Das Ende von intel ?

Als ob NVidia sein Gewinn aus Desktop-Grafikkarten machen würde?
NVidias Cash cows sind deren Data centers und AI-servers, nicht Desktop GraKas.
Dann machen sie richtig Marge in Automotive mit Erkennungssysteme und mit CUDA software.

Ja klar, das war nur ein anschauliches Beispiel. Und ich hatte schon geschrieben, dass Intel gerade in den Datacentern deutlich an AMD und Nvidia verliert.

Intel ist breit aufgestellt, hat aber enorm viele Baustellen und Probleme und ein Turnaround ist momentan keineswegs sicher. Auch die Hoffnungen, dass Intel aus Gründen der nationalen Sicherheit gefördert wird haben sich bisher nur teilweise materialisiert, Magdeburg hat sich wegen Geldmangel auch zerschlagen.
 
Daß allerdings Produkte, die gerade mal 5-6 Jahre alt sind, praktisch wertlos gemacht werden, indem man kein OS mehr anbietet empfinde ich als Frechheit, da können die neuen Rechner noch so viel Leistung liefern.
Es handelt sich hier um einen Sonderfall. Üblich ist bei Apple in aller Regel eine längere Supportzeit.
Aber es gab 2020 einen Prozessorwechsel, der die für Intel geschriebenen Programme nur in einer Art Emulation lauffähig machte. Außerdem kamen mit den neuen Prozessoren ganz neue Befehlssätze hinzu, eine Neural Engine, und noch mehr... Dass neue Betriebssysteme dann irgendwann einmal Funktionen enthalten, die auf den alten Intel-Plattformen nicht mehr lauffähig sind, war doch zu erwarten.
Trotzdem bekommen die letzten Intel-Geräte noch macOS 26 und weitere Jahre Sicherheitsupdates, nur eben keine späteren Betriebssysteme und keine neuen Funktionen. Sie sind also nicht wertlos und können weiterhin gefahrlos benutzt werden.
 
Das ist eine gute Frage, nur wer wird den Intel Aktionären ihren Profit finanzieren. Bei Apple hatte Microsoft ein existenzielles Interesse am überleben der Firma. Ohne Apple wäre Microsoft damals zerschlagen worden.

diese dinge änern sich ohnehin schneller als man denkt.

die intel core architektur dominiert immer noch den PC, workstation und server markt - bei mobilen geräten hingegen liegt arm zweifelsfrei vorne.

was, wenn morgen irgend ein neues chinesisches smartphone mit xyz prozessoren rauskommt und apple vom markt verdrängt?

oder es kännte umgekehrt passieren, und apple baut plötzlich wieder server oder sogar mainframes mit dutzenden von steckplätzen und greift IBM und NVIDIA in diesen bereich an.

wer sagt uns, dass intel nicht bei der nächsten generation mobiler prozessoren plötzlich bei apple-arm abkupfert und unified-ram mit draufbaut?

mal davon abgesehen, dass hinter den architektur-patenttrollen auch ein hersteller steht, der die eigentlich arbeit macht. und die heißen samsung oder tsmc, und wer deren kapazitäten bucht und ob das dann intel core oder apple arm wird, ist denen völlig egal.

architekturen lassen sich außerdem auch einfach ändern, wenn es zum überleben notwendig ist. fragen sie IBM. IBM baut und benutzt mal dies und mal das und ist irgendwie immer noch da nach all den jahren, von der steinzeit bis jetzt.
 
was, wenn morgen irgend ein neues chinesisches smartphone mit xyz prozessoren rauskommt und apple vom markt verdrängt?
Das wird so nicht passieren. Das ganze Ökosystem auf den Prozessor zu reduzieren ist zu einfach.
Die Chips der Konkurrenten waren und sind zum teil Leistungsfähiger. (meist nicht so effizient, aber das wird auch kommen)

Apple macht die Chips, aber auch die Anpassungen und die hardwarebeschleunigung, dass die chips [einfach] von der Software genutzt werden können.

IBM wird sich aber nicht komplett neu erfinden und eine Rundumlösung anbieten können.
Und auch die anderen Smartphoneanbieter sind auf Google angewiesen. Erst wenn Google es einbaut können sie es nutzen.

-> Allerdings steht ja eher die Frage im Raum wie das gesamte Konzept des Smartphone von KI Verdrängt werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird so nicht passieren. Das ganze Ökosystem auf den Prozessor zu reduzieren ist zu einfach.

es geht ja hier um prozessoren.

apple-arm ist im grunde genommen eine eintagsfliege, die sofort verschwindet wenn es irgendwo etwas besseres gibt.

bei den smartphones hat apple natürlich aktuell eine monopolstellung, bei den M SoCs in PCs sieht das schon anders aus.

aber vor allem werden arm-SoCs nicht aussterben, nur weil apple irgendwann keine mehr bestellt; viele andere smartphones haben ja auch welche (qualcomm usw)

IBM wird sich aber nicht komplett neu erfinden und eine Rundumlösung anbieten können.

die frage ist ob die das wollen. die haben halt noch nie wirklich consumerscheiß gemacht.

IBM erscheint mir seit jeher so eine art "stiller innovator" zu sein, die machen die dinge einfach, wo andere ihr geld lieber in werbung anstatt in entwicklung stecken. :)

apropos. firmen wie qualcomm oder IBM entwickeln eigene architekturen.... apple hat nur ARM... microsoft hat garnix. :)
 
es geht ja hier um prozessoren.
Du sprachst davon, dass Apple vom Markt gedrängt wird.
Apple ist in solch vielen Bereichen aktiv, sie bilden ja immerhin ein vollständiges Ökosystem (Hardware, System, Software, umfangreiche Dienste), das hat in diesem Umfang kein anderer Hersteller.
apple-arm ist im grunde genommen eine eintagsfliege, die sofort verschwindet wenn es irgendwo etwas besseres gibt.
Aber auch hier wird ja weiterentwickelt. Aber natürlich: Apple hat schon mehrfach die Prozessorplattform gewechselt, warum sollten sie das nicht irgendwann wieder tun? Im Moment treibt Apple aber die anderen Prozessorhersteller vor sich her. Nur Qualcomm vermag halbwegs Schritt zu halten.
bei den smartphones hat apple natürlich aktuell eine monopolstellung, bei den M SoCs in PCs sieht das schon anders aus.
Android liegt in vielen Ländern weit vor iOS und damit auch andere ARM-Geschmacksrichtungen. Hier von einer Monopolstellung Apples zu sprechen halte ich für eine unbelegbare Behauptung.
 
Als alleiniger Hersteller ist Apple im Smartphonemarkt wohl ein Riese, wenn nicht gar der größte Anbieter. Im Vergleich jedcoh iPhones/Android-Handys ist Apple wohl doch nur ein Fliegengewicht. Wie groß ist denn der iOS-Marktanteil und wie groß der Android-Marktanteil? Apple ist ein Leader, keine Frage, aber Nokia z.B. war das auch mal und wie schnell ging es mit denen Berg ab. Apple muss da schon gut aufpassen wie jeder andere Hersteller auch.
Ich denke, Apple könnte ordentlich expandieren, wenn sie die M-Prozessoren auch anderen Anbietern zur Verfügung stellen würden aber sowas birgt auch Risiken.
 
Als alleiniger Hersteller ist Apple im Smartphonemarkt wohl ein Riese, wenn nicht gar der größte Anbieter. Im Vergleich jedcoh iPhones/Android-Handys ist Apple wohl doch nur ein Fliegengewicht.

Das zeigt wie einen irgendwelche Prozentangabe oder Marktanteile in die Irre führen.

Apple ist nicht ein Fliegengewicht, Apple ist der absolute Dominator auf dem Smartphonemarkt.
Apple kassiert 80-85% der Gewinne die im Smartphonebereich gemacht werden, alle anderen Hersteller
teilen sich die restlichen 15-20%, wovon der grösste Teil an Samsung gehen.
 
Das zeigt wie einen irgendwelche Prozentangabe oder Marktanteile in die Irre führen.

Apple ist nicht ein Fliegengewicht, Apple ist der absolute Dominator auf dem Smartphonemarkt.
Apple kassiert 80-85% der Gewinne die im Smartphonebereich gemacht werden, alle anderen Hersteller
teilen sich die restlichen 15-20%, wovon der grösste Teil an Samsung gehen.
Hast du Quellen davon für uns. Wenn ich es recht auf dem Schirm habe hat Apple mit den iPhones rund 30% Marktanteil beim Absatz…aber Apple greift damit 80-85% der Gewinne im Smartphonemarkt ab? Sehr beeindruckend.
Aber was ändert es daran, dass über 70% der Smartphones am Markt eben keine iPhones sind?:unsure:
 
Wenn ich es recht auf dem Schirm habe hat Apple mit den iPhones rund 30% Marktanteil beim Absatz…aber Apple greift damit 80-85% der Gewinne im Smartphonemarkt ab? Sehr beeindruckend.
Diese Werte sind massiv verzerrt. Wenn man bedenkt, das Google sich vor Jahren aus dem chinesischen Markt, einem der größten der Welt, zurückgezogen hat und dort u.a. den AppStore nicht anbietet, ist logisch, das der Apple AppStore allein deshalb besser dasteht.
Zudem sind iOS Kunden in der Regel kaufkräftiger als Smartphone Kunden, die ein Hundert Euro Android kaufen und lange nutzen.
Aber was ändert es daran, dass über 70% der Smartphones am Markt eben keine iPhones sind?:unsure:
Diese Prozentzahl allein ist nicht entscheidend, sondern ob man gewisse Schwellenwerte überschreitet.
Sonst wäre es nicht möglich, das Apple quasi weltweit viele Kartellklagen am Hals hat. Haben sie aber.
 
Ich denke, Apple könnte ordentlich expandieren, wenn sie die M-Prozessoren auch anderen Anbietern zur Verfügung stellen würden
Es ist nicht so, dass die M-Prozessoren so ein Wunder sind. Das ganze ist nur so effizient, weil Apple alle leistungsfressende Kompatibilitätsschichten weggelassen hat und bare-metal auf Speicher und Grafik zugreift. Das kann nur eine Firma machen, die Hardware und Software voll integreiert.
 
Hast du Quellen davon für uns. Wenn ich es recht auf dem Schirm habe hat Apple mit den iPhones rund 30% Marktanteil beim Absatz…aber Apple greift damit 80-85% der Gewinne im Smartphonemarkt ab? Sehr beeindruckend.
Aber was ändert es daran, dass über 70% der Smartphones am Markt eben keine iPhones sind?:unsure:
Quellen für etwas, was seit Jahren bekannt ist, sofern man ein wenig die Zahlen beobachtet hat?

Nungut

Blomberg

Sogar in Wikipedia steht es, schau einfach mal unter dem Abschnitt "Sales".

Das ändert gewaltig etwas an der Aussage Apple sei ein Fliegengewicht, Apple ist der absolute Dominator.

Im Vergleich jedcoh iPhones/Android-Handys ist Apple wohl doch nur ein Fliegengewicht.
 
apple-arm ist im grunde genommen eine eintagsfliege, die sofort verschwindet wenn es irgendwo etwas besseres gibt.
Ich weiß nicht wie du auf den Trichter kommst... Ich denke da verkennst du die Historie.

Der erste Wechsel 2006 (IBM -> Intel) war ja leider zwingend nötig weil IBM nicht liefern konnte.
Der zweite Wechsel zu ARM war aber schon viel viel länger geplant!

Apple arbeitet seit 1990 auf die M-Prozessoren hin und ist sogar Gründungsmitglied von ARM.
Und nach 30 Jahren (2020 Einführung der Apple Chips) haben sie Unglaublich Effiziente, Schnelle, extrem billige Chips (ohne* Lizenzgebühren) zur Verfügung. Genau so wie Steve Jobs das damals haben wollte.

Da wird so schnell nix anderes mehr kommen. :noplan:
Was oder Wie denn auch?

So individuelle Chips kann dir kein Auftragsfertiger besser und vor allem Billiger entwickeln.






* man munkelt sie zahlen ARM weniger als 30 Cent je Gerät mit ARM Prozessor.
 
Zurück
Oben Unten