eigenen VLAN.
 
Ich habe mal zurückgeschaut, eine Beleidigung Dir gegenüber aber nicht finden können. Vielleicht kannst Du den Kommentar benennen?
Also andere User, nur weil ihnen der Support des Herstellers wichtig ist, als Applelemminge zu bezeichnen ist schon beleidigend und das war auch ziemlich sicher so gemeint.
 
und der Browser übermittelt immer brav, dass man mit dem Mountain Lion unterwegs war,
Wer geht denn mit einem derartigen Oldie noch in Sachen Online-Banking vor?
andere User, nur weil ihnen der Support des Herstellers wichtig ist, als Applelemminge zu bezeichnen ist schon beleidigend
Selbst wenn auf diesen Punkt des schwindenden Supports m. E. etwas zu häufig und teilweise auch verallgemeinernd abgehoben wird, gebe ich Dir dennoch recht: das ist schon ziemlich grenzwertig,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsache, jedes Jahr werden möglichst viele Neugeräte in den Markt gedrückt, anstatt daß die, welche schon da sind, weiter genutzt werden.
Aha, weshalb denn wird denn hier über Geräte geredet, die schon auf dem Markt (in Gebrauch) sind? Und wie lange sind Apple Geräte im Vergleich zu anderen auf dem Markt (in Gebrauch)?
 
Wen interessiert der dämliche „Applesupport“? Genau, den Applelemming, welcher sich im Apple-Hamsterrad künstlicher Veralterung befindet.
Auch wenn ich manche Kommentare von KLEARCHOS auch zuweilen als kantig bis harsch formuliert empfinde, so ist in seinem letzten Beitrag #107 doch auch ein Stückchen Wahrheit & Realität enthalten.
Also "Applelemming" ist dann schon scharf-kantig. Auch wenn ich derartige Bezeichnungen für die einen oder anderen User insgeheim gutheiße.
 
Diese Debatte in der Form ist müßig. Wen interessiert der dämliche „Applesupport“? Genau, den Applelemming, welcher sich im Apple-Hamsterrad künstlicher Veralterung befindet.

und du bist wohl der große Checker, oder doch nur ein Möchtegern-Lichtlein, dass ander User nur deswegen herunter macht, damit du dich selbst größer fühlst als du bist.

Merke ich mir für künfitge Threads, wie du hier andere beleidigst und herabwürdigst.
 
Wer geht denn mit einem derartigen Oldie noch in Sachen Online-Banking vor?
War ja nur als Beispiel gedacht. Natürlich hoffentlich keiner, aber möglich wäre es ggfs.
Selbst mit einem aktuell nicht mehr unterstützten OS könnte einem die Bank einen Strick draus drehen. Man braucht ja für Onlinebanking keine Software ausser einem Browser.
 
Zurück
Oben Unten